id | Titel | Start | von | Ende | bis | Tage | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine | Adresse | Preis | Details zum Preis | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Seminar Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
150000 | DETAILANSICHT SCHLIESSENFührungsverantwortung in der WfMmB nach § 9, Abs. 2, WVO | Start 18.03.2024 | von 10:00 | Ende 29.04.2026 | bis 16:00 | Tage 33 | Schwerpunkt Berufsbegleitende Fortbildung | Ort Much | Untertitel Sonderpädagogische Zusatzqualifikation - SPZ | Termine | Straße Berghausen 30; 53804 Much | Preis 779 € Preis ohne Übernachtung: 779 € Einzelzimmer: 889 € | Details Je Seminarblock 889 Euro (Gesamtgebühren für 14 Seminarblöcke =12.446 Euro), inklusive Prüfungsgebühren, Seminarmaterialien, Übernachtung und Verpflegung. Wir erkennen den Bildungsscheck an. | Max. Teiln. 20 | Max. Teiln. | Beschreibung Ihre Arbeitswelt ist, wie viele andere gesellschaftliche Bereiche auch, von Umbrüchen – vor allem im sozialpolitischen Bereich – geprägt. Leitungs- und Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, Rehabilitation und Inklusion zu gestalten, zugleich aber unternehmerisch zu denken und zu handeln. Diese vielschichtige Aufgabe erfordert zukunftsweisende Lösungsstrategien zur Umsetzung veränderter Zielsetzungen, innovative Organisationskonzepte, die ihr Arbeitsumfeld zukunftsfähig machen. Um diesen breit gefächerten Anforderungen gerecht zu werden, ist eine hohe Leitungs- und Führungskompetenz erforderlich.Mit diesem Seminar möchten wir – auch zukünftige – Leitungs- und Führungskräfte darin unterstützen, interne Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen und eine Führungskultur zu etablieren, die den Auftrag der WfMmB als Einrichtung der beruflichen und sozialen Rehabilitation fokussiert. Die Themen umfassen u.a.: • Rehabilitationsauftrag der Werkstätten • Führung und Kommunikation • Organisations- und Personalentwicklung • Gewaltprävention • Betriebswirtschaftliches Handeln • Zukunft der Werkstätten Seminargebühr pro Seminarblock Teilnahmepreis 889,00 Euro in der Seminargebühr ist das Einzelzimmer im Tagungshaus mit Vollverpflegung sowie Seminarmaterialien enthalten. Insgesamt umfasst die Fortbildung 14 Seminarblöcke. | Ziele Ziele
• Sie erwerben vielschichtiges Wissen u. a. aus den Bereichen Personalentwicklung, Pädagogik, Recht und Betriebswirtschaft, das Ihre Handlungskompetenz in Ihrer praktischen Führungstätigkeit in der WfMmB/Einrichtung bereichert.
• Aufgreifen aktueller sozialpolitischer Entwicklungen
• Sie erhalten die Möglichkeit, Ihre Rolle als Führungskraft zu reflektieren und qualifiziert weiter zu entwickeln.
• Sie erweitern und vertiefen Ihre Führungskompetenz.
• Sie erhalten Anregungen für das eigene konkrete Handeln und treten mit anderen Leitungskräften in fachlichen Austausch.
Die Teilnahme an der Qualifizierung „Führungsverantwortung in der WfMmB“ wird bundesweit als
Sonderpädagogische Zusatzqualifikation gemäß § 9 Abs. 2 , WVO anerkannt und entspricht der
Empfehlung der BAG WfbM und der Bundesarbeitsagentur. Die Teilnahme an dem gesamten Zertifikatsseminar einschließlich der Abschlussarbeit und des Kolloquiums wird als Sonderpädagogische Zusatzqualifikation anerkannt.
| Zielgruppe Leitungs- und Führungskräfte in einer WfMmB/Einrichtung, die mit der strategischen Verantwortung u. a. in den
Bereichen Beschäftigungsangebote, Teilhabeplanung, Personalentwicklung, Ressourcenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit betraut sind. | Methoden | Leitung | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-FA-004 | |
151833 | DETAILANSICHT SCHLIESSENReferent:innentreffen 17:30 - 19:00 Uhr | Start 21.11.2024 | von 17:30 | Ende 21.11.2024 | bis 19:00 | Tage 1 | Schwerpunkt Berufsbegleitende Fortbildung | Ort | Untertitel | Termine Online-Seminar | Straße ; | Preis | Details | Max. Teiln. 20 | Max. Teiln. | Beschreibung Allgemeiner Informationsaustausch | Ziele Weiterentwicklung der Fortbildung | Zielgruppe Referentinnen und Referenten der GFAB-Fortbildung | Methoden | Leitung | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. Referent:innentreffen via Zoom - 21.11.2024 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Tage | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine | Adresse | Preis | Details zum Preis | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Seminar Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
151268 | DETAILANSICHT SCHLIESSENGeprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung - GE-005 | Start 03.07.2024 | von 08:30 | Ende 15.04.2027 | bis 16:00 | Tage 96 | Schwerpunkt Berufsbegleitende Fortbildung | Ort Bergheim | Untertitel | Termine | Straße Heisenbergstraße 8; 50126 Bergheim | Preis 4770 € | Details Seminargebühren gesamt: 4770 Euro (Zahlung in 3 Teilbeträgen á 1590 Euro) - inklusive Prüfungsgebühren, Seminarmaterialien - Wir erkennen den Bildungsscheck an. | Max. Teiln. 21 | Max. Teiln. | Beschreibung Seminaraufbau:• 800 Unterrichtseinheiten: 16 Seminarwochen (650 UE), Prüfungstermine (schriftliche Prüfungsaufgabe/Präsentation der Projektarbeit und Fachgespräch) und Aufgabenstellungen außerhalb der Seminarwochen (150 UE) • Handlungsorientierte und praxisnahe Qualifizierung der TeilnehmerInnen • Themenschwerpunkte sind u. a.: + Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf + Älterwerdende Menschen mit Behinderung + Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (z. B. Themen: BiAp, Jobcoach) + Behinderungsbilder und medizinische Grundlagen geistige Behinderung + Psychische Erkrankungen, u.a. affektive Störungen, Depression, Schizophrenie + Autismus-Spektrum-Störung + Unterstützte Kommunikation (UK), u. a. Referenten, die aus dem Alltag mit UK berichten | Ziele Staatliche Prüfung - LVR - Abschluss "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung"
Mit bestandener Prüfung zur Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung wird die Ausbildereignung im Sinne des § 30 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes erworben. (lt. GFABPrV vom 3.Dezember 2016, §13).
Weiterhin eröffnet der Fortbildungsabschluss den Zugang zur nächsten Qualifikationsebene (lt. Zeugniserläuterung von 2018)
• Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge/Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin
• zu weiterführenden hochschulischen Bildungsangeboten.
| Zielgruppe Zielgruppe des Seminars sind Mitarbeiter*innen aus dem Feld der Eingliederungshilfe, die personenzentrierte, berufliche Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen und / oder arbeitsbegleitende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung durchführen, um ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Diese Maßnahmen können in Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder in anderen Bereichen der Arbeits- und Berufsförderung mit inhaltlich vergleichbarem Leistungsspektrum, z.B. in Integrationsfachdiensten, tagesstrukturierenden Maßnahmen o. ä., durchgeführt werden. | Methoden Methoden: Unterrichtsgespräch, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen und Rollenspiele, ggf. Exkursionen und Lerngruppentreffen
• Vermittlung der Unterrichtsinhalte durch ein erfahrenes und qualifiziertes Referententeam
• Sicherstellung der Begleitung in der Einrichtung durch eine/n Mentor/in
• Erfahrene/r und qualifizierte/r Praxisbegleiter/in als Seminarleiter/in | Leitung | Hinweis Seminargebühren auf Anfrage | Zusatz Seminargebühren auf Anfrage | Sem. Nr. GE-005 | |
151068 | DETAILANSICHT SCHLIESSENMentor:innentreffen 09:30 - 13:00 Uhr | Start 12.11.2024 | von 09:30 | Ende 12.11.2024 | bis 13:00 | Tage 1 | Schwerpunkt Berufsbegleitende Fortbildung | Ort | Untertitel | Termine Online-Seminar | Straße ; | Preis | Details | Max. Teiln. | Max. Teiln. | Beschreibung Ein:e Mentor:in begleitet die Mitarbeitenden aus der Einrichtung, die an der Fortbildung Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung teilnehmen. Bei diesem Treffen werden die Schwerpunkte der Fortbildung besprochen und welcher Unterstützungsrahmen als Mentor:in notwendig ist, um die angehende Fachkraft bei der Fortbildung zu begleiten. Ein:e Mentor:in wird von dem jeweiligen Auftraggeber benannt. An den regelmäßigen Treffen können alle Mentor:innen teilnehmen und sich zu unterschiedlichen Themen austauschen. | Ziele | Zielgruppe Mentor:innen | Methoden | Leitung | Hinweis | Zusatz Diese Veranstaltung ist kostenlos | Sem. Nr. Mentor:innentreffen - 12.11.2024 | |
147065 | DETAILANSICHT SCHLIESSENGeprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung - G 96 | Start 16.12.2024 | von 10:00 | Ende 15.04.2027 | bis 12:45 | Tage 100 | Schwerpunkt Berufsbegleitende Fortbildung | Ort Düren | Untertitel | Termine | Straße An Gut Nazareth 45; 52353 Düren | Preis 627 € | Details Seminargebühren gesamt: 10.032,00 Euro - Je Seminarwoche 627 Euro ohne Übernachtung, inklusive Prüfungsgebühren, Seminarmaterialien, Tagungsverpflegung Wir erkennen den Bildungsscheck an. - * Der Seminarpreis ist ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 20 | Max. Teiln. | Beschreibung Seminaraufbau:• 800 Unterrichtseinheiten: 16 Seminarwochen (650 UE), Prüfungstermine (schriftliche Prüfungsaufgabe/Präsentation der Projektarbeit und Fachgespräch) und Aufgabenstellungen außerhalb der Seminarwochen (150 UE) • Handlungsorientierte und praxisnahe Qualifizierung der TeilnehmerInnen • Themenschwerpunkte sind u. a.: + Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf + Älterwerdende Menschen mit Behinderung + Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (z. B. Themen: BiAp, Jobcoach) + Behinderungsbilder und medizinische Grundlagen geistige Behinderung + Psychische Erkrankungen, u.a. affektive Störungen, Depression, Schizophrenie + Autismus-Spektrum-Störung + Unterstützte Kommunikation (UK), u. a. Referenten, die aus dem Alltag mit UK berichten Seminargebühr: inklusive Prüfungsgebühren, Seminarmaterialien, Tagungsverpflegung ohne Übernachtung. Wir erkennen den Bildungsscheck an. | Ziele Staatliche Prüfung - LVR - Abschluss "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung"
Mit bestandener Prüfung zur Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung wird die Ausbildereignung im Sinne des § 30 Absatz 5 des Berufsbildungsgesetzes erworben. (lt. GFABPrV vom 3.Dezember 2016, §13).
