Liebe:r [!--firstname--] [!--surname--],
dieser Tag richtet sich an Menschen mit Beeinträchtigung, Fachkräfte der Eingliederungshilfe und alle Interessierten.
Wann? 09. Oktober 2025
Wo? Zweibrücker Hof, Herdecke
Arbeits-Gruppen:
1️⃣ Basis-Wissen Demokratie - Wie werde ich aktiv?
• Grundlagen der Demokratie - zentrale Begriffe, Rechte und Pflichten
• Aufbau unserer Demokratie - politische Ebenen: Gemeinde, Land und Bund
• Mitbestimmung und Beteiligung - Wege zur aktiven Teilhabe und warum Mitmachen wichtig ist
• Demokratie im Alltag - wie demokratische Prinzipien das tägliche Leben beeinflussen
2️⃣ Gemeinsam mitbestimmen - wie können Menschen mit Behinderung und Mitarbeitende in Wohn- und Arbeits-Stätten aktiv werden?
• Mitbestimmung - in Wohn-Formen, am Arbeitsplatz und mit guten Beispielen aus der Praxis
• Rechte von Menschen mit Behinderung - Teilhabe, Selbst-Vertretung, Schutz
• Barrieren erkennen und abbauen - Was hindert mich an Beteiligung?
• Gemeinsam verbessern – Erfahrungen austauschen und Ideen entwickeln
3️⃣ Demokratie schützen - wie erkennen wir gefährliche politische Ideen und gehen damit um?
• Demokratie-Feindliche Haltungen - Was steckt dahinter und warum sind sie gefährlich?
• Falsche und extreme Inhalte erkennen – Fake News, Hass-Rede, Verschwörungs-Erzählungen
• Richtig reagieren – Umgang mit extremen Meinungen im Alltag und online
• Infos prüfen und sensibilisieren – Fakten-Check und wie Manipulation wirken kann
4️⃣ Klare Haltung zeigen - wie reagieren wir auf abwertende oder extreme Aussagen?
• Klar reagieren bei rechten oder diskriminierenden Aussagen – Haltung zeigen statt Schweigen
• Gut ins Gespräch kommen - Strategien für Einzel-Gespräche, in Gruppen und als Fachkraft
• Sicher argumentieren – praktische Übungen für den Umgang mit schwierigen Aussagen
• Mit Emotionen umgehen – Ruhig bleiben, Grenzen setzen und respektvoll verhalten
Hinweis:
Für ein respektvolles Miteinander behalten wir uns vor, Personen von der Veranstaltung auszuschließen, die durch rechtsextreme, rassistische, antisemitische oder andere menschenverachtende Haltungen oder Äußerungen auffallen.