E-Mail

Möchten Sie uns schreiben? bildung@lebenshilfe-nrw.de

Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
+49 2233 93245 60

📬 Newsletter Juni 2025 – Neue Qualifikationen, neue Perspektiven!

Vorlesen

Liebe:r [!--firstname--] [!--surname--],

ob Sie Ihre fachliche Expertise erweitern, neue Wege in der Eingliederungshilfe gehen oder kompakte Online-Formate nutzen möchten – wir haben für Sie einiges vorbereitet:

🌟 NEU: Zertifizierte Weiterbildung "Soziotherapeutische Begleitung für Menschen mit Behinderung"
Für alle, die therapeutische Kompetenzen vertiefen und sich nach dem INGELGA-Curriculum qualifizieren möchten.

💻 NEU: E-Learning "Autismus kompakt"
Flexibel, praxisnah und direkt umsetzbar – unsere neue Online-Schulung rund um das Thema Autismus.

🎓 NEU: Qualifikation zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung – für Fachkräfte mit Vorkenntnissen
Kompakter Einstieg für erfahrene Mitarbeitende – jetzt durchstarten!

📆 Unsere Seminare – mit letzten freien Plätzen

🔎 Rückblick: Fachkonferenz Wohnen
Inspiration, Austausch & neue Impulse – lesen Sie, was uns bewegt hat!

👉 Jetzt reinklicken, entdecken & Platz sichern!

Zum Programm 2025! 



NEU - 🎓 Weiterbildung

Vorlesen

Starttermin ist der 15.12.2025

Vorlesen

Diese Fachweiterbildung qualifiziert Sie für die soziotherapeutische Begleitung nach dem bundesweit anerkannten INGELGA-Curriculum – und schafft die Grundlage für eine spätere Anerkennung durch den Dachverband der Soziotherapeut:innen.

Das erwartet Sie:
🔹 Identitätsarbeit & systemische Ansätze
🔹 Beratungstechniken & Empowerment
🔹 Traumabegleitung und kreative Methoden
🔹 Abschluss-Supervision & Hausarbeit

Zielgruppe:
🔹 Therapeut:innen
🔹 Berater:innen
🔹 Fachkräfte mit abgeschlossenem Studium im sozialen oder pädagogischen Bereich und praktischer Erfahrung

Vorteile für Arbeitgebende:
Durch die Förderung dieser Weiterbildung steigern Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden und schaffen die Möglichkeit nach der Anerkennung beim Dachverband der Soziotherapeut:innen die Leistungen über die Krankenkassen abzurechnen.

📍 In Präsenz & Online | 12 Module 

👉 Jetzt informieren & Plätze sichern!



🆕 Neu in unserem E-Learning-Angebot:

Vorlesen

Was bedeutet Autismus wirklich – und wie lässt sich sensibel, alltagsnah und respektvoll darauf reagieren? 

In unserer neuen Online-Schulung „Autismus kompakt“ erhalten Sie fundiertes Grundlagenwissen zu Wahrnehmung, Kommunikation, Routinen, Bedürfnissen und herausforderndem Verhalten im Autismus-Spektrum.

Das Besondere: 🧩Unsere Dozentin ist selbst Autistin und teilt authentische Einblicke aus ihrem Alltag – direkt, ehrlich und berührend.

➡️ Ideal für alle, die Menschen mit Autismus besser verstehen und begleiten möchten.

➡️ Abschlussquiz inklusive.

Jetzt starten und Perspektiven erweitern!

👉 Zur E-Learning Schulung



Qualifikation zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung mit Vorkenntnissen

Vorlesen

🆕 NEU

Vorlesen

Diese Weiterbildung ist auf Mitarbeitende aus dem Bereich der Eingliederungshilfe ausgerichtet. 

Interessierte sollten Erfahrungen in der Durchführung von personenzentrierten Maßnahmen in den Bereichen berufliche Bildung, Beschäftigungsförderung und/ oder Arbeitsbegleitenden Maßnahmen haben. 