Weiterhin eröffnet der Fortbildungsabschluss den Zugang zur nächsten Qualifikationsebene (lt. Zeugniserläuterung von 2018)
• Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge/Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin
• zu weiterführenden hochschulischen Bildungsangeboten.
| Zielgruppe Zielgruppe des Seminars sind Mitarbeiter*innen aus dem Feld der Eingliederungshilfe, die personenzentrierte, berufliche Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen und / oder arbeitsbegleitende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung durchführen, um ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Diese Maßnahmen können in Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder in anderen Bereichen der Arbeits- und Berufsförderung mit inhaltlich vergleichbarem Leistungsspektrum, z.B. in Integrationsfachdiensten, tagesstrukturierenden Maßnahmen o. ä., durchgeführt werden. | Methoden Methoden: Unterrichtsgespräch, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen und Rollenspiele, ggf. Exkursionen und Lerngruppentreffen
• Vermittlung der Unterrichtsinhalte durch ein erfahrenes und qualifiziertes Referententeam
• Sicherstellung der Begleitung in der Einrichtung durch einen Mentor
• Erfahrene/r und qualifizierte/r Praxisbegleiter/in als Seminarleiter/in | Leitung | Hinweis | Zusatz Seminargebühren gesamt: 10.032,00 Euro - Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Sem. Nr. G 96 | |
149797 | DETAILANSICHT SCHLIESSENGeprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung - G 97 | Start 05.05.2025 | von 10:00 | Ende 24.09.2027 | bis 12:45 | Tage 92 | Schwerpunkt Berufsbegleitende Fortbildung | Ort Leichlingen | Untertitel | Termine | Straße Weltersbach 9; 42799 Leichlingen | Preis 627 € | Details Seminargebühren gesamt: 10.032,00 Euro - Je Seminarwoche 627 Euro ohne Übernachtung, inklusive Prüfungsgebühren, Seminarmaterialien, Tagungsverpflegung Wir erkennen den Bildungsscheck an. - * Der Seminarpreis ist ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 20 | Max. Teiln. | Beschreibung Seminaraufbau:• 800 Unterrichtseinheiten: 16 Seminarwochen (650 UE), Prüfungstermine (schriftliche Prüfungsaufgabe/Präsentation der Projektarbeit und Fachgespräch) und Aufgabenstellungen außerhalb der Seminarwochen (150 UE) • Handlungsorientierte und praxisnahe Qualifizierung der TeilnehmerInnen • Themenschwerpunkte sind u. a.: + Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf + Älterwerdende Menschen mit Behinderung + Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (z. B. Themen: BiAp, Jobcoach) + Behinderungsbilder und medizinische Grundlagen geistige Behinderung + Psychische Erkrankungen, u.a. affektive Störungen, Depression, Schizophrenie + Autismus-Spektrum-Störung + Unterstützte Kommunikation (UK), u. a. Referenten, die aus dem Alltag mit UK berichten Seminargebühr: inklusive Prüfungsgebühren, Seminarmaterialien, Übernachtung und Verpflegung. Wir erkennen den Bildungsscheck an. | Ziele Staatliche Prüfung - LVR - Abschluss "Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung" | Zielgruppe Zielgruppe des Seminars sind Mitarbeiter*innen aus dem Feld der Eingliederungshilfe, die personenzentrierte, berufliche Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen und / oder arbeitsbegleitende Maßnahmen für Menschen mit Behinderung durchführen, um ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Diese Maßnahmen können in Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder in anderen Bereichen der Arbeits- und Berufsförderung mit inhaltlich vergleichbarem Leistungsspektrum, z.B. in Integrationsfachdiensten, tagesstrukturierenden Maßnahmen o. ä., durchgeführt werden. | Methoden Methoden: Unterrichtsgespräch, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen und Rollenspiele, ggf. Exkursionen und Lerngruppentreffen
• Vermittlung der Unterrichtsinhalte durch ein erfahrenes und qualifiziertes Referententeam
• Sicherstellung der Begleitung in der Einrichtung durch einen Mentor
• Erfahrene/r und qualifizierte/r Praxisbegleiter/in als Seminarleiter/in | Leitung | Hinweis | Zusatz Seminargebühren gesamt: 10.032,00 Euro - Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Sem. Nr. G 97 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Tage | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine | Adresse | Preis | Details zum Preis | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Seminar Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
150087 | DETAILANSICHT SCHLIESSENKollegiale Kommunikation | Start 17.10.2024 | von 09:00 | Ende 18.10.2024 | bis 16:30 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine Online-Seminar über Zoom | Straße ; | Preis 328 € | Details | Max. Teiln. 12 | Max. Teiln. 6 | Beschreibung Kommunikation spielt in der Lebenshilfe eine entscheidende Rolle. In dieser Fortbildung geht es nicht um die Kommunikation mit Bewohner:innen, sondern um die Gespräche mit Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten, Eltern von Bewohner:innen und vielen anderen Menschen. Wenn Menschen zusammen arbeiten, entstehen häufig Konflikte. Das ist einerseits ganz normal, anderseits erinnert man sich an ein Streitgespräch oft sehr lang, es kann Stress auslösen und Beziehungen zu anderen Menschen belasten. Konflikte sind dabei nicht unbedingt etwas Negatives, sie haben häufig mit Veränderungen und Entwicklungen zu tun. Deswegen sollte man bei der Arbeit professionell mit Konflikten umgehen. Ein wichtiger Faktor sind dabei die sprachlichen Formulierungen - der Ton macht die Musik. Wertschätzende Kommunikation lässt sich erlernen und bringt im Beruf zahlreiche Vorteile: Es lassen sich Brücken zu Kolleg:innen bauen, das Klima im Team verbessern, der Informationsaustausch verbessern und Konflikte schlichten. Gemeinsame Ziele werden leichter erreichbar. Inhalte: - Druck und Stress im Denken und Reden - wertschätzende Sprachmuster - Spiegeln von gesprochener Sprache und Körpersprache - Ressourcen aufbauen und verankern - Lösungsorientiertes Fragen mit dem Metamodell der Sprache - die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg - mit Reframing den Blickwinkel verändern - ein Problem aus unterschiedlichen Perspektiven sehen - Konfliktarten und typische Abläufe von Konflikten - Umgang mit "Anti-Typen" - Konfliktlösungsgespräche - Kollegiales Coaching | Ziele - Das Erlernen von wertschätzender Kommunikation auch in Konfliktgesprächen
- langfristige Verbesserung der Kommunikation in Ihrem Team
- Lösungsorientierte Gesprächsführung in Konflikten
| Zielgruppe | Methoden | Leitung Herrn Michael Schimpke (Diplompsychologe) | Hinweis TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Diese Verastaltung wird von der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH durchgeführt. E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-nrw.de, Telefon: 02233 93245-0 | Zusatz Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt. | Sem. Nr. 2024-PA-115 | |
148491 | DETAILANSICHT SCHLIESSENAnwendertreffen E-Learning | Start 24.10.2024 | von 10:00 | Ende 24.10.2024 | bis 13:00 | Tage 1 | Schwerpunkt E-Learning | Ort | Untertitel | Termine Online-Seminar über Zoom | Straße ; | Preis | Details Diese Veranstaltung ist kostenfrei. | Max. Teiln. 30 | Max. Teiln. | Beschreibung Unser kostenloses Online-Anwendertreffen geht nun in die nächste Runde und wir freuen uns, Sie am 24.10.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr, einladen zu dürfen. Was brauchen Sie dazu? Nicht viel! - Einen Rechner oder ein Tablet mit guter Internetverbindung. - Wenn Sie Ihr Bild als Video übertragen möchten, eine Kamera am Gerät (das ist aber nicht zwingend notwendig). Alle Informationen, wie zum Beispiel den Einladungslink, erhalten Sie eine Woche vorher per Mail, wenn Sie sich über unser Anmeldeformular registriert haben. Sollten wir überdurchschnittlich viele Anmeldungen erhalten, wird ein zweiter Termin festgelegt, um individuell auf alle Fragen und Anregungen der einzelnen Teilnehmenden eingehen zu können. Wie jedes Jahr erwarten Sie wieder spannende Gespräche, gute Ideen, praktische Ratschläge, neue Lösungen und natürlich viele Begegnungen mit neuen und altbekannten Menschen, die das Anwendertreffen erst zu dem machen, was es ist. Für Ihre Anmeldung erhalten Sie nachfolgend einen Überblick mit wissenswerten Informationen über die Veranstaltung und Themen, die Sie erwarten. 1. Allgemeine Vorstellungsrunde 2. Vorstellung des Learning Management System(LMS) - Moodle (wenn neue Interessenten da sind) - Anmeldung/Passwort vergessen - Bedienungshinweise - Bereich für Trainer 3. Vorstellung der Basisqualifikation im neuen Design 4. Vorstellung Inhalte Schulbegleitung 5. Vorstellung Modul: Handeln in Notfall- und Krisensituationen 6. Vorstellung des „Lebenshilfe Online Campus“ 7. Fragerunde | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung Herrn Torsten Mannser, Frau Kim Schübel | Hinweis TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Diese Verastaltung wird von der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH durchgeführt. E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-nrw.de, Telefon: 02233 93245-0
| Zusatz Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt. | Sem. Nr. 2024-PA-701 | |
150175 | DETAILANSICHT SCHLIESSENDigitale Angebote für alle | Start 28.10.2024 | von 09:00 | Ende 28.10.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort | Untertitel barrierearme Online-Veranstaltungen richtig durchführen | Termine Online-Seminar über Zoom | Straße ; | Preis 227 € | Details | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung Video-Konferenzen, Sport am Bildschirm oder digitale Beratungsgespräche – durch die Corona-Pandemie mussten neue, meist digitale, Kommunikationswege geschaffen werden. Gerade für Menschen mit Beeinträchtigung besteht hier auch eine große Chance, da z.B. die Themen Mobilität oder begleitende Assistenz weniger im Fokus stehen, als bei Präsenzveranstaltungen. Aber um hier wirklich sinnvolle Angebote schaffen zu können, gilt es sich für den richtigen Weg zu entscheiden. Das Seminar thematisiert deshalb insbesondere:• Wie kann ich Online-Veranstaltungen möglichst barrierefrei/ barrierearm durchführen? • Worauf ist bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung zu achten? • Welche Angebote gibt es bereits? Welche Plattformen bieten sich an? • Welche Gefahren und Risiken gibt es für Menschen mit Behinderung im Netz? | Ziele - Sie wissen worauf Sie bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von digitalen Angeboten achten müssen
- Sie verstehen, wie es möglich ist Online-Veranstaltungen möglichst barrierearm durch zu führen
- Sie erhalten einen Überblick über bereits bestehende Angebote
- Sie kennen Gefahren und Risiken für Menschen mit Behinderung im Netz
| Zielgruppe | Methoden | Leitung Frau Anna Schnau (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Übersetzerin Leichte Sprache) | Hinweis TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Diese Verastaltung wird von der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH durchgeführt. E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-nrw.de, Telefon: 02233 93245-0 | Zusatz Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt. | Sem. Nr. 2024-PA-247 | |
150133 | DETAILANSICHT SCHLIESSENAnleitung in der Praxis professionalisieren - Wie geht das? | Start 04.11.2024 | von 09:00 | Ende 04.11.2024 | bis 12:15 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine Online-Seminar über Zoom | Straße ; | Preis 155 € | Details | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung Die Anleitung von jungen Menschen und potenziellen Fachkräften der Zukunft, ist einem stetigen Wandel unterzogen und erfordert daher ein fundiertes Gesamtkonzept. In diesem Seminar werfen wir einen Blick auf verschiedene Lerntypen und Lernformen und befassen uns mit der Frage welche Rolle Sie als Anleiter:in und welche die Anzuleitenden in dem Prozess einnehmen. Wir betrachten den gesamten Ausbildungszeitraum (Vor- & Nachbereitung, Beschwerdemanagement, Entwicklungsgespräche uvm.) und arbeiten mögliche Stolperfallen und Konfliktherde heraus. | Ziele - Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle, Möglichkeiten und Grenzen als anleitende Person
- Betrachtung des Anleitungszeitraums mit seinen verschiedenen Etappen
- Auseinandersetzung mit Anleitungsprozess und wichtigen Eckpfeilern
| Zielgruppe Mitarbeiter:innen, die in der Praxis Auszubildende:r, Praktikanten:innen und Freiwilligendienstleistende anleiten. Das Seminar besteht aus zwei Modulen. Das erste Modul kann jeder Zeit im Selbststudium über die Lernplattform Moodle absolviert werden. Der zweite Teil wird am angegebenen Termin in Form eines Online-Seminars in der Gruppe durchgeführt. | Methoden Dieses Seminar besteht aus zwei Seminarmodulen. Das erste Modul kann jeder Zeit im Selbststudium über die Lernplattform Moodle absolviert werden. Der zweite Teil wird am angegebenen Termin in Form eines Online-Seminars in der Gruppe durchgeführt. | Leitung | Hinweis TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Diese Veranstaltung wird von der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH durchgeführt. E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-nrw.de, Telefon: 02233 93245-0
Dies ist eine Blended Learning Schulung. | Zusatz Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt. | Sem. Nr. 2024-PA-237 | |
148655 | DETAILANSICHT SCHLIESSENPornografisches Material in der Jugend- und Eingliederungshilfe | Start 04.11.2024 | von 10:00 | Ende 04.11.2024 | bis 12:00 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort | Untertitel Ein Vortrag mit anschließender Diskussion | Termine Online-Seminar über Zoom | Straße ; | Preis 50 € | Details | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 7 | Beschreibung Das Thema macht vor Einrichtungen der Behindertenhilfe nicht Halt: Fotos mit nackten Kindern oder Jugendlichen auf einem Smartphone. Im schlimmsten Fall ist Pornografisches zu sehen. Wir bringen das Thema dem Fachpersonal näher. Bei den Recherchen haben wir mit Präventionsbeamten der Kriminalpolizei und einer Fachanwältin zusammengearbeitet.Welche Verantwortung trägt das Fachpersonal? Was bedeutet in diesem Zusammenhang Garantenpflicht. Eine Verletzung kann Strafen nach sich ziehen. Was kann zur Prävention unternommen werden? WLAN ist Standard in vielen Einrichtungen der Jugend- und Eingliederungshilfe. Damit ist für alle Bewohnende oder Beschäftigte einer Werkstatt der Zugang ins Internet frei. Alles, was das Internet so hergibt, kann auf den digitalen Endgeräten landen, die dieser Personenkreis bedienen kann. Gewollt oder ungewollt. Dazu gehört kinder- und jugendpornografisches Material in Form von Fotos, Filmen oder auch Comics. | Ziele - Vermittlung von Basiswissen zum Thema Pornografie in der Jugend- und Eingliederungshilfe
- Thematischer Austausch in Form einer Diskussion
| Zielgruppe Fachkräfte in der EIngliederungshilfe | Methoden Vortrag
Plenumsdiskussion | Leitung Frau Susanne Hasel (HEP, Sexualberaterin ISP, Sexualpädagogin FH/ISP/GSP, Dozentin, Fachkraft für Prävention und Intervention gegen sexualisierte Gewalt) | Hinweis TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Diese Verastaltung wird von der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH durchgeführt. E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-nrw.de, Telefon: 02233 93245-0 | Zusatz Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt. | Sem. Nr. 2024-PA-204 | |
151077 | DETAILANSICHT SCHLIESSENMicrosoft Excel Grundlagen | Start 12.11.2024 | von 09:00 | Ende 12.11.2024 | bis 16:00 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine Online-Seminar über Zoom | Straße ; | Preis 197 € | Details | Max. Teiln. 12 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung Im Seminar werden sowohl Grundlagen für die Nutzung von Excel vermittelt als auch Tipps gegeben, wie mit Excel effizienter gearbeitet werden kann. Kurze Demonstrationen und praktische Übungen wechseln sich ab, sodass keine Langeweile aufkommt.Folgende Inhalte werden vermittelt: • Die Oberfläche und die verschiedenen Ansichten • Texte und Zahlen schnell eingeben • Wiederholende Zeilen mit der Ausfüllfunktion schneller eingeben • Einfache Text-, Zahlen-, und Zellformatierung • Zellen kopieren, einfügen und verschieben • Zeilen und Spalten einfügen oder entfernen und ein- oder ausblenden • Zellen verbinden • Autosumme einfügen • Einfache Berechnungen | Ziele Nach dem Seminar können die Teilnehmer:innen sicher mit Excel arbeiten, eigene Tabellen gestalten und einfache Formeln für Berechnungen erstellen. | Zielgruppe Alle Menschen, die mit Zahlen arbeiten | Methoden | Leitung Herrn Michael Weiner | Hinweis TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Diese Verastaltung wird von der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH durchgeführt. E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-nrw.de, Telefon: 02233 93245-0
Voraussetzung: EIn PC, auf dem Microsoft Excel installiert ist. | Zusatz Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt. | Sem. Nr. 2024-PA-601 | |
150121 | DETAILANSICHT SCHLIESSENZusammenarbeit in interkulturellen Teams | Start 21.11.2024 | von 09:00 | Ende 22.11.2024 | bis 16:00 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine Online-Seminar über Zoom | Straße ; | Preis 290 € | Details | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung - Kultur und Wahrnehmung- Überblick über kulturelle Merkmale - Praxisbeispiele | Ziele Die Teilnehmenden erkennen eigene und andere kulturelle Hintergründe.
