Sie möchten sich direkt für ein Angebot der FABI Rhein-Sieg anmelden? Das können Sie hier verbindlich und kostenpflichtig tun. Die erhobenen Daten werden ausschließlich (gegebenenfalls) an unsere Kooperationspartner weitergegeben, mit denen wir unsere Bildungsangebote zusammen anbieten.
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
149147 | Pippi Langstrumpf meets Feuerwehrmann Sam | 24.08.2023 | 19:30 | 24.08.2023 | 21:00 | 1 | Online Seminar über Zoom | Digitale Medien im Familienalltag - ONLINE | ; | 15 | Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung und wachsen mit einem breiten Medienangebot auf. Wie können wir damit umgehen? Denn in unserer Kindheit und Jugend gab es vieles nicht. Auf einen Erfahrungsschatz wie in anderen Lebensbereichen können wir deshalb nicht zurückgreifen. An diesem Informations- und Diskussionsabend geht es darum, wie wir als Eltern unsere Kinder bei der Nutzung digitaler Medien begleiten können. Welche Empfehlungen für die Mediennutzung und Medieninhalte gibt es? Wie kann jede Familie ihren eigenen Weg durch die Medienwelt finden? Die Veranstaltung richtet sich an Eltern von Kindern im Kindergartenalter. Technische Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung Der Kurs wird über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | Frau Sabine Machefer (Dipl.-Sozialpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | kostenfrei | 2023-RG-804* | ||||||||
149954 | Wertschätzende Kommunikation Online | 31.08.2023 | 19:00 | 21.09.2023 | 20:30 | 69 € | 4 | Online Seminar über Zoom | Einführung in die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg Mehr Leichtigkeit in Familie, Beruf und Partnerschaft. | ; | 10 | Ein Konflikt entsteht, weil unser Gesprächspartner uns nicht versteht oder wir uns „angegriffen fühlen“. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode, in der wir die Aufmerksamkeit auf das richten, was wir brauchen, statt auf das, was der andere falsch gemacht hat. Durch interaktive Übungen zu eigenen Beispielen aus dem Alltag, werden Sie die ersten Erfahrungen in Theorie und Praxis machen. Der Kurs ist für alle, die • Klarheit in Ihre Ärgersituationen bringen möchten. • authentischer, einfühlsamer und klarer kommunizieren möchten. • lernen wollen, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen. • wieder Zugang zu Ihren Gefühlen & Bedürfnissen bekommen und sich dafür einsetzen möchten. • sich persönlich weiterentwickeln möchten. • Beziehung noch erfüllender und wertschätzender gestalten möchten. • mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit im Familienalltag wünschen. • in ihrem Beruf viel mit Kommunikation zu tun haben. | Frau Jeanette Barion (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation) | 2023-RG-875 | |||||||||
149496 | **NEU** Müssen wir perfekte Eltern sein ? | 19.09.2023 | 19:00 | 19.09.2023 | 20:30 | 1 | Online Seminar über Zoom | Online-Elternabend | ; | 20 | "Perfekte Eltern", weniger geht nicht, so die Annahme vieler Paare. Viele Eltern glauben, sie müssen ihre Bedürfnisse den Kindern unterordnen. Doch wie lässt sich in der heutigen Zeit das Spannungsfeld zwischen Kindern, Beruf und eigenem Anspruch umsetzen. Inwieweit muss ich der Idealvorstellung, die uns in den sozialen Medien präsentiert wird, nacheifern? Was benötigt mein Kind wirklich, um gut aufzuwachsen und wo finden wir als Erwachsene uns noch wieder. Im gemeinsamen Austausch gehen wir all diesen Fragen nach und begeben uns auf die Suche nach individuellen Antworten. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | Frau Nicole Toetz (Erzieherin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | kostenfrei | 2023-RG-847* | ||||||||
149148 | Pippi Langstrumpf meets Feuerwehrmann Sam | 28.09.2023 | 20:00 | 28.09.2023 | 21:30 | 1 | Online Seminar über Zoom | Digitale Medien im Familienalltag - ONLINE | ; | 15 | Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung und wachsen mit einem breiten Medienangebot auf. Wie können wir damit umgehen? Denn in unserer Kindheit und Jugend gab es vieles nicht. Auf einen Erfahrungsschatz wie in anderen Lebensbereichen können wir deshalb nicht zurückgreifen. An diesem Informations- und Diskussionsabend geht es darum, wie wir als Eltern unsere Kinder bei der Nutzung digitaler Medien begleiten können. Welche Empfehlungen für die Mediennutzung und Medieninhalte gibt es? Wie kann jede Familie ihren eigenen Weg durch die Medienwelt finden? Die Veranstaltung richtet sich an Eltern von Kindern im Kindergartenalter. Technische Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung Der Kurs wird über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. *Die Veranstaltung wird vom AWO-Familienzentrum Wirbelwind finanziell getragen. | Frau Sabine Machefer (Dipl.-Sozialpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO-Familienzentrum Wirbelwind finanziell getragen. | kostenfrei | 2023-RG-805* | ||||||||
149366 | **NEU** Was Oma noch wusste - Kinderkrankheiten natürlich behandeln | 25.10.2023 | 19:00 | 25.10.2023 | 21:15 | 1 | Online Seminar über Zoom | Online Elternabend | ; | 10 | Schnell greifen wir, auch für kranke Kinder, zu den herkömmlichen Medikamenten aus der Apotheke. Oft muss das aber nicht sein. Unsere Großmütter wussten noch wie man z.B. mit Arzneien aus der Natur, Arzneimitteltees, Wickel und Auflagen, Wasseranwendungen und Co Linderung verschaffen kann. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes über die Selbstheilungskräfte des Körpers, warum Fieber oft hilft und wie kranke Kinder (und Erwachsene) auf natürlichem Weg behandelt werden können. *die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | Frau Astrid Koroch (Heilpraktikerin) | *die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | kostenfrei | 2023-RG-835* | ||||||||
149498 | Pubertät in Sichtweite | 26.10.2023 | 19:30 | 26.10.2023 | 21:00 | 1 | Online Seminar über Zoom | Online Elternabend mit der Diplom Pädagogin Kathrin Lamberts-Broden | ; | 15 | Entdecken Sie gemeinsam mit der Diplom Pädagogin Kathrin Lamberts-Broden die Welt der Pubertät, in der es nicht nur um´s Erwachsenwerden, sondern auch um viel Biochemie geht. *Diese Veranstaltung wird vom Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Diese Veranstaltung wird vom Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | kostenfrei | 2023-RG-845* | ||||||||
149956 | Aufbaukurs Wertschätzende Kommunikation - Online-Kurs | 02.11.2023 | 19:00 | 30.11.2023 | 20:30 | 69 € | 4 | Online Seminar über Zoom | "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg Mehr Leichtigkeit in Familie, Beruf und Partnerschaft. | ; | 10 | Der Aufbaukurs richtet sich an alle, die bereits einen Einführungskurs besucht haben oder über Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) verfügen. Durch interaktive Übungen zu eigenen Beispielen aus dem Alltag, werden Sie im Aufbaukurs Ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis erweitern. Der Kurs ist für alle, die • Klarheit in Ihre Ärgersituationen bringen möchten. • authentischer, einfühlsamer und klarer kommunizieren möchten. • lernen wollen, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen. • wieder Zugang zu Ihren Gefühlen & Bedürfnissen bekommen und sich dafür einsetzen möchten. • sich persönlich weiterentwickeln möchten. • Beziehung noch erfüllender und wertschätzender gestalten möchten. • mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit im Familienalltag wünschen. • in ihrem Beruf viel mit Kommunikation zu tun haben. Termine: 02.11.; 09.11.; 16.11.; 30.11. | Frau Jeanette Barion (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation) | 2023-RG-876 | |||||||||
149186 | Pippi Langstrumpf meets Feuerwehrmann Sam | 16.11.2023 | 19:30 | 16.11.2023 | 21:00 | 1 | Online Seminar über Zoom | Digitale Medien im Familienalltag - ONLINE | ; | 15 | Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung und wachsen mit einem breiten Medienangebot auf. Wie können wir damit umgehen? Denn in unserer Kindheit und Jugend gab es vieles nicht. Auf einen Erfahrungsschatz wie in anderen Lebensbereichen können wir deshalb nicht zurückgreifen. An diesem Informations- und Diskussionsabend geht es darum, wie wir als Eltern unsere Kinder bei der Nutzung digitaler Medien begleiten können. Welche Empfehlungen für die Mediennutzung und Medieninhalte gibt es? Wie kann jede Familie ihren eigenen Weg durch die Medienwelt finden? Die Veranstaltung richtet sich an Eltern von Kindern im Kindergartenalter. Technische Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung Der Kurs wird über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen. | Frau Sabine Machefer (Dipl.-Sozialpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen. | kostenfrei | 2023-RG-812* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
149998 | **NEU**Sankt Augustin spielt!* | 22.04.2023 | 10:00 | 03.02.2024 | 14:00 | 11 | Sankt Augustin | Kath. Kindergarten St. Maria Königin | Spielprojekt: "Zusammen spielen" | Matthias-Claudius-Straße 2; 53757 Sankt Augustin | 20 | Kommen Sie mit der ganzen Familie, um neue Brett- und Kartenspiele zu spielen, zu testen und zu erleben. Oder mit der besten Freundin. Oder mit der Nachbarin, oder alleine. Es gibt Spiele für Eltern, Kinder, Großeltern und alle die Lust auf Spielen haben, sodass in den Familien eine Kultur des miteinander Spielens entsteht. Jeder darf mitmachen! Es ist ein interkulturelles und integratives Angebot. Spielen zu können und zu dürfen ist eine wertvolle Beschäftigung und eine Investition in die eigene Bildung, das soziale Miteinander, die kognitiven Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Stimmungslage bei. Bitte bringen Sie sich für den Spieletag etwas zu Trinken und zu Essen mit. Es findet keine Bewirtung statt. Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.fabi-rheinsieg.de oder kommen Sie einfach vorbei. Die Termine für die Spieltage immer von 10 bis 14 Uhr im Familienzentrum St. Maria Königin, Matthias-Claudius-Strasse 2 in Sankt Augustin sind: 22.4./13.5./17.6./15.7./12.8./23.9./21.10./11.11./16.12./13.1.24/3.2.24 *In Kooperation mit dem Familienzentrum St. Maria Königin. | N.N. | kostenfrei | 2023-RG-705* | ||||||||
149557 | Rente - und jetzt? | 17.05.2023 | 17:00 | 28.06.2023 | 18:30 | 5 | Troisdorf | Ein Blick nach Vorne - Vorbereitung auf den "Ruhestand" -- Offener Treff | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 10 | Viele Menschen sind in der Phase des Übergangs vom Berufsleben in die Rentenzeit. Da ergeben sich viele Fragen: Wie verbringe ich meine Freizeit? Wie gehe ich mit dem nächsten Lebensabschnitt um? Es zeigen sich unterschiedliche Gefühle wie Vorfreude, vielleicht Unruhe oder die Sorge, nicht mehr gebraucht zu werden. Eins ist klar - Sie sind nicht alleine mit diesen Gefühlen. Wir möchten Sie einladen, sich mit anderen Menschen in ähnlicher Situation und mit gleicher Thematik auszutauschen. Unser Gesprächskreis bietet Raum für Fragen und Antworten, für Austausch und Kreativität. Wir freuen uns auf Sie ! | Frau Andrea Nolde (Heilpraktikerin Psychotherapie) | kostenfrei | 2023-RG-855* | |||||||||
149997 | **NEU**Sankt Augustin spielt! | 03.06.2023 | 14:00 | 17.02.2024 | 18:00 | 9 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Spielprojekt: "Zusammen spielen" | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 20 | Kommen Sie mit der ganzen Familie, um neue Brett- und Kartenspiele zu spielen, zu testen und zu erleben. Oder mit der besten Freundin. Oder mit der Nachbarin, oder alleine. Es gibt Spiele für Eltern, Kinder, Großeltern und alle die Lust auf Spielen haben, sodass in den Familien eine Kultur des miteinander Spielens entsteht. Jeder darf mitmachen! Es ist ein interkulturelles und integratives Angebot. Spielen zu können und zu dürfen ist eine wertvolle Beschäftigung und eine Investition in die eigene Bildung, das soziale Miteinander, die kognitiven Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Stimmungslage bei. Bitte bringen Sie sich für den Spieletag etwas zu Trinken und zu Essen mit. Es findet keine Bewirtung statt. Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.fabi-rheinsieg.de oder kommen Sie einfach vorbei. Die Termine für die Spieltage immer von 14 bis 18 Uhr in der FABI, Bonner Strasse 68a in Sankt Augustin sind: 6.5./3.6./1.7./5.8./2.9./7.10./21.10./2.12./20.1.24/17.2.24 | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | kostenfrei | 2023-RG-704 | ||||||||
150301 | **NEU**Sankt Augustin spielt! | 03.06.2023 | 14:00 | 03.06.2023 | 18:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Spielprojekt: "Zusammen spielen" | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 20 | Kommen Sie mit der ganzen Familie, um neue Brett- und Kartenspiele zu spielen, zu testen und zu erleben. Oder mit der besten Freundin. Oder mit der Nachbarin, oder alleine. Es gibt Spiele für Eltern, Kinder, Großeltern und alle die Lust auf Spielen haben, sodass in den Familien eine Kultur des miteinander Spielens entsteht. Jeder darf mitmachen! Es ist ein interkulturelles und integratives Angebot. Spielen zu können und zu dürfen ist eine wertvolle Beschäftigung und eine Investition in die eigene Bildung, das soziale Miteinander, die kognitiven Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Stimmungslage bei. Bitte bringen Sie sich für den Spieletag etwas zu Trinken und zu Essen mit. Es findet keine Bewirtung statt. Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.fabi-rheinsieg.de oder telefonisch. Die Termine für die Spieltage immer von 14 bis 18 Uhr in der FABI, Bonner Strasse 68a in Sankt Augustin sind: 3.6./1.7./24.-28.7.23/5.8./2.9./7.10./21.10./2.12./20.1.24/17.2.24 | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | kostenfrei | 2023-RG-725 | ||||||||
149985 | Sprachwandel oder Sprachlenkung? Überlegungen zu den aktuellen Entwicklungen im Deutschen mit Bezug auf Versuche, eine Gender-Sprache einzuführen | 13.06.2023 | 19:00 | 13.06.2023 | 21:15 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | kostenfrei | 2023-RG-Sprache 2 | ||||||||||
149523 | **NEU**Den Wald mit allen Sinnen erleben | 18.06.2023 | 10:30 | 18.06.2023 | 12:15 | 14 € | 1 | Hennef-Geistingen | Wanderparkplatz Bodelschwinghstraße | Ein achtsamer Spaziergang durch die Natur | ; 53773 Hennef-Geistingen | 14 | Wir alle brauchen unsere Auszeiten. Warum nicht mal in den Wald, um neue Kraft zu schöpfen? Nehmen Sie sich Zeit für die schönen Dinge im Leben und erleben Sie bewusst den Wald mit all Ihren Sinnen. Atmen Sie durch, spüren Sie die neu gewonnenen Energie und fühlen Sie sich frei vom Alltagsstress. Erleben Sie achtsame Stunden im Wald und freuen Sie sich auf eine wertvolle Zeit nur für Sie! Bitte bequeme Kleidung tragen und etwas zu trinken mitbringen! | Frau Sylvia Rieck (Waldpädagogin) | 2023-RG-971 | ||||||||
150024 | **NEU**Sankt Augustin spielt!* | 24.06.2023 | 10:00 | 24.06.2023 | 14:00 | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Spielprojekt: "Zusammen spielen" | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | Kommen Sie mit der ganzen Familie, um neue Spiele zu spielen, zu testen und zu erleben. Es gibt Spiele für Eltern, Kinder, Großeltern und alle die Lust auf Spielen haben, sodass in den Familien eine Kultur des miteinander Spielens entsteht. Jeder darf mitmachen! Es ist ein interkulturelles und integratives Angebot. Spielen zu können und zu dürfen ist eine wertvolle Beschäftigung und eine Investition in die eigene Bildung, das soziale Miteinander, die kognitiven Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Stimmungslage bei. Bitte bringen Sie sich für den Spieletag etwas zu Trinken und zu Essen mit. Es findet keine Bewirtung statt. Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.fabi-rheinsieg.de oder vor Ort Termine für die Spieltage: 25.3./29.4/27.5/24.6/8.7./19.8./16.9./28.10./18.11./9.12. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg | Annika Nolzen | 8 | kostenfrei | 2023-RG-714* | ||||||||
149684 | Erlebnisspaziergang in Köln - Walk and Talk - Römermauer Teil 2 | 25.06.2023 | 10:00 | 25.06.2023 | 12:15 | 1 | Köln | Roncalliplatz 4; 50667 Köln | 10 | Wir treffen uns am Haupteingang des Römisch Germanischen Museums in Köln und wandern entlang der ehemaligen Römermauer. Mit Entdeckungen und Geschichten aus dem antiken, mittelalterlichen, preußischen und kaiserlichen Köln. Eckpunkte dieser Tour ist das Römertor am Kölner Dom, das Zeughaus, der Römerbrunnen, der Römerturm, die römische Stadtmauer am Mauritiussteinweg. Wir kommen am Wasserturm vorbei und gehen Richtung Gürzenich. Auch auf dieser Tour gibt es noch vieles mehr zu entdecken. Ideal für Familien, die gerne etwas gemeinsam unternehmen und mal wieder miteinander ins Gespräch kommen wollen. Danach bietet sich ein gemeinsames Familien-Mittagessen in einem Brauhaus an. | Alle Altersgruppen - gerne generationenübergreifend | Herrn Herbert Hofmann | Ca. 2stündige Sonntags-Tour. Treffpunkt ist am Haupteingang des Römisch-Germanischen Museums | kostenfrei | 2023-RG-993 | ||||||||
150023 | **NEU**Sankt Augustin spielt!* | 08.07.2023 | 10:00 | 08.07.2023 | 14:00 | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Spielprojekt: "Zusammen spielen" | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | Kommen Sie mit der ganzen Familie, um neue Spiele zu spielen, zu testen und zu erleben. Es gibt Spiele für Eltern, Kinder, Großeltern und alle die Lust auf Spielen haben, sodass in den Familien eine Kultur des miteinander Spielens entsteht. Jeder darf mitmachen! Es ist ein interkulturelles und integratives Angebot. Spielen zu können und zu dürfen ist eine wertvolle Beschäftigung und eine Investition in die eigene Bildung, das soziale Miteinander, die kognitiven Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Stimmungslage bei. Bitte bringen Sie sich für den Spieletag etwas zu Trinken und zu Essen mit. Es findet keine Bewirtung statt. Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.fabi-rheinsieg.de oder vor Ort Termine für die Spieltage: 25.3./29.4/27.5/24.6/8.7./19.8./16.9./28.10./18.11./9.12. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg | Annika Nolzen | 8 | kostenfrei | 2023-RG-715* | ||||||||
150304 | Erlebnisspaziergang in Köln - Walk and Talk - Römermauer Teil 2 | 23.07.2023 | 10:00 | 23.07.2023 | 12:15 | 1 | Köln | Roncalliplatz 4; 50667 Köln | 10 | Wir treffen uns am Haupteingang des Römisch Germanischen Museums in Köln und wandern entlang der ehemaligen Römermauer. Mit Entdeckungen und Geschichten aus dem antiken, mittelalterlichen, preußischen und kaiserlichen Köln. Eckpunkte dieser Tour ist das Römertor am Kölner Dom, das Zeughaus, der Römerbrunnen, der Römerturm, die römische Stadtmauer am Mauritiussteinweg. Wir kommen am Wasserturm vorbei und gehen Richtung Gürzenich. Auch auf dieser Tour gibt es noch vieles mehr zu entdecken. Ideal für Familien, die gerne etwas gemeinsam unternehmen und mal wieder miteinander ins Gespräch kommen wollen. Danach bietet sich ein gemeinsames Familien-Mittagessen in einem Brauhaus an. | Alle Altersgruppen - gerne generationenübergreifend | Herrn Herbert Hofmann | Ca. 2stündige Sonntags-Tour. Treffpunkt ist am Haupteingang des Römisch-Germanischen Museums | kostenfrei | 2023-RG-993 A | ||||||||
149685 | Erlebnisspaziergang in Köln - Walk and Talk | 13.08.2023 | 10:00 | 13.08.2023 | 12:15 | 1 | Köln | Roncalliplatz 4; 50667 Köln | 10 | Wir wandern in Köln entlang der Bauwerke und Sehenswürdigkeiten zwischen Mittelalter und der Neuzeit. Dabei flanieren wir zu Beginn vorbei am Schokoladenmuseum, an den Kranhäusern entlang zum Bayenturm, passieren die Bottmühle mit Ziel Severinstorburg und der Ulrepforte. Weiter geht es an der mittelalterlichen Stadtmauer am Sachsenring und an Sankt Pantaleon vorbei. Natürlich gibt es auf dieser Tour auch noch vieles andere zu entdecken. Ideal für Familien, die gerne etwas gemeinsam unternehmen und mal wieder miteinander ins Gespräch kommen wollen. Danach bietet sich ein gemeinsames Familien-Mittagessen in einem Brauhaus an. | Alle Altersgruppen - gerne generationenübergreifend | Herrn Herbert Hofmann | Ca. 2stündige Sonntags-Tour. Treffpunkt ist am Haupteingang des Römisch-Germanischen Museums | kostenfrei | 2023-RG-994 | ||||||||
150017 | **NEU**Sankt Augustin spielt!* | 19.08.2023 | 10:00 | 19.08.2023 | 14:00 | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Spielprojekt: "Zusammen spielen" | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | Kommen Sie mit der ganzen Familie, um neue Spiele zu spielen, zu testen und zu erleben. Es gibt Spiele für Eltern, Kinder, Großeltern und alle die Lust auf Spielen haben, sodass in den Familien eine Kultur des miteinander Spielens entsteht. Jeder darf mitmachen! Es ist ein interkulturelles und integratives Angebot. Spielen zu können und zu dürfen ist eine wertvolle Beschäftigung und eine Investition in die eigene Bildung, das soziale Miteinander, die kognitiven Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Stimmungslage bei. Bitte bringen Sie sich für den Spieletag etwas zu Trinken und zu Essen mit. Es findet keine Bewirtung statt. Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.fabi-rheinsieg.de oder vor Ort Termine für die Spieltage: 25.3./29.4/27.5/24.6/8.7./19.8./16.9./28.10./18.11./9.12. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg | Annika Nolzen | 8 | kostenfrei | 2023-RG-716* | ||||||||
149559 | Rente - und jetzt? | 23.08.2023 | 17:00 | 20.09.2023 | 18:30 | 5 | Troisdorf | Ein Blick nach Vorne - Vorbereitung auf den "Ruhestand" -- Offener Treff | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 10 | Viele Menschen sind in der Phase des Übergangs vom Berufsleben in die Rentenzeit. Da ergeben sich viele Fragen: Wie verbringe ich meine Freizeit? Wie gehe ich mit dem nächsten Lebensabschnitt um? Es zeigen sich unterschiedliche Gefühle wie Vorfreude, vielleicht Unruhe oder die Sorge, nicht mehr gebraucht zu werden. Eins ist klar - Sie sind nicht alleine mit diesen Gefühlen. Wir möchten Sie einladen, sich mit anderen Menschen in ähnlicher Situation und mit gleicher Thematik auszutauschen. Unser Gesprächskreis bietet Raum für Fragen und Antworten, für Austausch und Kreativität. Wir freuen uns auf Sie ! | Frau Andrea Nolde (Heilpraktikerin Psychotherapie) | kostenfrei | 2023-RG-856* | |||||||||
149574 | Erlebniswanderung - Pleiser Ländchen | 02.09.2023 | 15:00 | 02.09.2023 | 17:30 | 18 € | 1 | Treffpunkt: Sankt Pankratius, Siegburger Straße 10, Königswinter-Oberpleis | Natur- und Kulturschätze vor unserer Haustür | ; | 10 | Von Sankt Pankratius in Oberpleis wandern wir über den Kapellenweg ins Pleiser Ländchen. Wir genießen die Aussicht auf das Siebengebirge sowie die vielen spannenden Natur- und Kulturschätze am Wegesrand. Die erlebnisreiche und informative Tour ist für geübte Spaziergänger geeignet. Wir bewältigen einen leichten Anstieg. Der Rundweg ist 5 Kilometer lang. | Familien und Einzelpersonen, die Freude an Bewegung in der Natur haben, gerne mit anderen interagieren und etwas für die Konzentration und das Gedächtnis tun wollen. | Frau Ingrid Küsgens (Dipl. Geographin, Natur- und Landschaftsführerin) | Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und ausreichend zu Trinken. | 2023-RG-977 | |||||||
149197 | Erlebnisspaziergang | 16.09.2023 | 14:30 | 16.09.2023 | 17:30 | 20 € | 1 | Hennef-Uckerath | "Brainwalking"- Natur erleben und dabei das Gedächtnis trainieren | ; Hennef-Uckerath | 14 | Wie unsere Muskeln braucht auch unser Gehirn regelmäßiges Training und Sauerstoff. Es ist erwiesen, dass Bewegung an der frischen Luft die Merkfähigkeit, Kreativität und geistige Aktivität steigert. Also nutzen wir dieses Wissen und spazieren durch das schöne Hanfbachtal. Zügiges Gehen in Kombination mit Atem- und Koordinationsübungen wechseln sich ab mit kurzen Ruhepausen, in denen wir unsere grauen Zellen mit Denksport-Aufgaben füttern. Der Spaß wird dabei nicht zu kurz kommen! Als Entspannungspädagogin ist es Frau Ellingen wichtig, Wege aufzuzeigen, die sowohl dem Stress-Abbau, als auch der Verbesserung der Konzentration und Lebensfreude dienen. Vom Grübeln zum Denken mit Freude! Drei erlebnisreiche Stunden für alle Sinne! Wir gehen einen Rundweg von etwa 5km, der zügig und ohne Pausen auch in einer Stunde zu schaffen wäre. Der Weg ist manchmal etwas uneben (Waldweg, Feldweg, Teerstraße) und hat eine leichte Steigung, ist aber für „Spaziergänger“ gut begehbar. Durch die regelmäßigen Übungseinheiten hat jeder Gelegenheit, sein individuelles Tempo zu gehen und trotzdem Gemeinschaft zu erleben. | Familien und Einzelpersonen, die Freude an Bewegung in der Natur haben, gerne mit anderen interagieren und etwas für die Konzentration und das Gedächtnis tun wollen. | Frau Sylvia Ellingen (Entspannungspädagogin, Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Trainerin Stressmanagement) | Bitte die Kleidung dem Wetter anpassen und bequeme und sichere Schuhe tragen. Walkingstöcke sind eher hinderlich, da wir unsere Hände für die Übungen brauchen. Getränk mitbringen! | 2023-RG-931 | |||||||
150016 | **NEU**Sankt Augustin spielt!* | 16.09.2023 | 10:00 | 16.09.2023 | 14:00 | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Spielprojekt: "Zusammen spielen" | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | Kommen Sie mit der ganzen Familie, um neue Spiele zu spielen, zu testen und zu erleben. Es gibt Spiele für Eltern, Kinder, Großeltern und alle die Lust auf Spielen haben, sodass in den Familien eine Kultur des miteinander Spielens entsteht. Jeder darf mitmachen! Es ist ein interkulturelles und integratives Angebot. Spielen zu können und zu dürfen ist eine wertvolle Beschäftigung und eine Investition in die eigene Bildung, das soziale Miteinander, die kognitiven Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Stimmungslage bei. Bitte bringen Sie sich für den Spieletag etwas zu Trinken und zu Essen mit. Es findet keine Bewirtung statt. Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.fabi-rheinsieg.de oder vor Ort Termine für die Spieltage: 25.3./29.4/27.5/24.6/8.7./19.8./16.9./28.10./18.11./9.12. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg | Annika Nolzen | 8 | kostenfrei | 2023-RG-717 | ||||||||
