Sie möchten sich direkt für ein Angebot der FABI Rhein-Sieg anmelden? Das können Sie hier verbindlich und kostenpflichtig tun. Die erhobenen Daten werden ausschließlich (gegebenenfalls) an unsere Kooperationspartner weitergegeben, mit denen wir unsere Bildungsangebote zusammen anbieten.
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151781 | Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? - Kinder ohne Windel | 02.04.2025 | 19:30 | 02.04.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | Informationen zum Trockenwerden Zuhause und in der Kita | ; | 12 | Ihr Kind zeigt selbst Interesse an Toilette und Windelinhalt? Nun ist der Zeitpunkt gekommen: Ihr Kind wird trocken. Sie können es bei diesem wichtigen Schritt unterstützen. Jetzt geht's darum, dass Eltern und Erzieher:innen dies gemeinsam unterstützen. Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps und Anregungen für zu Hause und die Kita Konkrete Verhaltensmöglichkeiten können auf Wunsch im anschließenden Gespräch vermittelt werden. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen. | 2025-RG-818* | ||||||||
152610 | **NEU**Umgang mit Trotz und Wut | 08.05.2025 | 19:30 | 08.05.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | ; | Wie aus heiterem Himmel beginnt plötzlich die Trotzphase – heute als Autonomiephase bezeichnet. Das Kind wirft sich auf dem Boden, bekommt einen Wutanfall im Supermarkt, schreit ständig „NEIN“ oder schmeißt das Spielzeug durch das Zimmer. Während der Autonomiephase entdecken kleine Kinder zum ersten Mal ihr eigenes Ich und entwickeln ihren eigenen Willen und stoßen damit auch auf Grenzen. Dies ist oft für alle Beteiligten eine herausfordernde Zeit und häufig fühlen sich Eltern hilflos, es werden auf beiden Seiten starke Gefühle ausgelöst und die Stressspirale nimmt ihren Lauf. In diesem Seminar werden Ihnen zunächst die Hintergründe der Autonomiephase erläutert. Sie erhalten einen Einblick in die Physiologie des kindlichen Gehirns, wie und warum das kleine Kind von so starken Gefühlen überwältig wird, so dass sie diese besser verstehen und anders begleiten können. Es werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie Halt und Unterstützung in dieser wichtigen Entwicklungsphase geben können und wie Sie sowohl mit Ihren eigenen Gefühlen umgehen und Ihre Grenzen wahren können als auch ihr Kind durch seine Wut oder andere starke Gefühle feinfühlig begleiten können, so dass es Ihre Eltern-Kind-Beziehung stärkt. *Die Veranstaltung wird finanziell vom Evangelischen Familienzentrum Troisdorf getragen. | Frau Renate Kellendonk (Diplom Sozialpädagogin, SchreiBabyAmbulanz Köln) | *Die Veranstaltung wird finanziell vom Evangelischen Familienzentrum Troisdorf getragen. | 2025-RG-883* | ||||||||||
151563 | ONLINE Einsteiger-Abendkurs "Wertschätzende Kommunikation in Partnerschaft, Familie und Beruf" | 11.09.2025 | 19:00 | 02.10.2025 | 20:30 | 73 € | 4 | Online-Seminar über Zoom | Einführung in die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg | ; | 8 | Ein Konflikt entsteht, weil unser Gesprächspartner uns nicht versteht oder wir uns „angegriffen fühlen“. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode, in der wir die Aufmerksamkeit auf das richten, was wir brauchen, statt auf das, was der andere falsch gemacht hat. Durch interaktive Übungen zu eigenen Beispielen aus dem Alltag, werden Sie die ersten Erfahrungen in Theorie und Praxis machen. Der Kurs ist für alle, die • Klarheit in Ihre Ärgersituationen bringen möchten. • authentischer, einfühlsamer und klarer kommunizieren möchten. • lernen wollen, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen. • wieder Zugang zu Ihren Gefühlen & Bedürfnissen bekommen und sich dafür einsetzen möchten. • sich persönlich weiterentwickeln möchten. • Beziehung noch erfüllender und wertschätzender gestalten möchten. • mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit im Familienalltag wünschen. • in ihrem Beruf viel mit Kommunikation zu tun haben. Termine: 11.9./18.9./25.9./02.10. | Frau Jeanette Barion (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation) | pro Person | 2025-RG-803 Online | ||||||||
151734 | **NEU**Umgang mit Trotz und Wut | 11.09.2025 | 19:30 | 11.09.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | ; | Wie aus heiterem Himmel beginnt plötzlich die Trotzphase – heute als Autonomiephase bezeichnet. Das Kind wirft sich auf dem Boden, bekommt einen Wutanfall im Supermarkt, schreit ständig „NEIN“ oder schmeißt das Spielzeug durch das Zimmer. Während der Autonomiephase entdecken kleine Kinder zum ersten Mal ihr eigenes Ich und entwickeln ihren eigenen Willen und stoßen damit auch auf Grenzen. Dies ist oft für alle Beteiligten eine herausfordernde Zeit und häufig fühlen sich Eltern hilflos, es werden auf beiden Seiten starke Gefühle ausgelöst und die Stressspirale nimmt ihren Lauf. In diesem Seminar werden Ihnen zunächst die Hintergründe der Autonomiephase erläutert. Sie erhalten einen Einblick in die Physiologie des kindlichen Gehirns, wie und warum das kleine Kind von so starken Gefühlen überwältig wird, so dass sie diese besser verstehen und anders begleiten können. Es werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie Halt und Unterstützung in dieser wichtigen Entwicklungsphase geben können und wie Sie sowohl mit Ihren eigenen Gefühlen umgehen und Ihre Grenzen wahren können als auch ihr Kind durch seine Wut oder andere starke Gefühle feinfühlig begleiten können, so dass es Ihre Eltern-Kind-Beziehung stärkt. *Die Veranstaltung wir vom Evangelischen Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | Frau Renate Kellendonk (Diplom Sozialpädagogin, SchreiBabyAmbulanz Köln) | *Die Veranstaltung wir vom Evangelischen Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | 2025-RG-810* | ||||||||||
152347 | Wenn der Alltag Kopf steht: Konflikte lösen - Grenzen setzen | 16.09.2025 | 19:30 | 16.09.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | Thematische Elternveranstaltung Online | ; | 15 | Manchmal verstehen wir uns selber nicht. Dann fragen wir uns, weshalb wir schon wieder bei „dieser Kleinigkeit“ in die Luft gegangen sind? Nicht immer verstehen wir die Verhaltensweisen unserer Kinder. Weshalb freut sich Papa, wenn ich ihm beim Saubermachen in der Einfahrt den Wassereimer ausschütte, Mama aber nicht, wenn ich ihr helfen will, unseren Flur zu putzen? Bei diesem Elternabend stelle ich Beispiele aus der Erziehungspraxis vor und wir können mögliche Lösungen besprechen. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell getragen. | 2025-RG-867* Online | ||||||||
152541 | Gefühlsstarke Kinder | 18.09.2025 | 19:30 | 18.09.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | ; | 15 | Alle Kinder sind individuell, manche sind wilder, manche sind stiller. Und doch scheinen einige irgendwie intensiver zu sein. Sie fühlen mehr- mehr Freude, mehr Wut, mehr Traurigkeit. Sie reagieren vielleicht impulsiver und emotionaler als andere Kinder und sind gleichzeitig unheimlich sensibel. Nora Imlau hat für Kinder mit diesem Temperament, welches schon seit vielen Jahrzehnten in der Forschung nachgewiesen wird, im deutschsprachigen Raum den passenden Begriff der "Gefühlsstärke" geprägt. Wir schauen uns in diesem Vortrag an: Was macht ein gefühlstarkes Kind aus, was braucht es, um gut durch den Alltag zu kommen und wie bleibe ich bei der Begleitung meines gefühlsstarken Kindes nicht selbst auf der Strecke? *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städt. KITA Rathausstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städt. KITA Rathausstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-875* Online | ||||||||
151565 | ONLINE Aufbau-Abendkurs "Wertschätzende Kommunikation in Partnerschaft, Familie und Beruf" | 16.10.2025 | 19:00 | 06.11.2025 | 20:30 | 73 € | 4 | Online-Seminar über Zoom | Einführung in die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg | ; | 10 | Der Aufbaukurs richtet sich an alle, die bereits einen Einführungskurs besucht haben oder über Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) verfügen. Durch interaktive Übungen zu eigenen Beispielen aus dem Alltag, werden Sie im Aufbaukurs Ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis erweitern. Der Kurs ist für alle, die • Klarheit in Ihre Ärgersituationen bringen möchten. • authentischer, einfühlsamer und klarer kommunizieren möchten. • lernen wollen, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen. • wieder Zugang zu Ihren Gefühlen & Bedürfnissen bekommen und sich dafür einsetzen möchten. • sich persönlich weiterentwickeln möchten. • Beziehung noch erfüllender und wertschätzender gestalten möchten. • mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit im Familienalltag wünschen. • in ihrem Beruf viel mit Kommunikation zu tun haben. Termine: 16.10. / 23.10./ 30. 19. / 06. 11 | Frau Jeanette Barion (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation) | 2025-RG-804 Online | |||||||||
151732 | **NEU** Ich bin, wer ich bin. | 30.10.2025 | 19:30 | 27.11.2025 | 21:00 | 0 € | 5 | Online-Seminar über Zoom | Beeinträchtigte Kinder begleiten mit Marte Meo | ; | Wann kann ich was für mein Kind tun? Womit kann ich es unterstützen? Was bedeutet mein Handeln für die Entwicklung meines Kindes? All diese Fragen und viele mehr werden wir in diesem Kurs gemeinsam anhand Beispielvideos unterhaltsam und achtsam beantworten. Gemeinsamer Austausch und stärkende Übungen geben neue Ideen, Energie und Impulse. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen. | Beziehung stärken, Ressourcen entwickeln, Verstehen von Verhalten lernen, förderliches Elternverhalten stärken |
Eltern von beeinträchtigten Kindern (ADHS/Autismus/etc.) | Frau Samira Schiller (M.A. Erziehungswissenschaft, Marte Meo Therapeuting/Colleague Trainer) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen. | 2025-RG-820* Online | |||||||
151725 | **NEU**Umgang mit Trotz und Wut | 03.11.2025 | 19:30 | 03.11.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | ; | Wie aus heiterem Himmel beginnt plötzlich die Trotzphase – heute als Autonomiephase bezeichnet. Das Kind wirft sich auf dem Boden, bekommt einen Wutanfall im Supermarkt, schreit ständig „NEIN“ oder schmeißt das Spielzeug durch das Zimmer. Während der Autonomiephase entdecken kleine Kinder zum ersten Mal ihr eigenes Ich und entwickeln ihren eigenen Willen und stoßen damit auch auf Grenzen. Dies ist oft für alle Beteiligten eine herausfordernde Zeit und häufig fühlen sich Eltern hilflos, es werden auf beiden Seiten starke Gefühle ausgelöst und die Stressspirale nimmt ihren Lauf. In diesem Seminar werden Ihnen zunächst die Hintergründe der Autonomiephase erläutert. Sie erhalten einen Einblick in die Physiologie des kindlichen Gehirns, wie und warum das kleine Kind von so starken Gefühlen überwältig wird, so dass sie diese besser verstehen und anders begleiten können. Es werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Sie Halt und Unterstützung in dieser wichtigen Entwicklungsphase geben können und wie Sie sowohl mit Ihren eigenen Gefühlen umgehen und Ihre Grenzen wahren können als auch ihr Kind durch seine Wut oder andere starke Gefühle feinfühlig begleiten können, so dass es Ihre Eltern-Kind-Beziehung stärkt. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen. | Frau Renate Kellendonk (Diplom Sozialpädagogin, SchreiBabyAmbulanz Köln) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen. | 2025-RG-822* | ||||||||||
152388 | Körper, Liebe, Doktorspiele - Sexualerziehung von 0-6 Jahre | 04.11.2025 | 19:30 | 04.11.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | ; | Der eigene Körper steht von Geburt an im Mittelpunkt unserer Erfahrungen - Kinder wollen sich aktiv entdecken, stellen Fragen zur Geburt, spielen „Doktorspiele“ oder berühren sich selbst. Das alles und noch vieles mehr sind wichtige Teile der kindlichen Neugier und Körperwahrnehmung. Im Kontrast dazu steht häufig, dass der Umgang mit Situationen, die in einem sexuellen Kontext stehen, viele Eltern im Alltag vor Herausforderungen und Unsicherheiten stellt. Dieser Informationsabend wird Sie darin unterstützen zu erfahren, was kindliche Sexualität ist und wieso es wichtig ist den eigenen Körper zu entdecken. Sie erhalten Informationen über die körperlich-sexuell-geistige Entwicklung von Geburt bis zum Grundschulalter, lernen, wie Sie mit kindlicher Neugier selbstsicher umgehen und die körperbezogenen Fragen ihres Kindes beherzt beantworten. Neben den hilfreichen Informationen zur Sexualerziehung und -entwicklung sind Sie herzlich eingeladen Ihre Fragen einzubringen und zu diskutieren. *Die Veranstaltung wird durch das Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Isabelle Barrat (Diplom Sozialpädagogin) | *Die Veranstaltung wird durch das Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell getragen. | 2025-RG-868* Online | ||||||||||
151730 | Was Oma noch wusste - Kinderkrankheiten natürlich behandeln | 13.11.2025 | 19:30 | 13.11.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | ; | 15 | Schnell greifen wir, auch für kranke Kinder, zu den herkömmlichen Medikamenten aus der Apotheke. Oft muss das aber nicht sein. Unsere Großmütter wussten noch wie man z.B. mit Arzneien aus der Natur,Arzneimitteltees, Wickel und Auflagen, Wasseranwendungen und Co Linderung verschaffen kann. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes über die Selbstheilungskräfte des Körpers, warum Fieber oft hilft und wie kranke Kinder (und Erwachsene) auf natürlichem Weg behandelt werden können. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | Frau Astrid Koroch (Heilpraktikerin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | 2025-RG-821* Online | |||||||||
152540 | Alle Menschen haben und brauchen Grenzen: liebevoll, klar und auf Augenhöhe | 18.11.2025 | 19:30 | 18.11.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | ; | 14 | Harte Grenzen, starre Regeln, Strafen – all das wollen wir nicht mehr. Aber unser Kind gänzlich ohne Grenzen zu begleiten – um der Harmonie willen oder um dessen individuelle Entfaltung vermeintlich nicht zu stören – führt zu völliger Erschöpfung und Aufopferung. Das kann auch nicht der Weg sein. Wie also kann es uns gelingen, unsere Kinder authentisch, klar und zugleich zugewandt durch’s Leben zu begleiten? Gibt es „Grenzen“, die genug Freiheit für Groß und Klein, aber gleichzeitig auch Orientierung, Halt und Sicherheit geben? In diesem Vortrag widmen wir uns dem zum Teil heiß diskutierten Thema „Grenzen“ mit einem beziehungsorientierten Blick, der die Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen berücksichtigt und Möglichkeiten zur Umsetzung im Alltag aufzeigt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städt. KITA Rathausstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städt. KITA Rathausstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | 2025-RG-874* Online | |||||||||
152202 | Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und Co. - Infoabend zu Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt | 25.11.2025 | 18:00 | 25.11.2025 | 19:30 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | *in Kooperation mit pro familia Rhein-Sieg-Kreis | ; | 10 | In der Schwangerschaft und nach Geburt kommen neben der Umstellung der Familienstruktur einige Formalitäten und Erledigungen auf werdende Eltern zu. Sie stellen sich vielleicht auch die Fragen: „Woran sollte ich denken? Was muss ich beantragen? Wie kann ich/können wir finanziell zurechtkommen, wenn ich/wir ein Kind bekomme(n)?“. An diesem Abend erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen, die (werdende) Elternschaft betreffen, bspw. Mutterschutz, Elterngeld, Kindergeld etc. Es wird auch genügend Zeit für Ihre individuellen Fragen geben. | pro familia Rhein-Sieg-Kreis | kostenfrei | 2025-RG-081* | ||||||||
152609 | Alle Menschen haben und brauchen Grenzen: liebevoll, klar und auf Augenhöhe | 27.11.2025 | 19:30 | 27.11.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | ; | 14 | Harte Grenzen, starre Regeln, Strafen – all das wollen wir nicht mehr. Aber unser Kind gänzlich ohne Grenzen zu begleiten – um der Harmonie willen oder um dessen individuelle Entfaltung vermeintlich nicht zu stören – führt zu völliger Erschöpfung und Aufopferung. Das kann auch nicht der Weg sein. Wie also kann es uns gelingen, unsere Kinder authentisch, klar und zugleich zugewandt durch’s Leben zu begleiten? Gibt es „Grenzen“, die genug Freiheit für Groß und Klein, aber gleichzeitig auch Orientierung, Halt und Sicherheit geben? In diesem Vortrag widmen wir uns dem zum Teil heiß diskutierten Thema „Grenzen“ mit einem beziehungsorientierten Blick, der die Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen berücksichtigt und Möglichkeiten zur Umsetzung im Alltag aufzeigt. *Die Veranstaltung wird finanziell vom Evangelischen Familienzentrum Troisdorf getragen. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wird finanziell vom Evangelischen Familienzentrum Troisdorf getragen. | 2025-RG-882* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151957 | Die fabelhafte Welt der Spiele | 08.05.2025 | 17:00 | 11.05.2025 | 15:00 | 1 | Königswinter | Proto-Test-Spiele-Seminar - Von der Spielidee bis zum fertigen Spiel | Königswinterer Strasse 414; 53639 Königswinter | 26 | Adressaten: SPIELER, die sich für den Prozess interessieren, wie ein Spiel erfunden, bis zur Marktreife entwickelt und die neugierig auf neue, bisher unveröffentlichte Spiele sind. Die vorgestellten Spiele sind unterschiedlich weit entwickelt. Manche davon sind produktreif und bereits unter Vertrag. Viele auf früheren Veranstaltungen getestete Spiele sind inzwischen veröffentlicht. Entsprechend seinen Neigungen und Interessen kann man an den verschiedenen Spielpartien teilnehmen. Erwartet wird ein Feedback, wie das Spiel angekommen ist oder wo es hakt. Anregungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge usw. sind immer sehr willkommen. Man kann durchaus Einfluss nehmen, welche Richtung der Entwurf einschlagen sollte. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Neugier und natürlich die Freude am Spiel sind als Motivation sehr geeignet. Auch wer sich mit der Idee trägt, selber einmal etwas zu erfinden oder schon erste Versuche hinter sich hat, kann hier als Spiele-Tester bereits eine Menge lernen. Einige Tage vor Beginn der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmer per Email eine Übersicht samt Beschreibung über die vorgestellten Spiele. Seminarpreis mit Unterkunft und Verpflegung im DZ mit Dusche/WC pro Person: Der Preis wird im Februar 2025 eingestellt. Seminarpreis mit Unterkunft und Verpflegung im EZ mit Dusche/WC pro Person: Der Preis wird im Februar 2025 eingestellt. ---- EZ soweit verfügbar. Die Verpflegung beinhaltet Vollverpflegung : - Frühstücksbuffet - Kaffeepause vormittags - Mittagsbuffet - Kaffeepause am Freitag und Samstag mit Kuchen/Gebäck - Abendbuffet - Mineralwasser im Tagungsraum zwischen 9 und 16 Uhr | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr | 2025-MA-304 | |||||||||
151951 | Folklore-Tänze aus aller Welt | 16.05.2025 | 17:00 | 18.05.2025 | 15:00 | 1 | Odenthal-Altenberg | Jugendbildungsstätte Haus Altenberg e.V. | Ein Seminar für alle, die Freude am Tanzen haben! | Ludwig-Wolker-Strasse 12; 51519 Odenthal-Altenberg | 55 | Dieses Tanzseminar setzt geringe Tanzkenntnisse oder Bewegungserfahrung voraus. Aufbauend auf einfache, internationale Tänze, die von Schrittfolge und Rhythmus einen schnellen Zugang erlauben, werden anspruchsvollere Tänze erklärt und unter mehrfacher Wiederholung einstudiert. Die Tänze kommen aus der ganzen Welt z.B.: Israel, Griechenland, Bulgarien, Ungarn, Mexiko und den USA. Ergänzend werden zu allen Tänzen der Bedeutungsgehalt, die Entstehungsgeschichte, der historische Hintergrund und die heutige Anwendung dargestellt. Ziel ist, dass die erlernten Tänze auch nach dem Lehrgang noch präsent sind und im eigenen Umfeld angewandt werden können. Im Rahmen besonderer Zeiteinheiten werden populäre und neu choreografierte Kindertänze angeboten, die vor Ort von der ganzen Familie getanzt werden können. Die Preise werden im März 2025 eingestellt. | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr | 2025-MA-300 | ||||||||
151953 | Folklore-Tänze aus aller Welt | 02.10.2025 | 17:00 | 05.10.2025 | 15:00 | 1 | Büren | Jugendherberge Wewelsburg | Ein Seminar für alle, die Freude am Tanzen haben! | Burgwall 17; 33142 Büren | 40 | Dieses Tanzseminar setzt geringe Tanzkenntnisse oder Bewegungserfahrung voraus. Aufbauend auf einfache, internationale Tänze, die von Schrittfolge und Rhythmus einen schnellen Zugang erlauben, werden anspruchsvollere Tänze erklärt und unter mehrfacher Wiederholung einstudiert. Die Tänze kommen aus der ganzen Welt z.B.: Israel, Griechenland, Bulgarien, Ungarn, Mexiko und den USA. Ergänzend werden zu allen Tänzen der Bedeutungsgehalt, die Entstehungsgeschichte, der historische Hintergrund und die heutige Anwendung dargestellt. Ziel ist, dass die erlernten Tänze auch nach dem Lehrgang noch präsent sind und im eigenen Umfeld angewandt werden können. Im Rahmen besonderer Zeiteinheiten werden populäre und neu choreografierte Kindertänze angeboten, die vor Ort von der ganzen Familie getanzt werden können. Die Preise werden im April 2025 eingestellt. | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | Seminarzeit: Donnerstag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr | 2025-MA-301 | ||||||||
151959 | Die fabelhafte Welt der Spiele - Spielewochenende für die ganze Familie | 30.10.2025 | 17:00 | 02.11.2025 | 15:00 | 1 | Käte Strobel Naturfreundehaus | Thema: Brettspiele (vor allem Neuheiten, vorwiegend Kenner- und Expertenspiele) sowie Gruppenspiele | ; | 30 | Ziel ist es, Spiele kennenzulernen, sodass man diese ohne Mühe auch anderweitig - vor allem aber auch in der Familie - spielen und erklären kann sowie die Anleitungen vergleichbarer Regeln sich erfolgreich aneignen kann. Zu Beginn erleichtern einfache Gruppenspiele das Kennenlernen. Regeln werden methodisch erfasst und Kenntnisse angewendet. Die Familie lernt gemeinsam. Der Zusammenhalt in der Familie wird dadurch gefördert, dass sich Familienangehörige als gleichrangige Spielpartner erleben. Zu allen Spielen werden kulturelle Hintergründe vermittelt. Vorwiegend stehen aktuelle und beliebte Brett- und Kartenspiele auf dem Programm. Ein Schwerpunkt liegt auf Vielspielerspielen. Anwesende Autoren bieten an, Prototypen auszuprobieren. Zur Einführung für alle gibt es den Kennenlernabend mit Gruppenspielen. Das Seminar hat 2 Schwerpunkte: Tischspiele in Kleingruppen und Gruppenspiele. Brettspiele: Zu Beginn wird das umfangreiche Angebot vorgestellt, zu dem auch Teilnehmer ihre mitgebrachten Spiele beisteuern können. Darunter befinden sich manchmal auch Prototypen von Autoren oder Redakteuren. Zu den Brettspielrunden findet man sich frei gemäß LERNMARKT zusammen. Die Spiele sind pfleglich zu behandeln und ordentlich wieder einzuräumen, bevor das nächste ausgepackt wird. Gruppenspiele: Sie werden animiert, die Regeln werden ausführlich erklärt. Darunter fallen das Kennenlernspiel am Freitagabend (Gesamtgruppe) und auch die Gruppenspiele (große Teilgruppe). Kinder im Alter von 10-17 Jahren können (begrenzt) mitgebracht werden. Mindestkenntnisstand: Siedler von Catan oder vergleichbar. (Bitte vorher anfragen) Leistungen 3 Übernachtungen, 4 Tage Seminar Mehrere Seminarräume Schwimmbad- und Sauna-Nutzung im Preis inklusiv Fitness-Bereich zur ebenfalls freien Nutzung Kostenlose Parkplätze Aufladestation für E-Autos zum Pauschalpreis Bettwäsche und Handtücher Seminarpreis mit Unterkunft und Verpflegung (Halbpension) im DZ mit Dusche/WC pro Person: Der Preis wird im Mai 2025 eingestellt. Seminarpreis mit Unterkunft und Verpflegung (Halbpension) im EZ mit Dusche/WC pro Person: Der Preis wird im Mai 2025 eingestellt. Seminarpreis Tagesgast ohne Übernachtung, Kaffeepause am Morgen, rustikales Abendbuffet, Mineralwasser zum Abendessen: Der Preis wird im Mai 2025 eingestellt. Die Verpflegung bei Übernachtung beinhaltet Halbpension: - Reichhaltiges Frühstücksbuffet - Kaffeepause vormittags - Rustikales kalt/warmes Abend-Buffet - Mineralwasser zum Abendessen | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | Seminarzeit: Donnerstag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr | 2025-MA-305 | |||||||||
151961 | Die fabelhafte Welt der Spiele - Spielewochenende für die ganze Familie | 05.12.2025 | 17:00 | 07.12.2025 | 15:00 | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Thema: Brettspiele (vor allem Neuheiten, vorwiegend Kenner- und Expertenspiele) sowie Gruppenspiele | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 30 | Ziel ist es, Spiele kennenzulernen, sodass man diese ohne Mühe auch anderweitig - vor allem aber auch in der Familie - spielen und erklären kann sowie die Anleitungen vergleichbarer Regeln sich erfolgreich aneignen kann. Zu Beginn erleichtern einfache Gruppenspiele das Kennenlernen. Regeln werden methodisch erfasst und Kenntnisse angewendet. Die Familie lernt gemeinsam. Der Zusammenhalt in der Familie wird dadurch gefördert, dass sich Familienangehörige als gleichrangige Spielpartner erleben. Zu allen Spielen werden kulturelle Hintergründe vermittelt. Vorwiegend stehen aktuelle und beliebte Brett- und Kartenspiele auf dem Programm. Ein Schwerpunkt liegt auf Vielspielerspielen. Anwesende Autoren bieten an, Prototypen auszuprobieren. Zur Einführung für alle gibt es den Kennenlernabend mit Gruppenspielen. Das Seminar hat 2 Schwerpunkte: Tischspiele in Kleingruppen und Gruppenspiele. Brettspiele: Zu Beginn wird das umfangreiche Angebot vorgestellt, zu dem auch Teilnehmer ihre mitgebrachten Spiele beisteuern können. Darunter befinden sich manchmal auch Prototypen von Autoren oder Redakteuren. Zu den Brettspielrunden findet man sich frei gemäß LERNMARKT zusammen. Die Spiele sind pfleglich zu behandeln und ordentlich wieder einzuräumen, bevor das nächste ausgepackt wird. Gruppenspiele: Sie werden animiert, die Regeln werden ausführlich erklärt. Darunter fallen das Kennenlernspiel am Freitagabend (Gesamtgruppe) und auch die Gruppenspiele (große Teilgruppe). Kinder im Alter von 10-17 Jahren können (begrenzt) mitgebracht werden. Mindestkenntnisstand: Siedler von Catan oder vergleichbar. (Bitte vorher anfragen) Leistungen 2 Übernachtungen, 3 Tage Seminar Mehrere Seminarräume Schwimmbad- und Sauna-Nutzung im Preis inklusiv Fitness-Bereich zur ebenfalls freien Nutzung Kostenlose Parkplätze Aufladestation für E-Autos zum Pauschalpreis Bettwäsche und Handtücher Seminarpreis mit Unterkunft und Verpflegung (Halbpension) im DZ mit Dusche/WC pro Person: Der Preis wird im Mai 2025 eingestellt. Seminarpreis mit Unterkunft und Verpflegung (Halbpension) im EZ mit Dusche/WC pro Person: Der Preis wird im Mai 2025 eingestellt. Seminarpreis Tagesgast ohne Übernachtung, Kaffeepause am Morgen, rustikales Abendbuffet, Mineralwasser zum Abendessen: Der Preis wird im Mai 2025 eingestellt. Die Verpflegung bei Übernachtung beinhaltet Halbpension: - Reichhaltiges Frühstücksbuffet - Kaffeepause vormittags - Rustikales kalt/warmes Abend-Buffet - Mineralwasser zum Abendessen | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr | 2025-MA-306 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151701 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 24.03.2025 | 15:00 | 24.03.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Thema: Einführung von Beikost | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-005* | |||||
151876 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 25.03.2025 | 10:00 | 25.03.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*L | ||||||||
151889 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 01.04.2025 | 10:00 | 01.04.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*M | ||||||||
152372 | Babycafé Troisdorf - Offener Treff | 07.04.2025 | 09:30 | 07.04.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Thema: Windelfrei - Ist das schon im Säuglingsalter möglich? | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 20 | An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund ums Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | 2025-RG-085* | ||||||||
151702 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 07.04.2025 | 15:00 | 07.04.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offenes Treffen | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-006* | |||||
151888 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 08.04.2025 | 10:00 | 08.04.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*N | ||||||||
152180 | Babycafé Hennef-Weldergoven - Offener Treff - Elternstart NRW | 14.04.2025 | 09:30 | 14.04.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Thema: Windelfrei - Ist das schon im Säuglingsalter möglich? | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | Babys haben ein angeborenes Körpergefühl für ihre Ausscheidungen. Wir können lernen, ihre Signale zu verstehen, darauf einzugehen und die Kommunikation zu diesem Bedürfnis zu nutzen, damit das spätere bewusste Ankündigen der Ausscheidungen auch durch das Kind besser signalisiert werden kann. Keiner muss dafür ständig ein Töpfchen dabei haben oder mit grober Schafswolle wickeln; wir sprechen über verschiedene individuelle Möglichkeiten, diesen Signalen Raum zu geben – in der Zeit der beginnenden Darmtätigkeit, der sich verändernden Verdauung und der zunehmend kontrollierten Ausscheidung. *In Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *In Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2025-RG-065* | |||||||
151887 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 15.04.2025 | 10:00 | 15.04.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*O | ||||||||
151886 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 22.04.2025 | 10:00 | 22.04.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*P | ||||||||
152385 | Babycafé Hennef-Geistingen - Offener Treff- Elternstart NRW | 28.04.2025 | 09:30 | 28.04.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Thema: Tragen und getragen werden | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 12 | Tragen oder schleppen? Warum und wie? Das Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit kann im Alltag am besten durch das Tragen am Körper befriedigt werden: Das Kind bekommt so den vertrauten Geruch, Wärme, Bewegung und Stimme in unmittelbarer Nähe. Tragen macht das Kennenlernen einfacher, und auch Eltern erleben „nebenbei“ kontinuierliche Nähe. Beim älteren Baby und Kleinkind ist auch das Tragen auf dem Rücken eine gute Möglichkeit. Bringen Sie Ihr Tuch und/oder Ihre Tragehilfe(n) und vor allem Ihr Baby mit. Die Tragesituation optimieren oder auch mal was anderes ausprobieren heißt die Devise. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2025-RG-075 A* | ||||||
151885 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 29.04.2025 | 10:00 | 29.04.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*Q | ||||||||
152373 | Babycafé Troisdorf - Offener Treff | 05.05.2025 | 09:30 | 05.05.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Thema: Natürlicher Mücken- und Sonnenschutz | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 20 | An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund ums Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | 2025-RG-086* | ||||||||
151703 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 05.05.2025 | 15:00 | 05.05.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offenes Treffen | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-007* | |||||
151883 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby- Thema: Eltern-Kind-Bindung | 06.05.2025 | 10:00 | 06.05.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Thema bei diesem Treffen: Infos und Austausch zum Thema **Eltern-Kind-Bindung** mit Kai Brüggemann von der Familienberatungsstelle Sankt Augustin Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*R | ||||||||
152187 | Babycafé Hennef-Weldergoven - Offener Treff - Elternstart NRW | 12.05.2025 | 09:30 | 12.05.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Thema: Natürlicher Mücken- und Sonnenschutz | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | *In Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2025-RG-066* | |||||||
151882 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 13.05.2025 | 10:00 | 13.05.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*S | ||||||||
152269 | Die Sprache des Babys | 15.05.2025 | 19:00 | 15.05.2025 | 20:30 | 1 | Troisdorf | Pränataler, vorgeburtlicher Bindungsaufbau für werdende Eltern. | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 15 | Wie kommuniziert mein Baby? Was will es mir sagen? Wie kann ich es förderlich unterstützen? Das sind spannende Fragen rund um den pränatalen, also vorgeburtlichen Bindungsaufbau. Gemeinsam mit der Referentin Frau Samira Schiller erfahren Sie in der Gesprächsrunde Interessantes zur Theorie der pränatalen Bindungsanalyse, zur Methode Marte Meo und der Körpersprache nach Sammy Molcho. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Werdende Eltern | Frau Samira Schiller (M.A. Erziehungswissenschaft, Marte Meo Therapeuting/Colleague Trainer) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-862* | |||||||
151704 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 19.05.2025 | 15:00 | 19.05.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Thema: Warum Berührungen so lebenswichtig sind. | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-008* | |||||
151881 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 20.05.2025 | 10:00 | 20.05.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*T | ||||||||
152194 | Babycafé Hennef-Geistingen- Offener Treff- Elternstart NRW | 26.05.2025 | 09:30 | 26.05.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Thema: Sensorische und sensomotorische Erfahrungen | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 12 | Der Tastsinn ist unser allererstes aktives Organ – bereits im embryonalen Frühstadium. Warum ist das so? Wir setzen hier einiges als selbstverständlich und voll funktional voraus, was laut neuerer Forschung hochkomplex ist. Doch ist im Reich des Tastsinns alles „normal und wartungsfrei“? Warum ist dieser Sinn wichtiger fürs Überleben als Sehsinn, Gehör, Geruchs- und Geschmackssinn? Anhand von Beispielen sprechen wir darüber, welche Konsequenzen diese Erkenntnis hat, sowohl für das passive als auch das aktive Fühlen, und wie dieses Wissen die Entwicklung eines kleinen Menschen begleiten kann. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2025-RG-075* | ||||||
151880 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 27.05.2025 | 10:00 | 27.05.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*U | ||||||||
152374 | Babycafé Troisdorf - Offener Treff | 02.06.2025 | 09:30 | 02.06.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Thema: Tragen und getragen werden im Sommer | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 20 | An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund ums Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | 2025-RG-087* | ||||||||
151705 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 02.06.2025 | 15:00 | 02.06.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offenes Treffen | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-009* | |||||
151879 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 03.06.2025 | 10:00 | 03.06.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*V | ||||||||
151877 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 10.06.2025 | 10:00 | 10.06.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*W | ||||||||
151706 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 16.06.2025 | 15:00 | 16.06.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Thema: Windelfrei- wie geht das? | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-010* | |||||
151878 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 17.06.2025 | 10:00 | 17.06.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*X | ||||||||
152195 | Babycafé Hennef-Geistingen - Offener Treff- Elternstart NRW | 23.06.2025 | 09:30 | 23.06.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Thema: Windelfrei und alternatives Wickeln | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 12 | Babys haben ein angeborenes Körpergefühl für ihre Ausscheidungen. Wir können lernen, ihre Signale zu verstehen, darauf einzugehen und die Kommunikation zu diesem Bedürfnis zu nutzen, damit das spätere bewusste Ankündigen der Ausscheidungen auch durch das Kind besser signalisiert werden kann. Keiner muss dafür ständig ein Töpfchen dabei haben oder mit grober Schafswolle wickeln; wir sprechen über verschiedene individuelle Möglichkeiten, diesen Signalen Raum zu geben – in der Zeit der beginnenden Darmtätigkeit, der sich verändernden Verdauung und der zunehmend kontrollierten Ausscheidung. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2025-RG-076* | ||||||
151890 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby - Vorstellung der Babyzeichensprache | 24.06.2025 | 10:00 | 24.06.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Thema bei diesem Treffen: Infos und Austausch zum Thema **Babyzeichensprache** mit Anna Hentschel, Kursleitung Babyzeichensprache. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*Y | ||||||||
151891 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 01.07.2025 | 10:00 | 01.07.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-060*Z | ||||||||