▪ Sie entwickeln Entscheidungs- und Handlungsstrategien, die Ihnen im Umgang mit Teammitgliedern aus verschiedensten Kulturkreisen weiterhelfen
▪ Sie erkennen frühzeitig Konfliktpotenzial und beugen Missverständnissen durch gezielte Handlungsstrategien vor. | Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Interkulturalität des Unternehmens oder des Teams auseinandersetzen möchten. | Methoden | Leitung Frau Nazife Sarcan (Expertin zu Diversity & Inclusion, Senior Trainerin und Inhaberin) | Hinweis TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Diese Verastaltung wird von der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH durchgeführt. E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-nrw.de, Telefon: 02233 93245-0
21.11.24 (9 - 16 Uhr), 22.11.24 (9 - 12 Uhr) | Zusatz Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt. | Sem. Nr. 2024-PA-006 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Tage | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine | Adresse | Preis | Details zum Preis | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Seminar Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
150143 | DETAILANSICHT SCHLIESSENSchwierige Personalgespräche gut führen | Start 16.12.2024 | von 10:00 | Ende 17.12.2024 | bis 16:30 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort Köln | Untertitel | Termine Maternushaus
Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668 Köln | Straße Kardinal-Frings-Straße 1-3 ; 50668 Köln | Preis 616 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 8 | Beschreibung Alle sind zufrieden, wenn alles gut läuft. Dann gibt es positives Feedback und die Motivation ist stabil. Und wenn es nicht läuft? – Ist die Leitungskraft gefragt! Gespräche mit Mitarbeiter:innen zu führen, ist eine der wichtigsten Aufgaben für Leitungskräfte. Gespräche, bei denen Sie befürchten „Das wird nicht einfach!“, gilt es gut vorzubereiten.Anlässe für schwierige Personalgespräche sind vielfältig: – Im Rahmen von Jahresmitarbeiter:innengesprächen müssen Beurteilungen gegeben werden, die nicht zufriedenstellend sind. – Der:die Mitarbeiter:in hat Probleme, die sich auf die Arbeitsleistung auswirken. – Es muss ein Kritikgespräch geführt werden, da die Arbeitsleistung oder das kollegiale Verhalten nicht akzeptabel sind. | Ziele - Sie können die Dynamik und Hintergründe schwieriger Gespräche analysieren
- Sie erarbeiten Gesprächsleitfäden und erproben diese um Ihre Kompetenzen in der Führung schwieriger Personalgespräche zu erweitern
- Sie haben die Möglichkeit Ihre persönliche Gesprächsführung zu reflektieren
| Zielgruppe Leitungskräfte | Methoden | Leitung Frau Gabriele Fischer-Mania (Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv) | Hinweis 16.12.2024 (10:00 - 17:30 Uhr), 17.12.2024 (09:00 - 16:30 Uhr) | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-010 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Tage | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine | Adresse | Preis | Details zum Preis | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Seminar Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
150126 | DETAILANSICHT SCHLIESSENFish - Workshop | Start 14.11.2024 | von 10:00 | Ende 14.11.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort Wuppertal | Untertitel Spielend zu mehr Motivation | Termine Auf dem heiligen Berg
Missionsstrasse 9
42285 Wuppertal | Straße Missionsstrasse 9; 42285 Wuppertal | Preis 311 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 6 | Beschreibung Kennen Sie das?• Routinearbeiten und De-Motivation schleichen sich unmerklich im Arbeitsalltag ein. • Viele Mitarbeitende sind damit beschäftigt, was sie am Abend in Ihrer „Freizeit“ unternehmen, um den Arbeitsfrust am besten zu verarbeiten. • Wertvolle Energie geht damit für das Unternehmen und für Ihren Erfolg verloren. • Gegenseitige Schuldzuweisungen, eine Flut von e-Mails zur Rechtfertigung und Absicherung der eigenen Position lenken von der aktiven Arbeit mit den Klienten ab. Dabei werden die Beziehungen zu Ihren Klienten durch niemanden entscheidender geprägt als durch Sie. Von Ihnen hängt es ab, ob Ihre Dienstleistungen mit einem Sympathie-Bonus versehen werden. Das FISH! Motivations-Modell, zeigt anhand des Pike Place Fischmarktes in Seattle, wie Arbeit Spaß machen kann und wie die emotionale Bindung zum Arbeitgeber und zum eigenen Arbeitsplatz gesteigert werden kann. Das Konzept ist auf jeden Arbeitskontext übertragbar. Inhalte: • Benennung der Erwartungen an den Workshop • Definition der Ziele des Workshops • Vorstellung der Fish!-Philosophie, Kurzfilm zu Fish! • Input zu den 4 Fish-Motivationsbausteinen bezogen auf den Fischmarkt • Übertragbarkeit des Fish-Konzeptes auf das eigene Team • Was ist wichtig für die Mitarbeitermotivation in Ihrem Team? Wie können Sie die vier Faktoren umsetzen? • Sammeln von ersten Ideen, wie sich die Erfolgsfaktoren in Ihrem Team umsetzen lassen • Kollegiale Supervision : Vorstellen und Hinterfragen der eigenen Vorsätze • Umsetzung des Fish-Konzeptes in 12 Schritten Ob die Arbeit Spaß macht, oder nicht, liegt ganz alleine an einem selbst und an der eigenen Einstellung. Das FISH!-Konzept zeigt auf eine kompakte und verständliche Art wie aus Mitarbeitenden ein hochmotiviertes Team für ein erfolgreicheres Miteinander wird. Das ist die Stärke dieses Konzepts. | Ziele Sie
• reflektieren ihre Einstellung und Motivation zur Arbeit.
• erkennen ihre persönliche Verantwortung für Leistung und Zufriedenheit in ihrer Arbeit.
• aktiveren ihre Energiereserven und entdecken brachliegende Motivationspotenziale.
• erarbeiten sich ihre persönliche Erfolgsstrategie für mehr Erfolg und Spaß in ihrer Arbeit.
• erhalten wertvolle Anregungen zu einem motivierten und respektvollen Umgang und Miteinander. | Zielgruppe Alle Führungskräfte und Mitarbeitende, die mehr Erfolg, Motivation und Spaß bei der Arbeit wollen
Teams, die Energie für ihren Erfolg freisetzen möchten | Methoden -Gruppenarbeit
-Diskussion
-Reflexion | Leitung Frau Sandra Schumann (Sandra Schumann (Dipl.-Pädagogin, Trainerin, systemische Beratung, Transaktionsanalyse, Coaching…)) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-103 | |
150132 | DETAILANSICHT SCHLIESSEN(Ich) stress mich nicht | Start 02.12.2024 | von 10:00 | Ende 03.12.2024 | bis 16:30 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort Wuppertal | Untertitel Wie Sie Ihren Weg aus der Stressfalle finden und einem Burnout vorbeugen | Termine Auf dem heiligen Berg
Missionsstrasse 9
42285 Wuppertal | Straße Missionsstrasse 9; 42285 Wuppertal | Preis 487 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung Beruf, Familie und Freizeit. Alles unter einen Hut zu bekommen ist nicht immer leicht. Die richtigen Strategien und Methoden können uns aber dabei helfen, gelassener und stressfreier durch unsere Verpflichtungen zu kommen und das, ganz individuell. | Ziele - Sie lernen stressige Alltagssituationen durch Entspannungs- und Achtsamkeitsmethoden zu bewältigen und Ihnen vorzubeugen
- Durch souveränen Umgang mit Konflikten gelingt Ihnen die nötige Abgrenzung von Belastungssituationen
| Zielgruppe Personen, die sich für einen stressfreien (Arbeits-)Alltag entscheiden und einem Burnout vorbeugen möchten. | Methoden – Medienunterstütze Kurzvorträge
– Erfahrungsaustausch
– Einzel- und Gruppenarbeit und Übungen
– Entspannungsmethoden | Leitung Frau Svenja Ossenberg (Pädagogin (M.A.); Pädagogin und Politikwissenschaftlerin (B.A.); Systemische Deeskalations- und Anti-Gewalttrainerin (SAGT); Fachcoach Mobbingprävention und Intervention (FMPI)) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-111 | |
150125 | DETAILANSICHT SCHLIESSENDISG - Persönlichkeitsprofil | Start 05.12.2024 | von 10:00 | Ende 05.12.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort Wuppertal | Untertitel Sich selbst und andere Menschen besser verstehen | Termine Auf dem heiligen Berg
Missionsstrasse 9
42285 Wuppertal | Straße Missionsstrasse 9; 42285 Wuppertal | Preis 311 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 6 | Beschreibung Auf Basis der 4 Verhaltensdimensionen Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft ist es möglich sich selbst und andere besser zu verstehen und so effektiver zusammenzuarbeiten. Doch wie hilft dieses Wissen in der Praxis? Sie… • meistern Veränderungen besser, wenn Sie wissen, wie unterschiedliche Menschen überzeugt und für Veränderungen gewonnen werden können. • gestalten Teamarbeit effektiver, wenn Sie die verschiedenen Verhaltensweisen von Menschen kennen und sich dadurch ein tieferes Verständnis für die Einzigartigkeit der eigenen Person, aber auch die der anderen entwickelt und Konflikte schneller gelöst werden oder gar verhindert werden. • Entdecken und entwickeln Potenziale, weil Sie mit dem Wissen rund um D, I, S und G individuelle Potentiale und Stärken entdeckt und gezielt gefördert werden. Potentiale entdecken und entwickeln. • Entwickeln ein tiefes Verständnis für sich selbst und andere. Durch das Wissen um D, I, S und G wird die Selbstreflektion gefördert und die eigene Wirkung wird bewusster. • Erkennen die eigene Wirkung und erhalten Einblicke, wie andere Sie wahrnehmen. Das hilft, das eigene Verhalten bewusst zu steuern und so noch erfolgreicher durch`s Leben zu gehen. Inhalte: • Grundlagen des Verhaltens • Erstellen des eigenen Persönlichkeitsprofils • Den eigenen Verhaltensstil definieren und verstehen • Den Verhaltensstil des anderen würdigen • Effektiv mit anderen Menschen umgehen und erfolgreiche Strategien für die Zusammenarbeit entwickeln • Persönlicher Aktionsplan zur Leistungssteigerung | Ziele Sie…
• lernen anhand des DISG-Persönlichkeitsprofils eigene Stärken und Grenzen kennen.
• erfahren aufgrund des eigenen Profils mehr über ihren eigenen bevorzugten Verhaltensstil.
