E-Mail

Möchten Sie uns schreiben? bildung@lebenshilfe-nrw.de

Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
+49 2233 93245 60

(Der leichte Weg zur) Wirtschaftskompetenz

Vorlesen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in Zusammenarbeit mit Easybusiness Training GmbH unser umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot für Sie zum Thema Business Competence erweitern möchten.

Als führender Anbieter in unserem Bereich sind wir stets bestrebt, Ihnen die besten Lösungen anzubieten. Durch die Kooperation mit der Easybusiness Training GmbH, einem der innovativsten Unternehmen seiner Branche, können wir jetzt noch besser auf die Bedürfnisse im Bereich Wirtschaftskompetenz eingehen und Ihnen einen umfassenderen Service bieten.

Die Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH ist davon überzeugt, dass Weiterbildungen in diesen Geschäftsfeldern, die bisherigen Angebote sehr gut ergänzen.

Um Ihren Bedarf vor Ort einschätzen zu können, würden wir uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, uns mitzuteilen, ob ein solches Angebot für Sie von Interesse ist. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, diese Angebote vorab zu testen, ob Sie Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Jede Art von Bildung ist wertvoll. Bei Jobs und Berufen müssen die erworbenen Kompetenzen aber auch gegenüber dem Arbeitgeber nachgewiesen werden. Ein EBC*L Zertifikat bietet Ihnen diesen Nachweis.
Das EBC*L-Zertifikat fällt unter den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF/NQR). Sie können in Ruhe Auszüge aus verschiedenen Themen testen und entscheiden, ob Sie zu Ihnen passen.

Diese Testangebote sind unverbindlich und kostenlos. Wenn Sie sich für diese Weiterbildungsthemen interessieren, füllen Sie einfach das Formular auf unserer Website aus und geben Sie uns Feedback, ob diese Qualifizierung für Sie in Frage käme.

Neugierig? Klicken Sie einfach auf eines der folgenden Themen, dann auf den blau hinterlegten Begriff und schon sind Sie in der Lernumgebung.

Bilanzierung

Wozu benötigt man eigentlich eine Bilanz? Wie ist diese aufgebaut? Welche Logik steckt dahinter? Welche "Hausaufgaben" müssen beim Jahresabschluss getätigt werden? Diese Fragen beantwortet der Jahresabschluss und dessen Analyse.

Wer eine Bilanz lesen und verstehen kann, bekommt die Basis, um

- die „betriebswirtschaftliche Sprache des Managements“ zu verstehen und
- Entscheidungen nachvollziehen zu können (= unternehmerisches Denken)
- sich in Meetings aktiv einbringen zu können
- in Gesprächen mit Kunden und Lieferanten fundiert argumentieren zu können

Unternehmensziele & Kennzahlen

Ein Unternehmen hat einen Gewinn erwirtschaftet. Hat es deshalb bereits alle seine Ziele erreicht? Nein! Ein Unternehmen muss rentabel, wirtschaftlich, wettbewerbsfähig und jederzeit liquide sein. Ob dies der Fall ist, wird anhand von Kennzahlen errechnet.

Marketing

Wir haben das beste Angebot! Jetzt fehlt nur noch, dass uns das auch jemand abkauft!

Das beste Produkt zu haben, das beste Projekt zu managen, der beste Mitarbeiter zu sein, bringt weder monetären Erfolg noch Anerkennung, wenn niemand anderer davon erfährt. Erfolgreich sind nicht immer die „Besten“, sondern jene, die die ihr Angebot und Ihre Leistung am besten präsentieren und verkaufen können.

Genau da setzt auch das Marketing und der Verkauf an. Die Zielgruppen oder relevante Entscheidungsträger sollen von einem Produkt, einer Idee, einem Projekt, einem Unternehmensbereich (Abteilung, Filiale) und nicht zuletzt von einem selbst so positiv überzeugt werden, dass sie entweder kaufen, genehmigen, anerkennen oder fördern.

Aus dieser Beschreibung wird deutlich: Marketing und Verkauf betrifft nicht nur die Marketingabteilung eines Unternehmens, sondern ist auch eine erfolgskritische Kompetenz für jeden Einzelnen im beruflichen als auch privaten Leben sind.

Können Sie sich vorstellen diese Qualifikationen, über die Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH, zu absolvieren?

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt Cookies und externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen