E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
reisen@lebenshilfe-nrw.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
02233 93245-202

Häufige Fragen und Antworten

Vorlesen

FAQ Schöne Zeiten

Reisen als Teilnehmer:in

Wie kann ich mich Anmelden?

Die Anmelde-Unterlagen finden Sie entweder hier.
Sie finden die Anmelde-Unterlagen aber auch im Katalog.
Sie sind auf den Seiten 58, 59 und 60.
Ihre Anmeldung sollte am besten bis zum 15. Januar 2023 bei uns sein.
Erst ab dem 23. Januar 2023 bekommen Sie eine Anmelde-Bestätigung.
Danach vergeben wir die restlichen Plätze.
Bitte füllen Sie die Seite 58, 59 und 60 für eine vollständige Anmeldung aus.

Mit der Anmelde-Bestätigung bekommen Sie einen Assistenz-Bogen.
Bitte füllen Sie den Assistenz-Bogen vollständig aus.
Der Bogen hilft den Assistent:innen Sie zu verstehen.
Wenn wir keinen Bogen von Ihnen haben,
können Sie nicht an unserer Reise teilnehmen.
Der Assistenz-Bogen ist 2 Jahre gültig.
Sie müssen ihn dann nur bestätigen.
Für die Bestätigung erhalten Sie ein Formular von uns.

Was ist ein Assistenz-Bogen?

Mit der Anmelde-Bestätigung bekommen Sie einen Assistenz-Bogen.
Bitte füllen Sie den Assistenz-Bogen vollständig aus.
Der Bogen hilft den Assistenten und Assistentinnen Sie zu verstehen.
Wenn wir keinen Bogen von Ihnen haben,
können Sie nicht an unserer Reise teilnehmen.
Der Assistenz-Bogen ist 2 Jahre gültig.
Sie müssen ihn dann nur bestätigen.
Für die Bestätigung erhalten Sie ein Formular von uns.

Sie haben Ihren zugeschickten Assistenzbogen oder Ihre Bestätigung verloren?
Dann laden Sie sich hier die Dokumente runter:

Was ist eine Einzel-Assistenz?

Eine Einzel-Assistenz ist nur für Sie zuständig.
Der Assistent / Die Assistentin unterstützt Sie am Tag rund um die Uhr.

Wann brauche ich eine Einzel-Assistenz?

Wir bieten auch eine Einzel-Assistenz an.
Eine Einzel-Assistenz kostet 70 Euro zusätzlich am Tag.
Beispiele für eine Einzel-Assistenz können sein:

  • Wenn Sie bei Hygiene und Pflege viel Assistenz brauchen.
  • Wenn Sie stetig Unterstützung bei der Inkontinenz-Versorgung benötigen.
  • Wenn Sie als Roll-Stuhl-Fahrer oder Fahrerin immer Schiebe-Hilfe brauchen.
  • Wenn Sie eine besonders intensive Aufsicht brauchen.
  • Wenn Sie nicht sehen können und zusätzlich sehr viel Unterstützung brauchen.
  • Wenn Sie auf unserem Kategorien Formular zweimal „C“ ankreuzen.
  • Wenn Sie auf unserem Kategorien Formular zweimal „D“ ankreuzen.

Was ist eine Nacht-Wache?

Falls Sie eine Nacht-Wache brauchen, achten Sie auf das entsprechende Symbol im Katalog.
Das Symbol ist ein Mond mit Sternen.
Auf manchen Reisen bieten wir eine Nachtwache an.
Wenn es keine Nacht-Wache gibt,
ist kein Assistenz wach.
Nacht-Wachen sind in der Nacht wach.
Nacht-Wachen schlafen am Tag.
Nachtwachen unterstützen Sie in der Nacht.

Zum Beispiel bei diesen Dingen:

  • Nächtliche Toilettengänge
  • Vergabe von Nacht-Medikation
  • Wechsel von Inkontinenz-Material

Welchen Betreuungs-Schlüssel bekomme ich angeboten?

In unserem Reise-Katalog finden Sie verschiedene Symbole.
Symbole ist ein anderes Wort für Zeichen.
Die Symbole beschreiben die Eigenschaften einer Reise.

1:1
1:2
1:3
1:4
1:1

Das Symbol zeigt den Betreuungs-Schlüssel an.
Die erste Zahl zeigt die Anzahl der Assistentz an.
Die zweite Zahl zeigt die Anzahl der Gäste an.
Beispiel: Ein Assistent betreut bei einem 1:1 Schlüssel einen Gast.

1:2

Das Symbol zeigt den Betreuungs-Schlüssel an.
Die erste Zahl zeigt die Anzahl der Assistenz an.
Die zweite Zahl zeigt die Anzahl der Gäste an.
Beispiel: Ein Assistent betreut bei einem 1:2 Schlüssel zwei Gäste

1:3

Das Symbol zeigt den Betreuungs-Schlüssel an.
Die erste Zahl zeigt die Anzahl der Assistenz an.
Die zweite Zahl zeigt die Anzahl der Gäste an.
Beispiel: Ein Assistent betreut bei einem 1:3 Schlüssel drei Gäste.

1:4

Das Symbol zeigt den Betreuungs-Schlüssel an.
Die erste Zahl zeigt die Anzahl der Assistenz an.
Die zweite Zahl zeigt die Anzahl der Gäste an.
Beispiel: Ein Assistent betreut bei einem 1:4 Schlüssel vier Gäste.

Bekomme ich finanzielle Unterstützung für die Reise?

Finanzierungsmöglichkeiten

Die Preise für Unterkünfte, Verpflegung und Flüge sind gestiegen.
Deshalb mussten auch wir unsere Preise erhöhen.
Wir möchten Ihnen dennoch eine Reise ermöglichen.
Sie können für die Reise Geld von der Pflege-Kasse zurückbekommen.
Sie haben hier zwei Möglichkeiten:

1. Die Verhinderungspflege

Sie haben Anspruch auf die Verhinderung-Pflege, wenn:
  • Sie mindestens einen Pflegegrad 2 haben.
  • Sie vorher mindestens 6 Monate von Privat-Personen gepflegt wurden.
Der maximale Betrag der Verhinderungspflege ist 1.612 Euro (Stand Oktober 2021).
Sie können das Geld auf Teil 2 „Betreuungs-Kosten“ anwenden.
Wir geben Ihnen ein Beispiel:
  • Unterkunft und Verpflegung: 1.100 Euro
  • Betreuungs-Kosten: 1.700 Euro
  • Gesamt-Preis: 2.800 Euro
2.800 Euro – 1.612 Euro = 1.188 Euro
Sie zahlen dann 1.188 Euro selbst.

2. Betreuungs- und Entlastungsleistungen

Sie können die Betreuungs- und Entlastungsleistungen beantragen, wenn:
  • Sie mindestens einen Pflegegrad 1 bis 5 haben.
  • Sie zu Hause gepflegt werden.
Der Betrag der Betreuungs- und Entlastungsleistungen sind 125 Euro pro Monat.
Also maximal insgesamt 1.500 Euro pro Jahr.

Sie können beide Leistungen zusammen nutzen.

Wie stellt sich der Preis der Reise zusammen?

Unsere Reise-Preise setzen sich aus zwei Teilen zusammen.
Teil 1: Unterkunft und Verpflegung
Teil 2: Betreuungs-Kosten

Der Gesamt-Preis ist der Preis, wenn man beide Teile zusammenrechnet.
Wenn Sie ein Einzel-Zimmer oder eine Einzel-Assistenz buchen,
wird der Gesamt-Preis höher.
Der Gesamt-Preis steht dann auf der Rechnung.
Sie müssen immer den Gesamt-Preis zahlen.

Reisepreis
Reisepreis

Die Finanzierung

Die Preise für Unterkünfte, Verpflegung und Flüge sind gestiegen.
Deshalb mussten auch wir unsere Preise erhöhen.

Wir möchten Ihnen dennoch eine Reise ermöglichen.
Sie können für die Reise Geld von der Pflege-Kasse zurückbekommen.
Dieses Geld heißt Verhinderungspflege.
Sie haben Anspruch auf die Verhinderung-Pflege wenn:

  • Sie mindestens einen Pflegegrad 2 haben.
  • Sie vorher mindestens 6 Monate von Privat-Personen gepflegt wurden.

Der maximale Betrag der Verhinderungspflege ist 1.612 Euro (Stand Oktober 2021).
Sie können das Geld auf Teil 2 „Betreuungs-Kosten“ anwenden.

Wir geben Ihnen ein Beispiel:

  • Unterkunft und Verpflegung: 1.100 Euro
  • Betreuungs-Kosten: 1.700 Euro
  • Gesamt-Preis: 2.800 Euro

2.800 Euro – 1.612 Euro = 1.188 Euro
Sie zahlen dann 1.188 Euro selbst.

Bin ich bei einer Reise mit "Schöne Zeiten" versichert?

Sie sind auf unseren Reisen versichert.
Diese Versicherungen bekommen Sie:

  • Haftpflicht-Versicherung
  • Unfall-Versicherung
  • im Ausland: Kranken- und Notfall-Versicherung
  • Reise-Preis-Sicherungsschein

Zwei weitere Versicherungen nennen sich:
Reise-Rück-Tritts-Versicherung und Reise-Abbruch-Versicherung.

Diese Versicherungen sind sehr wichtig.
Wir empfehlen Ihnen diese Versicherungen abzuschließen.
Die Versicherung hilft Ihnen, wenn:

  • Sie krank sind und nicht mitfahren können.
  • Sie die Reise abbrechen müssen.

Bitte schließen Sie diese Versicherung selbst ab!

Diese Versicherungen sind sehr wichtig.
Wir empfehlen Ihnen diese Versicherungen abzuschließen.

Ich möchte meine Reise stornieren – Was muss ich tun?

  • Bitte schicken Sie uns eine schriftliche Stornierung per E-Mail oder per Post.
  • Bitte geben Sie Ihren Namen und die Reise-Nummer an.

Wir schicken Ihnen dann eine Stornierungs-Bestätigung.
Es werden vielleicht Stornierungs-Kosten anfallen.
Diese finden Sie in unseren AGB.

Wenn Sie eine Reise-Rücktritts-Versicherung abgeschlossen haben und Sie z.B. erkrankt sind, müssen Sie vielleicht keine Stornierungs-Kosten zahlen.
Dies hängt von Ihrer Reise-Rücktritts-Versicherung ab.
Wir empfehlen Ihnen immer eine Reise-Rücktritts-Versicherung abzuschließen.

Haben alle Reisen eine Nachtwache?

Nicht alle Reisen haben eine Nachtwache!

Falls Sie eine Nacht-Wache brauchen, achten Sie auf dieses Symbol:
Die Assistenzen schlafen immer im gleichen Haus.
Wenn es keine Nacht-Wache gibt,
ist keine Assistenz in der Nacht wach.
Wenn Sie eine Nacht-Wache brauchen,
wählen Sie eine Reise mit dem Nacht-Wachen Symbol.

Oder sprechen Sie uns an.

Wo treffe ich meine Reisegruppe? Werde ich abgeholt? 

Treffpunkte
Wir treffen uns gemeinsam am vereinbarten Ort.
Dieser wird Ihnen 4 bis 6 Wochen vor der Reise mitgeteilt.
Von diesem Treffpunkt aus reisen wir gemeinsam zum Urlaubs-Ort.
Wir können Sie leider nicht zu Hause abholen.

Bus-Reisen
Flug-Reisen
Bus-Reisen

Der erste Treffpunkt ist immer: Parkplatz P5 in Köln-Deutz.

Als weitere zweite Zusteige-Möglichkeit haben wir diese Treffpunkte:

  1. Rastplatz Bottrop
  2. Rastplatz Mönchengladbach
  3. Rastplatz Dortmund Lichtendorf
  4. Rastplatz Hünxe
  5. Rastplatz Dorsten
Die Treffpunkte liegen entlang der geplanten Reise-Route zum Urlaubs-Ort.
Die weitere Zusteige-Möglichkeit wird Ihnen mitgeteilt.

Sie können zwischen Köln und dem weiteren Zusteige-Ort wählen.

Wichtig: Sie können nicht zwischen allen Treffpunkten wählen.

Flug-Reisen

Mögliche Treffpunkte für Flug-Reisen sind:

  1. Flughafen Köln/Bonn
  2. Flughafen Düsseldorf

Unsere Flug-Reisen starten immer von Köln oder Düsseldorf.

Der Flughafen wird Ihnen 4 bis 6 Wochen vor der Reise mitgeteilt.
Die Flughäfen können sich auch danach noch ändern.
Darauf haben wir leider keinen Einfluss.
Das entscheidet die Fluggesellschaft.
Wir informieren Sie so schnell es geht.

Wenn der Zusteige-Ort für Sie besonders wichtig ist,
rufen Sie uns gerne an!

Muss ich Pflegeartikel und Kleidung bei Inkontinenz mitbringen?

Bitte bringen Sie folgende Dinge unbedingt selbst mit:

  • mehr als ausreichend Inkontinenz-Material
    Beispiele: Sitz-Unterlagen, Schutz-Hosen, Bett-Schutz
  • mehr als ausreichend Wechsel-Wäsche
  • Urinflasche (wenn Sie es nutzen)
Die Erfahrung zeigt: Der Bedarf auf einer Reise ist meistens höher, als zu Hause.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Etwas hat mir auf der Reise nicht gefallen, was kann ich tun?

Es hat Ihnen bei uns nicht gefallen?
Oder Sie haben Verbesserungs-Wünsche?
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Oder Sie rufen uns an.

bschwrdlbnshlf-nrwd

Sie haben Angst sich direkt an die Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH zu wenden?
Sie können sich auch überbubl ( bundesweite unabhängige Beschwerdestelle der Lebenshilfe) beschweren. 