• reduzieren Konfliktbereiche mit anderen Menschen auf ein Mindestmaß. | Zielgruppe Alle Führungskräfte und Mitarbeitende, Teams, die Energie für ihren Erfolg freisetzen möchten | Methoden -DISG-Profil
-Lehrgespräche
-Gesprächsübungen
-Einzel- und Gruppenarbeiten
-Fallbeispiele
-Praxisübungen
-Diskussion
-Reflexion | Leitung Frau Sandra Schumann (Sandra Schumann (Dipl.-Pädagogin, Trainerin, systemische Beratung, Transaktionsanalyse, Coaching…)) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-102 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Tage | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine | Adresse | Preis | Details zum Preis | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Seminar Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
150083 | DETAILANSICHT SCHLIESSENExkurs Grundpflege – oder pflegen kann doch jeder… | Start 16.09.2024 | von 08:30 | Ende 17.09.2024 | bis 15:30 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort Much | Untertitel Einführung in das Basiswissen der Pflege | Termine Hotel Fit | Straße Berghausen 30; 53804 Much | Preis 593 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 8 | Beschreibung Pflegen kann doch jede:r!? Ein Satz der uns häufig begegnet, wenn es um „Multifunktionalität“ am Arbeitsplatz geht, doch nicht jeder Mensch fühlt sich diesen Anforderungen gewachsen. In diesem Seminar geht es um die Erlangung von fundiertem Fachwissen rund um die Betätigungsfelder der Grundpflege, um Eigenverantwortlichkeit und Empathie. Inhalte: - Inhalte und Aspekte der Grundpflege - Handlungsabläufe der Maßnahmen, z.B. Waschungen, Essen anreichen - Neurologische Hintergründe und ganzheitliche Ansätze - Selbsterfahrung und praktische Übungen - Haltung und Wahrnehmung der eigenen Person | Ziele - Vermittlung von Fachwissen rund um die Betätigungsfelder der Grundpflege, Eigenverantwortlichkeit und Empathie | Zielgruppe Mitarbeitende in Pflege und Betreuung | Methoden | Leitung Frau Sarah Nedic (Freiberufliche Kinderkrankenschwester, Aromatherapeutin) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-230 | |
148852 | DETAILANSICHT SCHLIESSENWie wir werden, wer wir sind - Psychosexuelle und psychosoziale Entwicklung und Bindungsstile | Start 07.10.2024 | von 10:00 | Ende 07.10.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort Düren | Untertitel | Termine Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren | Straße An Gut Nazareth 45; 52353 Düren | Preis 318 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 10 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung Freud, Erikson, Ainsworth & Bowlby – sie alle haben sich mit der Erforschung frühkindlicher Entwicklung und Prägung beschäftigt und wichtige Erkenntnisse gewonnen. Auch heute hilft uns dieses Wissen weiter in der Annäherung an für uns unverständliches Verhalten von Menschen – mit oder ohne Beeinträchtigung. Wir werden uns den Entwicklungsphasen, -stufen und Bindungsstilen detailliert und auf die jeweiligen Arbeitsfelder bezogen widmen; welche Erfahrungen gemacht werden durften, verhindert wurden, später nachgeholt werden konnten oder auch nicht – all das hat Auswirkungen auf unser Leben. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Tag, der sich mit den „Basics“ beschäftigt! | Ziele - Vermittlung von Basiswissen zu verschiedenen Entwicklungsphasen
- Ein erstes Verständnis der verschiedenen Entwicklungsphasen und Ihres Einflusses auf das weitere Leben
| Zielgruppe Menschen, die sich (noch einmal) mit den elementaren und prägenden Entwicklungsphasen beschäftigen wollen, um Menschen in ihrem Verhalten besser verstehen zu können. | Methoden | Leitung Frau Claudia König (Fachkraft für sexuelle Gewaltprävention, Traumapädagogin und traumazentrierte Beraterin, Fachkraft für Vorbeugung & Schutz) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-222 | |
150080 | DETAILANSICHT SCHLIESSENGeistige Behinderung und psychische Störungen | Start 08.10.2024 | von 10:00 | Ende 09.10.2024 | bis 16:30 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort Much | Untertitel | Termine Hotel Fit | Straße Berghausen 30; 53804 Much | Preis 573 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 7 | Beschreibung Wir gehen davon aus, dass Menschen mit einer geistigen Behinderung zusätzlich bzw. unabhängig von ihrer behinderungsspezifischen Einschränkung psychische Störungen oder Verhaltensauffälligkeiten entwickeln können. Allerdings gehen in der Fachdiskussion bei dieser „dual diagnosis“ nicht nur die Definitionen und Vorstellungen über geistige Behinderung, sondern gleichfalls die Auffassungen und Vorstellungen über Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen z.T. weit auseinander. | Ziele - Betrachtung der Abgrenzungsschwierigkeiten und der Einschätzung psychischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung
- Übung des Umgangs mit Betroffenen anhand von Fallbeispielen
| Zielgruppe Mitarbeitende in Wohneinrichtungen und Werkstätten der Eingliederungshilfe | Methoden – Kleingruppenarbeit
– Visualisierung
– Individuelle Fallbearbeitung | Leitung Frau Beatrix Happel (Dipl. Pädagogin, Sonderschullehrerin, Psychotherapeutin, Supervisorin) | Hinweis Bitte bringen Sie eigene Fallbeispiele mit. | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-228 | |
150146 | DETAILANSICHT SCHLIESSEN„Die Trauer in mir ...“ | Start 28.10.2024 | von 10:00 | Ende 29.10.2024 | bis 16:30 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort Köln | Untertitel Abschiede in Energie umwandeln | Termine Maternushaus
Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668 Köln | Straße Kardinal-Frings-Straße 1-3 ; 50668 Köln | Preis 606 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 8 | Beschreibung Sowohl im Berufsleben, in der Arbeit mit Menschen als auch im Privaten begegnen wir Tod, Trauer und Verlusten, die eine genauere Reflektion der inneren Einstellungen und Glaubenssätze erfordern. Oftmals geht es dabei um tiefere, bisweilen fordernde Einsichten, denen wir unbewusst aus dem Weg zu gehen und die uns daran hindern mit veränderten Lebenssituationen und Arbeitskontexten umzugehen.Mit diesem zweiteiligen Seminar versuchen wir also Strategien im Umgang mit Vergänglichkeit und Trauer, zugleich mit dem Wandel der Dinge, zu schulen. Dadurch soll eine Form der Akzeptanz entstehen, die es uns ermöglicht mit Abschieden umzugehen und aus eigener Kraft heraus unser Leben und Neuanfänge positiv zu gestalten. Im Anschluss findet zur Veranschaulichung des Erlernten und zur Impulsgebung eine Führung über den historischen Friedhof Melaten in Köln statt. | Ziele - Impulsgebung und Kompetenzentwicklung um Umgang mit Tod und eigener Trauer
- Erfahrungsaustausch
| Zielgruppe Fach- und Pflegekräfte in der Eingliederungshilfe und Altenpflege – sowie alle Interessierten | Methoden Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Gruppendiskussion, Meditation, Atemübung | Leitung Herrn Dr. Fabio Ricci (Kunsthistoriker und Trauerredner, Trauerbegleiter) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-245 | |
148703 | DETAILANSICHT SCHLIESSEN„24 Stunden für mich“ | Start 28.10.2024 | von 12:00 | Ende 29.10.2024 | bis 12:00 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort Much | Untertitel Ein Auszeit-Seminar | Termine Hotel Fit | Straße Berghausen 30; 53804 Much | Preis 523 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 7 | Beschreibung Einmal raus aus dem beruflichen und privaten Alltag. Einmal Pause machen von allem und sich Zeit für sich selber nehmen. Sich um nichts kümmern müssen und in angenehmer Umgebung und Atmosphäre auftan- ken. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, sich aus der Fülle des Alltags zu lösen; sich zu zerstreuen ,um sich neu zu sammeln und zu konzentrieren; inne zu halten im Dauerlauf des Alltagsgeschehens; zur Besinnung zu kommen; zu entspannen; für sich zu sein, wieder zu sich selbst zu finden, um Kraft zu tanken, Kraftquellen (neu) zu erschließen für einen neuen Start in den (Arbeits-)Alltag. | Ziele - Erlernen von Entspannungstechniken für einen stressfreien Alltag
- Die Teilnehmenden nehmen sich bewusst Zeit für sich selbst um neue Kraft zu gewinnen
| Zielgruppe | Methoden Atem-, Bewegungs- und Körperübungen, Entspannungstechniken, Elemente aus Coaching und Gestaltungsarbeit | Leitung Herrn Martin Neumann (Lehr- und Mastercoach (ISP/DGfC), Supervisor (DGSv), Schauspieler, Theaterpädagoge (BuT) ) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-104 | |
151123 | DETAILANSICHT SCHLIESSENMan kann es auch leichter sagen… | Start 18.11.2024 | von 10:00 | Ende 18.11.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort Köln | Untertitel Einführung in die Leichte Sprache | Termine Mercure Hotel
Köln West
Horbeller Straße 1
50858 Köln | Straße Horbeller Straße 1; 50858 Köln | Preis 330 € | Details | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 7 | Beschreibung Seminarbeschreibung: Lange Sätze, kleine Schriften und Fremdwörter sind insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung oft schwer zu verstehen. Aber auch viele andere Personengruppen, wie Menschen mit nur geringen Deutschkenntnissen oder Senioren, können Probleme haben, wenn sie auf Schachtelsätze, neue Wortschöpfungen, englische Ableitungen oder einfach winzige Buchstaben stoßen. Leichte Sprache kann dabei helfen, diese Kommunikations-Barrieren zu überwinden. Das große Ziel ist dabei immer die Verständlichkeit. Menschen sollen ihre Möglichkeiten kennen, um selbst und damit auch wirklich selbstbestimmt entscheiden zu können. Leichte Sprache ist damit einer der vielen Bausteine, um Inklusion möglich zu machen. | Ziele Das Seminar vermittelt die Grundlagen der Leichten Sprache, warum Leichte Sprache u.a. im Hinblick auf die UN-Behindertenrechtskonvention so wichtig ist und welche Möglichkeiten sich daraus für Menschen mit Behinderung ergeben. Die Teilnehmenden lernen anschaulich und praxisnah Regeln der Leichten Sprache kennen. Anhand von kleinen Übungen, gerne aus dem eigenen Umfeld, wird eine professionelle Anwendung der Leichten Sprache trainiert.