152375 | Babycafé Troisdorf - Offener Treff | 07.07.2025 | 09:30 | 07.07.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Thema: Familienbett - wie lange und ist das überhaupt gut? | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 20 | An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund ums Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | 2025-RG-088* | ||||||||
151707 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 07.07.2025 | 15:00 | 07.07.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offenes Treffen | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-011* | |||||
152138 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 08.07.2025 | 10:00 | 08.07.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*A | ||||||||
152139 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 15.07.2025 | 10:00 | 15.07.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*B | ||||||||
152141 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 22.07.2025 | 10:00 | 22.07.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*C | ||||||||
152142 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 29.07.2025 | 10:00 | 29.07.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*D | ||||||||
152143 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 05.08.2025 | 10:00 | 05.08.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*E | ||||||||
152144 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 12.08.2025 | 10:00 | 12.08.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*F | ||||||||
152145 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 19.08.2025 | 10:00 | 19.08.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*G | ||||||||
152386 | Babycafé Hennef-Geistingen - Offener Treff- Elternstart NRW | 25.08.2025 | 09:30 | 25.08.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Thema: Familienbett? Warum, wie lange und überhaupt... | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 12 | „Ich will bei Euch schlafen“ ist ein nur selten ausgesprochener, jedoch absolut verständlicher Kinderwunsch. Wie können wir in den ersten Jahren viel Nähe zulassen, ohne unsere eigenen Schlafgewohnheiten vollständig aufgeben zu müssen? Wie sieht überhaupt unser Schlafbedarf und der der Kinder aus? Was ist kulturell bedingt, was können wir ausprobieren? Welche Kompromisse sind wir bereit einzugehen und was bedeutet das für uns und für die Selbstständigkeit aller Beteiligten? *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2025-RG-077* | ||||||
151708 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 25.08.2025 | 15:00 | 25.08.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offenes Treffen | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-012* | |||||
152146 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 26.08.2025 | 10:00 | 26.08.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*H | ||||||||
151591 | Workout für Mamis mit Baby | 29.08.2025 | 09:00 | 26.09.2025 | 10:00 | 20 € | 5 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. | ; | 8 | Dieses Workout ist für alle Mamis bestimmt, die nach der Rückbildung gerne weiter ihre Fitness aufbauen möchten und dabei in Interaktion mit ihrem Baby die Mutter-Kind-Bindung stärken wollen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Sie kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Ihr Baby wird dabei spielerisch mit einbezogen. Im Workout geht es darum, die eigene Körperhaltung zu verbessern und mit Kräftigungsübungen die Mamis fit für den Alltag zu machen. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | Frau Kathy Freund (Prä- und Postnataltrainerin) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | 2025-RG-052* | ||||||||
151599 | Workout für Mamis mit Baby | 29.08.2025 | 10:15 | 26.09.2025 | 11:15 | 20 € | 5 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. | ; | 8 | Dieses Workout ist für alle Mamis bestimmt, die nach der Rückbildung gerne weiter ihre Fitness aufbauen möchten und dabei in Interaktion mit ihrem Baby die Mutter-Kind-Bindung stärken wollen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Sie kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Ihr Baby wird dabei spielerisch mit einbezogen. Im Workout geht es darum, die eigene Körperhaltung zu verbessern und mit Kräftigungsübungen die Mamis fit für den Alltag zu machen. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | Frau Kathy Freund (Prä- und Postnataltrainerin) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | 2025-RG-056* | ||||||||
152377 | Babycafé Troisdorf - Offener Treff | 01.09.2025 | 09:30 | 01.09.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Thema: Offener Treff | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 20 | An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund ums Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | 2025-RG-090* | ||||||||
152147 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 02.09.2025 | 10:00 | 02.09.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*I | ||||||||
152185 | Babycafé Hennef-Weldergoven - Offener Treff - Elternstart NRW | 08.09.2025 | 09:30 | 08.09.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Thema: Erkältungszeit mit Baby | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | Der Herbst steht vor der Tür und somit auch die Erkältungszeit. Bakterien und Viren machen meistens auch nicht vor Babys halt. Aber was kann ich tun, wenn mein Baby sich doch erkältet? Wie kann ich meine Familie unterstützen, um die Ansteckungsrate so gering wie möglich zu halten? An diesem Tag zeigt die Kursleiterin, was Eltern alles tun können, ohne gleich zur Chemiekeule zu greifen. Es gibt Tipps, was unsere Oma noch wusste und auch praktisch werden die Eltern angeleitet. *In Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2025-RG-068* | |||||||
151709 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 08.09.2025 | 15:00 | 08.09.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offenes Treffen | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-013* | |||||
152148 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 09.09.2025 | 10:00 | 09.09.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*J | ||||||||
152149 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 16.09.2025 | 10:00 | 16.09.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*K | ||||||||
152199 | Babycafé Hennef-Geistingen - Offener Treff- Elternstart NRW | 22.09.2025 | 09:30 | 22.09.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Thema: Mein Wochenbett und der Wert des Teilstillens | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 12 | Der Beginn einer Stillbeziehung ist störanfällig und wird leider oft durch mangelnde Unterstützung oder verletzende Worte aus dem Gleichgewicht gebracht. Wenn es Müttern nicht gelingt, aus eigener Kraft zum Vollstillen zu gelangen, bleibt manchmal ein schaler Beigeschmack zum Stichwort „Stillen“. Dabei kann auch eine kurze Stillbeziehung wunderschön sein, und ihr Wert ist messbar! Teilstillen oder eine zu kurz währende Stillbeziehung sollte nie die mütterlichen Gefühle belasten. Wir sprechen über Wege zur Integration dieser „misslungenen Stillbeziehung“ in unser Mutterbild. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2025-RG-078 A* | ||||||
151710 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 22.09.2025 | 15:00 | 22.09.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Thema: Schlafen und Stillen | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-014* | |||||
152150 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 23.09.2025 | 10:00 | 23.09.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*L | ||||||||
152151 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 30.09.2025 | 10:00 | 30.09.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*M | ||||||||
152378 | Babycafé Troisdorf - Offener Treff | 06.10.2025 | 09:30 | 06.10.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Thema: Erkältungszeit mit Baby | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 20 | An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund ums Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | 2025-RG-091* | ||||||||
151711 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 06.10.2025 | 15:00 | 06.10.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-015* | ||||||
152152 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 07.10.2025 | 10:00 | 07.10.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*N | ||||||||
152153 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 14.10.2025 | 10:00 | 14.10.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*O | ||||||||
152154 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 21.10.2025 | 10:00 | 21.10.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*P | ||||||||
152197 | Babycafé Hennef-Geistingen- Offener Treff- Elternstart NRW | 27.10.2025 | 09:30 | 27.10.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Thema: Tragen und getragen werden | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 12 | Tragen oder schleppen? Warum und wie? Das Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit kann im Alltag am besten durch das Tragen am Körper befriedigt werden: Das Kind bekommt so den vertrauten Geruch, Wärme, Bewegung und Stimme in unmittelbarer Nähe. Tragen macht das Kennenlernen einfacher, und auch Eltern erleben „nebenbei“ kontinuierliche Nähe. Beim älteren Baby und Kleinkind ist auch das Tragen auf dem Rücken eine gute Möglichkeit. Bringen Sie Ihr Tuch und/oder Ihre Tragehilfe(n) und vor allem Ihr Baby mit. Die Tragesituation optimieren oder auch mal was anderes ausprobieren heißt die Devise. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2025-RG-078* | ||||||
151712 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 27.10.2025 | 15:00 | 27.10.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Thema: Tragen und getragen werden | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-016* | |||||
152155 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 28.10.2025 | 10:00 | 28.10.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*Q | ||||||||
151592 | Workout für Mamis mit Baby | 31.10.2025 | 09:00 | 12.12.2025 | 10:00 | 28 € | 7 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. | ; | 8 | Dieses Workout ist für alle Mamis bestimmt, die nach der Rückbildung gerne weiter ihre Fitness aufbauen möchten und dabei in Interaktion mit ihrem Baby die Mutter-Kind-Bindung stärken wollen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Sie kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Ihr Baby wird dabei spielerisch mit einbezogen. Im Workout geht es darum, die eigene Körperhaltung zu verbessern und mit Kräftigungsübungen die Mamis fit für den Alltag zu machen. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | Frau Kathy Freund (Prä- und Postnataltrainerin) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | 2025-RG-053* | ||||||||
151600 | Workout für Mamis mit Baby | 31.10.2025 | 10:15 | 12.12.2025 | 11:15 | 28 € | 7 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. | ; | 8 | Dieses Workout ist für alle Mamis bestimmt, die nach der Rückbildung gerne weiter ihre Fitness aufbauen möchten und dabei in Interaktion mit ihrem Baby die Mutter-Kind-Bindung stärken wollen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Sie kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Ihr Baby wird dabei spielerisch mit einbezogen. Im Workout geht es darum, die eigene Körperhaltung zu verbessern und mit Kräftigungsübungen die Mamis fit für den Alltag zu machen. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | Frau Kathy Freund (Prä- und Postnataltrainerin) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | 2025-RG-057* | ||||||||
152379 | Babycafé Troisdorf - Offener Treff | 03.11.2025 | 09:30 | 03.11.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Thema: Plastikfrei - Natürliches Spielzeug | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 20 | An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund ums Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | 2025-RG-092* | ||||||||
151713 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 03.11.2025 | 15:00 | 03.11.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offenes Treffen | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-017* | |||||
152156 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 04.11.2025 | 10:00 | 04.11.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*R | ||||||||
152182 | Babycafé Hennef-Weldergoven - Offener Treff - Elternstart NRW | 10.11.2025 | 09:30 | 10.11.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Thema: Plastikfrei - Natürliches Spielzeug | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | Ein Blick in die Wickeltasche – und uns blitzen meist ganz viele Produkte aus Kunststoff entgegen. Kunststoffe sind leicht, flexibel und kostengünstig aber können sich auch negativ auf die Gesundheit und die Umwelt auswirken. Die Kursleiterin hat viele Produkte in ihrem eigenen Familienalltag gegen Plastikfreies ausgetauscht und bringt plastikfreie Alternativen rund um die Themen Babypflege und Wickeln, sowie Essen und Trinken aber auch Anregungen zur Kleidung und zum Spielzeug mit. Bringe auch du gerne deine plastikfreien Fundstücke mit und lass uns gemeinsam schauen, welche (einfachen) Möglichkeiten es gibt. *In Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2025-RG-070* | |||||||
152163 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 11.11.2025 | 10:00 | 11.11.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*S | ||||||||
151714 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 17.11.2025 | 15:00 | 17.11.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Thema: Einführung von Beikost | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-018* | |||||
152158 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 18.11.2025 | 10:00 | 18.11.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*T | ||||||||
152198 | Babycafé Hennef-Geistingen - Offener Treff- Elternstart NRW | 24.11.2025 | 09:30 | 24.11.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Thema: Beikost 2.0 – vom Einstieg zum Familienessen | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 12 | Sie haben das mehrfach kochen satt? Ihr Baby isst schon einiges, aber vieles davon ist speziell fürs Baby? Sie möchten mehr variieren? Ihr Baby hat mich fester Konsistenz noch Schwierigkeiten? Wie verläuft der Umstieg/Einstieg an den Familientisch? Was können wir – Eltern und Kleinkinder – gemeinsam kulinarisch genießen? Diese und weitere Fragen, die über den Einstieg in die Beikost hinausführen, stehen im Mittelpunkt dieses Treffens. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2025-RG-079* | ||||||
152159 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 25.11.2025 | 10:00 | 25.11.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*U | ||||||||
152380 | Babycafé Troisdorf - Offener Treff | 01.12.2025 | 09:30 | 01.12.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Thema: Weihnachten mit Baby | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 20 | An diesem Vormittag legen wir die Themen zu Beginn gemeinsam fest. Wir werden uns ausführlich Zeit nehmen unsere Erfahrungen auszutauschen, mitgebrachte Fragen rund ums Baby gemeinsam zu besprechen (z.B. Ernährung, Schlafen, Tragen u.v.a.m.), Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf. | 2025-RG-093* | ||||||||
151715 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 01.12.2025 | 15:00 | 01.12.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offenes Treffen | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-019* | |||||
152160 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 02.12.2025 | 10:00 | 02.12.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*V | ||||||||
152184 | Babycafé Hennef-Weldergoven - Offener Treff - Elternstart NRW | 08.12.2025 | 09:30 | 08.12.2025 | 11:00 | 0 € | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Thema: Weihnachten mit Baby | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 20 | Die Weihnachtsfeiertage stehen vor der Tür – vielleicht sogar die ersten mit einem Baby. Für viele Familien ist es verbunden mit langen Auto- oder Zugfahrten, fremder Umgebung und vielen Menschen aber auch mit vielen Erledigungen und die große Frage nach den Geschenken. Heute tauschen wir uns aus, wie wir mit Babys gut durch große Feste kommen. Worauf können wir achten und was ist eigentlich wichtig? *In Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2025-RG-071* | |||||||
152161 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 09.12.2025 | 10:00 | 09.12.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | Frau Sabine Machefer (Diplom Sozialpädagogin) | kostenfrei | 2025-RG-061*W | ||||||||
151716 | Stillcafé Sankt Augustin - Offener Treff - Elternstart NRW | 15.12.2025 | 15:00 | 15.12.2025 | 17:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Weihnachts-Tee-Runde | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mutter-Kind-Treffen zu Stillen, Ernährung und mehr - Offener Treff - Elternstart NRW findet 2x im Monat statt. Hier werden Fragen nicht nur zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2025-RG-020* | |||||
152162 | Elterncafé - Offener Treff für Eltern mit Baby | 16.12.2025 | 10:00 | 16.12.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | --- Ankommen, wohlfühlen, durchatmen --- Freuen Sie sich auf: + eine entspannte, gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby + Spiel- und Beschäftigungsideen + Kontakt zu anderen Eltern + Tipps und Anregungen für Ihren Alltag als Familie mit Baby + Informationen zu Themen wie Schlaf, Ernährung, Eltern-Kind-Bindung, Unfallschutz und vieles mehr Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich oder kommen Sie einfach spontan vorbei. | kostenfrei | 2025-RG-061*X |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151796 | Warteliste für Kurse im ersten Lebensjahr und Eltern-Kind Kurse (Pekip, Elternstart NRW, Spielgruppen, Turn- und Musikgruppen) | 01.01.2025 | 00:00 | 31.12.2025 | 00:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Leider sind alle aktuellen Kurse belegt. Wir bemühen uns umgehend, einen passenden Kurs für Sie zu finden. Bitte geben Sie Ihren Kurswunsch im Bemerkungsfeld an. Den genauen Starttermin werden wir persönlich mit Ihnen besprechen. | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | Warteliste für Kurse im ersten Lebensjahr und Eltern-Kind Kurse (Pekip, Elternstart NRW, Spielgruppen, Turn- und Musikgruppen) Leider sind alle aktuellen Kurse belegt. Wir bemühen uns umgehend einen passenden Kurs für Sie zu finden. Bitte geben Sie Ihren Kurswunsch im Bemerkungsfeld an. Den genauen Starttermin werden wir persönlich mit Ihnen besprechen. | Diese Registrierung ist noch nicht kostenpflichtig / oben genannten Termin bitte nicht beachten | 2025-RG-WARTELISTE 2025 | ||||||||||
152351 | Babymassage | 08.02.2025 | 10:00 | 22.03.2025 | 11:30 | 0 € | 5 | Troisdorf | Eltern-Baby-Kurs für Babys im Alter von 6 Wochen bis max. 5 Monate | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 8 | Gestreichelt und massiert zu werden ist für jeden Menschen schön – vor allem Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Für die physische und psychische Entwicklung ist die körperliche Berührung und Zuwendung in den ersten Lebensmonaten und -jahren zum Wachsen und Gedeihen besonders wichtig. Babymassage ist eine der schönsten Formen intensiver Berührung. Durch die Babymassage stärken Sie als Eltern den innigen, liebenswerten und respektvollen Umgang mit Ihrem Baby. In kleiner Runde erlernen Sie verschiedene Massage-Techniken und werden angeleitet, Ihr Kind zu massieren. Auch gibt es immer Raum zum gemeinsamen Austausch und viele Themen rund um die neue Zeit mit Baby. Bitte mitbringen: Eine wasserfeste Unterlage, ein großes Handtuch/Decke für das Kind und ein schönes Babyöl. Eltern kleiden sich bitte bequem. *Der Kurs wird vom Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell getragen. | 2025-RG-129* | ||||||||
151484 | PEKiP® für Dezember 2024/Januar und Februar 2025 geborene Kinder | 09.05.2025 | 09:00 | 04.07.2025 | 10:30 | 84 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Johanna Pilz (Diplom Pädagogin, zertifizierte PEKiP Kursleitung) | 2025-RG-121 B | ||||||||
152311 | Babymassage | 20.06.2025 | 10:00 | 18.07.2025 | 11:30 | 75 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Kurs für Babys im Alter von 6 Wochen bis max. 5 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Gestreichelt und massiert zu werden ist für jeden Menschen schön – vor allem Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Für die physische und psychische Entwicklung ist die körperliche Berührung und Zuwendung in den ersten Lebensmonaten und -jahren zum Wachsen und Gedeihen besonders wichtig. Babymassage ist eine der schönsten Formen intensiver Berührung. Durch die Babymassage stärken Sie als Eltern den innigen, liebenswerten und respektvollen Umgang mit Ihrem Baby. In kleiner Runde erlernen Sie verschiedene Massage-Techniken und werden angeleitet, Ihr Kind zu massieren. Auch gibt es immer Raum zum gemeinsamen Austausch und viele Themen rund um die neue Zeit mit Baby. Bitte mitbringen: Wasserfeste Unterlage und ein großes Handtuch/Decke für das Kind, Babyöl | Frau Stefanie Lammerich (Kursleitung Babymassage, Kinderkrankenschwester) | 2025-RG-126 | ||||||||
152312 | Babymassage | 22.08.2025 | 10:00 | 19.09.2025 | 11:30 | 75 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Kurs für Babys im Alter von 6 Wochen bis max. 5 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Gestreichelt und massiert zu werden ist für jeden Menschen schön – vor allem Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Für die physische und psychische Entwicklung ist die körperliche Berührung und Zuwendung in den ersten Lebensmonaten und -jahren zum Wachsen und Gedeihen besonders wichtig. Babymassage ist eine der schönsten Formen intensiver Berührung. Durch die Babymassage stärken Sie als Eltern den innigen, liebenswerten und respektvollen Umgang mit Ihrem Baby. In kleiner Runde erlernen Sie verschiedene Massage-Techniken und werden angeleitet, Ihr Kind zu massieren. Auch gibt es immer Raum zum gemeinsamen Austausch und viele Themen rund um die neue Zeit mit Baby. Bitte mitbringen: Wasserfeste Unterlage und ein großes Handtuch/Decke für das Kind, Babyöl | Frau Stefanie Lammerich (Kursleitung Babymassage, Kinderkrankenschwester) | 2025-RG-127 | ||||||||
151459 | Elternstart NRW für Mai/Juni/Juli 2025 geborene Kinder | 27.08.2025 | 09:00 | 24.09.2025 | 10:30 | 0 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Flaschenfütterung, Beikost), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, weiterführend eine PEKiP-Kurs zu besuchen. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | 2025-RG-101 | |||||||
151461 | Elternstart NRW für Juni/Juli/Anfang August 2025 geborene Kinder | 27.08.2025 | 10:45 | 24.09.2025 | 12:15 | 0 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Flaschenfütterung, Beikost), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, weiterführend eine PEKiP-Kurs zu besuchen. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | 2025-RG-103 A | |||||||
151473 | PEKiP® für Januar/Februar/Anfang 2025 geborene Kinder | 28.08.2025 | 10:45 | 09.10.2025 | 12:15 | 84 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2025-RG-107 C | ||||||||
152216 | PEKiP® für Dezember 2024/Januar und Februar 2025 geborene Kinder | 29.08.2025 | 09:00 | 05.12.2025 | 10:30 | 156 € | 13 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Johanna Pilz (Diplom Pädagogin, zertifizierte PEKiP Kursleitung) | 2025-RG-121 C | ||||||||
151462 | PEKiP® für Juni/Juli/Anfang August 2025 geborene Kinder | 01.10.2025 | 10:45 | 03.12.2025 | 12:15 | 96 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2025-RG-103 B | ||||||||
151460 | PEKiP® für Mai/Juni/Juli 2025 geborene Kinder | 29.10.2025 | 10:45 | 26.11.2025 | 12:15 | 60 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2025-RG-101 A | ||||||||
151474 | PEKiP® für Januar/Februar/Anfang März 2025 geborene Kinder | 30.10.2025 | 10:45 | 04.12.2025 | 12:15 | 72 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2025-RG-107 D | ||||||||
152313 | Babymassage | 07.11.2025 | 10:00 | 05.12.2025 | 11:30 | 60 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Kurs für Babys im Alter von 6 Wochen bis max. 5 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Gestreichelt und massiert zu werden ist für jeden Menschen schön – vor allem Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Für die physische und psychische Entwicklung ist die körperliche Berührung und Zuwendung in den ersten Lebensmonaten und -jahren zum Wachsen und Gedeihen besonders wichtig. Babymassage ist eine der schönsten Formen intensiver Berührung. Durch die Babymassage stärken Sie als Eltern den innigen, liebenswerten und respektvollen Umgang mit Ihrem Baby. In kleiner Runde erlernen Sie verschiedene Massage-Techniken und werden angeleitet, Ihr Kind zu massieren. Auch gibt es immer Raum zum gemeinsamen Austausch und viele Themen rund um die neue Zeit mit Baby. Bitte mitbringen: Wasserfeste Unterlage und ein großes Handtuch/Decke für das Kind, Babyöl | Frau Stefanie Lammerich (Kursleitung Babymassage, Kinderkrankenschwester) | 2025-RG-128 | ||||||||
152598 | Elternstart NRW für September/Oktober 2025 geborene Kinder | 14.11.2025 | 09:00 | 12.12.2025 | 10:30 | 0 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Babyflasche, erster Brei), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, weiterführend einen PEKiP-Kurs zu besuchen. Bitte mitbringen: Wasserfeste Unterlage und ein großes Handtuch/Decke für das Kind, etwas zu trinken, leichte und bequeme Kleidung für die Eltern, da der Raum sehr warm ist. | Frau Johanna Pilz (Diplom Pädagogin, zertifizierte PEKiP Kursleitung) | *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | 2025-RG-123 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151804 | Krabbelkäfer Spielgruppe | 13.01.2025 | 09:00 | 07.04.2025 | 10:30 | 0 € | 10 | Sankt Augustin | Waldstraße 16 53757 Sankt Augustin | Eltern-Kind-Spielgruppe ab 8 Monate | Waldstraße 16; 53757 Sankt Augustin | 10 | In der Krabbelkäfergruppe haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Es wird gesungen, gespielt und gelacht. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Die Kinder und Eltern haben die Gelegenheit, verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, um die die Bindung stärken. *Der Kurs wird vom Familienzentrum im Verbund Niederpleis-Ort finanziell getragen und findet in der Kita Waldstraße statt. | Frau Hannah Frost (Erzieherin und Sozialpädgogin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum im Verbund Niederpleis-Ort finanziell getragen und findet in der Kita Waldstraße statt. | 2025-RG-227* | |||||||
151912 | Babyzeichensprache II - Krabbel- und Spielgruppe | 13.01.2025 | 11:00 | 24.03.2025 | 12:00 | 37.5 € | 10 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | für Kinder im Alter von 0,5 bis 2 Jahren | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 8 | Mit den Babyzeichen der Zwergensprache lernt dein Kind spielerisch, sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichen es ihm, sich über Dinge zu „unterhalten“, die es bewegen und sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und eure Eltern-Kind-Bindung intensiviert. Diese Spielgruppe ist für Kinder ab etwa 12 Monate oder als Anschlussangebot an die Spiel- und Krabbelgruppe für Babys ab 6 Monate gedacht. Mit Spiel, Spaß und Musik geht es in 10 Kurseinheiten um verschiedene Themen wie z.B. Tiere in Wald und Zoo, Unterwegs in der Stadt, Urlaub am Meer oder Fahrzeuge in allen Farben. Die Stunden werden mit passenden Babyzeichen begleitet und der Gebärden-Wortschatz somit nach und nach spielerisch erweitert. Außerdem bereichern erstes einfaches Basteln und Bewegungsspiele das interaktive Gruppenerlebnis für Klein und Groß. Für dieses Angebot sind erste Erfahrungen mit der Babyzeichensprache von Vorteil. Neueinsteiger sind aber auch herzlich willkommen! *Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Familienzentrum Pappelweg. | Frau Anna Hentschel (Kursleiterin für Zwergensprache) | *Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Familienzentrum Pappelweg. | 2025-RG-239* | |||||||
151830 | Kleine Waldwichtel | 17.01.2025 | 10:00 | 28.03.2025 | 11:30 | 70 € | 10 | Hennef-Lichtenberg | Städt. Familienzentrum Die Waldwichtel | Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab einem Jahr | Lichtenbergstr. 12; 53773 Hennef-Lichtenberg | 10 | Gemeinsam mit einem Elternteil, Oma oder Opa entdecken die Kinder in der Eltern-Kind-Spielgruppe mit allen Sinnen die Welt: können spielen, sich bewegen und singen. Lachen, weinen, freuen sind erste Ausdrucksformen, die auf ein Miteinander vorbereiten. Im Rahmen der Eltern-Kind-Spielgruppe haben die Kinder die Möglich- keit, dies im Umgang mit Gleichaltrigen und fremden Erwachsenen zu entdecken. Des Weiteren erhalten (Groß-)Eltern Anregungen für die Beschäftigung mit ihren (Enkel-)Kindern und einen Rahmen zum begleiteten Austausch zu entwicklungsrele- vanten Themen. Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Hausschuhe | Frau Sylvia Ellingen (Spielgruppenleitung, Entspannungspädagogin, Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Trainerin Stressmanagement) | (1 Erwachsener und 1 Kind) | 2025-RG-236* | |||||||
152615 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahre - Playfully learning an new language for children from 2 years old | 06.03.2025 | 16:30 | 10.04.2025 | 18:00 | 114 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-266 A | ||
152621 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! Playfully learning a new language for children from 2 years old! | 08.03.2025 | 09:30 | 12.04.2025 | 11:00 | 114 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Parent-Child Language Courses Playfully learning a new language for children from 2 years old! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-270 | ||
152622 | Spielerisch Türkisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! | 08.03.2025 | 11:00 | 12.04.2025 | 12:30 | 114 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen türkischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die türkische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Türkischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der türkischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten türkischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Türkisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursu 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! Çocuğunuzun Türkçe öğrenmesini veya mevcut bilgisini geliştirmesini ister misiniz? Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursumuz, bir ebeveyn eşliğinde Türkçe dünyasına adım atmak için mükemmel bir fırsat sunuyor. Çocuklar, şarkılar, oyunlar ve yaratıcı aktiviteler aracılığıyla temel Türkçe kelimeleri ve basit cümleleri eğlenceli ve etkileşimli bir ortamda öğrenirler. Birlikte selamlaşmaları, sayıları, hayvanları ve çok daha fazlasını keşfedeceğiz! Kursumuzun avantajları: • Dil öğrenimini erken yaşta destekler • Ebeveyn ve çocuk arasındaki bağı güçlendirir • Sosyal etkileşimi ve dil anlayışını geliştirir Çocuğunuzun eğlenceli ve etkili bir şekilde Türkçe öğrenmesine destek olun ve birlikte dil öğrenmenin ne kadar keyifli olabileceğini keşfedin! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der türkischen Sprache muttersprachlich, d.h. die türkische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die türkische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits türkisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-271 | ||
152624 | Spielerisch Spanisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! | 11.03.2025 | 16:30 | 08.04.2025 | 18:00 | 95 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen spanischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die spanische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Spanischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der spanischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten spanischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Spanisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cursos de idiomas para padres e hijos ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! ¿Quieres que tu hijo descubra un nuevo idioma o profundice sus conocimientos existentes? Nuestros cursos de idiomas para padres e hijos ofrecen la oportunidad perfecta para embarcarse en un emocionante viaje lingüístico junto con un padre o madre. En un ambiente lúdico e interactivo, los niños aprenden sus primeras palabras y frases sencillas a través de canciones, juegos y actividades creativas. ¡Juntos exploraremos saludos, números, animales y mucho más! Beneficios de nuestros cursos: • Desarrollo del lenguaje a través de la inmersión temprana • Fortalecimiento del vínculo entre padres e hijos mediante el aprendizaje compartido • Fomento de la interacción social y la comprensión del idioma Deja que tu hijo aprenda un nuevo idioma de manera divertida y efectiva y descubre junto a él lo emocionante que puede ser aprender idiomas. Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der spanischen Sprache native, d.h. die spanische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | (Klein-)Kinder, die die spanische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon spanisch native sprechen. | Immersionsmethode | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-267 A | ||
152625 | Spielerisch Französisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! | 12.03.2025 | 15:30 | 09.04.2025 | 17:00 | 95 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen französischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die französische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Französischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der französischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten französischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Französisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cours de français pour parents et enfants Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! Voulez-vous que votre enfant découvre la langue française ou approfondisse ses connaissances existantes ? Notre cours de français pour parents et enfants offre l’opportunité parfaite de plonger ensemble dans le monde du français. Dans un environnement ludique et interactif, les enfants apprennent leurs premiers mots et phrases simples en français à travers des chansons, des jeux et des activités créatives. Ensemble, nous découvrirons les alutations, les chiffres, les animaux et bien plus encore ! Les avantages de notre cours : • Développement linguistique grâce à une immersion précoce • Renforcement du lien parent-enfant grâce à l’apprentissage commun • Encouragement de l’interaction sociale et de la compréhension de la langue Offrez à votre enfant l’opportunité d’apprendre le français de manière amusante et efficace, et découvrez ensemble à quel point l’apprentissage des langues peut être passionnant ! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: www.nachhilfe-campus.de/englisch-sprachkurs-fuer-kleinkinder/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der französischen Sprache muttersprachlich, d.h. die französische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die französische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits französisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Adriana Zea-Scorza (Lehrkraft für Fremdsprachen, teils französischsprachig aufgewachsen, Erfahrungen mit Kleinkindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-272 | ||
152571 | **NEU**Sinfonie der Sinne | 24.03.2025 | 10:00 | 07.04.2025 | 11:30 | 24 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Sensomotorische Eltern-Kindgruppe | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Kommt mit mir auf eine Entdeckungsreise der Sinne. Eröffnet euch und euren Kindern einen spielerischen und greifbaren Zugang in die Welt der Sinne. Das Angebot richtet sich an (Groß) Eltern und Kinder im Alter von 1-2 Jahren. Hier schaffen wir eine liebevolle Atmosphäre, in der ihr Kind spielerisch seine Sinne und Motorik erproben und entwickeln kann- und Sie als Eltern lernen, diese Entwicklung einfühlsam zu begleiten. Durch kreative Bewegungsangebote, Sinnesexperimente und gemeinsames Erforschen werden nicht nur die motorischen Fähigkeiten ihres Kindes gestärkt, sondern auch die emotionale Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind. Freuen Sie sich auf eine wertvolle Zeit voller Wahrnehmungen, Entdeckungen und Verbindung. | Frau Jana Oehme (Sozialarbeiterin, Meditationslehrerin) | 2025-RG-215 | ||||||||