149671 | Folklore-Tänze aus aller Welt | 22.09.2023 | 17:00 | 24.09.2023 | 22:00 | 3 | Steineberg | Hauptstraße 16; 54552 Steineberg | 50 | Ein Seminar für alle, die Freude am Tanzen haben! Dieses Tanzseminar setzt geringe Tanzkenntnisse oder Bewegungserfahrung voraus. Aufbauend auf einfache, internationale Tänze, die von Schrittfolge und Rhythmus einen schnellen Zugang erlauben, werden anspruchsvollere Tänze erklärt und unter mehrfacher Wiederholung einstudiert. Die Tänze kommen aus der ganzen Welt z.B.: Israel, Griechenland, Bulgarien, Ungarn, Mexiko und den USA. Ergänzend werden zu allen Tänzen der Bedeutungsgehalt, die Entstehungsgeschichte, der historische Hintergrund und die heutige Anwendung dargestellt. Ziel ist, dass die erlernten Tänze auch nach dem Lehrgang noch präsent sind und im eigenen Umfeld angewandt werden können. Im Rahmen besonderer Zeiteinheiten werden populäre und neu choreografierte Kindertänze angeboten, die vor Ort von der ganzen Familie getanzt werden können. Einfache Unterkunft (alle Betten mit neuen Matratzen und mit Lattenrost), mit Etagendusche Seminarpreis mit Unterkunft und Vollverpflegung im DZ/MBZ mit Waschbecken und WC/Dusche auf dem Flur: Preise ab April 2023 über unsere Homepage Seminarpreis mit Unterkunft und Vollverpflegung im EZ mit Waschbecken und WC/Dusche auf dem Flur: Preise ab April 2023 über unsere Homepage Seminarpreis mit Unterkunft und Verpflegung für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre im MBZ pro Person: Preise ab April 2023 über unsere Homepage Gehobene Unterkunft mit Zimmerdusche (bei erhöhter Nachfragen werden, sofern verfügbar, ggfs. Ferienwohnungen in Mehren angemietet ohne Aufpreis) Seminarpreis mit Unterkunft und Vollverpflegung im DZ/MBZ mit Dusche/WC: Preise ab April 2023 über unsere Homepage Seminarpreis mit Unterkunft und Vollverpflegung im EZ mit Dusche/WC: Preise ab April 2023 über unsere Homepage Preise für (Klein-)Kinder auf Anfrage. Die Verfügbarkeit von Mineralwasser während der Tanz-Zeiten ist gewährleistet. Sonderwünsche sind möglich (z.B. vegetarische Kost), bitte bei der Anmeldung angeben. Bettbezüge sind inklusive, Handtücher und Seife bitte mitbringen. Es besteht die Möglichkeit, das hauseigene Schwimmbad zu benutzen. | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr | 2023-MA-301 | ||||||||||
149530 | 76. Spielewochenende | 26.10.2023 | 17:00 | 29.10.2023 | 21:00 | 4 | Gummersbach | Ferien-Zentrum-Lieberhausen | Thema: Brettspiele (vor allem Neuheiten, vorwiegend Kenner- und Expertenspiele) sowie Gruppenspiele | Käte-Strobel-Weg 30; 51647 Gummersbach | 30 | Ziel ist es, Spiele kennenzulernen, sodass man diese ohne Mühe auch anderweitig - vor allem aber auch in der Familie - spielen und erklären kann sowie die Anleitungen vergleichbarer Regeln sich erfolgreich aneignen kann. Zu Beginn erleichtern einfache Gruppenspiele das Kennenlernen. Regeln werden methodisch erfasst und Kenntnisse angewendet. Die Familie lernt gemeinsam. Der Zusammenhalt in der Familie wird dadurch gefördert, dass sich Familienangehörige als gleichrangige Spielpartner erleben. Zu allen Spielen werden kulturelle Hintergründe vermittelt. Vorwiegend stehen aktuelle und beliebte Brett- und Kartenspiele auf dem Programm. Ein Schwerpunkt liegt auf Vielspielerspielen. Anwesende Autoren bieten an, Prototypen auszuprobieren. Zur Einführung für alle gibt es den Kennenlernabend mit Gruppenspielen. Das Seminar hat 2 Schwerpunkte: Tischspiele in Kleingruppen und Gruppenspiele. Brettspiele: Zu Beginn wird das umfangreiche Angebot vorgestellt, zu dem auch Teilnehmer ihre mitgebrachten Spiele beisteuern können. Darunter befinden sich manchmal auch Prototypen von Autoren oder Redakteuren. Zu den Brettspielrunden findet man sich frei gemäß LERNMARKT zusammen. Die Spiele sind pfleglich zu behandeln und ordentlich wieder einzuräumen, bevor das nächste ausgepackt wird. Gruppenspiele: Sie werden animiert, die Regeln werden ausführlich erklärt. Darunter fallen das Kennenlernspiel am Freitagabend (Gesamtgruppe) und auch die Gruppenspiele (große Teilgruppe). Kinder im Alter von 10-17 Jahren können (begrenzt) mitgebracht werden. Mindestkenntnisstand: Siedler von Catan oder vergleichbar. (Bitte vorher anfragen) Die Kosten sind: 268,- € (Doppelzimmer pro Person) / 288,- € (Einzelzimmer im Appartement) / 308,- € (Einzelzimmer) Leistungen: Seminarprogramm, drei Übernachtungen mit Vollverpflegung, 3x Kaffeepause und Obst, 2x Kaffee/Kuchen, 4 Flaschen Mineralwasser, verschiedene Gruppenräume Preise für Kinder auf Anfrage | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | Seminarzeit: Donnerstag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr | 2023-MA-306 | ||||||||
150014 | **NEU**Sankt Augustin spielt!* | 28.10.2023 | 10:00 | 28.10.2023 | 14:00 | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Spielprojekt: "Zusammen spielen" | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | Kommen Sie mit der ganzen Familie, um neue Spiele zu spielen, zu testen und zu erleben. Es gibt Spiele für Eltern, Kinder, Großeltern und alle die Lust auf Spielen haben, sodass in den Familien eine Kultur des miteinander Spielens entsteht. Jeder darf mitmachen! Es ist ein interkulturelles und integratives Angebot. Spielen zu können und zu dürfen ist eine wertvolle Beschäftigung und eine Investition in die eigene Bildung, das soziale Miteinander, die kognitiven Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Stimmungslage bei. Bitte bringen Sie sich für den Spieletag etwas zu Trinken und zu Essen mit. Es findet keine Bewirtung statt. Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.fabi-rheinsieg.de oder vor Ort Termine für die Spieltage: 25.3./29.4/27.5/24.6/8.7./19.8./16.9./28.10./18.11./9.12. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg | Annika Nolzen | 8 | kostenfrei | 2023-RG-718 | ||||||||
149560 | Rente - und jetzt? | 08.11.2023 | 17:00 | 06.12.2023 | 18:30 | 5 | Troisdorf | Ein Blick nach Vorne - Vorbereitung auf den "Ruhestand" -- Offener Treff | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 10 | Viele Menschen sind in der Phase des Übergangs vom Berufsleben in die Rentenzeit. Da ergeben sich viele Fragen: Wie verbringe ich meine Freizeit? Wie gehe ich mit dem nächsten Lebensabschnitt um? Es zeigen sich unterschiedliche Gefühle wie Vorfreude, vielleicht Unruhe oder die Sorge, nicht mehr gebraucht zu werden. Eins ist klar - Sie sind nicht alleine mit diesen Gefühlen. Wir möchten Sie einladen, sich mit anderen Menschen in ähnlicher Situation und mit gleicher Thematik auszutauschen. Unser Gesprächskreis bietet Raum für Fragen und Antworten, für Austausch und Kreativität. Wir freuen uns auf Sie ! | Frau Andrea Nolde (Heilpraktikerin Psychotherapie) | kostenfrei | 2023-RG-857* | |||||||||
150012 | **NEU**Sankt Augustin spielt!* | 18.11.2023 | 10:00 | 18.11.2023 | 14:00 | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Spielprojekt: "Zusammen spielen" | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | Kommen Sie mit der ganzen Familie, um neue Spiele zu spielen, zu testen und zu erleben. Es gibt Spiele für Eltern, Kinder, Großeltern und alle die Lust auf Spielen haben, sodass in den Familien eine Kultur des miteinander Spielens entsteht. Jeder darf mitmachen! Es ist ein interkulturelles und integratives Angebot. Spielen zu können und zu dürfen ist eine wertvolle Beschäftigung und eine Investition in die eigene Bildung, das soziale Miteinander, die kognitiven Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Stimmungslage bei. Bitte bringen Sie sich für den Spieletag etwas zu Trinken und zu Essen mit. Es findet keine Bewirtung statt. Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.fabi-rheinsieg.de oder vor Ort Termine für die Spieltage: 25.3./29.4/27.5/24.6/8.7./19.8./16.9./28.10./18.11./9.12. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg | 8 | kostenfrei | 2023-RG-719 | |||||||||
150011 | **NEU**Sankt Augustin spielt!* | 09.12.2023 | 10:00 | 09.12.2023 | 14:00 | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Spielprojekt: "Zusammen spielen" | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | Kommen Sie mit der ganzen Familie, um neue Spiele zu spielen, zu testen und zu erleben. Es gibt Spiele für Eltern, Kinder, Großeltern und alle die Lust auf Spielen haben, sodass in den Familien eine Kultur des miteinander Spielens entsteht. Jeder darf mitmachen! Es ist ein interkulturelles und integratives Angebot. Spielen zu können und zu dürfen ist eine wertvolle Beschäftigung und eine Investition in die eigene Bildung, das soziale Miteinander, die kognitiven Fähigkeiten und trägt zu einer positiven Stimmungslage bei. Bitte bringen Sie sich für den Spieletag etwas zu Trinken und zu Essen mit. Es findet keine Bewirtung statt. Anmeldungen gerne über unsere Homepage www.fabi-rheinsieg.de oder vor Ort Termine für die Spieltage: 25.3./29.4/27.5/24.6/8.7./19.8./16.9./28.10./18.11./9.12. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg | Annika Nolzen | 8 | kostenfrei | 2023-RG-720 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
149164 | **NEU**Workout für Mamis mit Baby | 26.05.2023 | 10:15 | 02.06.2023 | 11:15 | 14 € | 2 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | ; | 10 | Dieses Workout ist für alle Mamis bestimmt, die nach der Rückbildung gerne weiter ihre Fitness aufbauen möchten und dabei in Interaktion mit ihrem Baby die Mutter-Kind-Bindung stärken wollen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Sie kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Ihr Baby wird dabei spielerisch mit einbezogen. Im Workout geht es darum, die eigene Körperhaltung zu verbessern und mit Kräftigungsübungen die Mamis fit für den Alltag zu machen. *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe | Frau Kathy Freund | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe | 2023-RG-030* | |||||||||
150246 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 12.06.2023 | 09:30 | 12.06.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | Offene Gesprächsrunde An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund um's Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Manuela Stiehm (Stillbegleiterin (DAIS), Schlafberaterin) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2023-RG-076* | ||||||||
149248 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Warum Kuscheln so überlebenswichtig ist: Neues Wissen über die sensorische Wahrnehmung beim Neugeborenen - Offener Treff - Elternstart NRW | 19.06.2023 | 15:00 | 19.06.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-050 | |||||||
148929 | Babycafé Hennef-Geistingen | 26.06.2023 | 09:30 | 26.06.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 26.06.23: Offene Gesprächsrunde An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund um's Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2023-RG-015* | ||||||||
148919 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 10.07.2023 | 09:30 | 10.07.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | Thema am 10.07.23: Offene Gesprächsrunde An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund ums Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2023-RG-005* | ||||||||
148930 | Babycafé Hennef-Geistingen | 24.07.2023 | 09:30 | 24.07.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 24.07.23: Eltern-Kind-Bindung - wie geht das? Eine sichere Eltern-Kind-Bindung ist die Grundlage für ein gutes Selbstwertgefühl. Wie entsteht die Eltern-Kind-Bindung? Was können wir im Umgang mit unserem Baby und Kleinkind beachten, damit eine sichere Bindung und somit ein positives Selbstwertgefühl entstehen kann? Diese und weitere Fragen werden wir an diesem Vormittag gemeinsam besprechen. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2023-RG-016* | ||||||||
148985 | Einführung von Beikost: Stillen, Milchnahrung-Beikost, Familientisch Babycafé Hennef-Geistingen Spezial | 31.07.2023 | 09:30 | 31.07.2023 | 11:45 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Elternstart NRW - Offener Treff | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 10 | Nach einem Blick in die Regale der Buchhandlung oder auf das riesige Warensortiment im Drogeriemarkt, nach Gesprächen mit anderen Müttern und dem Kinderarzt erscheint dieser Schritt in der Entwicklung unseres Kindes als kaum zu bewältigende Wissenschaft. • Wann und wie beginnen wir? • Wie sieht der Übergang zum Familientisch aus? • Was ist für die ersten Beikostversuche geeignet? Diese und weitere Fragen Ihrerseits werden gemeinsam erarbeitet. Es werden die vielfältigen und vor allem individuellen Möglichkeiten der Beikost betrachtet. Sie werden sehen: Essen ist keine Wissenschaft! *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2023-RG-023* | ||||||||
149249 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW | 07.08.2023 | 15:00 | 07.08.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-051 | |||||||
149162 | **NEU**Workout für Mamis mit Baby | 11.08.2023 | 09:00 | 22.09.2023 | 10:00 | 49 € | 7 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | ; | 10 | Dieses Workout ist für alle Mamis bestimmt, die nach der Rückbildung gerne weiter ihre Fitness aufbauen möchten und dabei in Interaktion mit ihrem Baby die Mutter-Kind-Bindung stärken wollen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Sie kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Ihr Baby wird dabei spielerisch mit einbezogen. Im Workout geht es darum, die eigene Körperhaltung zu verbessern und mit Kräftigungsübungen die Mamis fit für den Alltag zu machen. *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe | Frau Kathy Freund | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe | 2023-RG-027* | |||||||||
149166 | **NEU**Workout für Mamis mit Baby | 11.08.2023 | 10:30 | 22.09.2023 | 11:30 | 49 € | 7 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | ; | 10 | Dieses Workout ist für alle Mamis bestimmt, die nach der Rückbildung gerne weiter ihre Fitness aufbauen möchten und dabei in Interaktion mit ihrem Baby die Mutter-Kind-Bindung stärken wollen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Sie kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Ihr Baby wird dabei spielerisch mit einbezogen. Im Workout geht es darum, die eigene Körperhaltung zu verbessern und mit Kräftigungsübungen die Mamis fit für den Alltag zu machen. *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe | Frau Kathy Freund | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe | 2023-RG-031* | |||||||||
148920 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 14.08.2023 | 09:30 | 14.08.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | Thema am 14.08.2023: Babyspiele Als PEKiP-Gruppenleiterin stellt die Kursleiterin für jedes Quartal im 1. Lebensjahr altersgerechte Spielanregungen vor, indem sie die Entwicklungsschritte der Babys nachzeichnet und passendes Spielzeug vorstellt, das u.a. aus einfachen Alltagsmaterialien hergestellt ist. *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2023-RG-006* | ||||||||
149250 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr -- "Hör doch mal auf zu schreien!" mit der Ärztin Frau Dr. Grazyna Teichert - Offener Treff - Elternstart NRW | 21.08.2023 | 15:00 | 21.08.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-052 | |||||||
148931 | Babycafé Hennef-Geistingen | 28.08.2023 | 09:30 | 28.08.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 28.08.23: Fußgesundheit ab dem ersten Schritt Vor der Schuhauswahl gucken wir uns grundsätzlich den Fuß an. Welche Bedeutung hat er für die Gesundheit, den Bewegungsapparat. Wie gesundes Laufen ab dem ersten Schritt geht, das wissen die meisten Babys. Wie aber können wir das mit der Auswahl passender Schuhe erhalten und unterstützen. Welchen gesundheitlichen Nutzen hat Barfußlaufen? Was sind Barfußschuhe? Neben diesen Fragen kommen natürlich auch mitgebrachte Fragen nicht zu kurz und wir nehmen uns Zeit für den Austausch. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2023-RG-017* | ||||||||
149251 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW | 04.09.2023 | 15:00 | 04.09.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-053 | |||||||
148921 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 11.09.2023 | 09:30 | 11.09.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | Thema am 11.09.23: Schlaf schön, Baby Unsere Babys schlafen ganz anders als wir Erwachsenen. Dies führt in den Familien oftmals zu Schlafmangel und dessen Folgen. Warum schlafen Babys aber anders und wie schaffen wir es, möglichst eine Balance zwischen den Bedürfnissen des Babys und der Eltern herzustellen? Als Schlafberaterin gibt die Kursleiterin Einblicke in die kindliche Schlafentwicklung. Sie diskutiert die Unterschiede von Bedürfnissen und Gewohnheiten und lädt ein zum Austausch über mögliche Maßnahmen. *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2023-RG-007* | ||||||||
149252 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr -- Wochenbett-Vorbereitung / Stillstart - Offener Treff - Elternstart NRW | 18.09.2023 | 15:00 | 18.09.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-054 | |||||||
148932 | Babycafé Hennef-Geistingen | 25.09.2023 | 09:30 | 25.09.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 25.09.23: Offene Gesprächsrunde An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund um's Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2023-RG-018* | ||||||||
149253 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW | 16.10.2023 | 15:00 | 16.10.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-055 | |||||||
148933 | Babycafé Hennef-Geistingen | 23.10.2023 | 09:30 | 23.10.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 23.10.23: Winterbaby Beim Schwerpunktthema an diesem Morgen **Mit dem Baby** durch den Winter dreht sich alles rund um die Frage: Welche Besonderheiten müssen wir beachten um mit dem Baby gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen? Wir wollen nützliche Informationen sammeln und sinnvolle Praxistipps austauschen. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2023-RG-019* | ||||||||
148986 | Einführung von Beikost: Stillen, Milchnahrung-Beikost, Familientisch Babycafé Hennef-Geistingen Spezial | 30.10.2023 | 09:30 | 30.10.2023 | 11:45 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Elternstart NRW - Offener Treff | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 10 | Nach einem Blick in die Regale der Buchhandlung oder auf das riesige Warensortiment im Drogeriemarkt, nach Gesprächen mit anderen Müttern und dem Kinderarzt erscheint dieser Schritt in der Entwicklung unseres Kindes als kaum zu bewältigende Wissenschaft. • Wann und wie beginnen wir? • Wie sieht der Übergang zum Familientisch aus? • Was ist für die ersten Beikostversuche geeignet? Diese und weitere Fragen Ihrerseits werden gemeinsam erarbeitet. Es werden die vielfältigen und vor allem individuellen Möglichkeiten der Beikost betrachtet. Sie werden sehen: Essen ist keine Wissenschaft! *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2023-RG-024* | ||||||||
149254 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Tragen und Getragen werden - Offener Treff - Elternstart NRW | 30.10.2023 | 15:00 | 30.10.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-056 | |||||||
149407 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW | 06.11.2023 | 15:00 | 06.11.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-057 | |||||||
148922 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 13.11.2023 | 09:30 | 13.11.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | Thema am 13.11.23: Offene Gesprächsrunde An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund ums Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2023-RG-008* | ||||||||
149408 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr -- Schlafen & Stillen - Offener Treff - Elternstart NRW | 20.11.2023 | 15:00 | 20.11.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-058 | |||||||
148934 | Babycafé Hennef-Geistingen | 27.11.2023 | 09:30 | 27.11.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 27.11.23: Tragen und getragen werden Warum? Womit? und Wie?“ beschäftigen wir uns an diesem Morgen mit dem Baby als Tragling. Das Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit kann im Alltag am besten durch das Tragen mit einer geeigneten Tragehilfe befriedigt werden: für das Kind und für die Tragenden. Beim älteren Baby und Kleinkind ist auch das Tragen auf dem Rücken eine gute Möglichkeit. Tragen macht den Elternstart einfacher, Eltern erleben ihr Baby hautnah und bekommen seine Signale direkt mit. Und es hat alles was es braucht - den vertrauten Geruch, Wärme, Bewegung, und Stimme - ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Bringen Sie Ihr Tuch, Ihre Tragehilfe und vor allem Ihr Baby mit. Außerdem wird eine Auswahl an Tragehilfen und Tüchern zum Ausprobieren da sein. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2023-RG-020* | ||||||||
149409 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW | 04.12.2023 | 15:00 | 04.12.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-059 | |||||||
148923 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 11.12.2023 | 09:30 | 11.12.2023 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | Thema am 11.12.23: Feste feiern mit Babys Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür – vielleicht sogar die ersten mit einem Baby. Für viele Familien ist es verbunden mit langen Auto- oder Zugfahrten, fremder Umgebung und vielen Menschen aber auch mit vielen Erledigungen und die große Frage nach den Geschenken. Heute tauschen wir uns aus, wie wir mit Babys gut durch große Feste kommen. Worauf können wir achten und was ist eigentlich wichtig? *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2023-RG-009* | ||||||||
149410 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr -- Thema: Warum Kuscheln so überlebenswichtig ist: Neues Wissen über die sensorische Wahrnehmung beim Neugeborenen - Offener Treff - Elternstart NRW | 18.12.2023 | 15:00 | 18.12.2023 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Mutter-Kind-Treffen findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2023-RG-060 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
149404 | Warteliste für Kurse im ersten Lebensjahr und Eltern-Kind Kurse (Pekip, Elternstart NRW, Spielgruppen, Turn- und Musikgruppen) | 01.01.2023 | 00:00 | 31.12.2023 | 00:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Leider sind alle aktuellen Kurse belegt. Wir bemühen uns umgehend, einen passenden Kurs für Sie zu finden. Bitte geben Sie Ihren Kurswunsch im Bemerkungsfeld an. Den genauen Starttermin werden wir persönlich mit Ihnen besprechen. | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | Warteliste für Kurse im ersten Lebensjahr und Eltern-Kind Kurse (Pekip, Elternstart NRW, Spielgruppen, Turn- und Musikgruppen) Leider sind alle aktuellen Kurse belegt. Wir bemühen uns umgehend einen passenden Kurs für Sie zu finden. Bitte geben Sie Ihren Kurswunsch im Bemerkungsfeld an. Den genauen Starttermin werden wir persönlich mit Ihnen besprechen. | Diese Registrierung ist noch nicht kostenpflichtig / oben genannten Termin bitte nicht beachten | 2023-RG-WARTELISTE 2023 | ||||||||||
148765 | PEKiP® für März/April/Mai 2022 geborene Kinder | 19.04.2023 | 10:45 | 14.06.2023 | 12:15 | 90 € | 9 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | 2023-RG-105 B | |||||||
149962 | fitdankbaby® - Rückbildung ab 6 Wochen nach der Geburt | 21.04.2023 | 13:15 | 09.06.2023 | 14:15 | 110 € | 8 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Rückbildung ab 6 Wochen nach der Geburt | ; Hennef | 8 | fitdankbaby® Die Basis für Dich und Dein Baby Was es der Mama bringt: - eine stabile Körpermitte - hilft, die Rektusdiastase zu schließen - für einen gesunden Beckenboden - die beste Basis für den Alltag und künftige Fitness-Kurse - Massage und Strampelspiele für Dein Baby - Austausch mit anderen Mamas - zusätzliche Informationen, Tipps und Übungen für zuhause *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | Birgit Ohmann | *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | 2023-RG-071 C | |||||||
149969 | fitdankbaby® Mini | 25.04.2023 | 10:45 | 13.06.2023 | 11:45 | 89,99 € | 8 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Mamas mit Babys ab ca. 3 Monate | ; Hennef | 8 | fitdankbaby® Mini Aktiv mit Baby Was es der Mama bringt: - qualitative Zeit und Spaß mit Deinem Baby - Kräftigung der Problemzonen (Bauch, Beine, Po, Rücken) - Unterstützung der Rückbildung (Beckenboden) - das Trainingsgewicht wächst mit - Spielideen und Lieder für Dein Baby - Austausch mit anderen Mamas *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | Birgit Ohmann | *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | 2023-RG-072 C | |||||||
149975 | fitdankbaby® Maxi | 02.05.2023 | 10:45 | 20.06.2023 | 11:45 | 89,99 € | 8 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Mamas mit Babys ab 8 Monate | ; Hennef | 8 | fitdankbaby® Maxi Aktiv mit Krabbelkind Was es der Mama bringt: - Fitnesskurs mit Krabbelkind - mit viel Spaß zum neuen Trainingsziel - unterstützt die Mobilität deines Babys *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | Birgit Ohmann | *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | 2023-RG-073 C | |||||||
149041 | PEKiP® für August/September 2022 geborene Kinder | 03.05.2023 | 11:00 | 28.06.2023 | 12:30 | 80 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby, etwas zu trinken und bequeme Kleidung | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | 2023-RG-167 E | ||||||||
149966 | fitdankbaby® - Rückbildung ab 6 Wochen nach der Geburt | 12.05.2023 | 13:15 | 16.06.2023 | 14:15 | 90 € | 6 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Rückbildung ab 6 Wochen nach der Geburt | ; Hennef | 8 | fitdankbaby® Die Basis für Dich und Dein Baby Was es der Mama bringt: - eine stabile Körpermitte - hilft, die Rektusdiastase zu schließen - für einen gesunden Beckenboden - die beste Basis für den Alltag und künftige Fitness-Kurse - Massage und Strampelspiele für Dein Baby - Austausch mit anderen Mamas - zusätzliche Informationen, Tipps und Übungen für zuhause *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | Birgit Ohmann | *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | 2023-RG-071 D | |||||||