| Zielgruppe Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe und alle die interessiert sind. | Methoden | Leitung Frau Anna Schnau (Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Übersetzerin Leichte Sprache) | Hinweis AKTION: Zusätzlich kann zur Präsenzveranstaltung die E-Learning Schulung "Leichte Sprache" für nur 12,90€ erworben werden. | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-251 | |
148853 | DETAILANSICHT SCHLIESSENSchutzkonzept Sexualpädagogik/Gewaltschutz | Start 19.11.2024 | von 10:00 | Ende 19.11.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort Düren | Untertitel | Termine Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren | Straße An Gut Nazareth 45; 52353 Düren | Preis 318 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung Spätestens seit den aktualisierten Anforderungen der Kostenträger zum 1.1.2022 sind Gewaltschutzkonzepte in aller Munde.Neben dem Austausch zu Inhalten und Aufgaben befassen wir uns u.a. mit folgenden Fragen: Wem sollen sie dienen? Welche pädagogischen Haltungen und Konzepte verbergen sich hinter ihnen? Verbessern sie die Lebensumstände von Menschen mit Beeinträchtigung? Wie kann die Umsetzung gelingen? Wie können wir den partizipativen Ansatz nicht nur einfließen lassen, sondern leben? Wie gehen wir als Mitarbeitende mit verschiedenen Spannungsfeldern und den teilweise gegensätzlichen Ansprüchen und Erfordernissen aller Beteiligten um? Freuen Sie sich auf einen Tag voller Austausch und Impulse! | Ziele - Austausch zum Thema Schutzkonzepten und Gewaltschutz
- Entwicklung einer eigenen Haltung zum Thema
- Klärung verschiedener Fragestellungen
| Zielgruppe Menschen, die mit der Erstellung, Überarbeitung und Optimierung von Schutzkonzepten befasst sind. | Methoden | Leitung Frau Claudia König (Fachkraft für sexuelle Gewaltprävention, Traumapädagogin und traumazentrierte Beraterin, Fachkraft für Vorbeugung & Schutz) | Hinweis ACHTUNG!!! Der Termin wurde geändert! | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-223 | |
148659 | DETAILANSICHT SCHLIESSEN„Emotionale Entwicklung bei Menschen mit Intelligenzminderung“ - Basisseminar | Start 20.11.2024 | von 10:00 | Ende 20.11.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort Dortmund | Untertitel | Termine St. Klemens-Kommende Dortmund | Straße Brackeler Hellweg 144; 44309 Dortmund | Preis 319 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung Menschen mit geistiger Behinderung zeigen zum Teil Verhaltensweisen, die für ihre Bezugspersonen unverständlich und herausfordernd sein können. Dieses „auffällige“ Verhalten lässt sich häufig durch den emotionalen Entwicklungsstand erklären. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der emotionalen Entwicklung bei Menschen mit geistiger Behinderung und führen wir für Klient:innen emotionale Entwicklungstestungmittels Skala der emotionalen Entwicklung-Diagnostik(SEED) und dem Schema der emotionalen Entwicklung (SEO) durch. Aus den erhobenen Entwicklungsprofilen leiten wir individuelle emotionale Bedürfnisse und entsprechende pädagogisch-therapeutische Ansätze ab. Wichtige Vorbereitung auf das Seminar: Wir haben Zeit für 2-3 Klient*innen den emotionalen Entwicklungsstand zu erheben. Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld, ob es Klient*innen gibt, für die Sie die Testung durchführen möchten. | Ziele – Sie lernen die Wichtigkeit des emotionalen Entwicklungsansatzes kennen
– Sie führen die SEED für Klient:innen durch
– Sie leiten aus dem ermittelten SEED-Profil pädagogisch-therapeutische Empfehlungen ab | Zielgruppe Mitarbeiter:innen aller Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Therapeuten:innen, Bezugspersonen | Methoden | Leitung Frau Annika Kleischmann (Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Diplom Psychologin und Heilerziehungspflegerin) | Hinweis Wichtige Vorbereitung auf das Seminar: Wir haben Zeit für 2-3 Klient:innen den emotionalen Entwicklungsstand zu erheben. Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld, ob es Klient:innen gibt, für die Sie die Testung durchführen möchten. | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-208 | |
150140 | DETAILANSICHT SCHLIESSENSmartphone-Missbrauch und -Abhängigkeit bei Menschen mit geistiger Behinderung | Start 21.11.2024 | von 10:00 | Ende 21.11.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort Köln | Untertitel | Termine Maternushaus
Kardinal-Frings-Straße 1-3
50668 Köln | Straße Kardinal-Frings-Straße 1-3 ; 50668 Köln | Preis 366 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 7 | Beschreibung - Einführung in Grundbegriffe der Suchtmedizin (Missbrauch, Abhängigkeit usw.), Merkmale von Abhängigkeit - Einführung in das Thema Nichtstoffgebundene Süchte (Verhaltenssüchte) - Fokus Smartphone-Missbrauch und -Abhängigkeit - Bericht aus den eigenen Interviews (alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind gebeten, vor dem Seminar ein Interview mit einer/einem Klienten zu führen. Dazu wird es einige einfache Leitfragen geben. Die Ergebnisse werden selbstverständlich anonymisiert im Seminar vorgestellt. - Gemeinsame Diskussion von Schlussfolgerungen und Handlungsmöglichkeiten | Ziele - Sie erhalten ein vertieftes Verständnis für die problematische Verhaltensweise und die begünstigenden Faktoren
- Sie entwickeln eine Achtsamkeit für erste Hinweise auf diese Problematik und Ideen zum Umgang mit dieser
| Zielgruppe Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe | Methoden | Leitung Herrn Prof. Dr. Michael Seidel (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, vormals Ärztlicher Direktor in den v. Bodelschwinghschen Stiftung Bethel, Bielefeld) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-242 | |
150137 | DETAILANSICHT SCHLIESSENImmer Stress mit den Eltern | Start 28.11.2024 | von 09:00 | Ende 29.11.2024 | bis 15:30 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort Wuppertal | Untertitel Wie man kooperativ mit Eltern von Menschen mit geistiger Behinderung zusammen arbeitet | Termine Auf dem heiligen Berg
Missionsstrasse 9
42285 Wuppertal | Straße Missionsstrasse 9; 42285 Wuppertal | Preis 537 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 6 | Beschreibung Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, die Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen aller beteiligten Personen zu vereinbaren. Dies führt häufig zu Konflikten mit Eltern die ihre Kinder nicht ausreichend betreut sehen und schwierigkeiten bei dem Ablöseprozess haben.Coaching und systemischen Methoden sollen ein anderes Bewusstsein für diese Familiensysteme schaffen. Konkrete Hilfestellungen für eine gelungene Kooperation werden erarbeitet. | Ziele Sie kennen das Spiralenmodell nach Schuchardt (Trauermodell der Annahme von Behinderungen).