Diese Erfahrungen können sowohl aus der Arbeit in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfMmB), als auch aus vergleichbaren Arbeits- und Berufsförderungskontexten, wie z.B. Integrationsfachdiensten, Inklusionsunternehmen, tagesstrukturierenden Angeboten oder ähnlichem stammen.

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die bereits über langjährige Berufserfahrung im Lebensbereich Arbeit verfügen, eine SPZ-Qualifizierung (Sonderpädagogische Zusatzqualifikation) oder vergleichbare Qualifikationen vorweisen können.

Auch bei vorhandenen Vorkenntnissen setzt die Weiterbildung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung ein hohes Maß an eigenständigem Lernen und aktiver Auseinandersetzung mit den Inhalten voraus.

Besonders angesprochen sind Fachkräfte, die ihr Fachwissen vertiefen und ihre Kompetenzen gezielt erweitern möchten.

👉 Weitere Informationen und zur Anmeldung



Seminare

Vorlesen

📣Nutzen Sie die Zeit nach der Sommerpause sinnvoll – planen Sie jetzt schon Ihre Fortbildung!

Vorlesen

-

Angehörigenarbeit wertschätzend und lösungsorientiert gestalten

Vorlesen

Erfolgreiche Kommunikation für ein harmonisches Miteinander

2025-PA-111

24. September 2025

Auf dem heiligen Berg, Wuppertal

Weitere Informationen


Gewaltfreie Kommunikation üben und anwenden: ein Workshop

Vorlesen

2025-PA-223

08. September bis 10. September 2025

Hotel Fit, Much

Weitere Informationen


Schwierige Personalgespräche gut führen

Vorlesen

2025-PA-002

08. September bis 09. September 2025

Maternushaus, Köln

Weitere Informationen


Exkurs Grundpflege – oder pflegen kann doch jeder…

Vorlesen

Einführung in das Basiswissen der Pflege

2025-PA-235

24. September bis 25. September 2025

Katholische Akademie, Schwerte

Weitere Informationen



📣 Nur noch wenige Plätze frei – schnell sein lohnt sich!

Vorlesen

-

Grenzsetzung ohne Bestrafen - wie!?

Vorlesen

Grenzen setzen im pädagogischen Alltag und Förderung von Verhaltensalternativen

2025-PA-109

04. September 2025

Auf dem heiligen Berg, Wuppertal

Weitere Informationen



🔙 Rückblick: Fachtagung Wohnen 2025

Vorlesen

Inspiration, Austausch & neue Impulse:

Wir freuen uns sehr, dass so viele von Ihnen an unserer diesjährigen Fachtagung Wohnen zum Thema
„Zukunftsfähig handeln: Sozialraum stärken, Zukunft gestalten“ teilgenommen haben!

Die zahlreichen positiven Rückmeldungen bestätigen uns in der Wahl des Formats und der Inhalte.

Ob Fachvorträge oder Gespräche am Rande – der Austausch war intensiv, praxisnah und richtungsweisend.

Wir hoffen, dass auch Sie wertvolle Impulse für Ihre Arbeit mitnehmen konnten – und lassen gerne die Teilnehmenden selbst zu Wort kommen:


"Insgesamt sehr gute Auswahl! Selten gab es Tagungen, von denen ich so viele Ideen mitnehmen."

"Bitte weiter so! Sehr informative Veranstaltung, besten Dank!"

"Tolle Referenten und Themen. Auch die Moderation war super. Danke!"

"Die Zeiträume für den kollegialen Austausch waren gut gewählt und sehr ergiebig"

"Nach Anmerkungen aus dem letzten Jahr; war das der beste Fachtag, bei dem ich dabei war. Danke für die gute Planung und Berücksichtigung des Feedbacks."

"Vielen Dank für die tolle Organisation! Ich fühle mich gut informiert und kann einiges aus den Vorträgen für die Praxis nutzen."


Wir sagen Danke für Ihr Interesse und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der nächsten Fachtagung!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen