Unter dem Begriff der Bildung verstehen wir bei der Lebenshilfe NRW die persönliche Weiterentwicklung jedes einzelnen Menschen. Durch die Ausbildung von sozialen, kreativen, emotionalen, körperlichen und praktischen Fähigkeiten in einer Gemeinschaft, schaffen wir die Grundlage für Solidarität und Verantwortung. Wir fördern die persönliche Entwicklung und decken kreative Potenziale auf. Menschen lernen voneinander und miteinander. Motivation, Freude am Wissenserwerb und ein gutes und spannendes Fortbildungsangebot sind die Voraussetzungen für informative und unterhaltsame Seminare.
Gerade bei Menschen mit geistiger Behinderung trägt Bildung zu einer spürbaren persönlichen Entwicklung und dauerhaften Verbesserung ihrer Lebensqualität bei. Durch unterschiedliche Bildungsangebote finden diese Menschen Unterstützung beim alltäglichen Leben – wichtige Schritte in Richtung größtmöglicher Selbstständigkeit.
Die Lebenshilfe NRW hat sich zur Aufgabe gesetzt, Angebote der Fort- und Weiterbildung und die Förderung von Familienbildungsarbeit (Eltern und Kind) durch die Gründung der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH bereitzustellen.
Wir haben dank der finanziellen Unterstützung der Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenkassen und der fachlichen Unterstützung von leichte-sprache-inklusiv.de große Teile dieser Webseite in Leichte Sprache übersetzen können. Wir bemühen uns auch weiterhin, Barrieren auf der Webseite zu beseitigen.
Im Fachbereich Weiterbilden bieten wir an dezentralen Orten in Nordrhein-Westfalen Bildungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung an.
Der Fachbereich Fortbildung bietet hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe zahlreiche Bildungsangebote an.
Die FABI Rhein-Sieg gibt Familien im Rhein-Sieg-Kreis die Chance Angebote der Familienbildung wahrzunehmen - vom Babycafé bis hin zur Adoptionsvorbereitung.