Sie kennen die verschiedenen Rollen die Eltern von Menschen mit geistiger Behinderung einnehmen und besitzen unterschiedliche Methoden für schwierige Elterngespräche. Dabei könne Sie die Arbeit mit Symbolen in Gesprächen einsetzen, verschiedene Entwicklungsphasen in Familien bennenen und somit angemessen darauf reagieren. | Zielgruppe Fachkräfte in der Eingliederungs- und Jugendhilfe | Methoden – Wissensvermittlung
– Arbeit mit Fallbeispielen, Kleingruppenarbeit, Auswertung im Plenum
– Systemische Techniken, z.B. Familienaufstellungen, Auftragskarussell, kollegiale Fallberatung
– Coachingmethoden aus dem Bereich der Gestalttherapie sowie systemischen Beratung
– Kreative Methoden | Leitung Frau Nora Ostendorf (Dipl. Heilpädagogin/ systemischer Coach) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-240 | |
149145 | DETAILANSICHT SCHLIESSEN„Emotionale Entwicklung bei Menschen mit Intelligenzminderung“- Vertiefungsseminar | Start 03.12.2024 | von 10:00 | Ende 03.12.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort Dortmund | Untertitel | Termine St. Klemens-Kommende Dortmund | Straße Brackeler Hellweg 144; 44309 Dortmund | Preis 319 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist es, dass Sie ein Basisseminar zur emotionalen Entwicklung bei Menschen mit Intelligenzminderung besucht haben (Entweder bei uns siehe Basisseminar „Emotionale Entwicklung bei Menschen mit Intelligenzminderung“- Basisseminar oder bei einem anderen Anbieter)In diesem Seminar führen wir für Klient:innen emotionale Entwicklungstestungen mittels des Schemas der emotionalen Entwicklung (SEO) und der Skala der emotionalen EntwicklungDiagnostik (SEED) durch. Aus den erhobenen Entwicklungsprofilen leiten wir individuelle emotionale Bedürfnisse und entsprechende pädagogisch Ansätze ab. Das Wissen aus dem Basisseminar wird vertieft und ein eigenständiger Umgang mit den Instrumenten SEED und SEO unterstützt. | Ziele – Vertiefung der Inhalte aus dem Basisseminar
– Testung der emotionalen Entwicklung mittels SEO und SEED
– Ableitung pädagogischer Interventionen
| Zielgruppe Mitarbeiter:innen aller Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Therapeuten:innen, Bezugspersonen | Methoden | Leitung Frau Annika Kleischmann (Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Diplom Psychologin und Heilerziehungspflegerin) | Hinweis Wichtige Vorbereitung auf das Seminar: Wir haben Zeit für 2-3 Klient:innen den emotionalen Entwicklungsstand zu erheben. Bitte überlegen Sie sich im Vorfeld, ob es Klient:innen gibt, für die Sie die Testung durchführen möchten. | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-226 | |
148749 | DETAILANSICHT SCHLIESSEN„Junge Wilde“ | Start 11.12.2024 | von 10:00 | Ende 13.12.2024 | bis 16:30 | Tage 3 | Schwerpunkt | Ort Much | Untertitel Umgang mit relativ selbstständigen Menschen mit geistiger Behinderung | Termine Hotel Fit | Straße Berghausen 30; 53804 Much | Preis 760 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 7 | Beschreibung Es wird verstärkt eine Gruppe von Personen in Wohneinrichtungen und Werkstätten aufgenommen, deren Behinderungsarten keiner der bisher bekannten entspricht. Im Vordergrund steht weder die geistige noch die psychische Behinderung. Auffällig im Altersvergleich sind umfassende Lerndefizite, Verhaltensstörungen und eine Unreife der Persönlichkeit. Ordnung und Organisation sind unzureichend entwickelt, sodass eine eigenständige Lebensführung und Orientierung bislang nicht erfolgen konnte. | Ziele - Sie lernen Konzepte und Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Integration sogenannter „junger Wilder“ in die Einrichtung sowie die Gesellschaft kennen | Zielgruppe Mitarbeitende in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung | Methoden | Leitung Herrn Peter Bandali (MA Bildung und Medien – eEducation, Dipl. (RL) Pädagoge, Systemischer Berater, Familientherapeut, Supervisor) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-210 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Tage | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine | Adresse | Preis | Details zum Preis | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Seminar Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
150179 | DETAILANSICHT SCHLIESSENGrundlagen Arbeitsrecht | Start 13.11.2024 | von 10:00 | Ende 13.11.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine Online-Seminar über Zoom | Straße ; | Preis 247 € | Details | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung Praxisorientierte Vermittlung von Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten sowie Erklärung der arbeitsrechtlichen Hintergründe für den Umgang mit und die Führung von Mitarbeitenden.Es werden folgende Themen behandelt: – Haupt- und Nebenleistungspflichten aus dem Arbeitsverhältnis, Eingehen und Abschluss eines Arbeitsvertrags – Pflichtverletzungen aus dem Arbeitsverhältnis und deren Folgen sowie Sanktionsmöglichkeiten – Vorgaben und Regeln des Arbeitszeitgesetzes – Mitbestimmung – Übersicht über das Betriebsverfassungsgesetz | Ziele - Vermittlung der Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten im Arbeitsrecht | Zielgruppe Leitungen, Teamleitungen | Methoden – Vermittlung der Grundlagen (Vortrag)
– Bearbeitung von Fallbeispielen auch in Gruppenarbeit und anschließender Präsentation
– Diskussion | Leitung Herrn Marc Florian Teßmer (Rechtsanwalt) | Hinweis TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Diese Verastaltung wird von der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH durchgeführt. E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-nrw.de, Telefon: 02233 93245-0
| Zusatz Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt. | Sem. Nr. 2024-PA-303 | |
150163 | DETAILANSICHT SCHLIESSENHaftung der Nachtwache | Start 25.11.2024 | von 10:00 | Ende 25.11.2024 | bis 16:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort Düren | Untertitel | Termine Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren | Straße An Gut Nazareth 45; 52353 Düren | Preis 303 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 18 | Max. Teiln. 7 | Beschreibung Aktuell wird viel über Veränderung im Rahmen der Eingliederungshilfe diskutiert, aber ein Aspekt der Arbeit in den Wohnstätten, bzw. den besonderen Wohnformen bleibt etwas „im Dunkeln“. Und genau darum geht es in diesem Seminar: den Nachtdienst. Wie sehen die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen rechtlichen Grundlagen aus. Wie geht man mit dem Thema Aufsichtspflicht und Haftung, wie geht man mit der Dokumentation um? Diese und weitere Fragen werden in dem Seminar dargestellt und besprochen.Unter anderem sollen folgende Themen behandelt werden: – Rechtliche Grundlagen des Nachtdienstes – Aufgaben der „Nachtschicht“ – Aufsichtspflicht – Haftungsfragen – Dokumentation | Ziele - Vermittlung der rechtlichen Grundlagen zu den oben genannten Bereichen
- Aufarbeitung und Vertiefung des Wissens durch Bearbeitung offener Fragen
| Zielgruppe Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe im Nachtdienst und Nachtbereitschaft | Methoden Es werden die rechtlichen Grundlagen zu den oben genannten Bereichen kurz dargestellt und dann soll anhand von Fragen der Teilnehmenden das Thema aufgearbeitet und vertieft werden. Es besteht die Möglichkeit, schon im Vorfeld Fragen und auch Ereignisse an den Referenten weiterzuleiten, die dann im Seminar besprochen werden. | Leitung Herr Oliver Michael Totter | Hinweis ACHTUNG!! Der Termin wurde geändert. | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-301 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Tage | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine | Adresse | Preis | Details zum Preis | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Seminar Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
150115 | DETAILANSICHT SCHLIESSENFachkraft für Vorbeugung und Schutz in der Eingliederungshilfe - Modulreihe | Start 27.11.2024 | von 10:00 | Ende 27.02.2026 | bis 16:30 | Tage 24 | Schwerpunkt Berufsbegleitende Fortbildung | Ort Düren | Untertitel | Termine Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren Mariaweiler Hof
An Gut Nazareth 45
52353 Düren | Straße An Gut Nazareth 45; 52353 Düren | Preis 713 € | Details Preis pro Modul / *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 20 | Max. Teiln. 10 | Beschreibung Dieses Zertifikatsseminar qualifiziert Mitarbeitende, einen effektiven Beitrag zur Gewaltprävention und zum professionellen Umgang mit Aggressionen, Gewalt und Grenzverletzungen zu leisten. Ziel ist es, dass am Ende der Ausbildung für den Träger eine gut ausgebildete Fachkraft für Vorbeugung und Schutz zur Verfügung steht, die als Ansprechpartner:in in der eigenen Organisation tätig wird.Ferner ist mit diesem Zertifikatskurs die Weiterarbeit in einem Netzwerk verbunden, die zu Beginn der Weiterbildung durch Kooperationsvereinbarungen zwischen beteiligten Einrichtungen, Diensten und /oder Trägern geschlossen werden. Aufwand und Inhalt der Netzwerkarbeit bezieht sich auf gegenseitige Besuche zur Einschätzung des Menschenwohls, bei Bedarf und geplant. Ferner sind pro Jahr 2 Netzwerktreffen angeraten, in denen Konzeptentwicklung Planung und Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen /Fortbildungen und Schulungen Thema sein kann. Die Festlegung des Aufwandes erfolgt mittels der Kooperationsvereinbarung. Zentraler Bestandteil in der Weiterbildung und in der späteren Arbeit ist das Thema „Menschwohl und Einschätzung von Risiken der Gefährdung“. Die Zusammenarbeit in den gegründeten Netzwerken sichert so einen notwendigen Blick von außen und über den sogenannten „Tellerrand“. So unterschiedlich wie die Referierenden und Inhalte sind, so unterschiedlich sind die Methoden und Materialien, die ihren Einsatz finden. Im Zertifikatsseminar Fachkraft für Vorbeugung und Schutz in der Eingliederungshilfe sind zwei Lernüberprüfungen geplant, um die theoretischen Inhalte im Netzwerk und in der praktischen Arbeit zu üben. 1. Modul: Einführungsseminar 2. Modul: Traumatisierung bei Menschen mit Behinderung 3. Modul: Rechtliche Grundlagen und Etische Fragestellungen 4. Modul: Menschenwohl und Risikoeinschätzung 5. Modul: Gewaltfreie Kommunikation und Deeskalation 6. Modul: Beratungskompetenzen 7. Modul: Abschlusskolloquium Teil I 8. Modul: Abschlusskolloquium Teil II Abschlussseminar Voraussetzung an die Teilnehmenden: Fachkraft mit zwei Jahren Berufserfahrung, Fähigkeit des eigenständigen Arbeitens, Bereitschaft zur Mitarbeit im Netzwerk gemäß Kooperationsvereinbarung. Voraussetzung an die Träger: Auswahl der Teilnehmenden, Bereitschaft zum Abschluss einer Kooperationsvereinbarung und Sicherstellung derselben. Wir bitten Sie die Buchung der Übernachtungen während unserer Veranstaltungen zukünftig selbstständig vorzunehmen. Die Verpflegung während der Veranstaltungen (Mittagessen, Kaffee, Getränke) sind weiterhin in den Veranstaltungspreisen enthalten. | Ziele | Zielgruppe Fachkraft mit 2 Jahren Berufserfahrung, Fähigkeit des eigenständigen Arbeitens | Methoden | Leitung | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-401 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Tage | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine | Adresse | Preis | Details zum Preis | Teilnehmer (maximal) | Mindestteilnehmerzahl | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Seminar Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
150075 | DETAILANSICHT SCHLIESSENÄlter werdende Menschen mit geistiger Behinderung | Start 06.11.2024 | von 10:00 | Ende 08.11.2024 | bis 17:00 | Tage 3 | Schwerpunkt | Ort Schwerte | Untertitel „Man hatte uns gesagt, sie würden nicht so lange leben…“ | Termine Katholische Akademie Schwerte | Straße Bergerhofweg 24; 58239 Schwerte | Preis 859 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 14 | Max. Teiln. 7 | Beschreibung Für eine gute Begleitung älter werdender Personen mit geistiger Behinderung ist es entscheidend, dass körperliche und psychische Veränderungen sowie auch biografische Aspekte berücksichtigt werden. Themen wie eine mögliche Demenzerkrankung, aber auch die Begleitung in den Ruhestand stellen Betreuer:innen ganz neue Herausforderungen. In dieser Fortbildung werden wichtige Fragen rund um das Altern von Menschen mit geistiger Behinderung ausführlich behandelt. | Ziele – Auswirkungen der erhöhten Lebenserwartung auf die Eingliederungshilfe
– Die besondere Lage der alten Eltern
– Alterungsprozesse bei Menschen mit geistiger Behinderung: Wann ist eine Person mit geistiger Behinderung alt?
