Liebe:r [!--firstname--] [!--surname--],
die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in der Eingliederungshilfe verändern sich stetig. Mit unseren aktuellen Qualifizierungsangeboten unterstützen wir Sie gezielt dabei, Kompetenzen zu stärken, neue Perspektiven zu eröffnen und aktiv zur Weiterentwicklung inklusiver Arbeitswelten beizutragen.
Ob in Präsenz, online oder direkt bei Ihnen vor Ort – wir bieten Ihnen praxisnahe Formate für Ihre individuellen Fortbildungsbedarfe.
🆕 Zertifikatsseminar: Führungsverantwortung in der WfMmB nach § 9 Abs. 2 WVO
Pädagogisch fundiert führen – mit Konzept und Haltung.
Eine umfassende Qualifizierung für (zukünftige) Führungskräfte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung – praxisnah, strukturiert und anerkannt als Sonderpädagogische Zusatzqualifikation.
🎓 Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
Start: 22. September 2025 | Jetzt Plätze sichern!
– mit Fokus auf Personenzentrierung und Inklusion.
📚 Seminare: Fachwissen kompakt & praxisorientiert
Ob Einstieg, Vertiefung oder Spezialisierung – unsere Seminare greifen aktuelle Themen der Eingliederungshilfe auf und bieten fundiertes Wissen für die tägliche Arbeit.
💻 E-Learning
Flexibel lernen – praxisnah umsetzen.
Entdecken Sie unsere digitalen Formate: ideal für alle, die ortsunabhängig und zeitsouverän lernen möchten.
🗳️ Exklusiv bei Ihnen vor Ort: Inklusiver Workshop zur Kommunalwahl 2025
Besonderes Inhouse-Angebot für mehr politische Teilhabe.
Ein Tagesseminar zur Vorbereitung auf die Kommunalwahl in NRW – inklusiv und flexibel planbar. Jede Stimme zählt!
Warum?
Werkstätten für Menschen mit Behinderung stehen vor großen Umbrüchen: mehr Teilhabe, betriebswirtschaftlicher Druck, neue Gesetze. Unsere neue, bundesweit anerkannte Qualifizierung macht (angehende) Leitungs- und Führungskräfte fit, diesen Wandel aktiv zu gestalten.
– Neu konzipiert und noch praxisnäher.
Ihr Plus:
Anerkannt als Sonderpädagogische Zusatzqualifikation – empfohlen von BAG WfbM & der Bundesarbeitsagentur
Blended Learning – Präsenz- und Online-Module + E-Learning auf der Lernplattform Moodle
Praxisnah – Fallbesprechungen, Planspiele, kollegiale Beratung
Netzwerk – regelmäßige Online-Coachings & Fachgespräche
Auszug aus den Modulen:
Pädagogisches Selbstverständnis & Führungsrolle
Teilhabe, Inklusion und Förderauftrag
Teamführung & Personalentwicklung
Selbstmanagement & psychosoziale Gesundheit
Gewaltprävention & Schutzkonzepte
Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden zielgerichtet qualifizieren und fit machen für die Begleitung, Förderung und berufliche Bildung von Menschen mit Beeinträchtigung?
Dann ist die GFAB-Qualifizierung genau das Richtige!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
🎓Fundierte Qualifikation zur geprüften Fachkraft
👥Schwerpunkt: Personenzentrierte Bildungs- und Arbeitsförderung
🔧Kombination aus Praxisnähe, Fachwissen & Prüfungsvorbereitung
🌟Relevante Inhalte für die tägliche Arbeit in Werkstätten und Einrichtungen der Eingliederungshilfe
🤝 Investieren Sie in Ihre Mitarbeitenden – und stärken Sie Ihre Einrichtung für die Zukunft.
Gemeinsam leisten wir einen aktiven Beitrag zur Teilhabe und Inklusion im Arbeitsleben.
Veranstaltungsort: Düren
👉 Weitere Informationen und zur Anmeldung
🚨 Schnell sein lohnt sich – nur noch wenige Plätze frei!
2025-PA-236
10. Oktober 2025
Auf dem heiligen Berg, Wuppertal
Weitere Informationen
💫 Ein besonderes Seminar
Ein sensibles und tiefgehendes Thema, das in der Begleitung von Menschen mit Behinderung eine zentrale Rolle spielt.
2025-PA-225
22. September bis 24. September 2025
Hotel Fit, Much
Weitere Informationen
2025-PA-111
Angehörigenarbeit wertschätzend und lösungsorientiert gestalten
Wuppertal
2025-PA-100
Persönliche Kompetenz schlägt Fachkompetenz
Düren
Schon Halbzeit? Tatsächlich – das Jahr ist zur Hälfte vorbei! Ein guter Moment, um innezuhalten und einen Blick auf Ihre Fortbildungsplanung zu werfen:
✅ Noch Kapazitäten frei?
✅ Noch Budget vorhanden?
✅ Flexibilität gefragt?
Dann lohnt sich ein Blick in unseren E-Learning-Bereich!
Dort finden Sie eine Vielzahl an flexiblen Online-Angeboten, die bequem von überall aus genutzt werden können – ideal für eine effiziente und moderne Fortbildung.
👉 Alle aktuellen Schulungen und Themen finden Sie auf unserer Webseite
Nutzen Sie die zweite Jahreshälfte sinnvoll – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!