152637 | Spielerisch Spanisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! FERIENKURS ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! | 15.04.2025 | 16:30 | 22.04.2025 | 18:00 | 38 € | 2 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen spanischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die spanische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Spanischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der spanischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten spanischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Spanisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cursos de idiomas para padres e hijos ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! ¿Quieres que tu hijo descubra un nuevo idioma o profundice sus conocimientos existentes? Nuestros cursos de idiomas para padres e hijos ofrecen la oportunidad perfecta para embarcarse en un emocionante viaje lingüístico junto con un padre o madre. En un ambiente lúdico e interactivo, los niños aprenden sus primeras palabras y frases sencillas a través de canciones, juegos y actividades creativas. ¡Juntos exploraremos saludos, números, animales y mucho más! Beneficios de nuestros cursos: • Desarrollo del lenguaje a través de la inmersión temprana • Fortalecimiento del vínculo entre padres e hijos mediante el aprendizaje compartido • Fomento de la interacción social y la comprensión del idioma Deja que tu hijo aprenda un nuevo idioma de manera divertida y efectiva y descubre junto a él lo emocionante que puede ser aprender idiomas. Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der spanischen Sprache native, d.h. die spanische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | (Klein-)Kinder, die die spanische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon spanisch native sprechen. | Immersionsmethode | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-267 B | ||
152659 | Spielerisch Französisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! | 16.04.2025 | 15:30 | 23.04.2025 | 17:00 | 38 € | 2 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen französischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die französische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Französischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der französischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten französischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Französisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cours de français pour parents et enfants Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! Voulez-vous que votre enfant découvre la langue française ou approfondisse ses connaissances existantes ? Notre cours de français pour parents et enfants offre l’opportunité parfaite de plonger ensemble dans le monde du français. Dans un environnement ludique et interactif, les enfants apprennent leurs premiers mots et phrases simples en français à travers des chansons, des jeux et des activités créatives. Ensemble, nous découvrirons les alutations, les chiffres, les animaux et bien plus encore ! Les avantages de notre cours : • Développement linguistique grâce à une immersion précoce • Renforcement du lien parent-enfant grâce à l’apprentissage commun • Encouragement de l’interaction sociale et de la compréhension de la langue Offrez à votre enfant l’opportunité d’apprendre le français de manière amusante et efficace, et découvrez ensemble à quel point l’apprentissage des langues peut être passionnant ! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: www.nachhilfe-campus.de/englisch-sprachkurs-fuer-kleinkinder/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der französischen Sprache muttersprachlich, d.h. die französische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die französische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits französisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Adriana Zea-Scorza (Lehrkraft für Fremdsprachen, teils französischsprachig aufgewachsen, Erfahrungen mit Kleinkindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-272 A | ||
152630 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahre - FERIENKURS Playfully learning an new language for children from 2 years old | 17.04.2025 | 16:30 | 24.04.2025 | 18:00 | 38 € | 2 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-266 B | ||
152645 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! Playfully learning a new language for children from 2 years old! | 26.04.2025 | 09:30 | 31.05.2025 | 11:00 | 114 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Parent-Child Language Courses Playfully learning a new language for children from 2 years old! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-270 A | ||
152652 | Spielerisch Türkisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! | 26.04.2025 | 11:00 | 31.05.2025 | 12:30 | 114 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen türkischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die türkische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Türkischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der türkischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten türkischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Türkisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursu 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! Çocuğunuzun Türkçe öğrenmesini veya mevcut bilgisini geliştirmesini ister misiniz? Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursumuz, bir ebeveyn eşliğinde Türkçe dünyasına adım atmak için mükemmel bir fırsat sunuyor. Çocuklar, şarkılar, oyunlar ve yaratıcı aktiviteler aracılığıyla temel Türkçe kelimeleri ve basit cümleleri eğlenceli ve etkileşimli bir ortamda öğrenirler. Birlikte selamlaşmaları, sayıları, hayvanları ve çok daha fazlasını keşfedeceğiz! Kursumuzun avantajları: • Dil öğrenimini erken yaşta destekler • Ebeveyn ve çocuk arasındaki bağı güçlendirir • Sosyal etkileşimi ve dil anlayışını geliştirir Çocuğunuzun eğlenceli ve etkili bir şekilde Türkçe öğrenmesine destek olun ve birlikte dil öğrenmenin ne kadar keyifli olabileceğini keşfedin! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der türkischen Sprache muttersprachlich, d.h. die türkische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die türkische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits türkisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-271 A | ||
151810 | Krabbelkäfer Spielgruppe | 29.04.2025 | 09:15 | 01.07.2025 | 10:15 | 10 € | 8 | Sankt Augustin | Pfarrheim St. Mariä Heimsuchung | Eltern-Kind Spielgruppe ab 8 Monate | Im Pfarrweg 9; 537575 Sankt Augustin | 8 | In der Krabbelkäfergruppe haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Es wird gesungen, gespielt und gelacht. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Die Kinder und Eltern haben die Gelegenheit, verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, um die die Bindung stärken. *Der Kurs wird vom Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | Frau Hannah Frost (Erzieherin und Sozialpädgogin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | 2025-RG-232* | |||||||
151919 | Babyzeichensprache (Zwergensprache) Fortgeschrittene - Krabbel- und Spielgruppe | 29.04.2025 | 09:30 | 08.07.2025 | 10:30 | 75 € | 10 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Für Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahre. | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mit den Babyzeichen der Zwergensprache lernt dein Kind spielerisch, sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichen es ihm, sich über Dinge zu „unterhalten“, die es bewegen und sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und eure Eltern-Kind-Bindung intensiviert. Diese Spielgruppe ist für Kinder ab etwa 12 Monate oder als Anschlussangebot an die Spiel- und Krabbelgruppe für Babys ab 6 Monate gedacht. Mit Spiel, Spaß und Musik geht es in 10 Kurseinheiten um verschiedene Themen wie z.B. Tiere in Wald und Zoo, unterwegs in der Stadt, Urlaub am Meer oder Fahrzeuge in allen Farben. Die Stunden werden mit passenden Babyzeichen begleitet und der Gebärden-Wortschatz somit nach und nach spielerisch erweitert. Außerdem bereichern erstes einfaches Basteln und Bewegungsspiele das interaktive Gruppenerlebnis für Klein und Groß. Für dieses Angebot sind erste Erfahrungen mit der Babyzeichensprache von Vorteil. Neueinsteiger sind aber auch herzlich willkommen! | Frau Anna Hentschel (Kursleiterin für Zwergensprache) | 2025-RG-243 | ||||||||
152355 | Spielespaß mit Mami & Papi | 29.04.2025 | 16:00 | 08.07.2025 | 17:30 | 33 € | 11 | Troisdorf | Für Kinder ab 1 Jahr und ihre Eltern. | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 8 | In unserer Eltern-Kind-Erlebnisgruppe bieten wir Angebote mit Alltagsmaterialien, Bewegungsbaustellen und Bewegungsgeschichten an. Die Kinder werden dazu angeregt, neue Wahrnehmungs- und Bewegungsmuster zu entwickeln und somit die eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern. Dies fördert das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. *Der Kurs wird vom Familienzentrum Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell unterstützt. | Frau Hannah Frost (Erzieherin und Sozialpädgogin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell unterstützt. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-263* | |||||||
152660 | Spielerisch Französisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! | 30.04.2025 | 15:30 | 09.07.2025 | 17:00 | 209 € | 11 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen französischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die französische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Französischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der französischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten französischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Französisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cours de français pour parents et enfants Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! Voulez-vous que votre enfant découvre la langue française ou approfondisse ses connaissances existantes ? Notre cours de français pour parents et enfants offre l’opportunité parfaite de plonger ensemble dans le monde du français. Dans un environnement ludique et interactif, les enfants apprennent leurs premiers mots et phrases simples en français à travers des chansons, des jeux et des activités créatives. Ensemble, nous découvrirons les alutations, les chiffres, les animaux et bien plus encore ! Les avantages de notre cours : • Développement linguistique grâce à une immersion précoce • Renforcement du lien parent-enfant grâce à l’apprentissage commun • Encouragement de l’interaction sociale et de la compréhension de la langue Offrez à votre enfant l’opportunité d’apprendre le français de manière amusante et efficace, et découvrez ensemble à quel point l’apprentissage des langues peut être passionnant ! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: www.nachhilfe-campus.de/englisch-sprachkurs-fuer-kleinkinder/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der französischen Sprache muttersprachlich, d.h. die französische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die französische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits französisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Adriana Zea-Scorza (Lehrkraft für Fremdsprachen, teils französischsprachig aufgewachsen, Erfahrungen mit Kleinkindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-272 B | ||
151664 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 30.04.2025 | 16:00 | 02.07.2025 | 16:45 | 80 € | 10 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Mit der Musik "spielen"! | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das Zumbini®Programm ist auf Kinder zwischen 0 und 4 sowie deren Bezugspersonen ausgerichtet und richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Erwachsenen und ihre Kleinkinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der Stärkung der Bindung zwischen der Bezugsperson und dem Kind durch die gemeinsam verbrachte Zeit. Die weiteren Vorteile betreffen zum Beispiel die soziale, emotionale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung. Musik regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Durch Musik und Bewegung werden alle drei Lerntypen angesprochen: visuelle, motorische und auditive Lerntypen. Egal zu welchem Lerntyp ihr Kind gehört, es kann aus diesem Musik- und Bewegungs-Programm seinen Nutzen ziehen. Kinder lernen beim Spielen und Zumbini® basiert genau darauf: Mit der Musik „spielen"! Entwicklung motorischer Fähigkeiten Während der Zumbini®Stunde wird Dein Kind ständig in Bewegung sein. Dadurch werden seine feinmotorischen Fertigkeiten mit kleinen Bewegungen wie z.B. Instrumente spielen stimuliert. Ihre grobmotorischen Fertigkeiten werden mit großen Bewegungen wie z.B. beim Tanzen gefördert. Entwicklung sozialer Fähigkeiten Die Familien spielen, tanzen und singen zusammen. Die gemischte Altersgruppe der Kinder bei diesem Programm hat eine große Auswirkung auf diese Fähigkeiten. Entwicklung kognitiver Fähigkeiten Die Mischung von Musik und Bewegung stimuliert beide Seiten des Gehirns der Kinder. Unterschiedliche Muster werden im Kopf angelegt, das logisches Denken wird zwischen den Liedern und den Aktivitäten des Kurses auf Trapp gehalten. Entwicklung emotionaler Fähigkeiten Die Abwechslung in der Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Tempo erlauben Deinem Kind mehrere Stimmungslagen zu erkennen und zu fühlen. Es ist bekannt, dass Musik für das Zeigen der verschiedenen Gefühlsregungen eine große Unterstützung ist. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | 1 Erwachsene/r und ein Kind zwischen 0 und 4 Jahre | 2025-RG-217 | |||||||
151668 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 30.04.2025 | 17:00 | 02.07.2025 | 17:45 | 80 € | 10 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Mit der Musik "spielen"! | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das Zumbini®Programm ist auf Kinder zwischen 0 und 4 sowie deren Bezugspersonen ausgerichtet und richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Erwachsenen und ihre Kleinkinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der Stärkung der Bindung zwischen der Bezugsperson und dem Kind durch die gemeinsam verbrachte Zeit. Die weiteren Vorteile betreffen zum Beispiel die soziale, emotionale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung. Musik regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Durch Musik und Bewegung werden alle drei Lerntypen angesprochen: visuelle, motorische und auditive Lerntypen. Egal zu welchem Lerntyp ihr Kind gehört, es kann aus diesem Musik- und Bewegungs-Programm seinen Nutzen ziehen. Kinder lernen beim Spielen und Zumbini® basiert genau darauf: Mit der Musik „spielen"! Entwicklung motorischer Fähigkeiten Während der Zumbini®Stunde wird Dein Kind ständig in Bewegung sein. Dadurch werden seine feinmotorischen Fertigkeiten mit kleinen Bewegungen wie z.B. Instrumente spielen stimuliert. Ihre grobmotorischen Fertigkeiten werden mit großen Bewegungen wie z.B. beim Tanzen gefördert. Entwicklung sozialer Fähigkeiten Die Familien spielen, tanzen und singen zusammen. Die gemischte Altersgruppe der Kinder bei diesem Programm hat eine große Auswirkung auf diese Fähigkeiten. Entwicklung kognitiver Fähigkeiten Die Mischung von Musik und Bewegung stimuliert beide Seiten des Gehirns der Kinder. Unterschiedliche Muster werden im Kopf angelegt, das logisches Denken wird zwischen den Liedern und den Aktivitäten des Kurses auf Trapp gehalten. Entwicklung emotionaler Fähigkeiten Die Abwechslung in der Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Tempo erlauben Deinem Kind mehrere Stimmungslagen zu erkennen und zu fühlen. Es ist bekannt, dass Musik für das Zeigen der verschiedenen Gefühlsregungen eine große Unterstützung ist. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | 1 Erwachsene/r und ein Kind zwischen 0 und 4 Jahre | 2025-RG-221 | |||||||
152638 | Spielerisch Spanisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! | 06.05.2025 | 16:30 | 08.07.2025 | 18:00 | 171 € | 9 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen spanischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die spanische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Spanischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der spanischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten spanischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Spanisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cursos de idiomas para padres e hijos ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! ¿Quieres que tu hijo descubra un nuevo idioma o profundice sus conocimientos existentes? Nuestros cursos de idiomas para padres e hijos ofrecen la oportunidad perfecta para embarcarse en un emocionante viaje lingüístico junto con un padre o madre. En un ambiente lúdico e interactivo, los niños aprenden sus primeras palabras y frases sencillas a través de canciones, juegos y actividades creativas. ¡Juntos exploraremos saludos, números, animales y mucho más! Beneficios de nuestros cursos: • Desarrollo del lenguaje a través de la inmersión temprana • Fortalecimiento del vínculo entre padres e hijos mediante el aprendizaje compartido • Fomento de la interacción social y la comprensión del idioma Deja que tu hijo aprenda un nuevo idioma de manera divertida y efectiva y descubre junto a él lo emocionante que puede ser aprender idiomas. Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der spanischen Sprache native, d.h. die spanische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | (Klein-)Kinder, die die spanische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon spanisch native sprechen. | Immersionsmethode | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-267 C | ||
151916 | Babyzeichensprache II- Krabbel- und Spielgruppe | 08.05.2025 | 11:00 | 10.07.2025 | 12:15 | 37.5 € | 8 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | für Kinder im Alter von 0,5 bis 2 Jahren | Eifelstraße 3; 53859 Niederkassel | 8 | Mit den Babyzeichen der Zwergensprache lernt dein Kind spielerisch, sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichen es ihm, sich über Dinge zu „unterhalten“, die es bewegen und sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und eure Eltern-Kind-Bindung intensiviert. Diese Spielgruppe ist für Kinder ab etwa 12 Monate oder als Anschlussangebot an die Spiel- und Krabbelgruppe für Babys ab 6 Monate gedacht. Mit Spiel, Spaß und Musik geht es in 10 Kurseinheiten um verschiedene Themen wie z.B. Tiere in Wald und Zoo, Unterwegs in der Stadt, Urlaub am Meer oder Fahrzeuge in allen Farben. Die Stunden werden mit passenden Babyzeichen begleitet und der Gebärden-Wortschatz somit nach und nach spielerisch erweitert. Außerdem bereichern erstes einfaches Basteln und Bewegungsspiele das interaktive Gruppenerlebnis für Klein und Groß. Für dieses Angebot sind erste Erfahrungen mit der Babyzeichensprache von Vorteil. Neueinsteiger sind aber auch herzlich willkommen! *Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Familienzentrum Eifelstraße. | Frau Anna Hentschel (Kursleiterin für Zwergensprache) | *Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Familienzentrum Eifelstraße. | 2025-RG-246* | |||||||
152631 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahre Playfully learning an new language for children from 2 years old | 08.05.2025 | 16:30 | 10.07.2025 | 18:00 | 152 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-266 C | ||
151497 | Spielen-Fühlen-Bewegen-Fördern | 09.05.2025 | 09:00 | 04.07.2025 | 10:30 | 49 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind Spielgruppe ab 8 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen das Kind und seine Entwicklung mit allen Sinnen. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Die Eltern können sich auch mal zurücklehnen und die Kinder beim Spielen beobachten, somit schafft man sich gegenseitige Freiräume. Mit Hilfe von kleinen Motorik-Baustellen werden Bewegungsabläufe in kleinen Schritten erlernt und verfestigt. Kugelbahnen, Motorik-Schleifen, erste Puzzle, Bauklötze, sowie Fingerspiele fördern die Feinmotorik. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen,sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Im „Gemeinsamen Tun“ haben die Kinder und Eltern die Gelegenheit, intensiv verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, die die Bindung stärken. | Frau Alexandra Weyel (Spielgruppenleitung, Kinderkrankenschwester) | 2025-RG-201 | ||||||||
151831 | Kleine Waldwichtel | 09.05.2025 | 10:00 | 18.07.2025 | 11:30 | 56 € | 8 | Hennef-Lichtenberg | Städt. Familienzentrum Die Waldwichtel | Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab einem Jahr | Lichtenbergstr. 12; 53773 Hennef-Lichtenberg | 10 | Gemeinsam mit einem Elternteil, Oma oder Opa entdecken die Kinder in der Eltern-Kind-Spielgruppe mit allen Sinnen die Welt: können spielen, sich bewegen und singen. Lachen, weinen, freuen sind erste Ausdrucksformen, die auf ein Miteinander vorbereiten. Im Rahmen der Eltern-Kind-Spielgruppe haben die Kinder die Möglich- keit, dies im Umgang mit Gleichaltrigen und fremden Erwachsenen zu entdecken. Des Weiteren erhalten (Groß-)Eltern Anregungen für die Beschäftigung mit ihren (Enkel-)Kindern und einen Rahmen zum begleiteten Austausch zu entwicklungsrele- vanten Themen. Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Hausschuhe *Der Kurs wird vom Familienzentrum Waldwichtel finanziell unterstützt. | Frau Sylvia Ellingen (Spielgruppenleitung, Entspannungspädagogin, Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Trainerin Stressmanagement) | (1 Erwachsener und 1 Kind) | 2025-RG-237* | |||||||
151501 | Spielen-Fühlen-Bewegen-Fördern | 09.05.2025 | 10:45 | 04.07.2025 | 12:15 | 49 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind Spielgruppe ab 8 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen das Kind und seine Entwicklung mit allen Sinnen. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Die Eltern können sich auch mal zurücklehnen und die Kinder beim Spielen beobachten, somit schafft man sich gegenseitige Freiräume. Mit Hilfe von kleinen Motorik-Baustellen werden Bewegungsabläufe in kleinen Schritten erlernt und verfestigt. Kugelbahnen, Motorik-Schleifen, erste Puzzle, Bauklötze, sowie Fingerspiele fördern die Feinmotorik. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen,sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Im „Gemeinsamen Tun“ haben die Kinder und Eltern die Gelegenheit, intensiv verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, die die Bindung stärken. | Frau Alexandra Weyel (Spielgruppenleitung, Kinderkrankenschwester) | 2025-RG-205 | ||||||||
152532 | Die Farbkleckse - die Kreativstunde | 17.05.2025 | 11:00 | 07.06.2025 | 12:00 | 25 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind-Malgruppe ab 1,5 Jahre und Eltern | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Hier darf gematscht werden, denn hier dreht sich alles um kreativen Spaß und Entdeckung. Die kleinen Künstler haben die Freiheit, ihre Fantasie auf Papier zu bringen und mit Farben zu experimentieren. Spielerisch erkunden wir gemeinsam verschiedene Materialien wie z.B. Fingerfarbe, Pinsel und Schwamm. Jedes Kind darf hier seine eigene kreative Stimme finden und sich ausprobieren, frei von Erwartungen. In meiner Kreativstunde erwartet euch eine bunte Welt voller Möglichkeiten und inspirierender Momente. Ich freue mich auf Dich! | Frau Sabine Post (Kunsttherapeutin) | inkl. Material | 2025-RG-234 B | |||||||
151923 | Waldentdecker -- Waldspielgruppe für Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa | 23.05.2025 | 15:00 | 11.07.2025 | 17:00 | 96 € | 8 | Hennef | Waldweg gegenüber Eichholzer Straße 27, Hennef-Kraheck | ; 53773 Hennef | 12 | Frische Luft, Tiere, Pflanzen und Bäume warten auf euch und wollen entdeckt werden. Gemeinsam bewegen, spielen, basteln, singen und forschen wir in und mit der Natur. Wir entdecken den Zauber des Waldes und lernen nebenbei noch Einiges über uns und unsere Umwelt. Bitte mitbringen: Buggy oder Bollerwagen für den Fußweg zum Veranstaltungsort | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | 1 Erwachsener und 1 Kind | 2025-RG-250 | ||||||||
152646 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! Playfully learning a new language for children from 2 years old! | 07.06.2025 | 09:30 | 12.07.2025 | 11:00 | 114 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Parent-Child Language Courses Playfully learning a new language for children from 2 years old! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-270 B | ||
152653 | Spielerisch Türkisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! | 07.06.2025 | 11:00 | 12.07.2025 | 12:30 | 114 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen türkischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die türkische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Türkischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der türkischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten türkischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Türkisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursu 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! Çocuğunuzun Türkçe öğrenmesini veya mevcut bilgisini geliştirmesini ister misiniz? Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursumuz, bir ebeveyn eşliğinde Türkçe dünyasına adım atmak için mükemmel bir fırsat sunuyor. Çocuklar, şarkılar, oyunlar ve yaratıcı aktiviteler aracılığıyla temel Türkçe kelimeleri ve basit cümleleri eğlenceli ve etkileşimli bir ortamda öğrenirler. Birlikte selamlaşmaları, sayıları, hayvanları ve çok daha fazlasını keşfedeceğiz! Kursumuzun avantajları: • Dil öğrenimini erken yaşta destekler • Ebeveyn ve çocuk arasındaki bağı güçlendirir • Sosyal etkileşimi ve dil anlayışını geliştirir Çocuğunuzun eğlenceli ve etkili bir şekilde Türkçe öğrenmesine destek olun ve birlikte dil öğrenmenin ne kadar keyifli olabileceğini keşfedin! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der türkischen Sprache muttersprachlich, d.h. die türkische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die türkische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits türkisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-271 B | ||
152639 | Spielerisch Spanisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! | 15.07.2025 | 16:30 | 29.07.2025 | 18:00 | 57 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen spanischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die spanische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Spanischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der spanischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten spanischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Spanisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cursos de idiomas para padres e hijos ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! ¿Quieres que tu hijo descubra un nuevo idioma o profundice sus conocimientos existentes? Nuestros cursos de idiomas para padres e hijos ofrecen la oportunidad perfecta para embarcarse en un emocionante viaje lingüístico junto con un padre o madre. En un ambiente lúdico e interactivo, los niños aprenden sus primeras palabras y frases sencillas a través de canciones, juegos y actividades creativas. ¡Juntos exploraremos saludos, números, animales y mucho más! Beneficios de nuestros cursos: • Desarrollo del lenguaje a través de la inmersión temprana • Fortalecimiento del vínculo entre padres e hijos mediante el aprendizaje compartido • Fomento de la interacción social y la comprensión del idioma Deja que tu hijo aprenda un nuevo idioma de manera divertida y efectiva y descubre junto a él lo emocionante que puede ser aprender idiomas. Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der spanischen Sprache native, d.h. die spanische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | (Klein-)Kinder, die die spanische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon spanisch native sprechen. | Immersionsmethode | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-267 D | ||
152661 | Spielerisch Französisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! | 16.07.2025 | 15:30 | 30.07.2025 | 17:00 | 57 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen französischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die französische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Französischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der französischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten französischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Französisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cours de français pour parents et enfants Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! Voulez-vous que votre enfant découvre la langue française ou approfondisse ses connaissances existantes ? Notre cours de français pour parents et enfants offre l’opportunité parfaite de plonger ensemble dans le monde du français. Dans un environnement ludique et interactif, les enfants apprennent leurs premiers mots et phrases simples en français à travers des chansons, des jeux et des activités créatives. Ensemble, nous découvrirons les alutations, les chiffres, les animaux et bien plus encore ! Les avantages de notre cours : • Développement linguistique grâce à une immersion précoce • Renforcement du lien parent-enfant grâce à l’apprentissage commun • Encouragement de l’interaction sociale et de la compréhension de la langue Offrez à votre enfant l’opportunité d’apprendre le français de manière amusante et efficace, et découvrez ensemble à quel point l’apprentissage des langues peut être passionnant ! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: www.nachhilfe-campus.de/englisch-sprachkurs-fuer-kleinkinder/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der französischen Sprache muttersprachlich, d.h. die französische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die französische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits französisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Adriana Zea-Scorza (Lehrkraft für Fremdsprachen, teils französischsprachig aufgewachsen, Erfahrungen mit Kleinkindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-272 C | ||
152632 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahre - FERIENKURS Playfully learning an new language for children from 2 years old | 17.07.2025 | 16:30 | 31.07.2025 | 18:00 | 57 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-266 D | ||
152647 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - Playfully learning a new language for children from 2 years old! | 19.07.2025 | 09:30 | 02.08.2025 | 11:00 | 57 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Parent-Child Language Courses Playfully learning a new language for children from 2 years old! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-270 C | ||
152654 | Spielerisch Türkisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! | 19.07.2025 | 11:00 | 02.08.2025 | 12:30 | 57 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen türkischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die türkische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Türkischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der türkischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten türkischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Türkisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursu 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! Çocuğunuzun Türkçe öğrenmesini veya mevcut bilgisini geliştirmesini ister misiniz? Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursumuz, bir ebeveyn eşliğinde Türkçe dünyasına adım atmak için mükemmel bir fırsat sunuyor. Çocuklar, şarkılar, oyunlar ve yaratıcı aktiviteler aracılığıyla temel Türkçe kelimeleri ve basit cümleleri eğlenceli ve etkileşimli bir ortamda öğrenirler. Birlikte selamlaşmaları, sayıları, hayvanları ve çok daha fazlasını keşfedeceğiz! Kursumuzun avantajları: • Dil öğrenimini erken yaşta destekler • Ebeveyn ve çocuk arasındaki bağı güçlendirir • Sosyal etkileşimi ve dil anlayışını geliştirir Çocuğunuzun eğlenceli ve etkili bir şekilde Türkçe öğrenmesine destek olun ve birlikte dil öğrenmenin ne kadar keyifli olabileceğini keşfedin! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der türkischen Sprache muttersprachlich, d.h. die türkische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die türkische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits türkisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-271 C | ||
152389 | Exklusives Sommerferien-Angebot für die Kleinsten! Krabbelkäfer Spielgruppe in den Sommerferien | 22.07.2025 | 09:00 | 19.08.2025 | 10:30 | 40 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind Spielgruppe ab 8 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Wir öffnen unsere FABI Türen und bieten eine Eltern Kind Spielgruppe auch in den Sommerferien an. Damit die Pause bis zum nächsten Einrichtungsbesuch oder Kurs nicht zu lange ist, möchten wir Sie herzlich zur Sommer Krabbelkäfer Spielgruppe von Juli-August einladen. In der Krabbelkäfergruppe haben die Kinder die Möglichkeit, mit anderen Kindern zu spielen. Es wird gesungen, gespielt und gelacht. Die Kinder und Eltern haben die Gelegenheit, verschiedenste Dinge zu erforschen, sich auszutauschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln. Lernen Sie andere Familien kennen und verbringen Sie eine schöne Zeit mit Austausch und Gesprächen rund um das Thema Familie&Co. | 2025-RG-702* | |||||||||
152640 | Spielerisch Spanisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! | 05.08.2025 | 16:30 | 19.08.2025 | 18:00 | 57 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen spanischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die spanische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Spanischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der spanischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten spanischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Spanisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cursos de idiomas para padres e hijos ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! ¿Quieres que tu hijo descubra un nuevo idioma o profundice sus conocimientos existentes? Nuestros cursos de idiomas para padres e hijos ofrecen la oportunidad perfecta para embarcarse en un emocionante viaje lingüístico junto con un padre o madre. En un ambiente lúdico e interactivo, los niños aprenden sus primeras palabras y frases sencillas a través de canciones, juegos y actividades creativas. ¡Juntos exploraremos saludos, números, animales y mucho más! Beneficios de nuestros cursos: • Desarrollo del lenguaje a través de la inmersión temprana • Fortalecimiento del vínculo entre padres e hijos mediante el aprendizaje compartido • Fomento de la interacción social y la comprensión del idioma Deja que tu hijo aprenda un nuevo idioma de manera divertida y efectiva y descubre junto a él lo emocionante que puede ser aprender idiomas. Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der spanischen Sprache native, d.h. die spanische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | (Klein-)Kinder, die die spanische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon spanisch native sprechen. | Immersionsmethode | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-267 E | ||
152662 | Spielerisch Französisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! | 06.08.2025 | 15:30 | 20.08.2025 | 17:00 | 57 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen französischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die französische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Französischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der französischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten französischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Französisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cours de français pour parents et enfants Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! Voulez-vous que votre enfant découvre la langue française ou approfondisse ses connaissances existantes ? Notre cours de français pour parents et enfants offre l’opportunité parfaite de plonger ensemble dans le monde du français. Dans un environnement ludique et interactif, les enfants apprennent leurs premiers mots et phrases simples en français à travers des chansons, des jeux et des activités créatives. Ensemble, nous découvrirons les alutations, les chiffres, les animaux et bien plus encore ! Les avantages de notre cours : • Développement linguistique grâce à une immersion précoce • Renforcement du lien parent-enfant grâce à l’apprentissage commun • Encouragement de l’interaction sociale et de la compréhension de la langue Offrez à votre enfant l’opportunité d’apprendre le français de manière amusante et efficace, et découvrez ensemble à quel point l’apprentissage des langues peut être passionnant ! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: www.nachhilfe-campus.de/englisch-sprachkurs-fuer-kleinkinder/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der französischen Sprache muttersprachlich, d.h. die französische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die französische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits französisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Adriana Zea-Scorza (Lehrkraft für Fremdsprachen, teils französischsprachig aufgewachsen, Erfahrungen mit Kleinkindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-272 D | ||
152633 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahre - FERIENKURS Playfully learning an new language for children from 2 years old | 07.08.2025 | 16:30 | 21.08.2025 | 18:00 | 57 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-266 E | ||
152648 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - Playfully learning a new language for children from 2 years old! | 09.08.2025 | 09:30 | 23.08.2025 | 11:00 | 57 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Parent-Child Language Courses Playfully learning a new language for children from 2 years old! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-270 D | ||
152655 | Spielerisch Türkisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! | 09.08.2025 | 11:00 | 23.08.2025 | 12:30 | 57 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen türkischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die türkische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Türkischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der türkischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten türkischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Türkisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursu 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! Çocuğunuzun Türkçe öğrenmesini veya mevcut bilgisini geliştirmesini ister misiniz? Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursumuz, bir ebeveyn eşliğinde Türkçe dünyasına adım atmak için mükemmel bir fırsat sunuyor. Çocuklar, şarkılar, oyunlar ve yaratıcı aktiviteler aracılığıyla temel Türkçe kelimeleri ve basit cümleleri eğlenceli ve etkileşimli bir ortamda öğrenirler. Birlikte selamlaşmaları, sayıları, hayvanları ve çok daha fazlasını keşfedeceğiz! Kursumuzun avantajları: • Dil öğrenimini erken yaşta destekler • Ebeveyn ve çocuk arasındaki bağı güçlendirir • Sosyal etkileşimi ve dil anlayışını geliştirir Çocuğunuzun eğlenceli ve etkili bir şekilde Türkçe öğrenmesine destek olun ve birlikte dil öğrenmenin ne kadar keyifli olabileceğini keşfedin! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der türkischen Sprache muttersprachlich, d.h. die türkische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die türkische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits türkisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-271 D | ||
151523 | Turnen, Spiel und Bewegung | 27.08.2025 | 09:00 | 03.12.2025 | 10:30 | 98 € | 13 | Sankt Augustin | Turnhalle Mülldorf, Schiffstr. 9a | für Kinder von 1 1/4 bis 2 Jahren | Schiffstraße 9a; 53757 Sankt Augustin | 18 | Spielerisch Bewegung erfahren, gemeinsam mit Ihrem Kind! Im gemeinsamen laufen, krabbeln, hüpfen, fangen, rollen, rutschen bilden sich Motorik und Wahrnehmung des Kindes aus. Gemeinsam mit anderen Kindern und Eltern macht „sich bewegen“ noch viel mehr Spaß. Hier kann Ihr Kind kleine Mutproben im Klettern bestehen und sich im Sozialverhalten üben. Dies fördert das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe oder Rutschsocken mitbringen. | Frau Susanne Gerlach (Übungsleiterin Kinderturnen) | Turnhalle Schiffstraße, Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe oder Rutschsocken mitbringen. | 2025-RG-214 | |||||||
152663 | Spielerisch Französisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! | 27.08.2025 | 15:30 | 08.10.2025 | 17:00 | 133 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen französischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die französische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Französischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der französischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten französischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Französisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cours de français pour parents et enfants Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! Voulez-vous que votre enfant découvre la langue française ou approfondisse ses connaissances existantes ? Notre cours de français pour parents et enfants offre l’opportunité parfaite de plonger ensemble dans le monde du français. Dans un environnement ludique et interactif, les enfants apprennent leurs premiers mots et phrases simples en français à travers des chansons, des jeux et des activités créatives. Ensemble, nous découvrirons les alutations, les chiffres, les animaux et bien plus encore ! Les avantages de notre cours : • Développement linguistique grâce à une immersion précoce • Renforcement du lien parent-enfant grâce à l’apprentissage commun • Encouragement de l’interaction sociale et de la compréhension de la langue Offrez à votre enfant l’opportunité d’apprendre le français de manière amusante et efficace, et découvrez ensemble à quel point l’apprentissage des langues peut être passionnant ! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: www.nachhilfe-campus.de/englisch-sprachkurs-fuer-kleinkinder/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der französischen Sprache muttersprachlich, d.h. die französische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die französische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits französisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Adriana Zea-Scorza (Lehrkraft für Fremdsprachen, teils französischsprachig aufgewachsen, Erfahrungen mit Kleinkindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-272 E | ||
151665 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 27.08.2025 | 16:00 | 24.09.2025 | 16:45 | 40 € | 5 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Mit der Musik "spielen"! | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das Zumbini®Programm ist auf Kinder zwischen 0 und 4 sowie deren Bezugspersonen ausgerichtet und richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Erwachsenen und ihre Kleinkinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der Stärkung der Bindung zwischen der Bezugsperson und dem Kind durch die gemeinsam verbrachte Zeit. Die weiteren Vorteile betreffen zum Beispiel die soziale, emotionale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung. Musik regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Durch Musik und Bewegung werden alle drei Lerntypen angesprochen: visuelle, motorische und auditive Lerntypen. Egal zu welchem Lerntyp ihr Kind gehört, es kann aus diesem Musik- und Bewegungs-Programm seinen Nutzen ziehen. Kinder lernen beim Spielen und Zumbini® basiert genau darauf: Mit der Musik „spielen"! Entwicklung motorischer Fähigkeiten Während der Zumbini®Stunde wird Dein Kind ständig in Bewegung sein. Dadurch werden seine feinmotorischen Fertigkeiten mit kleinen Bewegungen wie z.B. Instrumente spielen stimuliert. Ihre grobmotorischen Fertigkeiten werden mit großen Bewegungen wie z.B. beim Tanzen gefördert. Entwicklung sozialer Fähigkeiten Die Familien spielen, tanzen und singen zusammen. Die gemischte Altersgruppe der Kinder bei diesem Programm hat eine große Auswirkung auf diese Fähigkeiten. Entwicklung kognitiver Fähigkeiten Die Mischung von Musik und Bewegung stimuliert beide Seiten des Gehirns der Kinder. Unterschiedliche Muster werden im Kopf angelegt, das logisches Denken wird zwischen den Liedern und den Aktivitäten des Kurses auf Trapp gehalten. Entwicklung emotionaler Fähigkeiten Die Abwechslung in der Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Tempo erlauben Deinem Kind mehrere Stimmungslagen zu erkennen und zu fühlen. Es ist bekannt, dass Musik für das Zeigen der verschiedenen Gefühlsregungen eine große Unterstützung ist. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | 1 Erwachsene/r und ein Kind zwischen 0 und 4 Jahre | 2025-RG-218 | |||||||
151670 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 27.08.2025 | 17:00 | 24.09.2025 | 17:45 | 40 € | 5 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Mit der Musik "spielen"! | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das Zumbini®Programm ist auf Kinder zwischen 0 und 4 sowie deren Bezugspersonen ausgerichtet und richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Erwachsenen und ihre Kleinkinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der Stärkung der Bindung zwischen der Bezugsperson und dem Kind durch die gemeinsam verbrachte Zeit. Die weiteren Vorteile betreffen zum Beispiel die soziale, emotionale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung. Musik regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Durch Musik und Bewegung werden alle drei Lerntypen angesprochen: visuelle, motorische und auditive Lerntypen. Egal zu welchem Lerntyp ihr Kind gehört, es kann aus diesem Musik- und Bewegungs-Programm seinen Nutzen ziehen. Kinder lernen beim Spielen und Zumbini® basiert genau darauf: Mit der Musik „spielen"! Entwicklung motorischer Fähigkeiten Während der Zumbini®Stunde wird Dein Kind ständig in Bewegung sein. Dadurch werden seine feinmotorischen Fertigkeiten mit kleinen Bewegungen wie z.B. Instrumente spielen stimuliert. Ihre grobmotorischen Fertigkeiten werden mit großen Bewegungen wie z.B. beim Tanzen gefördert. Entwicklung sozialer Fähigkeiten Die Familien spielen, tanzen und singen zusammen. Die gemischte Altersgruppe der Kinder bei diesem Programm hat eine große Auswirkung auf diese Fähigkeiten. Entwicklung kognitiver Fähigkeiten Die Mischung von Musik und Bewegung stimuliert beide Seiten des Gehirns der Kinder. Unterschiedliche Muster werden im Kopf angelegt, das logisches Denken wird zwischen den Liedern und den Aktivitäten des Kurses auf Trapp gehalten. Entwicklung emotionaler Fähigkeiten Die Abwechslung in der Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Tempo erlauben Deinem Kind mehrere Stimmungslagen zu erkennen und zu fühlen. Es ist bekannt, dass Musik für das Zeigen der verschiedenen Gefühlsregungen eine große Unterstützung ist. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | 1 Erwachsene/r und ein Kind zwischen 0 und 4 Jahre | 2025-RG-222 | |||||||
152048 | Hennefer Entdeckerbande – Gemeinsam Musik erleben Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr | 28.08.2025 | 10:00 | 02.10.2025 | 11:00 | 30 € | 6 | Hennef | Katholische Kita Sankt Simon und Judas, Hennef | Siegfeldstraße 6; 53773 Hennef | 8 | Musik bewegt, Musik verbindet, Musik macht glücklich. Gemeinsam mit einem Elternteil, Oma oder Opa können sich die Kinder auf musikalische Entdeckungsreise begeben. Durch Fingerspiele und Bewegungsspiele, aber auch das gemeinsame Ausprobieren von Instrumenten, wie Rassel, Klanghölzer etc., können neue musikalische Erfahrungen gesammelt werden. In dieser Eltern-Kind-Spielgruppe stehen das Singen und das Erleben der Musik im Vordergrund. Und das Wichtigste: Es bringt ganz viel Freude für Groß und Klein! Bitte Hausschuhe oder Stoppersocken mitbringen. *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Franziska Adam (Kursleitung Eltern-Kind-Spielgruppe, Kinderkrankenschwester) | *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | (1 Erwachsener und 1 Kind) | 2025-RG-255* | |||||||
152041 | Zumba Kids Junior® für Kinder von 5 bis 7 Jahre | 28.08.2025 | 15:15 | 02.10.2025 | 16:00 | 0 € | 6 | Troisdorf | Familienzentrum Kita Daimlerstrasse in Troisdorf | Daimlerstrasse 33; 53840 Troisdorf | 8 | Kleine Füße, viel Spass! Alter spielt keine Rolle – was zählt, ist die richtige Einstellung. Lass´ sich dein 5- bis 7-jähriges Kind bei Zumba®Kids Junior, der Tanz- und Spielparty für kleine Füße mal richtig austoben. Es gibt nur eine einzige Regel: Die Kinder müssen richtig abrocken wollen! *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der Städtischen KITA Daimlerstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der Städtischen KITA Daimlerstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | 2025-RG-252* | ||||||||
152634 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahre Playfully learning an new language for children from 2 years old | 28.08.2025 | 16:30 | 09.10.2025 | 18:00 | 133 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-266 F | ||
151498 | Spielen-Fühlen-Bewegen-Fördern | 29.08.2025 | 09:00 | 26.09.2025 | 10:30 | 35 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind Spielgruppe ab 8 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen das Kind und seine Entwicklung mit allen Sinnen. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Die Eltern können sich auch mal zurücklehnen und die Kinder beim Spielen beobachten, somit schafft man sich gegenseitige Freiräume. Mit Hilfe von kleinen Motorik-Baustellen werden Bewegungsabläufe in kleinen Schritten erlernt und verfestigt. Kugelbahnen, Motorik-Schleifen, erste Puzzle, Bauklötze, sowie Fingerspiele fördern die Feinmotorik. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen,sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Im „Gemeinsamen Tun“ haben die Kinder und Eltern die Gelegenheit, intensiv verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, die die Bindung stärken. | Frau Alexandra Weyel (Spielgruppenleitung, Kinderkrankenschwester) | 2025-RG-202 | ||||||||
151502 | Spielen-Fühlen-Bewegen-Fördern | 29.08.2025 | 10:45 | 26.09.2025 | 12:15 | 35 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind Spielgruppe ab 8 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen das Kind und seine Entwicklung mit allen Sinnen. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Die Eltern können sich auch mal zurücklehnen und die Kinder beim Spielen beobachten, somit schafft man sich gegenseitige Freiräume. Mit Hilfe von kleinen Motorik-Baustellen werden Bewegungsabläufe in kleinen Schritten erlernt und verfestigt. Kugelbahnen, Motorik-Schleifen, erste Puzzle, Bauklötze, sowie Fingerspiele fördern die Feinmotorik. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen,sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Im „Gemeinsamen Tun“ haben die Kinder und Eltern die Gelegenheit, intensiv verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, die die Bindung stärken. | Frau Alexandra Weyel (Spielgruppenleitung, Kinderkrankenschwester) | 2025-RG-206 | ||||||||
151924 | Waldentdecker -- Waldspielgruppe für Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa | 29.08.2025 | 15:00 | 10.10.2025 | 17:00 | 72 € | 6 | Hennef | Waldweg gegenüber Eichholzer Straße 27, Hennef-Kraheck | ; 53773 Hennef | 12 | Frische Luft, Tiere, Pflanzen und Bäume warten auf euch und wollen entdeckt werden. Gemeinsam bewegen, spielen, basteln, singen und forschen wir in und mit der Natur. Wir entdecken den Zauber des Waldes und lernen nebenbei noch Einiges über uns und unsere Umwelt. Bitte mitbringen: Buggy oder Bollerwagen für den Fußweg zum Veranstaltungsort | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | 1 Erwachsener und 1 Kind | 2025-RG-251 | ||||||||
152649 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! Playfully learning a new language for children from 2 years old! | 30.08.2025 | 09:30 | 11.10.2025 | 11:00 | 133 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Parent-Child Language Courses Playfully learning a new language for children from 2 years old! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-270 E | ||
152533 | Die Farbkleckse - die Kreativstunde | 30.08.2025 | 11:00 | 13.09.2025 | 12:00 | 25 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind-Malgruppe ab 1,5 Jahre und Eltern | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Hier darf gematscht werden, denn hier dreht sich alles um kreativen Spaß und Entdeckung. Die kleinen Künstler haben die Freiheit, ihre Fantasie auf Papier zu bringen und mit Farben zu experimentieren. Spielerisch erkunden wir gemeinsam verschiedene Materialien wie z.B. Fingerfarbe, Pinsel und Schwamm. Jedes Kind darf hier seine eigene kreative Stimme finden und sich ausprobieren, frei von Erwartungen. In meiner Kreativstunde erwartet euch eine bunte Welt voller Möglichkeiten und inspirierender Momente. Ich freue mich auf Dich! | Frau Sabine Post (Kunsttherapeutin) | inkl. Material | 2025-RG-234 C | |||||||
152656 | Spielerisch Türkisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! | 30.08.2025 | 11:00 | 11.10.2025 | 12:30 | 133 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen türkischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die türkische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Türkischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der türkischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten türkischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Türkisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursu 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! Çocuğunuzun Türkçe öğrenmesini veya mevcut bilgisini geliştirmesini ister misiniz? Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursumuz, bir ebeveyn eşliğinde Türkçe dünyasına adım atmak için mükemmel bir fırsat sunuyor. Çocuklar, şarkılar, oyunlar ve yaratıcı aktiviteler aracılığıyla temel Türkçe kelimeleri ve basit cümleleri eğlenceli ve etkileşimli bir ortamda öğrenirler. Birlikte selamlaşmaları, sayıları, hayvanları ve çok daha fazlasını keşfedeceğiz! Kursumuzun avantajları: • Dil öğrenimini erken yaşta destekler • Ebeveyn ve çocuk arasındaki bağı güçlendirir • Sosyal etkileşimi ve dil anlayışını geliştirir Çocuğunuzun eğlenceli ve etkili bir şekilde Türkçe öğrenmesine destek olun ve birlikte dil öğrenmenin ne kadar keyifli olabileceğini keşfedin! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der türkischen Sprache muttersprachlich, d.h. die türkische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die türkische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits türkisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-271 E | ||
151807 | Krabbelkäfer Spielgruppe | 01.09.2025 | 09:00 | 08.12.2025 | 10:30 | 0 € | 13 | Sankt Augustin | Waldstraße 16 53757 Sankt Augustin | Eltern-Kind-Gruppe ab 8 Monate | Waldstraße 16; 53757 Sankt Augustin | 10 | In der Krabbelkäfergruppe haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Es wird gesungen, gespielt und gelacht. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Die Kinder und Eltern haben die Gelegenheit, verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, um die die Bindung stärken. *Der Kurs wird vom Familienzentrum im Verbund Niederpleis-Ort finanziell getragen und findet in der Kita Waldstraße statt. | Frau Jana Oehme (Sozialarbeiterin, Meditationslehrerin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum im Verbund Niederpleis-Ort finanziell getragen und findet in der Kita Waldstraße statt. | 2025-RG-229* | |||||||
151914 | Babyzeichensprache II - Krabbel- und Spielgruppe | 01.09.2025 | 11:00 | 17.11.2025 | 12:00 | 37.5 € | 10 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | für Kinder im Alter von 0,5 bis 2 Jahren | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 8 | Mit den Babyzeichen der Zwergensprache lernt dein Kind spielerisch, sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichen es ihm, sich über Dinge zu „unterhalten“, die es bewegen und sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und eure Eltern-Kind-Bindung intensiviert. Diese Spielgruppe ist für Kinder ab etwa 12 Monate oder als Anschlussangebot an die Spiel- und Krabbelgruppe für Babys ab 6 Monate gedacht. Mit Spiel, Spaß und Musik geht es in 10 Kurseinheiten um verschiedene Themen wie z.B. Tiere in Wald und Zoo, Unterwegs in der Stadt, Urlaub am Meer oder Fahrzeuge in allen Farben. Die Stunden werden mit passenden Babyzeichen begleitet und der Gebärden-Wortschatz somit nach und nach spielerisch erweitert. Außerdem bereichern erstes einfaches Basteln und Bewegungsspiele das interaktive Gruppenerlebnis für Klein und Groß. Für dieses Angebot sind erste Erfahrungen mit der Babyzeichensprache von Vorteil. Neueinsteiger sind aber auch herzlich willkommen! *Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Familienzentrum Pappelweg. | Frau Anna Hentschel (Kursleiterin für Zwergensprache) | *Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Familienzentrum Pappelweg. | 2025-RG-241* | |||||||
151811 | Krabbelkäfer Spielgruppe | 02.09.2025 | 09:15 | 09.12.2025 | 10:15 | 10 € | 13 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | Eltern-Kind Spielgruppe ab 8 Monate | ; | 8 | In der Krabbelkäfergruppe haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Es wird gesungen, gespielt und gelacht. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Die Kinder und Eltern haben die Gelegenheit, verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, um die die Bindung stärken. *Der Kurs wird vom Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | Frau Jana Oehme (Sozialarbeiterin, Meditationslehrerin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt. | 2025-RG-233* | ||||||||
151920 | Babyzeichensprache Beginner - Krabbel- und Spielgruppe | 02.09.2025 | 09:30 | 02.12.2025 | 10:30 | 90 € | 12 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Für Kinder im Alter von 0,5 bis 2 Jahre. | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mit den Babyzeichen der Zwergensprache lernt dein Kind spielerisch, sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichen es ihm, sich über Dinge zu „unterhalten“, die es bewegen und sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und eure Eltern-Kind-Bindung intensiviert. In dieser Spiel- und Krabbelgruppe werdet ihr mit dem kuscheligen Teddy „Momo“ in 12 Kursstunden die wichtigsten Babyzeichen für den Alltag kennenlernen. Wir werden gemeinsam singen und spielen, kleine Tanz- und Basteleinheiten einlegen und ganz viel Spaß haben. Daneben gibt es viele Praxistipps zum Einführen der Zwergensprache, Spielideen und Anregungen für daheim. Die Stunden werden mit passenden Babyzeichen begleitet und durch Wiederholungen eingeübt. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut und babygerecht strukturiert. Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse zur Babyzeichensprache benötigt. | Frau Anna Hentschel (Kursleiterin für Zwergensprache) | 2025-RG-244 | ||||||||
151922 | Waldspielgruppe | 02.09.2025 | 15:00 | 30.09.2025 | 16:30 | 50 € | 5 | Hennef-Geistingen | Wanderparkplatz Bodelschwinghstraße | für Kinder von 1-6 Jahren | ; 53773 Hennef-Geistingen | 12 | Der Erlebnisraum Wald ermöglicht jedem Kind, sich im eigenen Tempo frei zu be- wegen, zu spielen und zu handeln. Wir erleben wie schön es sein kann, gemeinsam durch den Wald zu laufen. Das Kind wird ermutigt, diese Welt zu entdecken und darin Neues auszuprobieren. Das Ziel ist es, bei den Kindern Neugier zu wecken, die Fantasie anzuregen und die Natur kennen und achten zu lernen. Die Spielgruppe findet bei jedem Wetter statt, so dass wetterfeste Kleidung und Schuhe wichtig sind. Bitte mitbringen: Rucksack mit gesunder und abfallarmer Zwischenmahlzeit und ein Getränk *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Sylvia Rieck (Waldpädagogin) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 1 Erwachsener und 1 Kind | 2025-RG-249* | ||||||
152356 | Spielespaß mit Mami & Papi | 02.09.2025 | 16:00 | 07.10.2025 | 17:30 | 18 € | 6 | Troisdorf | Für Kinder ab 1 Jahr und ihre Eltern. | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 8 | In unserer Eltern-Kind-Erlebnisgruppe bieten wir Angebote mit Alltagsmaterialien, Bewegungsbaustellen und Bewegungsgeschichten an. Die Kinder werden dazu angeregt, neue Wahrnehmungs- und Bewegungsmuster zu entwickeln und somit die eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern. Dies fördert das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. *Der Kurs wird vom Familienzentrum Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell unterstützt. | Frau Hannah Frost (Erzieherin und Sozialpädgogin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell unterstützt. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-264* | |||||||
152641 | Spielerisch Spanisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! | 02.09.2025 | 16:30 | 07.10.2025 | 18:00 | 114 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen spanischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die spanische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Spanischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der spanischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten spanischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Spanisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cursos de idiomas para padres e hijos ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! ¿Quieres que tu hijo descubra un nuevo idioma o profundice sus conocimientos existentes? Nuestros cursos de idiomas para padres e hijos ofrecen la oportunidad perfecta para embarcarse en un emocionante viaje lingüístico junto con un padre o madre. En un ambiente lúdico e interactivo, los niños aprenden sus primeras palabras y frases sencillas a través de canciones, juegos y actividades creativas. ¡Juntos exploraremos saludos, números, animales y mucho más! Beneficios de nuestros cursos: • Desarrollo del lenguaje a través de la inmersión temprana • Fortalecimiento del vínculo entre padres e hijos mediante el aprendizaje compartido • Fomento de la interacción social y la comprensión del idioma Deja que tu hijo aprenda un nuevo idioma de manera divertida y efectiva y descubre junto a él lo emocionante que puede ser aprender idiomas. Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der spanischen Sprache native, d.h. die spanische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | (Klein-)Kinder, die die spanische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon spanisch native sprechen. | Immersionsmethode | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-267 F | ||
151917 | Babyzeichensprache I - Krabbel- und Spielgruppe | 04.09.2025 | 11:00 | 04.12.2025 | 12:00 | 45 € | 12 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | für Kinder im Alter von 0,5 bis 2 Jahren | Eifelstraße 3; 53859 Niederkassel | 8 | Mit den Babyzeichen der Zwergensprache lernt dein Kind spielerisch, sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichen es ihm, sich über Dinge zu „unterhalten“, die es bewegen und sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Das Selbstvertrauen wird gestärkt und eure Eltern-Kind-Bindung intensiviert. In dieser Spiel- und Krabbelgruppe werdet ihr mit dem kuscheligen Teddy „Momo“ in 12 Kursstunden die wichtigsten Babyzeichen für den Alltag kennenlernen. Wir werden gemeinsam singen und spielen, kleine Tanz- und Basteleinheiten einlegen und ganz viel Spaß haben. Daneben gibt es viele Praxistipps zum Einführen der Zwergensprache, Spielideen und Anregungen für daheim. Die Stunden werden mit passenden Babyzeichen begleitet und durch Wiederholungen eingeübt. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut und babygerecht strukturiert. Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse zur Babyzeichensprache benötigt. *Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Familienzentrum Eifelstraße. | Frau Anna Hentschel (Kursleiterin für Zwergensprache) | *Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Familienzentrum Eifelstraße. | 2025-RG-247* | |||||||
152683 | Entdeckerbande in Niederkassel | 06.09.2025 | 09:00 | 06.12.2025 | 10:30 | 70 € | 10 | Niederkassel | Kita Südsterne, Niederkassel | Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr | Südstraße 95 (am Sportpark Süd); 53859 Niederkassel | 10 | Gemeinsam mit Mama, Papa oder auch Oma oder Opa entdecken die Kinder in der Spielgruppe mit allen Sinnen die Welt: können spielen, sich bewegen und singen. Lachen, weinen, freuen sind erste Ausdrucksformen, die auf ein Miteinander vorbereiten. Im Rahmen der Eltern-Kind-Spielgruppe haben die Kinder die Möglich- keit, dies im Umgang mit Gleichaltrigen und fremden Erwachsenen zu entdecken. Des Weiteren erhalten die (Groß-)Eltern Anregungen für die Beschäftigung mit ihren (Enkel-)Kindern und einen Rahmen zum begleiteten Austausch zu entwicklungsrele- vanten Themen. | Frau Janine Meester (Sozialpädagogin, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin) | (1 Erwachsener und 1 Kind) | 2025-RG-273 | |||||||
151519 | Flohkiste-Bewegung für die Kleinen | 08.09.2025 | 09:00 | 01.12.2025 | 10:30 | 33 € | 11 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | für Kinder ab 1 Jahr | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 8 | In unserer Eltern-Kind-Erlebnisturngruppe bieten wir Angebote mit Alltagsmaterialien, Bewegungsbaustellen und Bewegungsgeschichten an, die Kinder dazu anregen sollen, neue Wahrnehmungs- und Bewegungsmuster zu entwickeln und somit die eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern. Dies fördert das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. * Der Kurs wird vom Familienzentrum Pappelweg, Niederkassel, finanziell unterstützt. | Frau Susanne Gerlach (Übungsleiterin Kinderturnen) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Pappelweg, Niederkassel, finanziell unterstützt. | 2025-RG-210* | |||||||
152642 | Spielerisch Spanisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! | 14.10.2025 | 16:30 | 21.10.2025 | 18:00 | 38 € | 2 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen spanischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die spanische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Spanischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der spanischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten spanischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Spanisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cursos de idiomas para padres e hijos ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! ¿Quieres que tu hijo descubra un nuevo idioma o profundice sus conocimientos existentes? Nuestros cursos de idiomas para padres e hijos ofrecen la oportunidad perfecta para embarcarse en un emocionante viaje lingüístico junto con un padre o madre. En un ambiente lúdico e interactivo, los niños aprenden sus primeras palabras y frases sencillas a través de canciones, juegos y actividades creativas. ¡Juntos exploraremos saludos, números, animales y mucho más! Beneficios de nuestros cursos: • Desarrollo del lenguaje a través de la inmersión temprana • Fortalecimiento del vínculo entre padres e hijos mediante el aprendizaje compartido • Fomento de la interacción social y la comprensión del idioma Deja que tu hijo aprenda un nuevo idioma de manera divertida y efectiva y descubre junto a él lo emocionante que puede ser aprender idiomas. Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der spanischen Sprache native, d.h. die spanische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | (Klein-)Kinder, die die spanische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon spanisch native sprechen. | Immersionsmethode | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-267 G | ||
152664 | Spielerisch Französisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - Ferienkurs - Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! | 15.10.2025 | 15:30 | 22.10.2025 | 17:00 | 38 € | 2 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen französischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die französische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Französischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der französischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten französischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Französisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cours de français pour parents et enfants Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! Voulez-vous que votre enfant découvre la langue française ou approfondisse ses connaissances existantes ? Notre cours de français pour parents et enfants offre l’opportunité parfaite de plonger ensemble dans le monde du français. Dans un environnement ludique et interactif, les enfants apprennent leurs premiers mots et phrases simples en français à travers des chansons, des jeux et des activités créatives. Ensemble, nous découvrirons les alutations, les chiffres, les animaux et bien plus encore ! Les avantages de notre cours : • Développement linguistique grâce à une immersion précoce • Renforcement du lien parent-enfant grâce à l’apprentissage commun • Encouragement de l’interaction sociale et de la compréhension de la langue Offrez à votre enfant l’opportunité d’apprendre le français de manière amusante et efficace, et découvrez ensemble à quel point l’apprentissage des langues peut être passionnant ! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: www.nachhilfe-campus.de/englisch-sprachkurs-fuer-kleinkinder/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der französischen Sprache muttersprachlich, d.h. die französische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die französische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits französisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Adriana Zea-Scorza (Lehrkraft für Fremdsprachen, teils französischsprachig aufgewachsen, Erfahrungen mit Kleinkindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-272 F | ||
152635 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahre - FERIENKURS Playfully learning an new language for children from 2 years old | 16.10.2025 | 16:30 | 23.10.2025 | 18:00 | 38 € | 2 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-266 G | ||
151832 | Kleine Waldwichtel | 17.10.2025 | 10:00 | 12.12.2025 | 11:30 | 63 € | 9 | Hennef-Lichtenberg | Städt. Familienzentrum Die Waldwichtel | Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab einem Jahr | Lichtenbergstr. 12; 53773 Hennef-Lichtenberg | 10 | Gemeinsam mit einem Elternteil, Oma oder Opa entdecken die Kinder in der Eltern-Kind-Spielgruppe mit allen Sinnen die Welt: können spielen, sich bewegen und singen. Lachen, weinen, freuen sind erste Ausdrucksformen, die auf ein Miteinander vorbereiten. Im Rahmen der Eltern-Kind-Spielgruppe haben die Kinder die Möglich- keit, dies im Umgang mit Gleichaltrigen und fremden Erwachsenen zu entdecken. Des Weiteren erhalten (Groß-)Eltern Anregungen für die Beschäftigung mit ihren (Enkel-)Kindern und einen Rahmen zum begleiteten Austausch zu entwicklungsrele- vanten Themen. Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Hausschuhe | Frau Sylvia Ellingen (Spielgruppenleitung, Entspannungspädagogin, Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Trainerin Stressmanagement) | (1 Erwachsener und 1 Kind) | 2025-RG-238* | |||||||
152650 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! - FERIENKURS - Playfully learning a new language for children from 2 years old! | 18.10.2025 | 09:30 | 25.10.2025 | 11:00 | 38 € | 2 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Parent-Child Language Courses Playfully learning a new language for children from 2 years old! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-270 F | ||
152657 | Spielerisch Türkisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! FERIENKURS - 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! | 18.10.2025 | 11:00 | 25.10.2025 | 12:30 | 38 € | 2 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen türkischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die türkische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Türkischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der türkischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten türkischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Türkisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursu 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! Çocuğunuzun Türkçe öğrenmesini veya mevcut bilgisini geliştirmesini ister misiniz? Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursumuz, bir ebeveyn eşliğinde Türkçe dünyasına adım atmak için mükemmel bir fırsat sunuyor. Çocuklar, şarkılar, oyunlar ve yaratıcı aktiviteler aracılığıyla temel Türkçe kelimeleri ve basit cümleleri eğlenceli ve etkileşimli bir ortamda öğrenirler. Birlikte selamlaşmaları, sayıları, hayvanları ve çok daha fazlasını keşfedeceğiz! Kursumuzun avantajları: • Dil öğrenimini erken yaşta destekler • Ebeveyn ve çocuk arasındaki bağı güçlendirir • Sosyal etkileşimi ve dil anlayışını geliştirir Çocuğunuzun eğlenceli ve etkili bir şekilde Türkçe öğrenmesine destek olun ve birlikte dil öğrenmenin ne kadar keyifli olabileceğini keşfedin! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der türkischen Sprache muttersprachlich, d.h. die türkische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die türkische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits türkisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-271 F | ||
152357 | Spielespaß mit Mami & Papi | 28.10.2025 | 16:00 | 09.12.2025 | 17:30 | 21 € | 7 | Troisdorf | Für Kinder ab 1 Jahr und ihre Eltern. | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 8 | In unserer Eltern-Kind-Erlebnisgruppe bieten wir Angebote mit Alltagsmaterialien, Bewegungsbaustellen und Bewegungsgeschichten an. Die Kinder werden dazu angeregt, neue Wahrnehmungs- und Bewegungsmuster zu entwickeln und somit die eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern. Dies fördert das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. *Der Kurs wird vom Familienzentrum Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell unterstützt. | Frau Hannah Frost (Erzieherin und Sozialpädgogin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell unterstützt. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-265* | |||||||
152643 | Spielerisch Spanisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! | 28.10.2025 | 16:30 | 16.12.2025 | 18:00 | 152 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen spanischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die spanische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Spanischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der spanischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten spanischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Spanisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cursos de idiomas para padres e hijos ¡Aprender un nuevo idioma de forma divertida para niños a partir de 2 años! ¿Quieres que tu hijo descubra un nuevo idioma o profundice sus conocimientos existentes? Nuestros cursos de idiomas para padres e hijos ofrecen la oportunidad perfecta para embarcarse en un emocionante viaje lingüístico junto con un padre o madre. En un ambiente lúdico e interactivo, los niños aprenden sus primeras palabras y frases sencillas a través de canciones, juegos y actividades creativas. ¡Juntos exploraremos saludos, números, animales y mucho más! Beneficios de nuestros cursos: • Desarrollo del lenguaje a través de la inmersión temprana • Fortalecimiento del vínculo entre padres e hijos mediante el aprendizaje compartido • Fomento de la interacción social y la comprensión del idioma Deja que tu hijo aprenda un nuevo idioma de manera divertida y efectiva y descubre junto a él lo emocionante que puede ser aprender idiomas. Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der spanischen Sprache native, d.h. die spanische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | (Klein-)Kinder, die die spanische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon spanisch native sprechen. | Immersionsmethode | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-267 H | ||
152665 | Spielerisch Französisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! | 29.10.2025 | 15:30 | 17.12.2025 | 17:00 | 152 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen französischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die französische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Französischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der französischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten französischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Französisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Cours de français pour parents et enfants Apprendre le français en s’amusant pour les enfants à partir de 2 ans ! Voulez-vous que votre enfant découvre la langue française ou approfondisse ses connaissances existantes ? Notre cours de français pour parents et enfants offre l’opportunité parfaite de plonger ensemble dans le monde du français. Dans un environnement ludique et interactif, les enfants apprennent leurs premiers mots et phrases simples en français à travers des chansons, des jeux et des activités créatives. Ensemble, nous découvrirons les alutations, les chiffres, les animaux et bien plus encore ! Les avantages de notre cours : • Développement linguistique grâce à une immersion précoce • Renforcement du lien parent-enfant grâce à l’apprentissage commun • Encouragement de l’interaction sociale et de la compréhension de la langue Offrez à votre enfant l’opportunité d’apprendre le français de manière amusante et efficace, et découvrez ensemble à quel point l’apprentissage des langues peut être passionnant ! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: www.nachhilfe-campus.de/englisch-sprachkurs-fuer-kleinkinder/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der französischen Sprache muttersprachlich, d.h. die französische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die französische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits französisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Adriana Zea-Scorza (Lehrkraft für Fremdsprachen, teils französischsprachig aufgewachsen, Erfahrungen mit Kleinkindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-272 G | ||
151666 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 29.10.2025 | 16:00 | 10.12.2025 | 16:45 | 56 € | 7 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Mit der Musik "spielen"! | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das Zumbini®Programm ist auf Kinder zwischen 0 und 4 sowie deren Bezugspersonen ausgerichtet und richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Erwachsenen und ihre Kleinkinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der Stärkung der Bindung zwischen der Bezugsperson und dem Kind durch die gemeinsam verbrachte Zeit. Die weiteren Vorteile betreffen zum Beispiel die soziale, emotionale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung. Musik regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Durch Musik und Bewegung werden alle drei Lerntypen angesprochen: visuelle, motorische und auditive Lerntypen. Egal zu welchem Lerntyp ihr Kind gehört, es kann aus diesem Musik- und Bewegungs-Programm seinen Nutzen ziehen. Kinder lernen beim Spielen und Zumbini® basiert genau darauf: Mit der Musik „spielen"! Entwicklung motorischer Fähigkeiten Während der Zumbini®Stunde wird Dein Kind ständig in Bewegung sein. Dadurch werden seine feinmotorischen Fertigkeiten mit kleinen Bewegungen wie z.B. Instrumente spielen stimuliert. Ihre grobmotorischen Fertigkeiten werden mit großen Bewegungen wie z.B. beim Tanzen gefördert. Entwicklung sozialer Fähigkeiten Die Familien spielen, tanzen und singen zusammen. Die gemischte Altersgruppe der Kinder bei diesem Programm hat eine große Auswirkung auf diese Fähigkeiten. Entwicklung kognitiver Fähigkeiten Die Mischung von Musik und Bewegung stimuliert beide Seiten des Gehirns der Kinder. Unterschiedliche Muster werden im Kopf angelegt, das logisches Denken wird zwischen den Liedern und den Aktivitäten des Kurses auf Trapp gehalten. Entwicklung emotionaler Fähigkeiten Die Abwechslung in der Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Tempo erlauben Deinem Kind mehrere Stimmungslagen zu erkennen und zu fühlen. Es ist bekannt, dass Musik für das Zeigen der verschiedenen Gefühlsregungen eine große Unterstützung ist. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | 1 Erwachsene/r und ein Kind zwischen 0 und 4 Jahre | 2025-RG-219 | |||||||
151671 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 29.10.2025 | 17:00 | 10.12.2025 | 17:45 | 56 € | 7 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Mit der Musik "spielen"! | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das Zumbini®Programm ist auf Kinder zwischen 0 und 4 sowie deren Bezugspersonen ausgerichtet und richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Erwachsenen und ihre Kleinkinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der Stärkung der Bindung zwischen der Bezugsperson und dem Kind durch die gemeinsam verbrachte Zeit. Die weiteren Vorteile betreffen zum Beispiel die soziale, emotionale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung. Musik regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Durch Musik und Bewegung werden alle drei Lerntypen angesprochen: visuelle, motorische und auditive Lerntypen. Egal zu welchem Lerntyp ihr Kind gehört, es kann aus diesem Musik- und Bewegungs-Programm seinen Nutzen ziehen. Kinder lernen beim Spielen und Zumbini® basiert genau darauf: Mit der Musik „spielen"! Entwicklung motorischer Fähigkeiten Während der Zumbini®Stunde wird Dein Kind ständig in Bewegung sein. Dadurch werden seine feinmotorischen Fertigkeiten mit kleinen Bewegungen wie z.B. Instrumente spielen stimuliert. Ihre grobmotorischen Fertigkeiten werden mit großen Bewegungen wie z.B. beim Tanzen gefördert. Entwicklung sozialer Fähigkeiten Die Familien spielen, tanzen und singen zusammen. Die gemischte Altersgruppe der Kinder bei diesem Programm hat eine große Auswirkung auf diese Fähigkeiten. Entwicklung kognitiver Fähigkeiten Die Mischung von Musik und Bewegung stimuliert beide Seiten des Gehirns der Kinder. Unterschiedliche Muster werden im Kopf angelegt, das logisches Denken wird zwischen den Liedern und den Aktivitäten des Kurses auf Trapp gehalten. Entwicklung emotionaler Fähigkeiten Die Abwechslung in der Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Tempo erlauben Deinem Kind mehrere Stimmungslagen zu erkennen und zu fühlen. Es ist bekannt, dass Musik für das Zeigen der verschiedenen Gefühlsregungen eine große Unterstützung ist. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | 1 Erwachsene/r und ein Kind zwischen 0 und 4 Jahre | 2025-RG-223 | |||||||
152257 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 30.10.2025 | 15:45 | 04.12.2025 | 16:30 | 0 € | 6 | Lohmar | Familienzentrum Jabachkindergarten | Mit der Musik "spielen"! | Donrather Dreieck 4; 53797 Lohmar | 8 | Das Zumbini®Programm ist auf Kinder zwischen 0 und 4 sowie deren Bezugspersonen ausgerichtet und richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Erwachsenen und ihre Kleinkinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der Stärkung der Bindung zwischen der Bezugsperson und dem Kind durch die gemeinsam verbrachte Zeit. Die weiteren Vorteile betreffen zum Beispiel die soziale, emotionale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung. Musik regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Durch Musik und Bewegung werden alle drei Lerntypen angesprochen: visuelle, motorische und auditive Lerntypen. Egal zu welchem Lerntyp ihr Kind gehört, es kann aus diesem Musik- und Bewegungs-Programm seinen Nutzen ziehen. Kinder lernen beim Spielen und Zumbini® basiert genau darauf: Mit der Musik „spielen"! *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-261* | ||||||
152636 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahre Playfully learning an new language for children from 2 years old | 30.10.2025 | 16:30 | 18.12.2025 | 18:00 | 152 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Alejandra Dennisse Palacios Illanes (English Teacher, near native English and Spanish Speaker, working experience with Toddlers) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-266 H | ||
151499 | Spielen-Fühlen-Bewegen-Fördern | 31.10.2025 | 09:00 | 12.12.2025 | 10:30 | 49 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind Spielgruppe ab 8 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen das Kind und seine Entwicklung mit allen Sinnen. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Die Eltern können sich auch mal zurücklehnen und die Kinder beim Spielen beobachten, somit schafft man sich gegenseitige Freiräume. Mit Hilfe von kleinen Motorik-Baustellen werden Bewegungsabläufe in kleinen Schritten erlernt und verfestigt. Kugelbahnen, Motorik-Schleifen, erste Puzzle, Bauklötze, sowie Fingerspiele fördern die Feinmotorik. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen,sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Im „Gemeinsamen Tun“ haben die Kinder und Eltern die Gelegenheit, intensiv verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, die die Bindung stärken. | Frau Alexandra Weyel (Spielgruppenleitung, Kinderkrankenschwester) | 2025-RG-203 | ||||||||
151503 | Spielen-Fühlen-Bewegen-Fördern | 31.10.2025 | 10:45 | 12.12.2025 | 12:15 | 49 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind Spielgruppe ab 8 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen das Kind und seine Entwicklung mit allen Sinnen. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Die Eltern können sich auch mal zurücklehnen und die Kinder beim Spielen beobachten, somit schafft man sich gegenseitige Freiräume. Mit Hilfe von kleinen Motorik-Baustellen werden Bewegungsabläufe in kleinen Schritten erlernt und verfestigt. Kugelbahnen, Motorik-Schleifen, erste Puzzle, Bauklötze, sowie Fingerspiele fördern die Feinmotorik. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen,sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Im „Gemeinsamen Tun“ haben die Kinder und Eltern die Gelegenheit, intensiv verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, die die Bindung stärken. | Frau Alexandra Weyel (Spielgruppenleitung, Kinderkrankenschwester) | 2025-RG-207 | ||||||||
152651 | Spielerisch Englisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! Playfully learning a new language for children from 2 years old! | 08.11.2025 | 09:30 | 20.12.2025 | 11:00 | 133 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen englischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die englische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Englischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der englischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten englischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Englisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Parent-Child Language Courses Playfully learning a new language for children from 2 years old! Would you like your child to discover a new language or deepen their existing knowledge? Our Parent-Child Language Courses offer the perfect opportunity to embark on an exciting language journey together with a parent. In a playful and interactive environment, children learn their first words and simple sentences through songs, games, and creative activities. Together, we will explore greetings, numbers, animals, and much more! Benefits of our courses: • Language development through early immersion • Strengthening the parent-child bond through shared learning • Encouraging social interaction and language comprehension Let your child learn a new language in a fun and effective way and experience together how exciting language learning can be! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der englischen Sprache native, d.h. die englische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. | [Klein]Kinder, die die englische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die schon englisch native sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-270 G | ||
152534 | Die Farbkleckse - die Kreativstunde | 08.11.2025 | 11:00 | 22.11.2025 | 12:00 | 25 € | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind-Malgruppe ab 1,5 Jahre und Eltern | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Hier darf gematscht werden, denn hier dreht sich alles um kreativen Spaß und Entdeckung. Die kleinen Künstler haben die Freiheit, ihre Fantasie auf Papier zu bringen und mit Farben zu experimentieren. Spielerisch erkunden wir gemeinsam verschiedene Materialien wie z.B. Fingerfarbe, Pinsel und Schwamm. Jedes Kind darf hier seine eigene kreative Stimme finden und sich ausprobieren, frei von Erwartungen. In meiner Kreativstunde erwartet euch eine bunte Welt voller Möglichkeiten und inspirierender Momente. Ich freue mich auf Dich! | Frau Sabine Post (Kunsttherapeutin) | inkl. Material | 2025-RG-234 D | |||||||
152658 | Spielerisch Türkisch lernen für Kinder ab 2 Jahren! 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! | 08.11.2025 | 11:00 | 20.12.2025 | 12:30 | 133 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | (Groß-)Eltern-Kind Spielgruppe zur frühkindlichen türkischen Sprachförderung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | 4 | Möchten Sie, dass Ihr Kind die türkische Sprache entdeckt oder seine bereits vorhandenen Kenntnisse vertieft? Unser Eltern-Kind Türkischkurs bietet die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit einem Elternteil in die Welt der türkischen Sprache einzutauchen. In einer spielerischen und interaktiven Umgebung lernen die Kinder durch Lieder, Spiele und kreative Aktivitäten die ersten türkischen Wörter und einfache Sätze. Gemeinsam entdecken wir Begrüßungen, Zahlen, Tiere und vieles mehr! Vorteile unseres Kurses: • Sprachförderung durch frühzeitiges Eintauchen in die Sprache • Stärkung der Eltern-Kind-Bindung durch gemeinsames Lernen • Förderung von sozialer Interaktion und Sprachverständnis Lassen Sie Ihr Kind auf eine unterhaltsame und effektive Weise Türkisch lernen und erleben Sie gemeinsam, wie viel Spaß Sprachen machen können! Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursu 2 yaş ve üzeri çocuklar için eğlenceli Türkçe öğrenme! Çocuğunuzun Türkçe öğrenmesini veya mevcut bilgisini geliştirmesini ister misiniz? Ebeveyn-Çocuk Türkçe Kursumuz, bir ebeveyn eşliğinde Türkçe dünyasına adım atmak için mükemmel bir fırsat sunuyor. Çocuklar, şarkılar, oyunlar ve yaratıcı aktiviteler aracılığıyla temel Türkçe kelimeleri ve basit cümleleri eğlenceli ve etkileşimli bir ortamda öğrenirler. Birlikte selamlaşmaları, sayıları, hayvanları ve çok daha fazlasını keşfedeceğiz! Kursumuzun avantajları: • Dil öğrenimini erken yaşta destekler • Ebeveyn ve çocuk arasındaki bağı güçlendirir • Sosyal etkileşimi ve dil anlayışını geliştirir Çocuğunuzun eğlenceli ve etkili bir şekilde Türkçe öğrenmesine destek olun ve birlikte dil öğrenmenin ne kadar keyifli olabileceğini keşfedin! Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. Die Anmeldung erfolgt über den Nachhilfe Campus unter: https://www.nachhilfe-campus.de/eltern-kind-kurse/ Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl auf ein Elternteil pro Kind beschränkt. Spiel und Lernmaterial wird gestellt, Essen für das gemeinsame Picknick wird von den Eltern mitgebracht. Es kann direkt über den Nachhilfe Campus auch ein günstigeres 3 oder 6 Monate Abo abgeschlossen werden. Weitere Infos und Anmeldung: Nachhilfe Campus, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 8, 53757 Sankt Augustin, Telefon: 02241-1231531, E-Mail: info@nachhilfe-campus.de | Vermittlung der türkischen Sprache muttersprachlich, d.h. die türkische Sprache wird von den Kindern, genau wie die Muttersprache, im Geschehen/ im Spiel intuitiv erworben. Die Eltern lernen, wie sie Ihre Kinder beim Zweisprachenerwerb unterstützen können und wo die Grenzen sind, bzw. was hinderlich ist. |
[Klein]Kinder, die die türkische Sprache frühestmöglich erlernen sollen/wollen, ggf. ein oder mehrere Bezugspersonen haben, die bereits türkisch [native] sprechen. | Immersionsmethode, situativer Ansatz | Frau Buket Caglar Sekreter (Lehrkraft für Fremdsprachen, Psychologin, Erfahrung mit Kindern) | Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit dem Nachhilfe Campus in Sankt Augustin. | 1 Erw. + 1 Kind | 2025-RG-271 G |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
152572 | Klemmbausteine Technik-Werkstatt | 05.04.2025 | 10:00 | 05.04.2025 | 12:15 | 0 € | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Ein Vater-Kind-Angebot für Kinder ab 5 Jahre Anfassen-Ausprobieren-Mitmachen | Eifelstraße 3; 53859 Niederkassel | 10 | Die Welt der Klemmbausteine von der Firma LEGO® und anderer Hersteller faszinieren Kleine und Große Menschen seit vielen Jahren. In dieser Klemmbaustein Technik Werkstatt werden viele große und kleine Modelle der letzten Zeit zum Ausprobieren bereitstehen. Jeder darf fernsteuern, in die Hand nehmen und erkunden. Mit den Themen "Lenkung“, „Pneumatik“, „Parcour mit Racern“, „Fahrzeuge“, „Motoren“ und Technik „Modellbau allgemein“ darf nach Herzenslust und freier Phantasie getüftelt, entwickelt, experimentiert und gespielt werden. Es findet KEIN Verkauf statt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Eifelstraße finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Eifelstraße finanziell getragen. | 2025-RG-301* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
152128 | Mit Mama in den Wald - Taschenlampenwanderung | 22.11.2025 | 16:30 | 22.11.2025 | 18:00 | 12 € | 1 | Hennef-Geistingen | Wanderparkplatz Bodelschwinghstraße | Für Kinder von 3 bis 6 Jahren und ihre Mütter | ; 53773 Hennef-Geistingen | 9 | Die Stunden mit Mama im Wald sind sicher alles andere als langweilig. Groß und Klein gehen in der Dämmerung mit der Taschenlampe auf Entdeckungstour und erleben das eine oder andere Abenteuer - ein spannendes Naturerlebnis für Mütter und Kinder. | Frau Sylvia Rieck (Waldpädagogin) | Bitte eine Taschenlampe mitbringen. | 1 Erwachsener und 1 Kind | 2025-RG-400 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
152611 | "Ich sehe was, was du nicht siehst..." Mit Mama & Papa in den Wald | 12.04.2025 | 10:00 | 12.04.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Hennef-Geistingen | Wanderparkplatz Bodelschwinghstraße | Für Kinder von 3 bis 6 Jahren und ihre (Groß-)Eltern | ; 53773 Hennef-Geistingen | 10 | Ob klettern, springen, hämmern, riechen, fühlen, den Wald erkunden. Die Stunden mit Mama & Papa im Wald sind sicher alles andere als langweilig. Groß und Klein gehen auf Entdeckungstour und erleben das eine oder andere Abenteuer- ein spannendes Naturerlebnis für die ganze Familie. *Die Veranstaltung wird finanziell vom Evangelischen Familienzentrum Troisdorf getragen. | Frau Sylvia Rieck (Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird finanziell vom Evangelischen Familienzentrum Troisdorf getragen. | 2025-RG-565* | |||||||
152055 | „RC - Ferngesteuert“ - Fahrzeuge auf der Überholspur | 10.05.2025 | 10:00 | 10.05.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Hennef | Katholische Kita Sankt Simon und Judas, Hennef | Ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 5 Jahren | Siegfeldstraße 6; 53773 Hennef | 10 | Rampen, Tunnel und Rennen: Ein wildes Abenteuer beginnt… Kleinere und größere Fahrzeuge steuern, Parcour, Geschicklichkeit und ganz viel Spaß stehen bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. Fahrzeuge verschiedener Hersteller, Größen und Geschwindigkeiten laden Kinder und Eltern zum Auszuprobieren und Strecke machen ein. Es werden 8 verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. Es kann pro Kind auch ein eigenes Fahrzeug samt Batterien/ Akku(s) für 1,5 Stunden mitgebracht werden. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott finanziell getragen. | 2025-RG-516* | |||||||
152219 | Anziehend - Abstoßend: Dem Magnetismus auf der Spur | 10.05.2025 | 14:00 | 10.05.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Lohmar | Familienzentrum Jabachkindergarten | Für Kinder von 5 bis 9 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. | Donrather Dreieck 4; 53797 Lohmar | 10 | Kinder machen schon früh Erfahrungen mit Magneten. Wir entdecken und erforschen bei diesem Forscher-Workshop die Wirkung und Eigenschaften von Magneten: Was sind Magnete? Kennen wir Materialien die magnetisch sind? Welche Materialien sind nicht magnetisch? Können wir andere Gegenstände magnetisch machen? *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | 2025-RG-536* | |||||||
152343 | Wir gestalten ein Mini-Buch | 12.05.2025 | 14:30 | 12.05.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Alfter-Oedekoven | Für Kinder ab 4 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. | Wegscheid 23a; 53347 Alfter-Oedekoven | 10 | Wir beginnen, ein Mini-Buch zu gestalten. Man kann auch sagen "Eine Geschichte in Bildern". Wir lassen uns inspirieren von einer schönen und abenteuerlichen Geschichte. Die Bilder in unserem Kopf werden gemalt, gebastelt und geklebt. Daraus entsteht ein kleines Mini-Faltbuch, an dem wir zu Hause weiter "arbeiten" können. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Sterntaler in Alfter-Oedekoven finanziell getragen. | Kinder ab 4 Jahre und ihre (Groß-)Eltern | Frau Simone Kirsch (Diplom Pädagogin, Künstlerin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Sterntaler in Alfter-Oedekoven finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-553* | ||||||
152597 | HULA HOOP Workshop | 17.05.2025 | 10:00 | 17.05.2025 | 12:15 | 0 € | 1 | Troisdorf | Familienzentrum Kita Daimlerstrasse in Troisdorf | Für Kinder ab 4 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. | Daimlerstrasse 33; 53840 Troisdorf | 8 | Hula Hoop für Kinder ab 4 Jahre und ihre (Groß-)Eltern im Familienzentrum Kita Daimlerstrasse in Troisdorf Die Hula-Hoop Kursleiterin Regina Hilgers bietet am Samstag, den 17. Mai 2025 von 10 bis 12.15 Uhr viel Spass und Bewegung mit ihrem Workshop Hula Hoop für Kinder ab 4 Jahre und ihre Eltern. Alle Kinder bekommen einen eigenen Hula-Hoop, den sie mit Hilfe der Eltern selbst zusammenbauen und schön dekorieren können. Für die Eltern hat Regina Hilgers auch Hula Hoops dabei, damit sie mitmachen können. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der Kita Daimlerstrasse in Troisdorf finanziell getragen. Wir freuen uns auf Euch ! | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der Kita Daimlerstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-561* | ||||||
152504 | Bunte Sommer-Werkstatt für Kinder ab 3 Jahre und ihre (Groß-)Eltern | 19.05.2025 | 14:00 | 19.05.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | AWO Familienzentrum "Rasselbande" | Wellenstraße 29; 53757 Sankt Augustin | 10 | Der Wechsel der Jahreszeiten birgt für Kinder viele Erfahrungsmöglichkeiten und so regt der Sommer mit seiner Farbenpracht die Fantasie an. Allerlei Blumen, schillernde Insekten und leuchtend rote Kirschen sind ein wahrer Bilderschatz für kleine und große Künstler. Und so freut sich die Künstlerin Simone Kirsch darauf, mit Ihnen und Ihren Kindern gemeinsam diese bunte Vielfalt mit allen Sinnen zu feiern. Lassen Sie sich überraschen ! Bitte "Bastelkleidung" oder Schutzkleidung mitbringen, denn es wird mit Farbe gearbeitet. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Rasselbande in Sankt Augustin finanziell getragen. | Frau Simone Kirsch (Diplom Pädagogin, Künstlerin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Rasselbande in Sankt Augustin finanziell getragen. | 2025-RG-558* | ||||||||
151743 | „RC - Ferngesteuert“ - Fahrzeuge auf der Überholspur | 24.05.2025 | 10:00 | 24.05.2025 | 10:15 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Kath. Kindergarten St. Maria Königin | Ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 5 Jahren | Matthias-Claudius-Straße 2; 53757 Sankt Augustin | 10 | Rampen, Tunnel und Rennen: Ein wildes Abenteuer beginnt… Kleinere und größere Fahrzeuge steuern, Parcour, Geschicklichkeit und ganz viel Spaß stehen bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. Fahrzeuge verschiedener Hersteller, Größen und Geschwindigkeiten laden Kinder und Eltern zum Auszuprobieren und Strecke machen ein. Es werden 8 verschiedene Fahrzeuge zur Verfügung gestellt. ACHTUNG: Es muss pro Kind auch ein eigenes Fahrzeug samt Batterien/ Akku(s) für 1,5 Stunden mitgebracht werden. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen. | 2025-RG-506* | |||||||
152086 | Anziehend - Abstoßend: Dem Magnetismus auf der Spur | 24.05.2025 | 11:00 | 24.05.2025 | 13:15 | 7 € | 1 | Hennef | Familienzentrum Hampelmann | für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern | Hanftalstraße 25; 53773 Hennef | 10 | Kinder machen schon früh Erfahrungen mit Magneten. Wir entdecken und erforschen Wirkung und Eigenschaften von Magneten: Was sind Magnete? Kennt ihr Materialien die magnetisch sind? Welche Materialien sind nicht magnetisch? Können wir andere Gegenstände magnetisch machen? *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Hampelmann finanziell unterstützt. | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Hampelmann finanziell unterstützt. | 2025-RG-524* | |||||||
152129 | Familienabenteuer im Wald | 31.05.2025 | 10:00 | 31.05.2025 | 11:30 | 15 € | 1 | Hennef-Geistingen | Wanderparkplatz Bodelschwinghstraße | Für Kinder von 1 bis 3 Jahre und ihre Eltern | ; 53773 Hennef-Geistingen | 10 | Wir entdecken gemeinsam den Geistinger Wald. An diesem Vormittag wollen wir gemeinsam die frische Luft genießen, den Wald erkunden, Abenteuer erleben und Neues ausprobieren. Auch der Kreativität wird freien Lauf gelassen und jeder darf ein „Stück“ Wald mit nach Hause nehmen. | Frau Sylvia Rieck (Waldpädagogin) | pro Familie | 2025-RG-533 | |||||||
152613 | **NEU**Traumreise mit allen Sinnen für Kinder von 5-9 Jahren | 31.05.2025 | 11:00 | 31.05.2025 | 12:30 | 8 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Insel der Ruhe- gemeinsam entspannen, wachsen und verbinden | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Schenken Sie sich und Ihrem Kind eine besondere Auszeit vom Alltag. Das Angebot für Kinder von 5-9 Jahren und ihren (Groß-)Eltern lädt Sie ein, gemeinsam achtsam zu sein, innere Ruhe zu finden und die Verbindung zueinander zu stärken. Durch kindgerechte Entspannungsübungen, achtsame Spiele und kreative Rituale wird ein geschützten Raum geschaffen, in dem Sie und Ihr Kind Kraft tanken können. Hier stehen nicht Leistung und Hektik im Mittelpunkt, sondern Ruhe, Vertrauen und die Freude an gemeinsamen Momenten. In einer Welt voller Ablenkung ist es wichtig, Inseln der Ruhe zu schaffen- für Sie und Ihr Kind. In diesem Achtsamkeits- und Entspannungsangebot entdecken wir gemeinsam Wege, wie wir Körper, Geist und Seele zur Ruhe bringen können. Für Kinder bedeutet das, spielerisch Vertrauen in sich und ihre Umgebung aufzubauen, innere Stärke zu entwickeln und sich selber wahrzunehmen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Zeit der Ruhe und Verbundenheit erleben! Bitte bringen Sie für sich und Ihr Kind eine Decke und Kissen mit. | Frau Jana Oehme (Sozialarbeiterin, Meditationslehrerin) | Bitte bringen Sie für sich und Ihr Kind eine Decke und Kissen mit. | 2025-RG-566 | |||||||
152614 | **NEU**Natur pur- zurück zum Ursprung | 10.06.2025 | 13:00 | 10.06.2025 | 16:00 | 15 € | 1 | Seligenthaler Straße 53721 Siegburg | Ein Familien Workshop rund um die Natur | ; | 8 | Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die wunderbare Welt der Natur ein! Ein Workshop um mit Ihrem Kind 3-6 Jahren die Natur mit allen Sinnen zu erleben und eine tiefere Verbindung zur Umwelt und zueinander zu schaffen. Erleben Sie gemeinsam einfache, aber wertvolle Momente in der Natur – fernab von Hektik und Alltagstrubel. Wie fühlt sich Moos unter den Fingern und Füßen an? Wie duftet frische Erde? Und wie klingt der Wind, wenn er durch die Bäume rauscht? Gemeinsam sammeln wir Naturmaterialien, basteln kleine Kunstwerke, erforschen spannende Naturphänomene und genießen die Einfachheit des Draußenseins. Dabei fördern wir nicht nur die Kreativität und Wahrnehmung Ihres Kindes, sondern stärken auch Ihre gemeinsame Verbindung. Dieses Angebot ist eine Einladung, den Alltag loszulassen und in die Ursprünglichkeit der Natur einzutauschen- mit offenen Herzen und Händen. Lassen Sie uns gemeinsam Zeit in der Natur verbringen, lernen und staunen! Bitte bringen Sie sich etwas zu trinken einen kleinen Beitrag für das gemeinsame Büffet mit. | Frau Jana Oehme (Sozialarbeiterin, Meditationslehrerin) | 2025-RG-567 | |||||||||
152687 | Manege frei! | 14.06.2025 | 10:00 | 14.06.2025 | 13:00 | 0 € | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Familienzirkus für Kinder ab 4 Jahren | Eifelstraße 3; 53859 Niederkassel | 10 | Clown sein, Menschenpyramiden bauen oder mutig über Scherben gehen – welches Kind träumt nicht davon, einmal selbst im Circus dabei zu sein? Ob als Artist oder anfeuernder Zuschauer – bei uns findet jedes Kind und jeder Erwachsene seinen Platz und wächst manchmal sogar über sich hinaus. Eltern und Kinder haben an diesem Tag die Möglichkeit, Zirkusluft zu schnuppern. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Eifelstraße finanziell getragen. | Frau Marion Ladich (Zirkuspädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Eifelstraße finanziell getragen. | 2025-RG-568* | |||||||
151797 | Shinrin Yoku-Waldbaden | 14.06.2025 | 13:00 | 14.06.2025 | 16:00 | 1 | Hennef | Waldweg gegenüber Eichholzer Straße 27, Hennef-Kraheck | Ein Walderlebnis mit der ganzen Familie | ; 53773 Hennef | 10 | Kommt mit in den Wald und erlebt ihn mit allen Sinnen. Dabei tauchen wir ein in die besondere Atmosphäre des Waldes am Abend im idyllischen Krabachtal. Lauscht den Waldgeräuschen, seht den Wald aus einer anderen Perspektive, kehrt in der „Waldgaststätte“ ein, staunt über die Vielfalt der Natur….. Das erwartet euch: -Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit und Entspannung -bewusstes Atmen -Momente der Stille -kleine Meditationen -Langsamkeit -Kreatives Gestalten -Gemeinsamer Abschluss im Waldkreis Dabei machen wir uns die wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes zu Nutze. *Die Veranstaltung wird vom Evangelischen Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Evangelischen Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | 2025-RG-539* | ||||||||
152690 | Plitsch, platsch - Die Wasserwerkstatt | 25.06.2025 | 14:00 | 25.06.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | AWO Familienzentrum "Rasselbande" | Für Kinder von 5 bis 9 Jahren und ihre Eltern | Wellenstraße 29; 53757 Sankt Augustin | 10 | Für Kinder hat Wasser einen hohen Aufforderungscharakter. Wir nutzen die natürliche Neugierde der Kinder und erleben Wasser in seinen unterschiedlichen Aggregatzuständen (fest, flüssig, gasförmig). Mit den Experimenten bekommen die Kinder erste Einblicke in die Welt der Chemie. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Kita Rasselbande finanziell getragen. | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Kita Rasselbande finanziell getragen. | 2025-RG-569* | |||||||
152221 | Schwarzlicht mit Musik und Bewegung | 30.08.2025 | 10:00 | 30.08.2025 | 12:15 | 0 € | 1 | Lohmar | Familienzentrum Jabachkindergarten | experimentieren - entdecken - erleben Ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 5 Jahre. | Donrather Dreieck 4; 53797 Lohmar | 10 | Abgedunkelte und mit Schwarzlicht ausgeleuchtete Räume laden ein, verschiedenste Materialien zum Leuchten zu bringen. Lasst Euch verzaubern, in einer Welt voller verborgener Leuchtkraft. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | Kostenfrei | 2025-RG-538* | ||||||
152338 | HULA HOOP Workshop | 06.09.2025 | 10:00 | 06.09.2025 | 12:15 | 0 € | 1 | Troisdorf | Für Kinder ab 4 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. | Am Krausacker 2; 53348 Troisdorf | 8 | Hula Hoop für Kinder ab 4 Jahre und ihre (Groß-)Eltern im Familienzentrum Kita Am Krausacker in Troisdorf Die Hula-Hoop Kursleiterin Regina Hilgers bietet am Samstag, den 6. September 2025 von 10 bis 12.15 Uhr viel Spass und Bewegung mit ihrem Workshop Hula Hoop für Kinder ab 4 Jahre und ihre Eltern. Alle Kinder bekommen einen eigenen Hula-Hoop, den sie mit Hilfe der Eltern selbst zusammenbauen und schön dekorieren können. Für die Eltern hat Regina Hilgers auch Hula Hoops dabei, damit sie mitmachen können. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der Kita Am Krausacker in Troisdorf finanziell getragen. Wir freuen uns auf Euch ! | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der Kita Am Krausacker in Troisdorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-549* | |||||||
151741 | Klemmbausteine Eisenbahn | 13.09.2025 | 10:00 | 13.09.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Kath. Kindergarten St. Maria Königin | Ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 5 Jahren | Matthias-Claudius-Straße 2; 53757 Sankt Augustin | 10 | "Achtung, Achtung an der Bahnsteinkante" Klemmbausteine der Firma LEGO und andere Hersteller laden ein zum Bauen von großen und kleinen Welten rund um die Eisenbahn. Lokschuppen, Bahnsteige, Fahrzeuge, Unmengen Gleise und natürlich diverse Loks mit Anhängern lassen das kleine und große Eisenbahnherz höher schlagen. Tschutschuuuuuh----los geht die wilde Fahrt... ...und natürlich kann aus diversen Wühlkisten auch frei gebaut werden.... *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen. | 2025-RG-507* | |||||||
152505 | Bunte Herbst-Werkstatt für Kinder ab 3 Jahre und ihre (Groß-)Eltern | 15.09.2025 | 14:00 | 15.09.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | AWO Familienzentrum "Rasselbande" | Wellenstraße 29; 53757 Sankt Augustin | 10 | Magische Farben und stimmungsvolle Stunden beschreiben den Herbst am besten. In der bunten Herbst-Werkstatt werden wir kreativ und tauchen zusammen mit der Künstlerin Simone Kirsch ein in die Welt herbstlicher Materialien und Geschichten. Wir freuen uns auf Sie ! Bitte "Bastelkleidung" oder Schutzkleidung mitbringen, denn es wird mit Farbe gearbeitet. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Rasselbande in Sankt Augustin finanziell getragen. | Kinder ab 3 Jahre und ihre (Groß-)Eltern | Frau Simone Kirsch (Diplom Pädagogin, Künstlerin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Rasselbande in Sankt Augustin finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-559 | ||||||
152348 | Anziehend - Abstoßend: Dem Magnetismus auf der Spur | 20.09.2025 | 10:00 | 20.09.2025 | 11:30 | 0 € | 1 | Troisdorf | Für Kinder von 5 bis 9 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 10 | Kinder machen schon früh Erfahrungen mit Magneten. Wir entdecken und erforschen bei diesem Forscher-Workshop die Wirkung und Eigenschaften von Magneten: Was sind Magnete? Kennen wir Materialien die magnetisch sind? Welche Materialien sind nicht magnetisch? Können wir andere Gegenstände magnetisch machen? *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell getragen. | 2025-RG-555* | ||||||||
152244 | Wir gestalten ein Mini-Buch | 22.09.2025 | 14:00 | 22.09.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Eitorf-Mühleip | AWO Familienzentrum Farbenspiel | Für Kinder ab 4 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. | Eitorfer Straße 45; 53783 Eitorf-Mühleip | 10 | Wir gestalten ein Mini-Buch. Man kann auch sagen "Eine Geschichte in Bildern". Wir lassen uns inspirieren von einer schönen und abenteuerlichen Geschichte. Die Bilder in unserem Kopf werden gemalt, gebastelt und geklebt. Daraus entsteht ein kleines Mini-Faltbuch, das wir mit nach Hause nehmen können. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Farbenspiel in Eitorf finanziell getragen. | Kinder ab 4 Jahre und ihre (Groß-)Eltern | Frau Simone Kirsch (Diplom Pädagogin, Künstlerin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Farbenspiel in Eitorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-541* | |||||
152082 | Manege frei! | 26.09.2025 | 14:00 | 26.09.2025 | 17:00 | 20 € | 1 | Hennef-Lichtenberg | Städt. Familienzentrum Die Waldwichtel | Familienzirkus für Kinder ab 2 Jahren | Lichtenbergstr. 12; 53773 Hennef-Lichtenberg | 10 | Clown sein, Menschenpyramiden bauen oder mutig über Scherben gehen – welches Kind träumt nicht davon, einmal selbst im Circus dabei zu sein? Ob als Artist oder anfeuernder Zuschauer – bei uns findet jedes Kind und jeder Erwachsene seinen Platz und wächst manchmal sogar über sich hinaus. Eltern und Kinder haben an diesem Tag die Möglichkeit, Zirkusluft zu schnuppern. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Waldwichtel finanziell unterstützt. | Herrn Ingo Scharnbacher (Zirkuspädagoge) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Waldwichtel finanziell unterstützt. | 2025-RG-522* | |||||||
152094 | **NEU** Shinrin Yoku-Waldbaden | 27.09.2025 | 14:00 | 27.09.2025 | 17:00 | 10 € | 1 | Hennef | Waldweg gegenüber Eichholzer Straße 27, Hennef-Kraheck | Ein Walderlebnis mit der ganzen Familie | ; 53773 Hennef | 20 | Kommt mit in den Wald und erlebt ihn mit allen Sinnen. Dabei tauchen wir ein in die besondere Atmosphäre des Waldes im idyllischen Krabachtal. Lauscht den Waldgeräuschen, seht den Wald aus einer anderen Perspektive, kehrt in der „Waldgaststätte“ ein, staunt über die Vielfalt der Natur….. Das erwartet euch: -Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit und Entspannung -bewusstes Atmen -Momente der Stille -kleine Meditationen -Langsamkeit -Kreatives Gestalten -Gemeinsamer Abschluss im Waldkreis Dabei machen wir uns die wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes zu Nutze. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Hampelmann finanziell unterstützt. | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Hampelmann finanziell unterstützt. | 2025-RG-525* | |||||||
152083 | Kreative Herbstwerkstatt- Basteln mit Naturmaterialien | 04.10.2025 | 10:00 | 04.10.2025 | 12:15 | 10 € | 1 | Hennef-Lichtenberg | Städt. Familienzentrum Die Waldwichtel | für Kinder von 5 bis 6 Jahren und ihre (Groß-)Eltern | Lichtenbergstr. 12; 53773 Hennef-Lichtenberg | 10 | Juchhu - der Herbst ist da! Wir freuen uns auf die bunten Farben des Herbstes, Blätterrascheln und Kastanien sammeln. In der gemütlichen Kreativ-Werkstatt werden wir aktiv und tauchen zusammen mit der Waldpädagogin Klaudia Hoffrichter ein in die Welt verschiedener Materialien und zauberhafter Geschichten. Bitte "Bastelkleidung" oder Schutzkleidung mitbringen, denn es wird mit Farbe gearbeitet. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Waldwichtel finanziell unterstützt. | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Waldwichtel finanziell unterstützt. | pro Familie | 2025-RG-523* | ||||||
152130 | Familiennachmittag im Wald | 11.10.2025 | 15:00 | 11.10.2025 | 17:15 | 23 € | 1 | Hennef-Geistingen | Wanderparkplatz Bodelschwinghstraße | für Familien mit Kindern bis 8 Jahre | ; 53773 Hennef-Geistingen | 10 | Wir entdecken gemeinsam den Geistinger Wald. An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam die frische Luft genießen, den Wald erkunden, Abenteuer erleben und Neues ausprobieren. Auch der Kreativität wird freien Lauf gelassen und jeder darf ein „Stück“ Wald mit nach Hause nehmen. | Frau Sylvia Rieck (Waldpädagogin) | pro Familie | 2025-RG-534 | |||||||
152337 | Klemmbausteine Technik-Werkstatt | 08.11.2025 | 10:00 | 08.11.2025 | 12:15 | 0 € | 1 | Troisdorf | Ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 5 Jahre Anfassen-Ausprobieren-Mitmachen | Am Krausacker 2; 53348 Troisdorf | 10 | Die Welt der Klemmbausteine von der Firma LEGO® und anderer Hersteller faszinieren Kleine und Große Menschen seit vielen Jahren. In dieser Klemmbaustein Technik Werkstatt werden viele große und kleine Modelle der letzten Zeit zum Ausprobieren bereitstehen. Jeder darf fernsteuern, in die Hand nehmen und erkunden. Mit den Themen "Lenkung“, „Pneumatik“, „Parcour mit Racern“, „Fahrzeuge“, „Motoren“ und Technik „Modellbau allgemein“ darf nach Herzenslust und freier Phantasie getüftelt, entwickelt, experimentiert und gespielt werden. Es findet KEIN Verkauf statt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Am Krausacker in Troisdorf finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Am Krausacker in Troisdorf finanziell getragen. | 2025-RG-548* | ||||||||
152506 | Zauberhafte Winter-Werkstatt | 17.11.2025 | 14:00 | 17.11.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | AWO Familienzentrum "Rasselbande" | Für Kinder ab 3 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. | Wellenstraße 29; 53757 Sankt Augustin | 10 | Der Winter ist bald da! Es ist kalt draußen und manchmal fällt sogar Schnee. Aber drinnen machen wir es uns gemütlich. In der gemütlichen Kreativ-Werkstatt werden wir aktiv und tauchen zusammen mit der Künstlerin Simone Kirsch ein in die Welt winterlicher Materialien und zauberhafter Geschichten. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Rasselbande in Sankt Augustin finanziell getragen. | Frau Simone Kirsch (Diplom Pädagogin, Künstlerin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Rasselbande in Sankt Augustin finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-560* | ||||||
152064 | Weihnachtliches Basteln mit Naturmaterialien | 22.11.2025 | 10:00 | 22.11.2025 | 12:15 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Waldstraße 16 53757 Sankt Augustin | Für Kinder ab 4 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. | Waldstraße 16; 53757 Sankt Augustin | 10 | Adventszeit - Bastelzeit Die Natur bietet uns viele Materialien, die wir zum Basteln verwenden können. Äste, Moos, Rinde und Zapfen sind nur einige davon. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern möchte die Waldpädagogin Klaudia Hoffrichter stimmungsvollen Adventsschmuck aus Naturmaterialien herstellen. Ob Türschmuck aus Moos oder Weihnachtsbäume und Sterne aus Ästen: Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten. Die Naturmaterialien werden an dem Nachmittag für Sie bereit gestellt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum im Verbund Niederpleis-Ort Kita Alter Bahnhof/Kita Waldstrasse finanziell getragen und findet in der Kita Waldstrasse statt. | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum im Verbund Niederpleis-Ort Kita Alter Bahnhof/Kita Waldstrasse finanziell getragen und findet in der Kita Waldstrasse statt. | 2025-RG-520* | |||||||
152034 | Weihnachtliches Basteln mit Naturmaterialien | 28.11.2025 | 14:30 | 28.11.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Lohmar | Für Kinder von 5 bis 9 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. | Am Pfarrhof 22; 53797 Lohmar | 10 | Adventszeit - Bastelzeit Die Natur bietet uns viele Materialien, die wir zum Basteln verwenden können. Äste, Moos, Rinde und Zapfen sind nur einige davon. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Kindern möchte die Waldpädagogin Klaudia Hoffrichter stimmungsvollen Adventsschmuck aus Naturmaterialien herstellen. Ob Türschmuck aus Moos oder Weihnachtsbäume und Sterne aus Ästen: Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten. Die Naturmaterialien werden an dem Nachmittag für Sie bereit gestellt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar finanziell getragen. | Frau Klaudia Hoffrichter (Erzieherin, MINT-Kursleiterin, Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-513* | |||||||
152607 | Klemmbausteine Technik-Werkstatt | 29.11.2025 | 10:00 | 29.11.2025 | 12:15 | 0 € | 1 | Troisdorf | Ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 5 Jahre Anfassen-Ausprobieren-Mitmachen | Viktoriastrasse 2; 53840 Troisdorf | 10 | Die Welt der Klemmbausteine von der Firma LEGO® und anderer Hersteller faszinieren Kleine und Große Menschen seit vielen Jahren. In dieser Klemmbaustein Technik Werkstatt werden viele große und kleine Modelle der letzten Zeit zum Ausprobieren bereitstehen. Jeder darf fernsteuern, in die Hand nehmen und erkunden. Mit den Themen "Lenkung“, „Pneumatik“, „Parcour mit Racern“, „Fahrzeuge“, „Motoren“ und Technik „Modellbau allgemein“ darf nach Herzenslust und freier Phantasie getüftelt, entwickelt, experimentiert und gespielt werden. Es findet KEIN Verkauf statt. *Die Veranstaltung wird vom Evangelischen Familienzentrum Troisdorf finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom Evangelischen Familienzentrum Troisdorf finanziell getragen. | 2025-RG-564* | ||||||||
151791 | Zauberhafte Winter-Werkstatt | 01.12.2025 | 14:00 | 01.12.2025 | 16:15 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Für Kinder im Alter ab 4 Jahren und ihre (Groß-)Eltern. | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kreativ-Werkstatt Winter Die stimmungsvolle Atmosphäre des Advents und die Vorfreude auf Weihnachten beschreiben den kühlen Winter vielleicht am besten. In der gemütlichen Kreativ-Werkstatt werden wir aktiv und tauchen zusammen mit der Künstlerin Simone Kirsch ein in die Welt winterlicher Materialien und zauberhafter Geschichten. Bitte "Bastelkleidung" oder Schutzkleidung mitbringen, denn es wird mit Farbe gearbeitet. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | Frau Simone Kirsch (Diplom Pädagogin, Künstlerin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | 2025-RG-512* | |||||||
152246 | Zauberhafte Winter-Werkstatt | 08.12.2025 | 14:00 | 08.12.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Eitorf-Mühleip | AWO Familienzentrum Farbenspiel | Für Kinder ab 3 Jahre und ihre (Groß-)Eltern. | Eitorfer Straße 45; 53783 Eitorf-Mühleip | 10 | Der Winter ist bald da! Es ist kalt draußen und manchmal fällt sogar Schnee. Aber drinnen machen wir es uns gemütlich. In der Kreativ-Werkstatt können Kinder und Eltern gemeinsam entspannen. Tauchen Sie ein in die Welt winterlicher Materialien und verbringen Sie zusammen mit der Künstlerin Simone Kirsch einen kreativen Nachmittag. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Farbenspiel in Eitorf finanziell getragen. | Frau Simone Kirsch (Diplom Pädagogin, Künstlerin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Farbenspiel in Eitorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-543* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
152255 | Babysitterführerschein | 23.08.2025 | 10:00 | 23.08.2025 | 15:00 | 0 € | 1 | Lohmar | Familienzentrum Jabachkindergarten | Für Jugendliche ab 14 Jahren. | Donrather Dreieck 4; 53797 Lohmar | 8 | Dieses Seminar richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Kursinhalte sind: - Aufgaben und Verantwortung des Babysitters - Aufsichtspflicht und Haftung - Kontaktaufnahme zu den Eltern - Spiel- und Beschäftigungsanregungen *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | Frau Miriam Stein (Erzieherin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | Kostenfrei | 2025-RG-601* | ||||||
151780 | Babysitterführerschein | 08.11.2025 | 10:00 | 08.11.2025 | 15:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Ev. Kirchenkreis an Sieg und Rhein Ev. Familienzentrum Menschenkinder | Für Jugendliche ab 14 Jahren. | Schulstraße 57a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Dieses Seminar richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Kursinhalte sind: - Aufgaben und Verantwortung des Babysitters - Aufsichtspflicht und Haftung - Kontaktaufnahme zu den Eltern - Spiel- und Beschäftigungsanregungen *Die Veranstaltung wird vom Evangelischen Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | Frau Miriam Stein (Erzieherin) | *Die Veranstaltung wird vom Evangelischen Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | 2025-RG-600* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
152037 | **NEU**Gefühlsstarke Kinder | 02.04.2025 | 19:30 | 02.04.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Lohmar | Katholische Kindertageseinrichtung St. Mariä Geburt Platanenweg 6 53797 Lohmar | Platanenweg 6; 53797 Lohmar | 15 | Alle Kinder sind individuell, manche sind wilder, manche sind stiller. Und doch scheinen einige irgendwie intensiver zu sein. Sie fühlen mehr- mehr Freude, mehr Wut, mehr Traurigkeit. Sie reagieren vielleicht impulsiver und emotionaler als andere Kinder und sind gleichzeitig unheimlich sensibel. Nora Imlau hat für Kinder mit diesem Temperament, welches schon seit vielen Jahrzehnten in der Forschung nachgewiesen wird, im deutschsprachigen Raum den passenden Begriff der "Gefühlsstärke" geprägt. Wir schauen uns in diesem Vortrag an: Was macht ein gefühlstarkes Kind aus, was braucht es, um gut durch den Alltag zu kommen und wie bleibe ich bei der Begleitung meines gefühlsstarken Kindes nicht selbst auf der Strecke? *Die Veranstaltung wir vom Familienzentrum Katholische Kirche in Lohmar finanziell getragen. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wir vom Familienzentrum Katholische Kirche in Lohmar finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-833* | |||||||
152309 | In der Ruhe liegt die Kraft | 02.04.2025 | 19:30 | 02.04.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Kommunikation in Stress-Situationen | Eifelstraße 3; 53859 Niederkassel | 14 | In emotional aufgeladenen, stressbehafteten Situationen nicht den Kopf zu verlieren und souverän zu agieren, gestaltet sich schwierig oder wird oft als unmöglich empfunden. Wenn wir Emotionen besser verstehen und die verschiedenen Stressoren und Stresstypen einordnen können, haben wir bereits eine Basis geschaffen. Nehmen wir „Druck vom Kessel“ durch gegenseitigen Respekt und die Bereitschaft für ein lösungsorientiertes Miteinander. Alltagstaugliche Wege durch Abgrenzen, aktivem Zuhören sowie empathischer Gesprächsführung werden aufgezeigt, um ruhiger und stressfreier zu kommunizieren. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Eifelstraße finanziell unterstützt. | Frau Silke Herchenbach (Kommunikationstrainerin (IHK)) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Eifelstraße finanziell unterstützt. | 2025-RG-863* | |||||||
152119 | **NEU**Die verflixten Geschwisterkonflikte | 07.04.2025 | 19:30 | 07.04.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 15 | Die verflixten Geschwisterkonflikte! Warum Geschwister streiten und wie Eltern unterstützen können Eltern mit zwei oder mehr Kindern wünschen sich ein harmonisches Familienleben. Doch stattdessen streiten die Geschwister ständig: „Das ist mein Auto“, „Lass mich in Ruhe“, „Immer das doofe Baby“. Häufige Geschwisterrivalitäten und -konflikte sind herausfordernd und verunsichernd: Wann greift man bei den Zankereien ein? Wie unterstützt man die Erstgeborenen, wenn sie ein Geschwisterchen bekommen? Im Rahmen dieses Elternseminars wird Ihnen dargestellt, warum Geschwister häufig streiten und wie Eltern die Konflikte begleiten und Kooperation fördern können. Sie erhalten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander in den Austausch zu kommen. Anschließend werden Wege aufgezeigt, wie Eltern die Geschwisterbeziehung positiv beeinflussen können. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | Frau Renate Kellendonk (Diplom Sozialpädagogin, SchreiBabyAmbulanz Köln) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | 2025-RG-844* | ||||||||
152183 | **NEU** Gefühlsstarke Kinder | 08.04.2025 | 19:00 | 08.04.2025 | 20:30 | 0 € | 1 | Troisdorf | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 15 | Alle Kinder sind individuell, manche sind wilder, manche sind stiller. Und doch scheinen einige irgendwie intensiver zu sein. Sie fühlen mehr- mehr Freude, mehr Wut, mehr Traurigkeit. Sie reagieren vielleicht impulsiver und emotionaler als andere Kinder und sind gleichzeitig unheimlich sensibel. Nora Imlau hat für Kinder mit diesem Temperament, welches schon seit vielen Jahrzehnten in der Forschung nachgewiesen wird, im deutschsprachigen Raum den passenden Begriff der "Gefühlsstärke" geprägt. Wir schauen uns in diesem Vortrag an: Was macht ein gefühlstarkes Kind aus, was braucht es, um gut durch den Alltag zu kommen und wie bleibe ich bei der Begleitung meines gefühlsstarken Kindes nicht selbst auf der Strecke? *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-851* | ||||||||
151728 | Elternabend "Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter" | 08.04.2025 | 19:30 | 08.04.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | 15 | Von Natur aus sind Babys sehr neugierig. Bereits nach den ersten Wochen fangen sie an, die Welt zu erkunden. Das Baby beginnt, den Kopf alleine zu heben,mit den Händen und dem Mund auf Entdeckungsreise zu gehen. Umso entspannter ist es, zu wissen, wie Unfälle vermieden werden können. Lernen Sie, gezielt Erste-Hilfe- Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern zu leisten. In Theorie und Praxis werden unter anderem folgende Themen behandelt: - Verbrennung/Verschlucken von Gegenständen - Vergiftung/Giftige Pflanzen - Bienen- Wespenstich - Nasenbluten/Fieberkrampf bei Kindern - Beinahe Ertrinken - Stromunfall - Tipps für die Hausapotheke - Wiederbelebung/Der Notruf *Die Veranstaltung wird durch das Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | Herrn Arved Bonin (Heilpraktiker, Rettungssanitäter) | *Die Veranstaltung wird durch das Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | 2025-RG-814* | ||||||||
152344 | Alles rund um das Thema **Zecken** | 09.04.2025 | 14:30 | 09.04.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Alfter-Oedekoven | Wegscheid 23a; 53347 Alfter-Oedekoven | 8 | Anders als vermutet, sind Zecken das ganze Jahr über aktiv. In den Sommermonaten kommt es aber häufig zu Zeckenbissen, da wir in der Zeit mit kürzeren Anziehsachen bestückt sind. Was aber passiert, wenn eine Zecke an einem selber oder am Kind entdeckt wird? Worauf muss ich achten? Kann ich auch schon präventiv wirksam werden? Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie handeln müssen, wenn Sie eine Zecke entdecken, welche naturheilkundlichen Maßnahmen hier wirksam sind und wie Sie sich präventiv schützen können. Auch werden wir uns damit beschäftigen, in welchen Regionen Deutschlands besondere Maßnahmen ergriffen werden müssen. Zusätzlich erhalten Sie Infos über ätherische Öle, die Zecken nicht so mögen und welches Öl im Akutfall gut helfen kann. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Sterntaler in Alfter-Oedekoven finanziell getragen. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Sterntaler in Alfter-Oedekoven finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-866* | ||||||||
152543 | Erkältungsbalsam selbst herstellen | 12.04.2025 | 09:00 | 12.04.2025 | 12:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Workshop Aromatherapie | Rathausstrasse 21; 53844 Troisdorf | 8 | In diesem Workshop stellen wir gemeinsam unter Anleitung der Kinderkrankenschwester und Aromatherapeutin Sarah Nedic ein Erkältungsbalsam her. Natürlich ist auch Raum für Ihre mitgebrachten Fragen zum Thema Kindergesundheit. Wir freuen uns auf Sie! *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Rathausstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Rathausstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Kostenfrei | 2025-RG-877* | |||||||
151793 | **NEU**Miteinander auf Augenhöhe durch die Kleinkindzeit | 05.05.2025 | 19:30 | 05.05.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | 12 | Die Kleinkindzeit hält so manche Herausforderung für uns Eltern bereit. Als wären der zermürbende Schlafmangel und das Einfinden in unsere neue Rolle als Eltern nicht schon Aufgabe genug, gesellen sich zu den vielen wunderschönen Momenten mit unseren kleinen Kindern auch immer wieder herausfordernde Situationen und Phasen, in denen wir mit unserem Latein am Ende sind. Wie reagieren, wenn das Zähneputzen verweigert wird, das Essen auf den Boden fliegt und ein Wutanfall den nächsten jagt? Diese und noch viele weitere Alltagssituationen schauen wir uns gemeinsam mit einem bindungs- und beziehungsorientierten Blick an, der die Bedürfnisse von Eltern und Kindern gleichermaßen berücksichtigt. Wir erfahren, wie wir gestärkt, gelassen und auf Augenhöhe unsere Kinder in der Kleinkindzeit begleiten können. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | 2025-RG-826* | ||||||||
152233 | Elternabend "Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter" | 06.05.2025 | 19:30 | 06.05.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Siegburg | Integrative Kindertagesstätte "Kinderburg" | Am Bertrams Weiher 1; 53721 Siegburg | 15 | Von Natur aus sind Babys sehr neugierig. Bereits nach den ersten Wochen fangen sie an, die Welt zu erkunden. Das Baby beginnt, den Kopf alleine zu heben, mit den Händen und dem Mund auf Entdeckungsreise zu gehen. Umso entspannter ist es, zu wissen, wie Unfälle vermieden werden können. Lernen Sie, gezielt Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern zu leisten. Der Vortrag richtet sich an junge Eltern ebenso wie an ihre Familienangehörige und an alle, die regelmäßig babysitten. In Theorie und Praxis werden nachfolgende Themen behandelt: - Verbrennung/Verbrühung - Vergiftung - Verschlucken von Gegenständen - Bienen- / Wespenstich - Zeckenbiss - Nasenbluten - Stromunfall - Fieberkrampf - Reanimation (= Wiederbelebung) - Notruf - Hausapotheke *Die Veranstaltung wird durch Integrative Familienzentrum Wolsdorf finanziell getragen. | Herrn Arved Bonin (Heilpraktiker, Rettungssanitäter) | *Die Veranstaltung wird durch Integrative Familienzentrum Wolsdorf finanziell getragen. | 2025-RG-858* | ||||||||
152689 | Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? - Kinder ohne Windel | 07.05.2025 | 14:30 | 07.05.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | AWO Familienzentrum "Rasselbande" | Informationen zum Trockenwerden Zuhause und in der Kita | Wellenstraße 29; 53757 Sankt Augustin | 15 | Ihr Kind zeigt selbst Interesse an Toilette und Windelinhalt? Nun ist der Zeitpunkt gekommen: Ihr Kind wird trocken. Sie können es bei diesem wichtigen Schritt unterstützen. Jetzt geht's darum, dass Eltern und Erzieher:innen dies gemeinsam unterstützen. Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps und Anregungen für zu Hause und die Kita. Konkrete Verhaltensmöglichkeiten können auf Wunsch im anschließenden Gespräch vermittelt werden. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Kita Rasselbande finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Kita Rasselbande finanziell getragen. | 2025-RG-885* | |||||||
152600 | Alles rund um das Thema "Zecken" | 07.05.2025 | 19:30 | 07.05.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Lohmar-Weegen | AWO Familienzentrum Sternschnuppe | Weihenweg 35; 53797 Lohmar-Weegen | 15 | Anders als vermutet, sind Zecken das ganze Jahr über aktiv. In den Sommermonaten kommt es aber häufig zu Zeckenbissen, da wir in der Zeit mit kürzeren Anziehsachen bestückt sind. Was aber passiert, wenn eine Zecke an einem selber oder am Kind entdeckt wird? Worauf muss ich achten? Kann ich auch schon präventiv wirksam werden? Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie handeln müssen, wenn Sie eine Zecke entdecken, welche naturheilkundlichen Maßnahmen hier wirksam sind und wie Sie sich präventiv schützen können. Auch werden wir uns damit beschäftigen, in welchen Regionen Deutschlands besondere Maßnahmen ergriffen werden müssen. Zusätzlich erhalten Sie Infos über ätherische Öle, die Zecken nicht so mögen und welches Öl im Akutfall gut helfen kann. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Sternschnuppe in Lohmar-Weegen finanziell getragen. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Sternschnuppe in Lohmar-Weegen finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-879* | |||||||
152353 | **Neu** Nein! Will selber! Will nicht! … Trotzphase mit Kindern | 08.05.2025 | 19:30 | 08.05.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 15 | Die Entdeckung ihrer kleinen Welt zieht ab dem 2. Lebensjahr von Kindern weitere Kreise. Sie entdecken zunehmend ihren eigenen Willen und finden Freude daran, auszuprobieren, was sie schon alles können. Aber sie erfahren auch, was sie noch nicht können; oder noch nicht dürfen! Dann ist es mit der Freude vorbei und es kommt zu ungebremsten emotionalen Ausbrüchen. Ihre Frustration brüllen sie oft lautstark heraus. Die Kleinen Menschenkinder befinden sich in einem Wechselbad der Gefühle, in einem Spannungsfeld zwischen „Ich will und kann schon viel alleine“ und „Ich kann und darf vieles noch nicht“. Wir widmen uns Fragen wie: 1. Was steckt hinter dem Verhalten der Kinder? 2. Wie können wir Eltern unseren Kindern in dieser stürmischen Entwicklungsphase zur Seite stehen? 3. Was können wir als Eltern tun, um in diesen Phasen auch uns selbst im Blick zu behalten? *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Ravensberger Weg in Troisdorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2025-RG-871* Online | ||||||||
151785 | Elternabend: "Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter" | 13.05.2025 | 19:30 | 13.05.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Friedrich-Hegel-Straße 1c 53757 Sankt Augustin | ; | 12 | Von Natur aus sind Babys sehr neugierig. Bereits nach den ersten Wochen fangen sie an, die Welt zu erkunden. Das Baby beginnt, den Kopf alleine zu heben, mit den Händen und dem Mund auf Entdeckungsreise zu gehen. Umso entspannter ist es, zu wissen, wie Unfälle vermieden werden können. Lernen Sie, gezielt Erste-Hilfe- Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern zu leisten. In Theorie und Praxis werden unter anderem folgende Themen behandelt: - Verbrennung/Vergiftung - Giftige Pflanzen/Bienen- Wespenstich - Nasenbluten - Verschlucken von Gegenständen/Beinahe Ertrinken - Stromunfall - Fieberkrampf bei Kindern - Der Notruf/Wiederbelebung - Tipps für die Hausapotheke *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen und findet in der Kita Sankt Augustinus Menden statt. | Herrn Arved Bonin (Heilpraktiker, Rettungssanitäter) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen und findet in der Kita Menden statt. | 2025-RG-827* | |||||||||
152087 | Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? - Kinder ohne Windel | 14.05.2025 | 19:30 | 14.05.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Informationen zum Trockenwerden Zuhause und in der Kita | Eifelstraße 3; 53859 Niederkassel | 12 | Ihr Kind zeigt selbst Interesse an Toilette und Windelinhalt? Nun ist der Zeitpunkt gekommen: Ihr Kind wird trocken. Sie können es bei diesem wichtigen Schritt unterstützen. Jetzt geht's darum, dass Eltern und Erzieher:innen dies gemeinsam unterstützen. Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps und Anregungen für zu Hause und die Kita Konkrete Verhaltensmöglichkeiten können auf Wunsch im anschließenden Gespräch vermittelt werden. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Eifelstraße finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Die Veranstaltung wird finanziell vom Familienzentrum Eifelstraße in Niederkassel getragen. | 2025-RG-837* | |||||||
151727 | **NEU**Wut tut gut. Tut Wut gut?! | 21.05.2025 | 19:30 | 21.05.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Niederpleiser Straße 16; 53757 Sankt Augustin | Wut, ein Gefühl, dass schon die „Kleinen“ in unterschiedlicher Intensität äußern und in ihrem Verhalten zeigen können. Was löst ein wütendes Kind in mir aus? Wie gehe ich mit der Wut des Kindes um, kann ich Sie annehmen – beim Kind, wie auch bei mir selbst und wann wird es für mich schwierig? Welche Bedeutung haben wütende Gefühle, können sie gar wichtige Botschaften geben um in gesunder Balance zu bleiben? Um diese Fragestellungen, aber auch darum, wie mit solchen Gefühlen konstruktiv umgegangen werden kann, soll es inhaltlich in diesem Themengebot gehen. (Optional mit Auszügen aus dem Film „Liebe, Wut & Milchzähne“ von Domenik Schuster) *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen. | 2025-RG-813* | ||||||||||
151639 | Alle Menschen haben und brauchen Grenzen: liebevoll, klar und auf Augenhöhe | 22.05.2025 | 19:30 | 22.05.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum St. Anna Annastraße 8 | Graf-Zeppelin-Straße 9; 53757 Sankt Augustin | 12 | Harte Grenzen, starre Regeln, Strafen – all das wollen wir nicht mehr. Aber unser Kind gänzlich ohne Grenzen zu begleiten – um der Harmonie willen oder um dessen individuelle Entfaltung vermeintlich nicht zu stören – führt zu völliger Erschöpfung und Aufopferung. Das kann auch nicht der Weg sein. Wie also kann es uns gelingen, unsere Kinder authentisch, klar und zugleich zugewandt durch’s Leben zu begleiten? Gibt es „Grenzen“, die genug Freiheit für Groß und Klein, aber gleichzeitig auch Orientierung, Halt und Sicherheit geben? In diesem Vortrag widmen wir uns dem zum Teil heiß diskutierten Thema „Grenzen“ mit einem beziehungsorientierten Blick, der die Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen berücksichtigt und Möglichkeiten zur Umsetzung im Alltag aufzeigt. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Anna finanziell getragen und findet in den Räumlichkeiten in der Annastraße 8 in Sankt Augustin Hangelar statt. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Anna finanziell getragen und findet in den Räumlichkeiten in der Annastraße 8 in Sankt Augustin Hangelar statt. | 2025-RG-806* | ||||||||
152088 | Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? - Kinder ohne Windel | 03.06.2025 | 19:30 | 03.06.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Informationen zum Trockenwerden Zuhause und in der Kita | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 12 | Ihr Kind zeigt selbst Interesse an Toilette und Windelinhalt? Nun ist der Zeitpunkt gekommen: Ihr Kind wird trocken. Sie können es bei diesem wichtigen Schritt unterstützen. Jetzt geht's darum, dass Eltern und Erzieher:innen dies gemeinsam unterstützen. Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps und Anregungen für zu Hause und die Kita Konkrete Verhaltensmöglichkeiten können auf Wunsch im anschließenden Gespräch vermittelt werden. *Die Veranstaltung wird finanziell vom Familienzentrum Pappelweg getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Die Veranstaltung wird finanziell vom Familienzentrum Pappelweg getragen. | 2025-RG-838* | |||||||
151850 | Alle Menschen haben und brauchen Grenzen: liebevoll, klar und auf Augenhöhe | 16.06.2025 | 19:30 | 16.06.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Hauptstrasse 9-9a 53757 Sankt Augustin | Hauptstrasse 9-9a; 53757 Sankt Augustin | 12 | Harte Grenzen, starre Regeln, Strafen – all das wollen wir nicht mehr. Aber unser Kind gänzlich ohne Grenzen zu begleiten – um der Harmonie willen oder um dessen individuelle Entfaltung vermeintlich nicht zu stören – führt zu völliger Erschöpfung und Aufopferung. Das kann auch nicht der Weg sein. Wie also kann es uns gelingen, unsere Kinder authentisch, klar und zugleich zugewandt durch’s Leben zu begleiten? Gibt es „Grenzen“, die genug Freiheit für Groß und Klein, aber gleichzeitig auch Orientierung, Halt und Sicherheit geben? In diesem Vortrag widmen wir uns dem zum Teil heiß diskutierten Thema „Grenzen“ mit einem beziehungsorientierten Blick, der die Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen berücksichtigt und Möglichkeiten zur Umsetzung im Alltag aufzeigt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum im Verbund Niederpleis Niederpleis-Ort finanziell getragen und findet in der Kita Alter Bahnhof statt. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum im Verbund Niederpleis-Ort finanziell getragen und findet in der Kita Alter Bahnhof statt. | 2025-RG-828* | ||||||||
152542 | Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? - Kinder ohne Windel - | 25.06.2025 | 19:30 | 25.06.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Informationen zum Trockenwerden Zuhause und in der Kita | Rathausstrasse 21; 53844 Troisdorf | 15 | Ihr Kind zeigt selbst Interesse an Toilette und Windelinhalt? Nun ist der Zeitpunkt gekommen: Ihr Kind wird trocken. Sie können es bei diesem wichtigen Schritt unterstützen. Jetzt geht's darum, dass Eltern und Erzieher:innen dies gemeinsam unterstützen. Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps und Anregungen für zu Hause und die Kita. Konkrete Verhaltensmöglichkeiten können auf Wunsch im anschließenden Gespräch vermittelt werden. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Rathausstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Städtische KITA Rathausstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | 2025-RG-876* Online | ||||||||
152256 | Die Goldminen meines Kindes entdecken | 02.09.2025 | 19:30 | 02.09.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Lohmar | Familienzentrum Jabachkindergarten | Donrather Dreieck 4; 53797 Lohmar | 15 | Eltern von Kindern im Alter von 1-3 Jahren erfahren bei diesem thematischen Elternabend, wie sie die Entwicklung ihres Kindes unterstützen und fördern können, ihre Eltern-Kind-Beziehung stärken, ihr Kind besser verstehen lernen und Freude am Kind (wieder-) erhalten. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | Frau Samira Schiller (M.A. Erziehungswissenschaft, Marte Meo Therapeuting/Colleague Trainer) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | 2025-RG-860* | ||||||||
151724 | **NEU**Die verflixten Geschwisterkonflikte | 08.09.2025 | 14:30 | 08.09.2025 | 16:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Kath. Kindergarten St. Maria Königin | Matthias-Claudius-Straße 2; 53757 Sankt Augustin | 15 | Die verflixten Geschwisterkonflikte! Warum Geschwister streiten und wie Eltern unterstützen können Eltern mit zwei oder mehr Kindern wünschen sich ein harmonisches Familienleben. Doch stattdessen streiten die Geschwister ständig: „Das ist mein Auto“, „Lass mich in Ruhe“, „Immer das doofe Baby“. Häufige Geschwisterrivalitäten und -konflikte sind herausfordernd und verunsichernd: Wann greift man bei den Zankereien ein? Wie unterstützt man die Erstgeborenen, wenn sie ein Geschwisterchen bekommen? Im Rahmen dieses Elternseminars wird Ihnen dargestellt, warum Geschwister häufig streiten und wie Eltern die Konflikte begleiten und Kooperation fördern können. Sie erhalten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander in den Austausch zu kommen. Anschließend werden Wege aufgezeigt, wie Eltern die Geschwisterbeziehung positiv beeinflussen können. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen. | Frau Renate Kellendonk (Diplom Sozialpädagogin, SchreiBabyAmbulanz Köln) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen. | 2025-RG-811* | ||||||||
152254 | Elternabend "Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter" | 11.09.2025 | 19:30 | 11.09.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Lohmar | Familienzentrum Jabachkindergarten | Donrather Dreieck 4; 53797 Lohmar | 15 | Von Natur aus sind Babys sehr neugierig. Bereits nach den ersten Wochen fangen sie an, die Welt zu erkunden. Das Baby beginnt, den Kopf alleine zu heben, mit den Händen und dem Mund auf Entdeckungsreise zu gehen. Umso entspannter ist es, zu wissen, wie Unfälle vermieden werden können. Lernen Sie, gezielt Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern zu leisten. Der Vortrag richtet sich an junge Eltern ebenso wie an ihre Familienangehörige und an alle, die regelmäßig babysitten. In Theorie und Praxis werden nachfolgende Themen behandelt: - Verbrennung/Verbrühung - Vergiftung - Verschlucken von Gegenständen - Bienen- / Wespenstich - Zeckenbiss - Nasenbluten - Stromunfall - Fieberkrampf - Reanimation (= Wiederbelebung) - Notruf - Hausapotheke *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | Herrn Arved Bonin (Heilpraktiker, Rettungssanitäter) | *Die Veranstaltung wird durch das Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar fnanziell getragen. | 2025-RG-859* | ||||||||
152230 | Zuckerfrei durch's Leben | 18.09.2025 | 19:30 | 18.09.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Tipps und Tricks für weniger Industriezucker in der täglichen Ernährung | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 17 | Zucker – für viele ein absoluter Genuss. Für die Gesundheit aber leider absolut schädlich. Karies, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Mellitus Typ 2 sind nur ein paar Beispiele dafür, welche Risiken ein übermäßiger Zuckerkonsum für unseren Körper birgt. Doch nicht nur in Süßigkeiten ist Zucker zu finden, auch in zahlreichen Lebensmitteln, in denen wir es gar nicht erwarten, steckt erschreckend viel Zucker. Wir schauen uns gemeinsam an, wie wir Zucker in Lebensmitteln erkennen und welche natürlich süßen Alternativen wir beim Kochen und Backen statt Haushaltszucker nutzen können. Sie erwarten nützliche Tipps und leckere Rezepte.. Natürlich gibt es auch Snacks zum Probieren vor Ort. Für alle, die in ihrer täglichen Ernährung Zucker reduzieren und trotzdem aufs Naschen nicht verzichten wollen. *Die Veranstaltung wird vom AWO-Familienzentrum Wirbelwind finanziell getragen. | Frau Caro Hartenstein (Ernährungs- und Gesundheitsberaterin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO-Familienzentrum Wirbelwind finanziell getragen. | 2025-RG-855* | |||||||
152091 | Schlaf, Kindchen, schlaf | 22.09.2025 | 19:30 | 22.09.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Schlafprobleme verstehen und begleiten | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 15 | Das Baby / Kleinkind wacht ständig auf, Erschöpfung und Anspannung breiten sich aus- alles dreht sich nur noch um den verflixten Schlaf. Schlafprobleme gehören zu einer der größten Herausforderungen für Eltern in den ersten drei Lebensjahren. Nirgends sind Fehlinformationen und -erwartungen so verbreitet wie im Bereich des kindlichen Schlafverhaltens. An diesem Elternabend erhalten Sie einen Einblick in die physiologischen Grundlagen des kindlichen Schlafverhaltens und in die Hintergründe für Schlafprobleme. Durch die Einbeziehung der körperlichen Ebene und anhand von Fallbeispielen werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Eltern ihre Babys mit mehr Gelassenheit, Verständnis und Halt in ihrer Selbstregulationsfähigkeit unterstützen können. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | Frau Renate Kellendonk (Diplom Sozialpädagogin, SchreiBabyAmbulanz Köln) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | 2025-RG-841* | |||||||
151722 | Alle Menschen haben und brauchen Grenzen: liebevoll, klar und auf Augenhöhe | 24.09.2025 | 19:30 | 24.09.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Niederpleiser Straße 16; 53757 Sankt Augustin | 12 | Harte Grenzen, starre Regeln, Strafen – all das wollen wir nicht mehr. Aber unser Kind gänzlich ohne Grenzen zu begleiten – um der Harmonie willen oder um dessen individuelle Entfaltung vermeintlich nicht zu stören – führt zu völliger Erschöpfung und Aufopferung. Das kann auch nicht der Weg sein. Wie also kann es uns gelingen, unsere Kinder authentisch, klar und zugleich zugewandt durch’s Leben zu begleiten? Gibt es „Grenzen“, die genug Freiheit für Groß und Klein, aber gleichzeitig auch Orientierung, Halt und Sicherheit geben? In diesem Vortrag widmen wir uns dem zum Teil heiß diskutierten Thema „Grenzen“ mit einem beziehungsorientierten Blick, der die Bedürfnisse von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen berücksichtigt und Möglichkeiten zur Umsetzung im Alltag aufzeigt. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen. | 2025-RG-817* | |||||||||
152035 | **NEU**Klassische Homöopathie | 25.09.2025 | 19:30 | 25.09.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | Wie funktioniert sie, wann hilft sie? | ; | 15 | Homöopathie ist die alternative Behandlungsmethode mit der weltweit größten Verbreitung bei Eltern und Kindern. 90 Minuten, in denen Sie die Behandlungsweise der Homöopathie näher kennenlernen oder vertiefen können. Sie erfahren wie Sie erste Arzneimittel für Ihr krankes Kind auswählen. Von einer erfahrenen Homöopathin und Heilpraktikerin lernen Sie die wichtigsten Prinzipien einer homöopathischen Behandlung kennen, welche Arten von homöopathischer Medizin es gibt, wie man im Krankheitsfall ein passendes homöopathisches Arzneimittel auswählt und welche Literatur dafür hilfreich sein kann. So ausgerüstet können Sie erste eigene Schritte bei der Behandlung Ihres kranken Kindes mit Homöopathie gehen. *Die Veranstaltung wird finanziell vom Familienzentrum Katholische Kirche in Lohmar getragen. | Frau Astrid Koroch (Heilpraktikerin) | *Die Veranstaltung wird finanziell vom Familienzentrum Katholische Kirche in Lohmar getragen. | kostenfrei | 2025-RG-831* Online | |||||||
151720 | Elternabend: "Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter" | 30.09.2025 | 19:30 | 30.09.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum St. Anna Annastraße 8 | Graf-Zeppelin-Straße 9; 53757 Sankt Augustin | 12 | Von Natur aus sind Babys sehr neugierig. Bereits nach den ersten Wochen fangen sie an, die Welt zu erkunden. Das Baby beginnt, den Kopf alleine zu heben,mit den Händen und dem Mund auf Entdeckungsreise zu gehen. Umso entspannter ist es, zu wissen, wie Unfälle vermieden werden können. Lernen Sie, gezielt Erste-Hilfe- Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern zu leisten. In Theorie und Praxis werden unter anderem folgende Themen behandelt: - Verbrennung/Verschlucken von Gegenständen - Vergiftung/Giftige Pflanzen - Bienen- Wespenstich - Nasenbluten/Fieberkrampf bei Kindern - Beinahe Ertrinken - Stromunfall - Tipps für die Hausapotheke - Wiederbelebung/Der Notruf *Diese Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Anna finanziell getragen und findet in den Räumlichkeiten in der Annastraße 28 in Sankt Augustin Hangelar statt. | Herrn Arved Bonin (Heilpraktiker, Rettungssanitäter) | *Diese Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sankt Anna finanziell getragen und findet in den Räumlichkeiten in der Annastraße 28 in Sankt Augustin Hangelar statt. | 2025-RG-808* | ||||||||
151784 | Gefühlsstarke Kinder | 01.10.2025 | 19:30 | 01.10.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Friedrich-Hegel-Straße 1c 53757 Sankt Augustin | ; | 10 | Alle Kinder sind individuell, manche wilder, manche stiller. Und doch scheinen einige irgendwie intensiver zu sein. sie fühlen mehr- mehr Freude, mehr Wut, mehr Traurigkeit, reagieren vielleicht impulsiver und emotionaler als andere Kinder und sind gleichzeitig unheimlich sensibel. Nora Imlau hat für Kinder mit diesem Temperament, welches schon seit vielen Jahrzehnten in der Forschung nachgewiesen wird, im deutschsprachigen Raum den passenden Begriff der Gefühlsstärke geprägt. Wir schauen uns in diesem Vortrag an: Was macht ein gefühlstarkes Kind aus, was braucht es, um gut durch den Alltag zu kommen und wie bleibe ich bei der Begleitung meines gefühlsstarken Kindes nicht selbst auf der Strecke? *Die Veranstaltung wir vom Katholischen Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen und findet in der Kita Sankt Augustinus Menden statt. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wir vom Katholischen Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen und findet in der Kita Sankt Augustinus Menden statt. | kostenfrei | 2025-RG-825* | ||||||||
152608 | Kindliche Wahrnehmung und Herausforderung im Alltag - ein Zusammenhang?! | 07.10.2025 | 19:30 | 07.10.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Online-Seminar über Zoom | ; | 15 | Motorik, Konzentration, Sozialverhalten - was hat das mit Wahrnehmung zu tun? Jede Menge, doch besonders viel Aufmerksamkeit bekommt die Wahrnehmung von uns im Alltag meist nicht. Dabei ist so relevant für unser Zusammenleben, hat auf alle Lebensbereiche Einfluss und kann durchaus zu Missverständnissen und Schwierigkeiten im Familienalltag führen. In diesem Vortrag widmen Sie sich der (körperlichen) Wahrnehmung, erfahren warum Menschen unterschiedlich wahrnehmen und wie wir die Herausforderung, die dadurch im Familienleben entstehen, umgehen können. Zusätzlich gibt es eine Menge Input, wie die Wahrnehmung des Kindes in den verschiedenen Bereichen ganz spielerisch gestärkt werden kann. Eine offene Fragerunde rundet den Abend ab. *Die Veranstaltung wird finanziell vom Evangelischen Familienzentrum Troisdorf getragen. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wird finanziell vom Evangelischen Familienzentrum Troisdorf getragen. | Kostenfrei | 2025-RG-881* | ||||||||
152602 | Elternabend "Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter" | 08.10.2025 | 14:00 | 08.10.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Lohmar-Weegen | AWO Familienzentrum Sternschnuppe | Weihenweg 35; 53797 Lohmar-Weegen | 15 | Von Natur aus sind Babys sehr neugierig. Bereits nach den ersten Wochen fangen sie an, die Welt zu erkunden. Das Baby beginnt, den Kopf alleine zu heben, mit den Händen und dem Mund auf Entdeckungsreise zu gehen. Umso entspannter ist es, zu wissen, wie Unfälle vermieden werden können. Lernen Sie, gezielt Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern zu leisten. Der Vortrag richtet sich an junge Eltern ebenso wie an ihre Familienangehörige und an alle, die regelmäßig babysitten. In Theorie und Praxis werden nachfolgende Themen behandelt: - Verbrennung/Verbrühung - Vergiftung - Verschlucken von Gegenständen - Bienen- / Wespenstich - Zeckenbiss - Nasenbluten - Stromunfall - Fieberkrampf - Reanimation (= Wiederbelebung) - Notruf - Hausapotheke *Die Veranstaltung wird durch das AWO Familienzentrum Sternschnuppe in Lohmar-Weegen finanziell getragen. | Herrn Arved Bonin (Heilpraktiker, Rettungssanitäter) | *Die Veranstaltung wird durch das AWO Familienzentrum Sternschnuppe in Lohmar-Weegen finanziell getragen. | 2025-RG-880* | ||||||||
152352 | **Neu**Familienessen - fröhlich und lecker ! | 28.10.2025 | 19:30 | 28.10.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Ravensberger Weg 10; 53840 Troisdorf | 15 | Gemeinsam Zeit verbringen - warum nicht mal zusammen kochen ? Die Kinder sehen und lernen quasi von alleine, wie die Lebensmittel aussehen, wie sie einfach und lecker zubereitet werden können und - das Wichtigste - gemeinsam aufgegessen werden. Das Prinzip dabei heisst: "Keep ist simple" oder "Es muss nicht kompliziert sein". | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | Kostenfrei | 2025-RG-870* | |||||||||
152122 | Was Oma noch wusste - Kinderkrankheiten natürlich behandeln | 29.10.2025 | 19:30 | 29.10.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 10 | Schnell greifen wir, auch für kranke Kinder, zu den herkömmlichen Medikamenten aus der Apotheke. Oft muss das aber nicht sein. Unsere Großmütter wussten noch wie man z.B. mit Arzneien aus der Natur, Arzneimitteltees, Wickel und Auflagen, Wasseranwendungen und Co Linderung verschaffen kann. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes über die Selbstheilungskräfte des Körpers, warum Fieber oft hilft und wie kranke Kinder (und Erwachsene) auf natürlichem Weg behandelt werden können. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | Frau Astrid Koroch (Heilpraktikerin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | 2025-RG-847* | ||||||||
151723 | Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? - Kinder ohne Windel | 05.11.2025 | 19:30 | 05.11.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Informationen zum Trockenwerden Zuhause und in der Kita | Niederpleiser Straße 16; 53757 Sankt Augustin | 15 | Ihr Kind zeigt selbst Interesse an Toilette und Windelinhalt? Nun ist der Zeitpunkt gekommen: Ihr Kind wird trocken. Sie können es bei diesem wichtigen Schritt unterstützen. Jetzt geht's darum, dass Eltern und Erzieher:innen dies gemeinsam unterstützen. Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps und Anregungen für zu Hause und die Kita Konkrete Verhaltensmöglichkeiten können auf Wunsch im anschließenden Gespräch vermittelt werden. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen. | 2025-RG-829* | ||||||||
152124 | Miteinander auf Augenhöhe durch die Kleinkindzeit | 05.11.2025 | 19:30 | 05.11.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 12 | Die Kleinkindzeit hält so manche Herausforderung für uns Eltern bereit. Als wären der zermürbende Schlafmangel und das Einfinden in unsere neue Rolle als Eltern nicht schon Aufgabe genug, gesellen sich zu den vielen wunderschönen Momenten mit unseren kleinen Kindern auch immer wieder herausfordernde Situationen und Phasen, in denen wir mit unserem Latein am Ende sind. Wie reagieren, wenn das Zähneputzen verweigert wird, das Essen auf den Boden fliegt und ein Wutanfall den nächsten jagt? Diese und noch viele weitere Alltagssituationen schauen wir uns gemeinsam mit einem bindungs- und beziehungsorientierten Blick an, der die Bedürfnisse von Eltern und Kindern gleichermaßen berücksichtigt. Wir erfahren, wie wir gestärkt, gelassen und auf Augenhöhe unsere Kinder in der Kleinkindzeit begleiten können. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | Frau Miriam Engelskirchen (Ergotherapeutin B.Sc. und Familienberaterin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | 2025-RG-849* | ||||||||
151492 | **NEU**Schlaf gut, Kleines. | 10.11.2025 | 19:00 | 10.11.2025 | 21:15 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 12 | "Viele Eltern kennen es: das häufige Aufwachen des Kindes, die oft nicht sehr erfolgreichen Versuche, Ruhe in die Nächte zu bringen oder das ewig dauernde Einschlafen. Dies führt oftmals zu Unsicherheit und Erschöpfung. Im Vortrag soll es darum gehen, aufzuzeigen wie durch eine bedürfnis- und bindungsorientierte Herangehensweise Familiennächte wieder entspannter werden können." | Frau Astrid Koroch (Heilpraktikerin) | 2025-RG-801 | ||||||||||
152673 | Erkältungsbalsam selbst herstellen | 15.11.2025 | 09:00 | 15.11.2025 | 12:00 | 0 € | 1 | Lohmar-Weegen | AWO Familienzentrum Sternschnuppe | Workshop Aromatherapie | Weihenweg 35; 53797 Lohmar-Weegen | 8 | In diesem Workshop stellen wir gemeinsam unter Anleitung der Kinderkrankenschwester und Aromatherapeutin Sarah Nedic ein Erkältungsbalsam her. Natürlich ist auch Raum für Ihre mitgebrachten Fragen zum Thema Kindergesundheit. Wir freuen uns auf Sie! *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum KITA Sternschnuppe in Lohmar-Weegen finanziell getragen. | Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum KITA Sternschnuppe in Lohmar-Weegen finanziell getragen. | Kostenfrei | 2025-RG-884* | ||||||
151729 | Konflikte lösen - Grenzen setzen | 19.11.2025 | 19:30 | 19.11.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Wenn der Alltag Kopf steht | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | 15 | Manchmal verstehen wir uns selber nicht. Dann fragen wir uns, weshalb wir schon wieder bei „dieser Kleinigkeit“ in die Luft gegangen sind? Nicht immer verstehen wir die Verhaltensweisen unserer Kinder. Weshalb freut sich Papa, wenn ich ihm beim Saubermachen in der Einfahrt den Wassereimer ausschütte, Mama aber nicht, wenn ich ihr helfen will, unseren Flur zu putzen? Bei diesem Elternabend stelle ich Beispiele aus der Erziehungspraxis vor und wir können mögliche Lösungen besprechen. *Diese Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Diese Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | 2025-RG-815* | |||||||
152120 | **NEU**Die verflixten Geschwisterkonflikte | 24.11.2025 | 19:30 | 24.11.2025 | 21:00 | 0 € | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 10 | Die verflixten Geschwisterkonflikte! Warum Geschwister streiten und wie Eltern unterstützen können Eltern mit zwei oder mehr Kindern wünschen sich ein harmonisches Familienleben. Doch stattdessen streiten die Geschwister ständig: „Das ist mein Auto“, „Lass mich in Ruhe“, „Immer das doofe Baby“. Häufige Geschwisterrivalitäten und -konflikte sind herausfordernd und verunsichernd: Wann greift man bei den Zankereien ein? Wie unterstützt man die Erstgeborenen, wenn sie ein Geschwisterchen bekommen? Im Rahmen dieses Elternseminars wird Ihnen dargestellt, warum Geschwister häufig streiten und wie Eltern die Konflikte begleiten und Kooperation fördern können. Sie erhalten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander in den Austausch zu kommen. Anschließend werden Wege aufgezeigt, wie Eltern die Geschwisterbeziehung positiv beeinflussen können. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | Frau Renate Kellendonk (Diplom Sozialpädagogin, SchreiBabyAmbulanz Köln) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | 2025-RG-845* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151648 | Qigong Yangsheng | 06.01.2025 | 18:00 | 24.03.2025 | 19:30 | 99 € | 11 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Gesundheitsfördernde Übungen der traditionellen chinesischen Medizin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mit sanften, fliessenden Dehn- und Bewegungsübungen des Qigong können Koordination, Gleichgewicht und Konzentration gesteigert werden. Die An- und Entspannungsübungen verhelfen zu Stressabbau und Sammeln von Kraft. Sie stärken das Immunsystem, die Gesundheit und lassen die Lebensfreude wachsen. Die Übungen sind für jeden Menschen geeignet. Eine Schnupperstunde oder der Einstieg in den Kurs ist jederzeit (nach Absprache) möglich. Bitte leichte Turnschuhe mitbringen. | Frau Brigitte Werner | Bitte leichte Turnschuhe mitbringen. | 2025-RG-908 | |||||||
151685 | Hatha Yoga 40/50 plus | 07.01.2025 | 17:30 | 08.04.2025 | 19:00 | 132 € | 12 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 9 | Hatha Yoga üben auf ganz entspannte Weise. Hatha Yoga ist ein körperlich und geistiger Übungsweg. Dehn- und Atemübungen schaffen einen Ausgleich für Körper, Geist und Seele. Hatha Yoga führt zur eigenen Mitte (Ruhepunkt in uns) schafft somit Ausgeglichenheit, neue Energie und trägt wesentlich zur Gesundheit bei. Sie gehen gelassener durch den Alltag, durch hohe Achtsamkeit. Der "Yogaweg" bringt Gelassenheit und Gesundheit in Ihr Leben. | Frau Annelie Munkler (Yoga-Lehrerin BYY e.V.) | 2025-RG-919 | ||||||||||
151690 | Shaolin Qi Gong | 08.01.2025 | 18:30 | 02.04.2025 | 20:00 | 143 € | 13 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 9 | Qigong unterstützt mit weichen, sanften und harmonisierenden Bewegungen, körperlich geschmeidiger und geistig entspannter durchs Leben zu gehen. Die Übungen fördern durch ihren sanften Bewegungsfluss ein inneres Empfinden von Leichtigkeit. Qigong Übungen eignen sich grundsätzlich für jeden, unabhängig von Alter, Geschlecht und Weltanschauung. | Herrn Frank Vogelsberg (Qi Gong Lehrer) | 2025-RG-923 | ||||||||||
151508 | Taiji Qi Gong | 08.01.2025 | 19:00 | 02.04.2025 | 20:30 | 117 € | 13 | Siegburg | Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 | Knüttgenstraße 14-16; 53721 Siegburg | 15 | Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren so den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich- geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter, offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg sind jederzeit, nach Absprache, möglich. * in Kooperation mit der Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 in Siegburg | Herrn Sascha Schmitz (Taiji Qi Gong- Lehrer) | *In Kooperation mit der Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 in Siegburg | 2025-RG-900* | ||||||||
151513 | Taiji Qi Gong | 09.01.2025 | 19:00 | 03.04.2025 | 20:30 | 108 € | 12 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren so den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich- geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter, offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg sind jederzeit, nach Absprache, möglich. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg in Sankt Augustin | Herrn Sascha Schmitz (Taiji Qi Gong- Lehrer) | *in Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg in Sankt Augustin | 2025-RG-904* | ||||||||
151674 | Kundalini Yoga | 13.01.2025 | 17:15 | 07.04.2025 | 18:45 | 150 € | 12 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-911 | |||||||||
151680 | Kundalini Yoga | 13.01.2025 | 19:00 | 07.04.2025 | 20:30 | 150 € | 12 | Ruppichteroth-Stranzenbach | WIR HABEN NOCH 1 FREIEN PLATZ! | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 8 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-915 | ||||||||
152365 | Kundalini Yoga | 13.01.2025 | 19:45 | 05.05.2025 | 21:15 | 130 € | 13 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | 2025-RG-979 | |||||||||
152359 | Kundalini Yoga | 14.01.2025 | 19:30 | 08.04.2025 | 21:00 | 162.5 € | 13 | Ruppichteroth-Stranzenbach | WIR HABEN NOCH 3 FREIE PLÄTZE! | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-975 | ||||||||
152271 | "Let's dance" | 18.01.2025 | 14:30 | 12.04.2025 | 16:00 | 126 € | 12 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig | Komm lass uns tanzen! Inklusives Tanzangebot für Menschen mit und ohne Behinderung | Kaiserstraße 1A; 53773 Hennef | 18 | Wir hören verschiedene Musik und die aktuellen Charts und Schlager. Sie können Ihre Lieblingsmusik mitbringen. Wir bewegen uns dazu im Takt. Sie lernen einfache Disco Fox Schrittfolgen. Bewegung ist gesund und gibt uns Selbstvertrauen. Was wollen wir erreichen? Sie lernen Schritt-Folgen. Sie merken, dass Tanzen gut tut. Wir lernen gemeinsam Neues. Wir gehen respektvoll miteinander um. Teilnehmeralter von 16-30 Jahren Bitte Turnschuhe mit heller Sohle und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs wird von einem Tanzlehrer / einer Tanzlehrerin der Tanzschule Lars Stallnig durchgeführt und zusätzlich von einer zweiten Person begleitet. | Tanzschule Lars Stallnig | Teilnehmeralter von 16-30 Jahren. Bitte Turnschuhe mit heller Sohle und Handtuch mitbringen. Kursgebühr inkl. 1 Softgetränk je Kursstunde. Gerne kann die Lieblingsmusik mitgebracht werden. | inkl. 1 Softgetränk pro Kurstreff | 2025-RG-939 | ||||||
152331 | Yoga am Abend | 23.01.2025 | 19:00 | 03.04.2025 | 20:30 | 150 € | 10 | Lohmar-Weegen | AWO Familienzentrum Sternschnuppe | *Der Kurs findet statt in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Sternschnuppe in Lohmar-Weegen. | Weihenweg 35; 53797 Lohmar-Weegen | 8 | *** Yoga-Präventionskurs bezuschusst durch die gesetzlichen Krankenkassen *** Namaste! Möchtest du die wohltuende Wirkung von Yoga kennenlernen und deine körperliche und geistige Balance stärken? Dann lade ich dich herzlich ein zu unserem Yoga-Einsteigerkurs! Dieser wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst; informiere Dich dazu bitte direkt bei Deiner Krankenkasse. In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Grundlagen des Yoga erlernen, Atemtechniken üben und sanfte Yoga-Übungen praktizieren, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen zugute kommen. Wir praktizieren Viniyoga auf der Grundlage von Hatha-Yoga, was deine Flexibilität verbessert, Stress abbaut und Dir hilft, deine innere Ruhe zu finden. Entdecke die transformative Kraft des Yoga für Körper, Geist und Seele. Beginne Deine Yoga-Reise! Om Shanti. Die Yogadozentin Kerstin Kopp hat eine 4jährige Ausbildung beim Berufsverband BDYoga durchlaufen und ist krankenkassenzertifiziert - www.lichtundluft.yoga *Der Kurs findet statt in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Sternschnuppe in Lohmar-Weegen. | Frau Kerstin Kopp (Yogalehrerin BDYoga) | 2025-RG-971* | ||||||||
152275 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Anfänger | 06.03.2025 | 18:45 | 10.04.2025 | 20:15 | 60 € | 6 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Zu Beginn des Kurses besteht die Möglichkeit, dass wir einen Hoop individuell für Sie gemeinsam gegen Kostenbeitrag anfertigen. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-961 | |||||||||
152287 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Anfänger | 10.03.2025 | 18:00 | 31.03.2025 | 19:30 | 36 € | 4 | Sankt Augustin | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg; 53757 Sankt Augustin | 10 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Ich bringe Reifen mit und wenn Sie möchten bekommen Sie die Gelegenheit, einen eigenen Hula Hoop Reifen herzustellen und zu dekorieren. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-948 | |||||||||
151931 | In Balance mit Feldenkrais | 12.03.2025 | 18:30 | 16.04.2025 | 20:00 | 70 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Nach der Feldenkrais Methode "Bewußtheit durch Bewegung" | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Das Angebot richtet sich an Frauen aller Altersgruppen- egal ob Prüfungsstress im Studium, Doppelbelastung durch die Arbeit und Familie oder ob es mit dem Älterwerden um eine Harmonisierung der Umstellung in den Wechseljahren geht. In diesem Kurs erfahren Sie durch bewusste Körperübungen und achtsame Selbstwahrnehmung, wie Sie alte Anspannungsmuster auflösen können, um zu mehr Bewegungsfreiheit zurückfinden und ggf. Schmerzen reduzieren können - um ein entspanntes, positives Lebensgefühl im Jetzt herzustellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: eine Decke, kleines Kissen für den Kopf und ggf. eine Yogamatte | Frau Anna-Maria Strobel (Naturheilpraktikerin, Yoga-und Feldenkraislehrerin) | 2025-RG-934 | ||||||||
152293 | Hula Hoop Gold 50+ | 14.03.2025 | 15:00 | 11.04.2025 | 16:00 | 50 € | 5 | Sankt Augustin | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg | Ein "zu alt" für das Spielen mit dem Reifen gibt es nicht ! | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg; 53757 Sankt Augustin | 10 | In diesem Kurs legen wir den Fokus auf den Spaß an der Bewegung mit dem Hula Hoop. Erst lernen wir wie es gelingt den Hula Hoop Reifen oben auf der Taille zu halten und dann kommen nach und nach leichte sportliche Übungen mit den Armen und den Beinen dazu, vielleicht sogar das ein oder andere Tänzchen. Für die Mobilität und Beweglichkeit wird auch fleißig etwas getan, unter anderem mit Hula Hoop - Yoga - Elementen. Vorkenntnisse oder ein eigener Hula Hoop Reifen sind nicht unbedingt notwendig, bei Bedarf stehen Reifen zur Nutzung zur Verfügung. Bringt zum Kurs gerne eine Yogamatte, Hallensportschuhe, Sportkleidung und etwas zu trinken mit. Es gibt keine Altersgrenze für den Spaß mit einem Hula-Hoop-Reifen. Egal, ob du 8 oder 80 Jahre alt bist, du kannst immer noch hullern und dabei fit bleiben. Also, schnapp dir deinen Reifen und leg los! | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-943 | ||||||||
152280 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Fortgeschrittene | 19.03.2025 | 19:00 | 09.04.2025 | 20:00 | 40 € | 4 | Lohmar-Pützerau | Pützerau 11; 53797 Lohmar-Pützerau | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern das er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Die Kursleiterin hat Hula Hoops dabei, die Sie nutzen können. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | 2025-RG-954* | |||||||||
152584 | Kundalini Yoga - Sadhana | 13.04.2025 | 06:00 | 13.04.2025 | 08:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Ein Weg zur tiefen Entspannung und Selbsterfahrung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Sadhana (Sanskrit, साधन, sādhana, von der Wurzel 'sadh', 'geradewegs auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein') bezeichnet eine spirituelle Disziplin, die unternommen wird, um ein bestimmtes geistiges Ziel zu erreichen. Anstatt eines Teilnahmebeitrags wird um eine Spende gebeten. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | auf Spendenbasis | 2025-RG-986 | |||||||
151675 | Kundalini Yoga | 28.04.2025 | 17:15 | 07.07.2025 | 18:45 | 125 € | 10 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-912 | |||||||||
151650 | Qigong Yangsheng | 28.04.2025 | 18:00 | 07.07.2025 | 19:30 | 81 € | 9 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Gesundheitsfördernde Übungen der traditionellen chinesischen Medizin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mit sanften, fliessenden Dehn- und Bewegungsübungen des Qigong können Koordination, Gleichgewicht und Konzentration gesteigert werden. Die An- und Entspannungsübungen verhelfen zu Stressabbau und Sammeln von Kraft. Sie stärken das Immunsystem, die Gesundheit und lassen die Lebensfreude wachsen. Die Übungen sind für jeden Menschen geeignet. Eine Schnupperstunde oder der Einstieg in den Kurs ist jederzeit (nach Absprache) möglich. Bitte leichte Turnschuhe mitbringen. | Frau Brigitte Werner | Bitte leichte Turnschuhe mitbringen. | 2025-RG-909 | |||||||
152288 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Anfänger | 28.04.2025 | 18:00 | 26.05.2025 | 19:30 | 45 € | 5 | Sankt Augustin | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg; 53757 Sankt Augustin | 10 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Ich bringe Reifen mit und wenn Sie möchten bekommen Sie die Gelegenheit, einen eigenen Hula Hoop Reifen herzustellen und zu dekorieren. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-949 | |||||||||
151681 | Kundalini Yoga | 28.04.2025 | 19:00 | 07.07.2025 | 20:30 | 125 € | 10 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 8 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-916 | |||||||||
151817 | Pilates | 28.04.2025 | 19:30 | 30.06.2025 | 20:30 | 72 € | 9 | Hennef | Kathol. Pfarrzentrum "Sankt Simon und Judas" | Karol-Woityla-Platz 1; 53773 Hennef | 8 | Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. In sanfter Trainingsmethode wird die Atmung vertieft, die Pilates Bauchmuskulatur gekräftigt sowie die Haltung von Rücken und Körpermitte verbessert. Missempfindungen wie Rücken-Nacken-Schulterschmerzen gehen zurück. Die abschließenden Entspannungsübungen lassen Sie Kraft für den Alltag tanken. Dieses Angebot ist für alle Altersgruppen geeignet. Bitte eine Matte, Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Doris Langer (Pilatestrainerin) | *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2025-RG-928* | ||||||||
152367 | Kundalini Yoga | 28.04.2025 | 19:45 | 07.07.2025 | 21:15 | 100 € | 10 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | 2025-RG-980 | |||||||||
151686 | Hatha Yoga 40/50 plus | 29.04.2025 | 17:30 | 08.07.2025 | 19:00 | 99 € | 9 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 8 | Hatha Yoga üben auf ganz entspannte Weise. Hatha Yoga ist ein körperlich und geistiger Übungsweg. Dehn- und Atemübungen schaffen einen Ausgleich für Körper, Geist und Seele. Hatha Yoga führt zur eigenen Mitte (Ruhepunkt in uns) schafft somit Ausgeglichenheit, neue Energie und trägt wesentlich zur Gesundheit bei. Sie gehen gelassener durch den Alltag, durch hohe Achtsamkeit. Der "Yogaweg" bringt Gelassenheit und Gesundheit in Ihr Leben. | Frau Annelie Munkler (Yoga-Lehrerin BYY e.V.) | 2025-RG-920 | ||||||||||
152360 | Kundalini Yoga | 29.04.2025 | 19:30 | 08.07.2025 | 21:00 | 137.5 € | 11 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-976 | |||||||||
152303 | Kundalini Yoga | 30.04.2025 | 18:00 | 09.07.2025 | 19:30 | 110 € | 11 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Svetlana Lazic (Yogalehrerin) | 2025-RG-969 | |||||||||
151929 | In Balance mit Feldenkrais | 30.04.2025 | 18:30 | 28.05.2025 | 20:00 | 70 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Nach der Feldenkrais Methode "Bewußtheit durch Bewegung" | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Das Angebot richtet sich an Frauen aller Altersgruppen- egal ob Prüfungsstress im Studium, Doppelbelastung durch die Arbeit und Familie oder ob es mit dem Älterwerden um eine Harmonisierung der Umstellung in den Wechseljahren geht. In diesem Kurs erfahren Sie durch bewusste Körperübungen und achtsame Selbstwahrnehmung, wie Sie alte Anspannungsmuster auflösen können, um zu mehr Bewegungsfreiheit zurückfinden und ggf. Schmerzen reduzieren können - um ein entspanntes, positives Lebensgefühl im Jetzt herzustellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: eine Decke, kleines Kissen für den Kopf und ggf. eine Yogamatte | Frau Anna-Maria Strobel (Naturheilpraktikerin, Yoga-und Feldenkraislehrerin) | 2025-RG-935 | ||||||||
151509 | Taiji Qi Gong | 30.04.2025 | 19:00 | 02.07.2025 | 20:30 | 90 € | 10 | Siegburg | Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 | Knüttgenstraße 14-16; 53721 Siegburg | 15 | Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren so den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich- geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter, offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg sind jederzeit, nach Absprache, möglich. * in Kooperation mit der Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 in Siegburg | Herrn Sascha Schmitz (Taiji Qi Gong- Lehrer) | *In Kooperation mit der Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 in Siegburg | 2025-RG-901* | ||||||||
152281 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Fortgeschrittene | 30.04.2025 | 19:00 | 28.05.2025 | 20:00 | 50 € | 5 | Lohmar-Pützerau | Pützerau 11; 53797 Lohmar-Pützerau | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern das er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Die Kursleiterin hat Hula Hoops dabei, die Sie nutzen können. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | 2025-RG-955 | |||||||||
152272 | "Let's dance" | 03.05.2025 | 14:30 | 05.07.2025 | 16:00 | 105 € | 10 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig | Komm lass uns tanzen! Inklusives Tanzangebot für Menschen mit und ohne Behinderung | Kaiserstraße 1A; 53773 Hennef | 16 | Wir hören verschiedene Musik und die aktuellen Charts und Schlager. Sie können Ihre Lieblingsmusik mitbringen. Wir bewegen uns dazu im Takt. Sie lernen einfache Disco Fox Schrittfolgen. Bewegung ist gesund und gibt uns Selbstvertrauen. Was wollen wir erreichen? Sie lernen Schritt-Folgen. Sie merken, dass Tanzen gut tut. Wir lernen gemeinsam Neues. Wir gehen respektvoll miteinander um. Teilnehmeralter von 16-30 Jahren Bitte Turnschuhe mit heller Sohle und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs wird von einem Tanzlehrer / einer Tanzlehrerin der Tanzschule Lars Stallnig durchgeführt und zusätzlich von einer zweiten Person begleitet. | Tanzschule Lars Stallnig | Teilnehmeralter von 16-30 Jahren. Bitte Turnschuhe mit heller Sohle und Handtuch mitbringen. Kursgebühr inkl. 1 Softgetränk je Kursstunde. Gerne kann die Lieblingsmusik mitgebracht werden. | inkl. 1 Softgetränk pro Kurstreff | 2025-RG-940 | ||||||
151691 | Shaolin Qi Gong | 07.05.2025 | 18:30 | 02.07.2025 | 20:00 | 88 € | 8 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 8 | Qigong unterstützt mit weichen, sanften und harmonisierenden Bewegungen, körperlich geschmeidiger und geistig entspannter durchs Leben zu gehen. Die Übungen fördern durch ihren sanften Bewegungsfluss ein inneres Empfinden von Leichtigkeit. Qigong Übungen eignen sich grundsätzlich für jeden, unabhängig von Alter, Geschlecht und Weltanschauung. | Herrn Frank Vogelsberg (Qi Gong Lehrer) | 2025-RG-924 | ||||||||||
152332 | Yoga am Abend | 08.05.2025 | 19:00 | 10.07.2025 | 20:30 | 120 € | 8 | Lohmar-Weegen | AWO Familienzentrum Sternschnuppe | *Der Kurs findet statt in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Sternschnuppe in Lohmar-Weegen. | Weihenweg 35; 53797 Lohmar-Weegen | 8 | *** Yoga-Präventionskurs bezuschusst durch die gesetzlichen Krankenkassen *** Namaste! Möchtest du die wohltuende Wirkung von Yoga kennenlernen und deine körperliche und geistige Balance stärken? Dann lade ich dich herzlich ein zu unserem Yoga-Einsteigerkurs! Dieser wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst; informiere Dich dazu bitte direkt bei Deiner Krankenkasse. In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Grundlagen des Yoga erlernen, Atemtechniken üben und sanfte Yoga-Übungen praktizieren, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen zugute kommen. Wir praktizieren Viniyoga auf der Grundlage von Hatha-Yoga, was deine Flexibilität verbessert, Stress abbaut und Dir hilft, deine innere Ruhe zu finden. Entdecke die transformative Kraft des Yoga für Körper, Geist und Seele. Beginne Deine Yoga-Reise! Om Shanti. Die Yogadozentin Kerstin Kopp hat eine 4jährige Ausbildung beim Berufsverband BDYoga durchlaufen und ist krankenkassenzertifiziert - www.lichtundluft.yoga *Der Kurs findet statt in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Sternschnuppe in Lohmar-Weegen. | Frau Kerstin Kopp (Yogalehrerin BDYoga) | 2025-RG-972* | ||||||||
152276 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Anfänger | 08.05.2025 | 18:45 | 10.07.2025 | 20:15 | 70 € | 7 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Zu Beginn des Kurses besteht die Möglichkeit, dass wir einen Hoop individuell für Sie gemeinsam gegen Kostenbeitrag anfertigen. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-962 | |||||||||
151514 | Taiji Qi Gong | 08.05.2025 | 19:00 | 03.07.2025 | 20:30 | 63 € | 7 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren so den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich- geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter, offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg sind jederzeit, nach Absprache, möglich. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg in Sankt Augustin | Herrn Sascha Schmitz (Taiji Qi Gong- Lehrer) | *in Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg in Sankt Augustin | 2025-RG-905* | ||||||||
152294 | Hula Hoop Gold 50+ | 09.05.2025 | 15:00 | 04.07.2025 | 16:00 | 70 € | 7 | Sankt Augustin | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg | Ein "zu alt" für das Spielen mit dem Reifen gibt es nicht ! | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg; 53757 Sankt Augustin | 10 | In diesem Kurs legen wir den Fokus auf den Spaß an der Bewegung mit dem Hula Hoop. Erst lernen wir wie es gelingt den Hula Hoop Reifen oben auf der Taille zu halten und dann kommen nach und nach leichte sportliche Übungen mit den Armen und den Beinen dazu, vielleicht sogar das ein oder andere Tänzchen. Für die Mobilität und Beweglichkeit wird auch fleißig etwas getan, unter anderem mit Hula Hoop - Yoga - Elementen. Vorkenntnisse oder ein eigener Hula Hoop Reifen sind nicht unbedingt notwendig, bei Bedarf stehen Reifen zur Nutzung zur Verfügung. Bringt zum Kurs gerne eine Yogamatte, Hallensportschuhe, Sportkleidung und etwas zu trinken mit. Es gibt keine Altersgrenze für den Spaß mit einem Hula-Hoop-Reifen. Egal, ob du 8 oder 80 Jahre alt bist, du kannst immer noch hullern und dabei fit bleiben. Also, schnapp dir deinen Reifen und leg los! | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-944 | ||||||||
151863 | Schnupperkurs - Outdoortraining für Frauen in Hennef | 09.05.2025 | 16:30 | 27.06.2025 | 17:30 | 9 € | 6 | ; | 10 | Das Outdoortraining ist ein funktionelles Ganzkörpertraining und richtet sich an Frauen jeden Alters und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Der Fokus des einstündigen Trainings liegt auf der Stärkung der Ausdauer durch Walken. Zusätzlich stehen Kräftigungs- und Dehnübungen auf dem Programm. Der Beckenboden wird ebenfalls gezielt gestärkt. Sport in der Natur ist etwas ganz Besonderes und eine Wohltat für Körper und Geist. Nach dem Training ist der Alltagsstress passé und man fühlt sich erholt. Wichtig zu wissen: Die Übungen werden an das Leistungsniveau der Teilnehmerinnen individuell angepasst. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott finanziell unterstützt. | Frau Janina Hoffmann (Diplom-Sportlehrerin, Trainerlizenz C) | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. | 2025-RG-931* | ||||||||||
152585 | Kundalini Yoga - Sadhana | 11.05.2025 | 06:00 | 11.05.2025 | 08:30 | 0 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Ein Weg zur tiefen Entspannung und Selbsterfahrung | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Sadhana (Sanskrit, साधन, sādhana, von der Wurzel 'sadh', 'geradewegs auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein') bezeichnet eine spirituelle Disziplin, die unternommen wird, um ein bestimmtes geistiges Ziel zu erreichen. Anstatt eines Teilnahmebeitrags wird um eine Spende gebeten. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | auf Spendenbasis | 2025-RG-987 | |||||||
152127 | Erlebnisspaziergang | 17.05.2025 | 14:30 | 17.05.2025 | 17:30 | 20 € | 1 | Hennef-Uckerath | "Brainwalking"- Natur erleben und dabei das Gedächtnis trainieren | ; Hennef-Uckerath | 14 | Wie unsere Muskeln braucht auch unser Gehirn regelmäßiges Training und Sauerstoff. Es ist erwiesen, dass Bewegung an der frischen Luft die Merkfähigkeit, Kreativität und geistige Aktivität steigert. Also nutzen wir dieses Wissen und spazieren durch das schöne Hanfbachtal. Zügiges Gehen in Kombination mit Atem- und Koordinationsübungen wechseln sich ab mit kurzen Ruhepausen, in denen wir unsere grauen Zellen mit Denksport-Aufgaben füttern. Der Spaß wird dabei nicht zu kurz kommen! Als Entspannungspädagogin ist es Frau Ellingen wichtig, Wege aufzuzeigen, die sowohl dem Stress-Abbau, als auch der Verbesserung der Konzentration und Lebensfreude dienen. Vom Grübeln zum Denken mit Freude! Drei erlebnisreiche Stunden für alle Sinne! Wir gehen einen Rundweg von etwa 5km, der zügig und ohne Pausen auch in einer Stunde zu schaffen wäre. Der Weg ist manchmal etwas uneben (Waldweg, Feldweg, Teerstraße) und hat eine leichte Steigung, ist aber für „Spaziergänger“ gut begehbar. Durch die regelmäßigen Übungseinheiten hat jeder Gelegenheit, sein individuelles Tempo zu gehen und trotzdem Gemeinschaft zu erleben. | Familien und Einzelpersonen, die Freude an Bewegung in der Natur haben, gerne mit anderen interagieren und etwas für die Konzentration und das Gedächtnis tun wollen. | Frau Sylvia Ellingen (Spielgruppenleitung, Entspannungspädagogin, Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Trainerin Stressmanagement) | Bitte die Kleidung dem Wetter anpassen und bequeme und sichere Schuhe tragen. Walkingstöcke sind eher hinderlich, da wir unsere Hände für die Übungen brauchen. Getränk mitbringen! | 2025-RG-936 | |||||||
152289 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Anfänger | 02.06.2025 | 18:00 | 07.07.2025 | 19:30 | 45 € | 5 | Sankt Augustin | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg; 53757 Sankt Augustin | 10 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Ich bringe Reifen mit und wenn Sie möchten bekommen Sie die Gelegenheit, einen eigenen Hula Hoop Reifen herzustellen und zu dekorieren. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-950 | |||||||||
152282 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Fortgeschrittene | 04.06.2025 | 19:00 | 09.07.2025 | 20:00 | 50 € | 5 | Lohmar-Pützerau | Pützerau 11; 53797 Lohmar-Pützerau | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern das er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Die Kursleiterin hat Hula Hoops dabei, die Sie nutzen können. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | 2025-RG-956 | |||||||||
152305 | Kundalini Yoga | 27.08.2025 | 18:00 | 10.12.2025 | 19:30 | 140 € | 14 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Svetlana Lazic (Yogalehrerin) | 2025-RG-970 | |||||||||
151693 | Shaolin Qi Gong | 27.08.2025 | 18:30 | 01.10.2025 | 20:00 | 60 € | 6 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 8 | Qigong unterstützt mit weichen, sanften und harmonisierenden Bewegungen, körperlich geschmeidiger und geistig entspannter durchs Leben zu gehen. Die Übungen fördern durch ihren sanften Bewegungsfluss ein inneres Empfinden von Leichtigkeit. Qigong Übungen eignen sich grundsätzlich für jeden, unabhängig von Alter, Geschlecht und Weltanschauung. | Herrn Frank Vogelsberg (Qi Gong Lehrer) | 2025-RG-925 | ||||||||||
151510 | Taiji Qi Gong | 27.08.2025 | 19:00 | 10.12.2025 | 20:30 | 117 € | 13 | Siegburg | Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 | Knüttgenstraße 14-16; 53721 Siegburg | 15 | Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren so den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich- geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter, offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg sind jederzeit, nach Absprache, möglich. * in Kooperation mit der Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 in Siegburg | Herrn Sascha Schmitz (Taiji Qi Gong- Lehrer) | *In Kooperation mit der Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 in Siegburg | 2025-RG-902* | ||||||||
152283 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Fortgeschrittene | 27.08.2025 | 19:00 | 24.09.2025 | 20:00 | 50 € | 5 | Lohmar-Pützerau | Pützerau 11; 53797 Lohmar-Pützerau | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern das er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Die Kursleiterin hat Hula Hoops dabei, die Sie nutzen können. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | 2025-RG-957 | |||||||||
152301 | Kundalini Yoga Hybrid | 27.08.2025 | 19:45 | 10.12.2025 | 21:15 | 140 € | 14 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Svetlana Lazic (Yogalehrerin) | 2025-RG-967 | |||||||||
152333 | Yoga am Abend | 28.08.2025 | 19:00 | 27.11.2025 | 20:30 | 180 € | 12 | Lohmar-Weegen | AWO Familienzentrum Sternschnuppe | *Der Kurs findet statt in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Sternschnuppe in Lohmar-Weegen. | Weihenweg 35; 53797 Lohmar-Weegen | 8 | *** Yoga-Präventionskurs bezuschusst durch die gesetzlichen Krankenkassen *** Namaste! Möchtest du die wohltuende Wirkung von Yoga kennenlernen und deine körperliche und geistige Balance stärken? Dann lade ich dich herzlich ein zu unserem Yoga-Einsteigerkurs! Dieser wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst; informiere Dich dazu bitte direkt bei Deiner Krankenkasse. In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Grundlagen des Yoga erlernen, Atemtechniken üben und sanfte Yoga-Übungen praktizieren, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen zugute kommen. Wir praktizieren Viniyoga auf der Grundlage von Hatha-Yoga, was deine Flexibilität verbessert, Stress abbaut und Dir hilft, deine innere Ruhe zu finden. Entdecke die transformative Kraft des Yoga für Körper, Geist und Seele. Beginne Deine Yoga-Reise! Om Shanti. Die Yogadozentin Kerstin Kopp hat eine 4jährige Ausbildung beim Berufsverband BDYoga durchlaufen und ist krankenkassenzertifiziert - www.lichtundluft.yoga *Der Kurs findet statt in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Sternschnuppe in Lohmar-Weegen. | Frau Kerstin Kopp (Yogalehrerin BDYoga) | 2025-RG-973* | ||||||||
152277 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Anfänger | 28.08.2025 | 18:45 | 09.10.2025 | 20:15 | 70 € | 7 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Zu Beginn des Kurses besteht die Möglichkeit, dass wir einen Hoop individuell für Sie gemeinsam gegen Kostenbeitrag anfertigen. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-963 | |||||||||
151515 | Taiji Qi Gong | 28.08.2025 | 19:00 | 11.12.2025 | 20:30 | 117 € | 13 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren so den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich- geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter, offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg sind jederzeit, nach Absprache, möglich. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg in Sankt Augustin | Herrn Sascha Schmitz (Taiji Qi Gong- Lehrer) | *in Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg in Sankt Augustin | 2025-RG-906* | ||||||||
151864 | Outdoortraining für Frauen in Hennef | 29.08.2025 | 16:30 | 10.10.2025 | 17:30 | 60 € | 6 | ; | 10 | Das Outdoortraining ist ein funktionelles Ganzkörpertraining und richtet sich an Frauen jeden Alters und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Der Fokus des einstündigen Trainings liegt auf der Stärkung der Ausdauer durch Walken. Zusätzlich stehen Kräftigungs- und Dehnübungen auf dem Programm. Der Beckenboden wird ebenfalls gezielt gestärkt. Sport in der Natur ist etwas ganz Besonderes und eine Wohltat für Körper und Geist. Nach dem Training ist der Alltagsstress passé und man fühlt sich erholt. Wichtig zu wissen: Die Übungen werden an das Leistungsniveau der Teilnehmerinnen individuell angepasst. *In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott. | Frau Janina Hoffmann (Diplom-Sportlehrerin, Trainerlizenz C) | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. | 2025-RG-932* | ||||||||||
152273 | "Let's dance" | 30.08.2025 | 14:30 | 13.12.2025 | 16:00 | 136.5 € | 13 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig | Komm lass uns tanzen! Inklusives Tanzangebot für Menschen mit und ohne Behinderung | Kaiserstraße 1A; 53773 Hennef | 16 | Wir hören verschiedene Musik und die aktuellen Charts und Schlager. Sie können Ihre Lieblingsmusik mitbringen. Wir bewegen uns dazu im Takt. Sie lernen einfache Disco Fox Schrittfolgen. Bewegung ist gesund und gibt uns Selbstvertrauen. Was wollen wir erreichen? Sie lernen Schritt-Folgen. Sie merken, dass Tanzen gut tut. Wir lernen gemeinsam Neues. Wir gehen respektvoll miteinander um. Teilnehmeralter von 16-30 Jahren Bitte Turnschuhe mit heller Sohle und ein Handtuch mitbringen. Der Kurs wird von einem Tanzlehrer / einer Tanzlehrerin der Tanzschule Lars Stallnig durchgeführt und zusätzlich von einer zweiten Person begleitet. | Tanzschule Lars Stallnig | Teilnehmeralter von 16-30 Jahren. Bitte Turnschuhe mit heller Sohle und Handtuch mitbringen. Kursgebühr inkl. 1 Softgetränk je Kursstunde. Gerne kann die Lieblingsmusik mitgebracht werden. | inkl. 1 Softgetränk pro Kurstreff | 2025-RG-941 | ||||||
151676 | Kundalini Yoga | 01.09.2025 | 17:15 | 06.10.2025 | 18:45 | 60 € | 6 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-913 | |||||||||
152290 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Anfänger | 01.09.2025 | 18:00 | 06.10.2025 | 19:30 | 54 € | 6 | Sankt Augustin | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg; 53757 Sankt Augustin | 10 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Ich bringe Reifen mit und wenn Sie möchten bekommen Sie die Gelegenheit, einen eigenen Hula Hoop Reifen herzustellen und zu dekorieren. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-951 | |||||||||
151682 | Kundalini Yoga | 01.09.2025 | 19:00 | 06.10.2025 | 20:30 | 60 € | 6 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 8 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-917 | |||||||||
151818 | Pilates | 01.09.2025 | 19:30 | 06.10.2025 | 20:30 | 48 € | 6 | Hennef | Kathol. Pfarrzentrum "Sankt Simon und Judas" | Karol-Woityla-Platz 1; 53773 Hennef | 8 | Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. In sanfter Trainingsmethode wird die Atmung vertieft, die Pilates Bauchmuskulatur gekräftigt sowie die Haltung von Rücken und Körpermitte verbessert. Missempfindungen wie Rücken-Nacken-Schulterschmerzen gehen zurück. Die abschließenden Entspannungsübungen lassen Sie Kraft für den Alltag tanken. Dieses Angebot ist für alle Altersgruppen geeignet. Bitte eine Matte, Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Doris Langer (Pilatestrainerin) | *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2025-RG-929* | ||||||||
152368 | Kundalini Yoga | 01.09.2025 | 19:45 | 15.12.2025 | 21:15 | 160 € | 16 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | N.N. | 2025-RG-981 | |||||||||
151688 | Hatha Yoga 40/50 plus | 02.09.2025 | 17:30 | 07.10.2025 | 19:00 | 60 € | 6 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 8 | Hatha Yoga üben auf ganz entspannte Weise. Hatha Yoga ist ein körperlich und geistiger Übungsweg. Dehn- und Atemübungen schaffen einen Ausgleich für Körper, Geist und Seele. Hatha Yoga führt zur eigenen Mitte (Ruhepunkt in uns) schafft somit Ausgeglichenheit, neue Energie und trägt wesentlich zur Gesundheit bei. Sie gehen gelassener durch den Alltag, durch hohe Achtsamkeit. Der "Yogaweg" bringt Gelassenheit und Gesundheit in Ihr Leben. | Frau Annelie Munkler (Yoga-Lehrerin BYY e.V.) | 2025-RG-921 | ||||||||||
152361 | Kundalini Yoga | 02.09.2025 | 19:30 | 07.10.2025 | 21:00 | 75 € | 6 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-977 | |||||||||
152699 | Hatha Yoga für Anfänger:innen | 03.09.2025 | 18:45 | 19.11.2025 | 20:15 | 0 € | 10 | Troisdorf | Familienzentrum Kita Daimlerstrasse in Troisdorf | Daimlerstrasse 33; 53840 Troisdorf | 8 | Hatha Yoga für Anfänger*innen Im Anfänger:innen-Yogakurs bist du richtig, wenn du bisher selten oder nie Yoga praktiziert hast oder gerade wieder neu mit Yoga starten möchtest. Hatha Yoga besteht aus den Silben Ha- und -tha – wie Yang und Yin – Anspannen (Sonnenenergie) und Loslassen (Mondenergie). Mit Hilfe einer regelmäßigen Yogapraxis übst du im Fluss des Anspannens und Loslassens zu bleiben: Du übst also auf den Wellen des Lebens zu surfen. Du lernst, wie du dich mit Hilfe von Entspannungstechniken und Atemübungen runterfährst und neue Energie tankst. Außerdem lernst du statisch gehaltene Yogastellungen (Asanas). Du dehnst und kräftigst deinen Körper und erhöhst deine Lebensenergie (Prana). Meditationen und eine Abschlussentspannung runden die Yogastunde ab. *Der Kurs wird finanziell getragen vom Familienzentrum Städtische KITA Daimlerweg in Troisdorf. | Frau Sonja Hoffmann (Yogalehrerin BYV) | *Der Kurs wird finanziell getragen vom Familienzentrum Städtische KITA Daimlerweg in Troisdorf. | kostenfrei | 2025-RG-988* | |||||||
152295 | Hula Hoop Gold 50+ | 05.09.2025 | 15:00 | 10.10.2025 | 16:00 | 50 € | 5 | Sankt Augustin | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg | Ein "zu alt" für das Spielen mit dem Reifen gibt es nicht ! | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg; 53757 Sankt Augustin | 10 | In diesem Kurs legen wir den Fokus auf den Spaß an der Bewegung mit dem Hula Hoop. Erst lernen wir wie es gelingt den Hula Hoop Reifen oben auf der Taille zu halten und dann kommen nach und nach leichte sportliche Übungen mit den Armen und den Beinen dazu, vielleicht sogar das ein oder andere Tänzchen. Für die Mobilität und Beweglichkeit wird auch fleißig etwas getan, unter anderem mit Hula Hoop - Yoga - Elementen. Vorkenntnisse oder ein eigener Hula Hoop Reifen sind nicht unbedingt notwendig, bei Bedarf stehen Reifen zur Nutzung zur Verfügung. Bringt zum Kurs gerne eine Yogamatte, Hallensportschuhe, Sportkleidung und etwas zu trinken mit. Es gibt keine Altersgrenze für den Spaß mit einem Hula-Hoop-Reifen. Egal, ob du 8 oder 80 Jahre alt bist, du kannst immer noch hullern und dabei fit bleiben. Also, schnapp dir deinen Reifen und leg los! | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-945 | ||||||||
151651 | Qigong Yangsheng | 15.09.2025 | 18:00 | 15.12.2025 | 19:30 | 117 € | 13 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Gesundheitsfördernde Übungen der traditionellen chinesischen Medizin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mit sanften, fliessenden Dehn- und Bewegungsübungen des Qigong können Koordination, Gleichgewicht und Konzentration gesteigert werden. Die An- und Entspannungsübungen verhelfen zu Stressabbau und Sammeln von Kraft. Sie stärken das Immunsystem, die Gesundheit und lassen die Lebensfreude wachsen. Die Übungen sind für jeden Menschen geeignet. Eine Schnupperstunde oder der Einstieg in den Kurs ist jederzeit (nach Absprache) möglich. Bitte leichte Turnschuhe mitbringen. | Frau Brigitte Werner | Bitte leichte Turnschuhe mitbringen. | 2025-RG-910 | |||||||
152544 | Resilienz oder die Kunst, in schwierigen Zeiten nicht zu verzagen | 20.09.2025 | 10:00 | 20.09.2025 | 16:00 | 0 € | 1 | Troisdorf | Die seelische Widerstandskraft erkennen und fördern | Rathausstrasse 21; 53844 Troisdorf | 8 | Wir sind in unserem Leben verschiedenen Lebenssituationen und vielleicht auch Krisen ausgesetzt. Der Umgang damit ist sehr unterschiedlich: der eine fällt in ein Loch, der andere hat die Kraft gestärkt aus der Situation herauszugehen und weiterzumachen. Die Resilienz, Widerstandskraft der Seele, verhilft dazu immer wieder aufzustehen. In diesem Workshop können Sie Ihre Widerstandskräfte entdecken, stärken und fördern. Anhand von Theorie und praktischen Übungen erfahren Sie, wie Sie selbstwirksam besser durch Lebenssituationen gehen und im Alltag Ihr Leben genießen können. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, Socken, etwas zu trinken und einen Snack für die Mittagspause mit. *Der Workshop wird vom Familienzentrum Städtische KITA Rathausstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Andrea Nolde (Heilpraktikerin Psychotherapie) | Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, Socken, etwas zu trinken und einen Snack für die Mittagspause mit. | kostenfrei | 2025-RG-878* | |||||||
152284 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Fortgeschrittene | 01.10.2025 | 19:00 | 05.11.2025 | 20:00 | 40 € | 4 | Lohmar-Pützerau | Pützerau 11; 53797 Lohmar-Pützerau | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern das er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Die Kursleiterin hat Hula Hoops dabei, die Sie nutzen können. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | 2025-RG-958 | |||||||||
151677 | Kundalini Yoga | 27.10.2025 | 17:15 | 08.12.2025 | 18:45 | 70 € | 7 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-914 | |||||||||
152291 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Anfänger | 27.10.2025 | 18:00 | 01.12.2025 | 19:30 | 54 € | 6 | Sankt Augustin | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg; 53757 Sankt Augustin | 10 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Ich bringe Reifen mit und wenn Sie möchten bekommen Sie die Gelegenheit, einen eigenen Hula Hoop Reifen herzustellen und zu dekorieren. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-952 | |||||||||
151683 | Kundalini Yoga | 27.10.2025 | 19:00 | 08.12.2025 | 20:30 | 70 € | 7 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 8 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-918 | |||||||||
151819 | Pilates | 27.10.2025 | 19:30 | 08.12.2025 | 20:30 | 56 € | 7 | Hennef | Kathol. Pfarrzentrum "Sankt Simon und Judas" | Karol-Woityla-Platz 1; 53773 Hennef | 8 | Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. In sanfter Trainingsmethode wird die Atmung vertieft, die Pilates Bauchmuskulatur gekräftigt sowie die Haltung von Rücken und Körpermitte verbessert. Missempfindungen wie Rücken-Nacken-Schulterschmerzen gehen zurück. Die abschließenden Entspannungsübungen lassen Sie Kraft für den Alltag tanken. Dieses Angebot ist für alle Altersgruppen geeignet. Bitte eine Matte, Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Doris Langer (Pilatestrainerin) | *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2025-RG-930* | ||||||||
151689 | Hatha Yoga 40/50 plus | 28.10.2025 | 17:30 | 16.12.2025 | 19:00 | 80 € | 8 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 8 | Hatha Yoga üben auf ganz entspannte Weise. Hatha Yoga ist ein körperlich und geistiger Übungsweg. Dehn- und Atemübungen schaffen einen Ausgleich für Körper, Geist und Seele. Hatha Yoga führt zur eigenen Mitte (Ruhepunkt in uns) schafft somit Ausgeglichenheit, neue Energie und trägt wesentlich zur Gesundheit bei. Sie gehen gelassener durch den Alltag, durch hohe Achtsamkeit. Der "Yogaweg" bringt Gelassenheit und Gesundheit in Ihr Leben. | Frau Annelie Munkler (Yoga-Lehrerin BYY e.V.) | 2025-RG-922 | ||||||||||
152362 | Kundalini Yoga | 28.10.2025 | 19:30 | 16.12.2025 | 21:00 | 100 € | 8 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2025-RG-978 | |||||||||
151694 | Shaolin Qi Gong | 29.10.2025 | 18:30 | 10.12.2025 | 20:00 | 70 € | 7 | Ruppichteroth-Stranzenbach | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth-Stranzenbach | 8 | Qigong unterstützt mit weichen, sanften und harmonisierenden Bewegungen, körperlich geschmeidiger und geistig entspannter durchs Leben zu gehen. Die Übungen fördern durch ihren sanften Bewegungsfluss ein inneres Empfinden von Leichtigkeit. Qigong Übungen eignen sich grundsätzlich für jeden, unabhängig von Alter, Geschlecht und Weltanschauung. | Herrn Frank Vogelsberg (Qi Gong Lehrer) | 2025-RG-926 | ||||||||||
152258 | Zumba® Gold 50+ | 30.10.2025 | 16:45 | 04.12.2025 | 17:30 | 0 € | 6 | Lohmar | Familienzentrum Jabachkindergarten | Donrather Dreieck 4; 53797 Lohmar | Perfekt für: Aktive ältere Erwachsene, die nach einem passenden Zumba® Kurs suchen, der die beliebten Original-Bewegungen mit geringerer Intensität anbietet. So funktioniert‘s: Der Kurs enthält einfache Zumba® Choreographien, die sich vorrangig auf die Verbesserung von Gleichgewicht, Bewegungsumfang und Koordination konzentrieren. Sei bereit, so richtig zu schwitzen und dann mit neuer Kraft aus dem Kurs zu kommen. Vorteile: Der Kurs enthält alle Fitness-Elemente: Herz-Kreislaufübungen, Muskel-Training, Verbesserung von Flexibilität und Gleichgewicht! *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar finanziell getragen. | 2025-RG-938* | |||||||||
152278 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Anfänger | 30.10.2025 | 18:45 | 11.12.2025 | 20:15 | 70 € | 7 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Zu Beginn des Kurses besteht die Möglichkeit, dass wir einen Hoop individuell für Sie gemeinsam gegen Kostenbeitrag anfertigen. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-964 | |||||||||
152296 | Hula Hoop Gold 50+ | 07.11.2025 | 15:00 | 12.12.2025 | 16:00 | 60 € | 6 | Sankt Augustin | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg | Ein "zu alt" für das Spielen mit dem Reifen gibt es nicht ! | Alte Grundschule Niederpleis im Bönnscher Weg; 53757 Sankt Augustin | 10 | In diesem Kurs legen wir den Fokus auf den Spaß an der Bewegung mit dem Hula Hoop. Erst lernen wir wie es gelingt den Hula Hoop Reifen oben auf der Taille zu halten und dann kommen nach und nach leichte sportliche Übungen mit den Armen und den Beinen dazu, vielleicht sogar das ein oder andere Tänzchen. Für die Mobilität und Beweglichkeit wird auch fleißig etwas getan, unter anderem mit Hula Hoop - Yoga - Elementen. Vorkenntnisse oder ein eigener Hula Hoop Reifen sind nicht unbedingt notwendig, bei Bedarf stehen Reifen zur Nutzung zur Verfügung. Bringt zum Kurs gerne eine Yogamatte, Hallensportschuhe, Sportkleidung und etwas zu trinken mit. Es gibt keine Altersgrenze für den Spaß mit einem Hula-Hoop-Reifen. Egal, ob du 8 oder 80 Jahre alt bist, du kannst immer noch hullern und dabei fit bleiben. Also, schnapp dir deinen Reifen und leg los! | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | 2025-RG-946 | ||||||||
152285 | HULA HOOP Fitness und HULA HOOP Dance Fortgeschrittene | 12.11.2025 | 19:00 | 10.12.2025 | 20:00 | 50 € | 5 | Lohmar-Pützerau | Pützerau 11; 53797 Lohmar-Pützerau | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern das er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Die Kursleiterin hat Hula Hoops dabei, die Sie nutzen können. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen. *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | Frau Regina Hilgers (Zertifizierte Hula Hoop Fitness-Trainerin, Übungsleiterin C-Lizenz, Trainerin C-Lizenz und Jugendleiterin) | *In Kooperation mit dem Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar. | 2025-RG-959 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151897 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen -- Online | 25.04.2025 | 16:00 | 27.04.2025 | 15:00 | 270 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 8 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Ergänzend zu unseren Präsenz-Seminaren führen wir dieses Seminar online durch. Die Seminarzeiten in der Online-Variante sind: Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pause 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Pause 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Der Preis beträgt pro Person 270,- €. Wir arbeiten in einer Kleingruppe, d.h. die Teilnehmerzahl halbiert sich in der Online-Variante im Vergleich zur Präsenzveranstaltung. Das Seminar wird über den bbbServer durchgeführt, nicht über Zoom. Wichtig: Jede Teilnehmer*in benötigt einen eigenen PC oder Laptop mit Kamera oder ein Smartphone,, oder ein Tablet, oder einen Mac. Weiterhin bittet die Referentin, sich eine störungsfreie Seminaratmosphäre zu schaffen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. im Online-Format: 270,- € | 2025-MA-405 Online | |||||||||
151909 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen | 20.06.2025 | 17:00 | 22.06.2025 | 15:00 | 290 € | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 14 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Für die Teilnehmer*innen immer wichtig und deshalb für die Planung vorab hier die Zeiten: Freitag Anreise ab 17 Uhr, Abendessen 18 Uhr, 19 Uhr bis 21.30 Uhr Seminar Samstag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 14 Uhr Mittagsessen/Mittagspause, 14 Uhr bis 18.15 Uhr Seminar, danach Abendessen Sonntag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Mittagessen, 13.30 Uhr bis 15 Uhr Seminar Wir melden uns ca. 7 Tage vor Seminarstart mit weiteren Infos, unter anderem auch zu den dann aktuellen Notwendigkeiten hinsichtlich des Coronaschutzes. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. : im DZ 380,- Euro; im EZ 425,- Euro ; ohne Übernachtung 290,- Euro - Buchungswunsch bitte im Bemerkungsfeld eintragen | 2025-MA-408 | ||||||||
151900 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen -- Online | 11.07.2025 | 16:00 | 13.07.2025 | 15:00 | 270 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 8 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Ergänzend zu unseren Präsenz-Seminaren führen wir dieses Seminar online durch. Die Seminarzeiten in der Online-Variante sind: Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pause 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Pause 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Der Preis beträgt pro Person 270,- €. Wir arbeiten in einer Kleingruppe, d.h. die Teilnehmerzahl halbiert sich in der Online-Variante im Vergleich zur Präsenzveranstaltung. Das Seminar wird über den bbbServer durchgeführt, nicht über Zoom. Wichtig: Jede Teilnehmer*in benötigt einen eigenen PC oder Laptop mit Kamera oder ein Smartphone,, oder ein Tablet, oder einen Mac. Weiterhin bittet die Referentin, sich eine störungsfreie Seminaratmosphäre zu schaffen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. im Online-Format: 270,- € | 2025-MA-409 Online | |||||||||
151901 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen -- Online | 25.07.2025 | 16:00 | 27.07.2025 | 15:00 | 270 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 8 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Ergänzend zu unseren Präsenz-Seminaren führen wir dieses Seminar online durch. Die Seminarzeiten in der Online-Variante sind: Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pause 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Pause 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Der Preis beträgt pro Person 270,- €. Wir arbeiten in einer Kleingruppe, d.h. die Teilnehmerzahl halbiert sich in der Online-Variante im Vergleich zur Präsenzveranstaltung. Das Seminar wird über den bbbServer durchgeführt, nicht über Zoom. Wichtig: Jede Teilnehmer*in benötigt einen eigenen PC oder Laptop mit Kamera oder ein Smartphone,, oder ein Tablet, oder einen Mac. Weiterhin bittet die Referentin, sich eine störungsfreie Seminaratmosphäre zu schaffen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. im Online-Format: 270,- € | 2025-MA-410 Online | |||||||||
151902 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen -- Online | 08.08.2025 | 16:00 | 10.08.2025 | 15:00 | 270 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 8 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Ergänzend zu unseren Präsenz-Seminaren führen wir dieses Seminar online durch. Die Seminarzeiten in der Online-Variante sind: Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pause 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Pause 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Der Preis beträgt pro Person 270,- €. Wir arbeiten in einer Kleingruppe, d.h. die Teilnehmerzahl halbiert sich in der Online-Variante im Vergleich zur Präsenzveranstaltung. Das Seminar wird über den bbbServer durchgeführt, nicht über Zoom. Wichtig: Jede Teilnehmer*in benötigt einen eigenen PC oder Laptop mit Kamera oder ein Smartphone,, oder ein Tablet, oder einen Mac. Weiterhin bittet die Referentin, sich eine störungsfreie Seminaratmosphäre zu schaffen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. im Online-Format: 270,- € | 2025-MA-411 Online | |||||||||
151903 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen -- Online | 22.08.2025 | 16:00 | 24.08.2025 | 15:00 | 270 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 8 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Ergänzend zu unseren Präsenz-Seminaren führen wir dieses Seminar online durch. Die Seminarzeiten in der Online-Variante sind: Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pause 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Pause 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Der Preis beträgt pro Person 270,- €. Wir arbeiten in einer Kleingruppe, d.h. die Teilnehmerzahl halbiert sich in der Online-Variante im Vergleich zur Präsenzveranstaltung. Das Seminar wird über den bbbServer durchgeführt, nicht über Zoom. Wichtig: Jede Teilnehmer*in benötigt einen eigenen PC oder Laptop mit Kamera oder ein Smartphone,, oder ein Tablet, oder einen Mac. Weiterhin bittet die Referentin, sich eine störungsfreie Seminaratmosphäre zu schaffen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. im Online-Format: 270,- € | 2025-MA-412 Online | |||||||||
151904 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen -- Online | 12.09.2025 | 16:00 | 14.09.2025 | 15:00 | 270 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 8 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Ergänzend zu unseren Präsenz-Seminaren führen wir dieses Seminar online durch. Die Seminarzeiten in der Online-Variante sind: Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pause 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Pause 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Der Preis beträgt pro Person 270,- €. Wir arbeiten in einer Kleingruppe, d.h. die Teilnehmerzahl halbiert sich in der Online-Variante im Vergleich zur Präsenzveranstaltung. Das Seminar wird über den bbbServer durchgeführt, nicht über Zoom. Wichtig: Jede Teilnehmer*in benötigt einen eigenen PC oder Laptop mit Kamera oder ein Smartphone,, oder ein Tablet, oder einen Mac. Weiterhin bittet die Referentin, sich eine störungsfreie Seminaratmosphäre zu schaffen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. im Online-Format: 270,- € | 2025-MA-413 Online | |||||||||
151910 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen | 26.09.2025 | 17:00 | 28.09.2025 | 15:00 | 290 € | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 14 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Für die Teilnehmer*innen immer wichtig und deshalb für die Planung vorab hier die Zeiten: Freitag Anreise ab 17 Uhr, Abendessen 18 Uhr, 19 Uhr bis 21.30 Uhr Seminar Samstag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 14 Uhr Mittagsessen/Mittagspause, 14 Uhr bis 18.15 Uhr Seminar, danach Abendessen Sonntag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Mittagessen, 13.30 Uhr bis 15 Uhr Seminar Wir melden uns ca. 7 Tage vor Seminarstart mit weiteren Infos, unter anderem auch zu den dann aktuellen Notwendigkeiten hinsichtlich des Coronaschutzes. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. : im DZ 380,- Euro; im EZ 425,- Euro ; ohne Übernachtung 290,- Euro - Buchungswunsch bitte im Bemerkungsfeld eintragen | 2025-MA-414 | ||||||||
151905 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen -- Online | 10.10.2025 | 16:00 | 12.10.2025 | 15:00 | 270 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 8 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Ergänzend zu unseren Präsenz-Seminaren führen wir dieses Seminar online durch. Die Seminarzeiten in der Online-Variante sind: Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pause 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Pause 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Der Preis beträgt pro Person 270,- €. Wir arbeiten in einer Kleingruppe, d.h. die Teilnehmerzahl halbiert sich in der Online-Variante im Vergleich zur Präsenzveranstaltung. Das Seminar wird über den bbbServer durchgeführt, nicht über Zoom. Wichtig: Jede Teilnehmer*in benötigt einen eigenen PC oder Laptop mit Kamera oder ein Smartphone,, oder ein Tablet, oder einen Mac. Weiterhin bittet die Referentin, sich eine störungsfreie Seminaratmosphäre zu schaffen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. im Online-Format: 270,- € | 2025-MA-415 Online | |||||||||
151906 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen -- Online | 24.10.2025 | 16:00 | 26.10.2025 | 15:00 | 270 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 8 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Ergänzend zu unseren Präsenz-Seminaren führen wir dieses Seminar online durch. Die Seminarzeiten in der Online-Variante sind: Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pause 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Pause 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Der Preis beträgt pro Person 270,- €. Wir arbeiten in einer Kleingruppe, d.h. die Teilnehmerzahl halbiert sich in der Online-Variante im Vergleich zur Präsenzveranstaltung. Das Seminar wird über den bbbServer durchgeführt, nicht über Zoom. Wichtig: Jede Teilnehmer*in benötigt einen eigenen PC oder Laptop mit Kamera oder ein Smartphone,, oder ein Tablet, oder einen Mac. Weiterhin bittet die Referentin, sich eine störungsfreie Seminaratmosphäre zu schaffen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. im Online-Format: 270,- € | 2025-MA-416 Online | |||||||||
151911 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen | 07.11.2025 | 17:00 | 09.11.2025 | 15:00 | 290 € | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 14 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Für die Teilnehmer*innen immer wichtig und deshalb für die Planung vorab hier die Zeiten: Freitag Anreise ab 17 Uhr, Abendessen 18 Uhr, 19 Uhr bis 21.30 Uhr Seminar Samstag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 14 Uhr Mittagsessen/Mittagspause, 14 Uhr bis 18.15 Uhr Seminar, danach Abendessen Sonntag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Mittagessen, 13.30 Uhr bis 15 Uhr Seminar Wir melden uns ca. 7 Tage vor Seminarstart mit weiteren Infos, unter anderem auch zu den dann aktuellen Notwendigkeiten hinsichtlich des Coronaschutzes. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. : im DZ 380,- Euro; im EZ 425,- Euro ; ohne Übernachtung 290,- Euro - Buchungswunsch bitte im Bemerkungsfeld eintragen | 2025-MA-417 | ||||||||
151907 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen -- Online | 28.11.2025 | 16:00 | 30.11.2025 | 15:00 | 270 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 8 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Ergänzend zu unseren Präsenz-Seminaren führen wir dieses Seminar online durch. Die Seminarzeiten in der Online-Variante sind: Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pause 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Pause 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Der Preis beträgt pro Person 270,- €. Wir arbeiten in einer Kleingruppe, d.h. die Teilnehmerzahl halbiert sich in der Online-Variante im Vergleich zur Präsenzveranstaltung. Das Seminar wird über den bbbServer durchgeführt, nicht über Zoom. Wichtig: Jede Teilnehmer*in benötigt einen eigenen PC oder Laptop mit Kamera oder ein Smartphone,, oder ein Tablet, oder einen Mac. Weiterhin bittet die Referentin, sich eine störungsfreie Seminaratmosphäre zu schaffen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. im Online-Format: 270,- € | 2025-MA-418 Online | |||||||||
151908 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen -- Online | 12.12.2025 | 16:00 | 14.12.2025 | 15:00 | 270 € | 1 | Online über bbbServer | Online über bbbServer; | 8 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Ergänzend zu unseren Präsenz-Seminaren führen wir dieses Seminar online durch. Die Seminarzeiten in der Online-Variante sind: Freitag 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr Pause 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr Pause 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr 10.30 Uhr bis 10.45 Uhr Pause 10.45 Uhr bis 12.15 Uhr 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr Pause 13.15 Uhr bis 14.45/15 Uhr Der Preis beträgt pro Person 270,- €. Wir arbeiten in einer Kleingruppe, d.h. die Teilnehmerzahl halbiert sich in der Online-Variante im Vergleich zur Präsenzveranstaltung. Das Seminar wird über den bbbServer durchgeführt, nicht über Zoom. Wichtig: Jede Teilnehmer*in benötigt einen eigenen PC oder Laptop mit Kamera oder ein Smartphone,, oder ein Tablet, oder einen Mac. Weiterhin bittet die Referentin, sich eine störungsfreie Seminaratmosphäre zu schaffen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 16:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. im Online-Format: 270,- € | 2025-MA-419 Online |
Sie interessieren sich für unser FABI-Programm der Familienbildungsstätte Rhein-Sieg? Hier können Sie es als Blätterkatalog einsehen.
Alle Bildungsangebote der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH sind durch den Gütesiegelverbund Weiterbilden e.V. zertifiziert. Die letzte Zertifizierung haben wir 2023 erhalten.