– Häufige Erkrankungen und Mehrfachmedikation – wichtigste Risiken
– Wann sprechen wir von einer Demenz?
– Chronische und akute Verwirrtheitszustände
– Die besondere Lage der Personen mit Down-Syndrom
– Begleitung von alten Menschen mit geistiger Behinderung – und einer möglichen Demenz – im Wohnhaus und in der Werkstatt
– Der Wechsel von der Berufstätigkeit in den Ruhestand
– Folgen für die Praxis | Zielgruppe Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe | Methoden – Vortrag
– Gruppenarbeit
– Diskussion von Fallbeispielen | Leitung Frau Dr. Mariana Kranich (Psychologin, Diplom Psychogerontologin) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-503 | |
150086 | DETAILANSICHT SCHLIESSENStress bewältigen, Burnout vermeiden | Start 11.11.2024 | von 10:00 | Ende 12.11.2024 | bis 16:30 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort Much | Untertitel | Termine Hotel Fit | Straße Berghausen 30; 53804 Much | Preis 573 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 11 | Max. Teiln. 7 | Beschreibung Stress kennt fast jeder und viele leiden unter den negativen Folgen von Dauerstress. Stress kann auf ganz unterschiedliche Weise verursacht werden - durch viele Termine, Zeitdruck, Hetze, Konflikte und Leistungsdruck aber auch durch innere Einstellungen wie zum Beispiel die Überzeugung, ständig perfekt sein zu müssen. Man könnte sagen, dass Stress zu einer modernen Zivilisationskrankheit geworden ist. Dauerhafter Stress kann zu Überforderung und am Ende sogar zum Burnout führen. Zum Glück gibt es zahlreiche erprobte Methoden, um den persönlichen Stress zu bewältigen. Dazu zählen Entspannungstechniken, Achtsamkeitsübungen, die Veränderung von ungünstigen inneren Einstellungen, ein optimierter Umgang mit schwierigen Situationen und die Erlangung einer Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Die Möglichkeiten der Stressbewältigung sind also vielfältig und sehr individuell. In diesem Seminar entwickeln die Teilnehmenden wirkungsvolle Maßnahmen gegen ihren Stress und finden ihren persönlichen Weg zu Ausgleich und Entspannung. | Ziele - Sie erhalten Informationen über die psychischen Auswirkungen von Stress und Burnout
- Sie erkennen Ihre eigenen Stressmuster und erarbeiten Stressbewältigungsstrategien
- Sie erlernen Grundlagen der bewährten Entspannungstechniken
| Zielgruppe | Methoden – Lehrgespräch
– Kleingruppenarbeit
– angeleitete Entspannungstechniken | Leitung Herrn Michael Schimpke (Diplompsychologe) | Hinweis Bitte tragen Sie bequeme Kleidung (Jeans, Pulli, Sportkleidung ist nicht notwendig)
11.11.24 (10 - 17.15 Uhr), 12.11.24 (9-16.15 Uhr) | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-504 | |
151127 | DETAILANSICHT SCHLIESSENLebens – und Wohnwelten alter Menschen | Start 18.11.2024 | von 08:30 | Ende 18.11.2024 | bis 15:30 | Tage 1 | Schwerpunkt | Ort Düren | Untertitel | Termine Dorint Hotel Düren
Moltkestraße 35
52351 Düren
| Straße Moltkestraße 35; 52351 Düren | Preis 395 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 10 | Max. Teiln. 7 | Beschreibung In diesem Seminar werden die Prozesse des Alterns und die daraus resultierenden Problematiken dargestellt. Die Herausforderungen des Alltags und die Anforderungen an die Pflege- und Betreuungskräfte werden erläutert und Strategien zur Umsetzung einer guten, altersgerechten Betreuung in Einrichtungen erarbeitet.Inhalte: - Der Alterungsprozess und dessen Auswirkungen in der Gesellschaft - Physische und psychische Veränderungen im Alter - Kommunikativer Umgang mit alten Menschen - Gestaltung und Anpassung des Lebensraumes in Pflegeeinrichtungen | Ziele In diesem Seminar wird der Blick auf die ganzheitlichen Bedürfnisse des Menschen gelenkt und die Wahrnehmung geschult. Das theoretische Wissen um die körperlichen und psychischen Vorgänge bei alten Menschen unterstützt die TN dabei. Strategien zur Umsetzung im Pflegealltag werden erarbeitet und können dem jeweiligen Arbeitsplatz angepasst werden. | Zielgruppe Mitarbeiter in Pflege und Betreuung, Therapeuten, Praxisanleiter | Methoden | Leitung Frau Ilona Peglau (Dozentin für Fort- und Weiterbildung in der Pflege, exam. Krankenschwester, Fachkraft für Palliative Care, Kommunikationstrainerin, Fachbuchautorin) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-507 | |
148760 | DETAILANSICHT SCHLIESSENEssstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung | Start 21.11.2024 | von 10:00 | Ende 22.11.2024 | bis 16:30 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort Much | Untertitel | Termine Hotel Fit | Straße Berghausen 30; 53804 Much | Preis 603 € | Details *Veranstaltungspreis ohne Übernachtung. Diese muss eigenständig im Tagungshaus gebucht werden. | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 8 | Beschreibung Im ambulanten, sowie im stationären Alltag sind Probleme rund um das Essen bekannt. Die Nahrungsaufnahme befriedigt über den Erhalt des körperlichen Wohlbefindens hinaus häufig viele andere Bedürfnisse. Essen hat somit auch kompensatorische Funktionen. Autonomiebedürfnis, Selbstwertgefühl, Sehnsucht nach Beziehungen, Erfahrungen von Grenzen und Langeweile spielen dabei eine Rolle. Nicht selten suchen Menschen –meist unbewusst – nach „Lösungswegen“, die in Essstörungen münden. | Ziele – Praxisorientierte Kenntnisse über Ursachen, Erscheinungsformen und Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen unter dem Aspekt neuester Studien und Erkenntnisse
– Hintergründe von Essstörungen erkennen
– Wahrnehmung Körperbild
– Behandlungskonzepte
– Reflexion Ihrer beruflichen Erfahrungen | Zielgruppe Mitarbeitende in Einrichtungen der Eingliederungshilfe | Methoden – Referenteninput
– Erfahrungsaustausch | Leitung Herrn Peter Bandali (MA Bildung und Medien – eEducation, Dipl. (RL) Pädagoge, Systemischer Berater, Familientherapeut, Supervisor) | Hinweis | Zusatz | Sem. Nr. 2024-PA-501 | |
150178 | DETAILANSICHT SCHLIESSENIPRÄMO – Das Abnehmkonzept für Menschen mit geistiger Behinderung | Start 02.12.2024 | von 09:00 | Ende 03.12.2024 | bis 16:15 | Tage 2 | Schwerpunkt | Ort | Untertitel | Termine Online-Seminar über Zoom | Straße ; | Preis 288 € | Details | Max. Teiln. 16 | Max. Teiln. 5 | Beschreibung In der Regel sind herkömmliche Methoden zur Gewichtsreduzierung zu abstrakt oder geben ein Gerüst vor, welches nicht zu jedem Menschen und dessen Alltag passt. IPRÄMO (Integratives Präventionsmodell) basiert auf verschiedenen Aspekten der Ernährungswissenschaft, Psychologie und Pädagogik, welche in eine einfache Struktur zusammen gefasst ist, bei dem die Werte, Bedürfnisse und Wünsche der betreuenden Personen im Mittelpunkt stehen. IRPÄMO ist sowohl für recht selbständige Menschen, als auch für Personen mit komplexen Behinderungen einsetzbar. Teilnehmende lernen, wie sie die 5 IPRÄMO Elemente in die eigene pädagogische Arbeit integrieren können, um ihre Betreuenden dahingehend zu unterstützen, die eigenen Ressourcen selbstbestimmt zu aktivieren und sie anschließend zielfokussiert und motiviert zu nutzen. | Ziele - Sie erlernen die fünf IPRÄMO Elemente und die praktische Umsetzung in Ihre Pädagogische Arbeit
- Sie erhalten die Kompetenz Ihre zu Betreuenden zielfokussiert und motiviert dabei zu unterstützen die eigenen Ressourcen selbstbestimmt zu aktivieren
| Zielgruppe Pädagogisch Mitarbeiter:innen und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Werkstätten | Methoden – Vortrag
– Praktische Übungen
– Fallbearbeitung | Leitung Frau Pia Röhrig (Wingwave Coach, Mitglied im Wingwave Qualitätszirkel NLP Master (DVNLP) Dipl. Sozialarbeiterin Dipl. Betriebswirtin (FH)) | Hinweis TECHNISCHER HINWEIS
Das Seminar findet Online via ZOOM statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetzugang sowie ein entsprechendes Endgerät. Wir empfehlen einen PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser. Alternativ ist der Zugang auch mit dem Smartphone oder Tablet (via App) möglich. Für Ton und Bild sind Mikrofon und Kamera erforderlich, in Laptops und mobilen Endgeräten ist beides in der Regel verbaut. Falls Sie kein Mikrofon/Headset besitzen, können Sie sich per Telefon zuschalten. Diese Verastaltung wird von der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH durchgeführt. E-Mail: fortbildung@lebenshilfe-nrw.de, Telefon: 02233 93245-0
| Zusatz Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Anmeldung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar berechtigt. | Sem. Nr. 2024-PA-506 |
Sie interessieren sich für unser Fortbildungsprogramm für hauptamtlich Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe? Schauen Sie gerne rein!
Alle Bildungsangebote der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH sind durch den Gütesiegelverbund Weiterbilden e.V. zertifiziert. Die letzte Zertifizierung haben wir 2023 erhalten.