149902 | PEKiP® für Oktober/November/Dezember 2022 geborene Kinder | 15.05.2023 | 09:00 | 26.06.2023 | 10:30 | 50 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | 2023-RG-162 B | |||||||||
149963 | fitdankbaby® - Rückbildung ab 6 Wochen nach der Geburt | 17.05.2023 | 13:15 | 21.06.2023 | 14:15 | 90 € | 6 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Rückbildung ab 6 Wochen nach der Geburt | ; Hennef | 8 | fitdankbaby® Die Basis für Dich und Dein Baby Was es der Mama bringt: - eine stabile Körpermitte - hilft, die Rektusdiastase zu schließen - für einen gesunden Beckenboden - die beste Basis für den Alltag und künftige Fitness-Kurse - Massage und Strampelspiele für Dein Baby - Austausch mit anderen Mamas - zusätzliche Informationen, Tipps und Übungen für zuhause *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | Birgit Ohmann | *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | 2023-RG-071 E | |||||||
149970 | fitdankbaby® Mini | 23.05.2023 | 10:45 | 13.06.2023 | 11:45 | 49,99 € | 4 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Mamas mit Babys ab ca. 3 Monate | ; Hennef | 8 | fitdankbaby® Mini Aktiv mit Baby Was es der Mama bringt: - qualitative Zeit und Spaß mit Deinem Baby - Kräftigung der Problemzonen (Bauch, Beine, Po, Rücken) - Unterstützung der Rückbildung (Beckenboden) - das Trainingsgewicht wächst mit - Spielideen und Lieder für Dein Baby - Austausch mit anderen Mamas *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | Birgit Ohmann | *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | 2023-RG-072 D | |||||||
148766 | PEKiP® für für Mai/Juni 2023 geborene Kinder | 09.08.2023 | 10:45 | 13.09.2023 | 12:15 | 60 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2023-RG-106 A | ||||||||
149109 | **NEU**PEKiP® für Mai/Juni/Juli 2023 geborene Kinder | 10.08.2023 | 10:45 | 28.09.2023 | 12:15 | 80 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2023-RG-110 A | ||||||||
150034 | **NEU** Elternstart NRW für Mai/Juni 2023 geborene Kinder | 10.08.2023 | 09:30 | 07.09.2023 | 11:00 | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Flaschenfütterung, Beikost), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Zertifizierte PEKiP-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Sarah Nedic (Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *Ein kostenfreies Angebot in der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | 2023-RG-152 | ||||||||
149971 | fitdankbaby® Mini | 15.08.2023 | 10:45 | 03.10.2023 | 11:45 | 89,99 € | 8 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Mamas mit Babys ab ca. 3 Monate | ; Hennef | 8 | fitdankbaby® Mini Aktiv mit Baby Was es der Mama bringt: - qualitative Zeit und Spaß mit Deinem Baby - Kräftigung der Problemzonen (Bauch, Beine, Po, Rücken) - Unterstützung der Rückbildung (Beckenboden) - das Trainingsgewicht wächst mit - Spielideen und Lieder für Dein Baby - Austausch mit anderen Mamas *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | Birgit Ohmann | *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | 2023-RG-072 E | |||||||
148583 | **NEU** Elternstart NRW- Babymassage für Juni/Juli 2023 geborene Babys | 18.08.2023 | 11:00 | 15.09.2023 | 12:30 | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Babyflasche, erster Brei), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Ein Schwerpunkt dieses Elternstart-Kurses ist die Babymassage. Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Durch die Babymassage stärken Sie als Eltern den innigen, liebenswerten und respektvollen Umgang mit Ihrem Baby. In kleiner Runde erlernen Sie verschiedene Massage-Techniken und werden angeleitet, Ihr Kind zu massieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, weiterführend einen PEKiP-Kurs (2023-RG-131 B) zu besuchen. Bitte mitbringen: Wasserfeste Unterlage und ein großes Handtuch/Decke für das Kind, etwas zu trinken, leichte und bequeme Kleidung für die Eltern, da der Raum sehr warm ist. | Frau Stefanie Lammerich (Kinderkrankenschwester und Erzieherin) | *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | 2023-RG-131 A | ||||||||
150005 | PEKiP® für Mai/Juni 2023 geborene Kinder | 18.08.2023 | 13:45 | 10.11.2023 | 15:15 | 100 € | 10 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Eltern-Baby-Treff | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Eine Betreuung der Geschwisterkinder ist auf Nachfrage möglich. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | 2023-RG-168 B | ||||||||
148768 | PEKiP® für für Mai/Juni 2023 geborene Kinder | 20.09.2023 | 10:45 | 22.11.2023 | 12:45 | 70 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2023-RG-106 B | ||||||||
148580 | PEKiP® für Juni/Juli 2023 geborene Kinder | 22.09.2023 | 09:00 | 08.12.2023 | 10:30 | 100 € | 10 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Johanna Pilz (Diplom Pädagogin, zertifizierte PEKiP Kursleitung) | 2023-RG-131 B | ||||||||
149035 | **NEU** Elternstart NRW für Juli/August/September 2023 geborene Kinder | 18.10.2023 | 11:00 | 22.11.2023 | 12:30 | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Babyflasche, erster Brei), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby, etwas zu trinken, bequeme Kleidung | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte in Sankt Augustin | 2023-RG-161 A | ||||||||
149101 | PEKiP für August/September 2023 geborene Kinder | 18.10.2023 | 09:00 | 29.11.2023 | 10:30 | 60 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2023-RG-104 A | ||||||||
149110 | PEKiP® für Mai/Juni/Juli 2023 geborene Kinder | 19.10.2023 | 10:45 | 23.11.2023 | 12:15 | 60 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2023-RG-110 B | ||||||||
148591 | **NEU**Elternstart NRW für August/September 2023 geborene Kinder | 10.11.2023 | 11:00 | 08.12.2023 | 12:30 | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Flaschenfütterung, Beikost, ), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | 2023-RG-133 A |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
149326 | Babyzeichensprache - Krabbel- und Spielgruppe | 18.04.2023 | 09:00 | 05.09.2023 | 10:00 | 90 € | 12 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Für Kinder im Alter von 0,5 bis 2 Jahre. | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mit den Babyzeichen der Zwergensprache lernt Ihr Kind spielerisch, sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichen es ihm, sich über Dinge zu „unterhalten“, die es bewegen und sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Die Babyzeichensprache ist geeignet für Babys und Kleinkinder ab einem Alter von ca. 6 Monaten bis weit ins 2. Lebensjahr hinein. Im Babykurs für Anfänger lernen Sie in 12 Kursstunden über 70 praxistaugliche Babyzeichen für den Alltag, zahlreiche Kinderlieder, Reime, Verse und Spiele. Ihr Baby erfreut sich am Singen, Tanzen und Begleiten von Liedern sowie an Musikinstrumenten und Spielzeug. Sie erhalten konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergensprache sowie viele Spielideen und Anregungen für Daheim. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut und babygerecht strukturiert. | Frau Anna Hentschel (Kursleiterin für Zwergensprache) | 2023-RG-255 | ||||||||
149353 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 19.04.2023 | 16:00 | 14.06.2023 | 16:45 | 72 € | 9 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Mit der Musik "spielen"! | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 8 | Das Zumbini®Programm ist auf Kinder zwischen 0 und 4 sowie deren Bezugspersonen ausgerichtet und richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Erwachsenen und ihre Kleinkinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der Stärkung der Bindung zwischen der Bezugsperson und dem Kind durch die gemeinsam verbrachte Zeit. Die weiteren Vorteile betreffen zum Beispiel die soziale, emotionale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung. Musik regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Durch Musik und Bewegung werden alle drei Lerntypen angesprochen: visuelle, motorische und auditive Lerntypen. Egal zu welchem Lerntyp ihr Kind gehört, es kann aus diesem Musik- und Bewegungs-Programm seinen Nutzen ziehen. Kinder lernen beim Spielen und Zumbini® basiert genau darauf: Mit der Musik „spielen"! Entwicklung motorischer Fähigkeiten Während der Zumbini®Stunde wird Dein Kind ständig in Bewegung sein. Dadurch werden seine feinmotorischen Fertigkeiten mit kleinen Bewegungen wie z.B. Instrumente spielen stimuliert. Ihre grobmotorischen Fertigkeiten werden mit großen Bewegungen wie z.B. beim Tanzen gefördert. Entwicklung sozialer Fähigkeiten Die Familien spielen, tanzen und singen zusammen. Die gemischte Altersgruppe der Kinder bei diesem Programm hat eine große Auswirkung auf diese Fähigkeiten. Entwicklung kognitiver Fähigkeiten Die Mischung von Musik und Bewegung stimuliert beide Seiten des Gehirns der Kinder. Unterschiedliche Muster werden im Kopf angelegt, das logisches Denken wird zwischen den Liedern und den Aktivitäten des Kurses auf Trapp gehalten. Entwicklung emotionaler Fähigkeiten Die Abwechslung in der Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Tempo erlauben Deinem Kind mehrere Stimmungslagen zu erkennen und zu fühlen. Es ist bekannt, dass Musik für das Zeigen der verschiedenen Gefühlsregungen eine große Unterstützung ist. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | 1 Erwachsene/r und ein Kind zwischen 0 und 4 Jahre | 2023-RG-259 | |||||||
149424 | **NEU**Deutsch-Arabisches Treffen | 21.04.2023 | 11:45 | 29.09.2023 | 13:15 | 12 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offener Eltern Kind Treff für alle muslimische Familien! | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | Herzlich Willkommen! Tarhib harin! In dieser Gruppe kommen muslimische Mütter mit Kindern zusammen zum gemeinsamem Singen und Spielen. Die Kinder haben die Möglichkeit, im Beisein ihrer Eltern erste soziale Kontakte zu knüpfen oder bereits bestehende zu festigen. Durch die regelmäßigen Treffen kann auch Vertrautheit zu den anderen Eltern entstehen. In einer freundlichen und gemütlichen Atmosphäre werden auch familiäre und kulturelle Themen besprochen. Das Treffen bietet Raum für alle Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse. *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Frau Shirin Abdul Hanan | *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | kostenfrei | 2023-RG-270* | ||||||||
149957 | English Playgroup for Toddlers - Englische Spielgruppe für Kleinkinder mittwochs 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr | 10.05.2023 | 16:00 | 21.06.2023 | 17:30 | 133 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung (2020/2021 geborene Kinder) | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Die englische Sprache ist in der Berufswelt zunehmend eine Voraussetzung, unabhängig welchen Beruf man wählt. Gerade Kleinkinder lernen mit einer Leichtigkeit, die sie im Leben später nie wieder haben. Daher ist es nie früh genug, um mit dem Gewöhnen an die englische Sprache zu beginnen. Alles, was Kinder bis zum Schuleintritt gelernt haben, gehört zu ihrem Habitus und muss nicht später antrainiert werden. Da gerade bei Kleinkindern alles darauf abgestimmt ist Sprache zu lernen, lernen sie nebenbei im Spiel, darunter leidet auch die Muttersprache nicht. Daher trainieren wir auch keine Vokabeln oder üben Grammatik, sondern bedienen uns der Immersionsmethode. Das bedeutet, dass die Leiterin konsequent englisch spricht und somit die Kinder voll und ganz in diese Sprache eintauchen. Beim Spielen, Singen, Essen, Malen, Basteln, Reimen werden Dinge benannt und Handlungen beschrieben. Unterstützend werden dafür ansprechende Bilder verwendet. Durch die klare Abgrenzung der englischsprachigen Bezugsperson zu anderen deutschsprachigen Bezugspersonen wird das Kind die Trennung verstehen und die Sprachen den Personen oder Kontexten zuordnen und somit parallel mehrere Sprachen lernen können. Den Kindern werden Spielangebote unterbreitet, bei denen die Sprache eine zentrale Rolle spielt. In erster Linie sollen sich die Kinder aber wohl fühlen. Daher werden sie zwar ermutigt aktiv teilzunehmen, dürfen sich aber auch anderweitig beschäftigen und zurückziehen. Bei der Auswahl des Spielangebots wird auf die Interessen des Kindes geachtet. Soweit sie sich mitteilen können, dürfen sie selbst die Spiele auswählen. So stehen für jede Kurseinheit mehrere Spielangebote bereit und es wird im situativen Ansatz entschieden, welches Spiel für welche Dauer zum Einsatz kommt. Da der Spracherwerb nur über die Kontinuität erworben werden kann, suchen wir langfristig Interessierte, die regelmäßig teilnehmen möchten. Der Kurs ist fortführend bis zum Schuleintritt ausgelegt. Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldebestätigung/Rechnungslegung erfolgt von dort. Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de https://nachhilfe-campus.de/englisch-sprachkurs-fuer-kleinkinder/#kurs_buchen | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | Kleinkinder, 2020 und 2021 geborene, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon english native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Natascha van der Heide (Staatlich anerkannte Erzieherin, english native Speakerin) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2023-RG-280 | |||
150037 | **NEU**Singen, Tanzen, Spielen, Lachen | 20.05.2023 | 10:30 | 01.07.2023 | 11:30 | 56 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eine musikalische Spielgruppe Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahre | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Kommt und macht mit- erlebt eine Zeit voller Musik und Klang Gemeinsam mit den Eltern laden wir alle ein, die Freude an Musik zu entdecken. Durch Bewegungsspiele, Kreisspiele, Fingerspiele, aber auch den gemeinsamen Einsatz von Instrumenten, wie die Rassel, Klanghölzer etc., können wir neue musikalische Erfahrungen sammeln. Das Erleben der Musik mit Rhythmus und Taktgefühl sowie das Bewegen zur Musik stehen im Vordergrund. | Frau Julia Strehlke (Erzieherin) | 2023-RG-286 | ||||||||
149172 | Krabbelkäfer Spielgruppe | 08.08.2023 | 09:15 | 19.09.2023 | 10:15 | 10 € | 7 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr | ; | 10 | In der Krabbelkäfergruppe haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Es wird gesungen, gespielt und gelacht. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Die Kinder und Eltern haben die Gelegenheit, verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, um die die Bindung stärken. *Der Kurs wird vom Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen | Frau Claudia Köhler-Frey (Diplom Heilpädagogin, Erzieherin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen | Anmeldegebühr | 2023-RG-238* | |||||||
149354 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 09.08.2023 | 16:00 | 27.09.2023 | 16:45 | 64 € | 8 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Mit der Musik "spielen"! | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 8 | Das Zumbini®Programm ist auf Kinder zwischen 0 und 4 sowie deren Bezugspersonen ausgerichtet und richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Erwachsenen und ihre Kleinkinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der Stärkung der Bindung zwischen der Bezugsperson und dem Kind durch die gemeinsam verbrachte Zeit. Die weiteren Vorteile betreffen zum Beispiel die soziale, emotionale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung. Musik regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Durch Musik und Bewegung werden alle drei Lerntypen angesprochen: visuelle, motorische und auditive Lerntypen. Egal zu welchem Lerntyp ihr Kind gehört, es kann aus diesem Musik- und Bewegungs-Programm seinen Nutzen ziehen. Kinder lernen beim Spielen und Zumbini® basiert genau darauf: Mit der Musik „spielen"! Entwicklung motorischer Fähigkeiten Während der Zumbini®Stunde wird Dein Kind ständig in Bewegung sein. Dadurch werden seine feinmotorischen Fertigkeiten mit kleinen Bewegungen wie z.B. Instrumente spielen stimuliert. Ihre grobmotorischen Fertigkeiten werden mit großen Bewegungen wie z.B. beim Tanzen gefördert. Entwicklung sozialer Fähigkeiten Die Familien spielen, tanzen und singen zusammen. Die gemischte Altersgruppe der Kinder bei diesem Programm hat eine große Auswirkung auf diese Fähigkeiten. Entwicklung kognitiver Fähigkeiten Die Mischung von Musik und Bewegung stimuliert beide Seiten des Gehirns der Kinder. Unterschiedliche Muster werden im Kopf angelegt, das logisches Denken wird zwischen den Liedern und den Aktivitäten des Kurses auf Trapp gehalten. Entwicklung emotionaler Fähigkeiten Die Abwechslung in der Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Tempo erlauben Deinem Kind mehrere Stimmungslagen zu erkennen und zu fühlen. Es ist bekannt, dass Musik für das Zeigen der verschiedenen Gefühlsregungen eine große Unterstützung ist. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | 1 Erwachsene/r und ein Kind zwischen 0 und 4 Jahre | 2023-RG-261 | |||||||
149358 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 09.08.2023 | 17:00 | 27.09.2023 | 17:45 | 64 € | 8 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Mit der Musik "spielen"! |