LVG & AFS Nds. e.V
Stich-Wort: Bubl
Fenskeweg 2
30165 Hannover

Reisen als Assistent:in

Gibt es einen Vorbereitungs-Kursus oder eine Schulung?

Ja – es gibt eine vorbereitende Schulung.
Die Schulung ist in unterschiedliche Bausteine unterteilt:

  1. Basisschulung 1 - BS1 (Präsenzschulung)
  2. Basisschulung 2 – BS2 (E-Learning Kurs)
  3. Aufbauschulung 1 - AS1 (Präsenzschulung)
  4. Aufbauschulung 2 - AS2 (Online oder Präsenzschulung)

Der detaillierte Schulungsablauf wird Ihnen in der Basisschulung 1 vermittelt.

Vor dem ersten Einsatz sollte nach Möglichkeit BS1 und BS2 absolviert sein.
Die Schulungstermine 2023 sind folgende:

  • Samstag 7. Januar 2023 Online Aufbauschulung Leitung und Nachtwache AS2
    (Voraussetzung: abgeschlossene BS1+AS1)
  • Freitag 20. Januar 2023 Online Aufbauschulung Leitung und Nachtwache AS2
    (Voraussetzung: abgeschlossene BS1+AS1)
  • Samstag 11. Februar 2023 bis Sonntag12. Fabruar 2023 Basisschulung 1 + Aufbauschulung 1
    Ort: Hotel FIT, Much
  • Freitag 3. März 2023 bis Sonntag 5. März 2023 Crash-Kurs: BS1 und AS 1+2
    Ort: Hotel FIT, Much

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an einem Schulungstermin hier an:
vßkämprphyllslbnshlf-nrwd
drwsnnlbnshlf-nrwd

Ich möchte Reise-Assistent:in werden – was muss ich tun?

Welche Voraussetzungen muss ich als Reise-Assistent:in erfüllen?

Als Reise-Assistent:in müssen Sie volljährig, also 18 Jahre alt sein.
Sie müssen ein nicht älter als ein Jahr gültiges erweitertes Führungszeugnis bei Reise-Antritt vorlegen.

Achtung: Sie bekommen von uns ein Schreiben, mit dem Sie das Führungszeugnis kostenfrei beantragen können.

Im Nachhinein können wir die Kosten für bereits beantrage Führungszeugnisse nicht erstatten.
Sie müssen im Besitz eines gültigen Personal-Ausweises sein.
Sie müssen einen Erste-Hilfe-Kurs besucht haben.

Muss ich etwas für die Reise zahlen?

Nein, selbstverständlich nicht.
Die Reise-Kosten, die Verpflegung und sonstige Ausflugs-Gelder werden durch die Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH übernommen.

Bekomme ich Geld für eine Reise?

Ja, Sie erhalten eine sogenannte ehrenamtliche Aufwandsentschädigung pro Tag.
Diese variiert je nach Erfahrung und Funktion.
Bitte treten Sie mit den Mitarbeiterinnen des Reise-Teams in Kontakt.
Wir helfen gerne weiter!

Wie viele Reisen kann ich im Jahr begleiten?

Sie können mehrere Reisen im Jahr begleiten.
Sie dürfen im Jahr bis zu 3.000 Euro steuerfrei verdienen.
Dies nennt sich Übungsleiter-Pauschale.

Wie viele Teilnehmer:innen werde ich auf der Reise betreuen?

Das hängt ganz von dem Betreuungs-Schlüssel ab.
Es kann sein, dass Sie eine/n Teilnehmer:in in Einzelbegleitung betreuen.
Maximal werden Sie drei bis vier Teilnehmer:innen betreuen.

Kann ich im Rahmen meines Studiums ein Praktikum oder ähnliches anerkennen lassen?

Ja!
Bitte treten Sie mit den Mitarbeiterinnen des Reise-Teams in Kontakt.
Wir helfen gerne weiter!

Was ist meine Aufgabe als Reiseassistenz?

Auf allen unseren Urlaubs-Reisen fahren Assistenten und Assistentinnen mit.

Diese unterstützen die Urlauber:innen zum Beispiel in den folgenden Dingen:

  • Grundpflege
  • alltägliche Aufgaben (Taschen-Geld verwalten oder Post-Karten schreiben)
  • Anreise zum Urlaubs-Ort
  • Fortbewegung am Urlaubs-Ort
  • Planung von Ausflügen
  • Durchführung von Ausflügen
  • Einkaufen von Lebensmitteln und Getränken
  • Zubereitung von Mahlzeiten
... und vieles mehr !

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen