Sie möchten sich direkt für ein Angebot der FABI Rhein-Sieg anmelden? Das können Sie hier verbindlich und kostenpflichtig tun. Die erhobenen Daten werden ausschließlich (gegebenenfalls) an unsere Kooperationspartner weitergegeben, mit denen wir unsere Bildungsangebote zusammen anbieten.
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
146946 | **NEU** Elternstart NRW Eltern-Baby-Treff - Online | 27.01.2021 | 09:30 | 31.03.2021 | 10:15 | 10 | Online Seminar über Zoom | für Oktober/November/Dezember 2020 geborene Kinder Ein Einstieg ist auch später möglich! | ; | 8 | Eltern werden und Eltern sein in Zeiten von Corona: Mit einem kleinen Erdenbürger zu Hause stellen sich viele neue Fragen. Insbesondere in der aktuellen Situation stehen viele Eltern vor besonderen Herausforderungen, da es oftmals nicht möglich ist, die eigenen Eltern, Geschwister und/oder Freunde zu sehen. Im Eltern-Baby-Treff gibt es einen Austausch mit anderen Müttern und/oder Vätern zu den Themen, die Sie bewegen: Schlafen, Tragen, Ernährung und Schreien. Aber auch andere Fragen können in der Runde besprochen werden. Mit Hilfe der gewonnenen Informationen lernen Sie die Bedürfnisse Ihres Babys besser zu verstehen und können den Familienalltag entspannter gestalten. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillbegleitung, artgerecht Coach) | 2021-RG-155 B* Digital | |||||||||
146357 | Yoga für Mütter und ihre Babys | 04.02.2021 | 09:00 | 01.04.2021 | 10:00 | 8 | Online Seminar über Zoom | ; | 15 | "Namasté, ich verneige mich vor Dir", heißt ein altindischer Gruß. Verneigen Sie sich doch mal vor sich selbst. Und lernen Sie Ihren Körper nach der Geburt neu kennen - mit Yoga für Mütter! Das Beste: Auch Ihr Baby hat viel Spaß, wenn Sie diese Rückbildungs-Übungen mit ihm zusammen machen. Neun Monate lang haben Sie Ihren Körper mit einem anderen Wesen geteilt. Jetzt ist das Baby da, Sie werden immer vertrauter miteinander. Und trotzdem: Alles in Ihrem Leben ist neu und anders. Vielleicht fühlen Sie sich erschöpft und müde. Ein guter Zeitpunkt, um mit unserem Yoga für Mütter zu beginnen. Denn damit trainieren Sie nicht nur Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur, bauen Muskeln auf und Verspannungen ab, sondern tun auch etwas für Ihr Lebensgefühl. Der Kurs ist für den Jabachkindergarten in Lohmar geplant, findet jedoch ggf. entsprechend der dann aktuellen Coronaschutzverordnung als Online-Seminar statt. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird dann über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten finanziell getragen. | Frau Julia Kuckelberg (Yoga Lehrerin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten finanziell getragen. | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten finanziell getragen. | 2021-RG-038* Online | ||||||||
146985 | Let's dance | 13.02.2021 | 16:00 | 06.03.2021 | 17:00 | 20 € | 4 | Online Seminar über Zoom | Komm lass uns tanzen! Inklusives Tanzangebot für Menschen mit und ohne Behinderung | ; | 10 | Unsere wöchentliche Verabredung mit Musik und Tanz jetzt Online ! Wir treffen uns trotz Corona. Wir hören verschiedene Musik und die aktuellen Charts und Schlager. Wir tanzen und bewegen uns. Bewegung ist gesund und gibt uns Selbstvertrauen. Wir lernen gemeinsam Neues. Wir gehen respektvoll miteinander um. Teilnehmeralter von 16-25 Jahren Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird dann über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. | Menschen mit und ohne Behinderung ab 16-25 Jahren | Frau Anna-Lena Normann (Tanzlehrerin) | Teilnehmeralter 16-25 Jahren | 2021-RG-912 B Online | ||||||
147013 | Faszien-Fitness Online | 24.02.2021 | 17:30 | 17.03.2021 | 18:30 | 25 € | 4 | Online-Seminar | Mini-Kurs zum Schnuppern mit 4 Terminen | ; | 10 | Die Faszien stellen einen Teil des Bindegewebes dar, umgeben jede Zelle und sind durch ihre Funktion bedingt die "Frischhaltefolie" unseres Körpers. Das myofasziale Gewebe umhüllt dabei als strukturgebendes Netzwerk spinnennetzartig Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe und umgibt den Körper wie ein Taucheranzug. Faszien übertragen erst die Muskelkraft an die Knochen, sind Sinnesorgan und durch ihre starke Versorgung mit Nervenenden eine Art Reizleitungssystem des Körpers. Ihre Beschaffenheit beeinflusst entscheidend die Regulationsprozesse im Organismus. Dadurch spielen sie in Bezug auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit eine grosse Rolle. Doch Faszien können aus unterschiedlichen Gründen wie Bewegungsmangel, Stress oder ungünstige Ernährung verkleben und sogar verfilzen. Das führt zu Einschränkungen der Beweglichkeit und im weiteren Verlauf zu Schmerzen. Ein gezieltes Training des Bindegewebes unter Berücksichtigung der FaszienTrainings-Prinzipien nach Dr. Robert Schleip löst schmerzhafte Verklebungen im muskulären Bereich und lässt den Körper wieder geschmeidiger und beweglicher werden. Verschiedene Trainings-Tools können auf Wunsch der Gruppe in die Übungspraxis integriert werden. Ein gesundes und kraftvolles Workout für Sie & Ihn ! Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird dann über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. | Frau Hiltrud Grübling (Tanzpädagogin, Pilatestrainerin) | Ein gesundes und kraftvolles Workout für Sie & Ihn ! | 2021-RG-973 Online | |||||||
147014 | Yogilates - Online | 24.02.2021 | 18:45 | 17.03.2021 | 19:45 | 25 € | 4 | Online-Seminar | Mini-Kurs zum Schnuppern | ; | 15 | Yogilates ist ein wunderbares Workout für Körper und Seele, das mental sowie körperlich fordert, den Geist entspannt und die Konzentration stärkt. Diese kreative und dynamische Übungspraxis entwickelte sich bereits vor über 20 Jahren aus den beiden Disziplinen Yoga und Pilates. Yogilates verbindet die bewusste Atemführung und meditative Komponente des Yoga mit dem den Körper stärkenden Ganzkörpertraining Joseph Pilates, bei dem der Fokus auf der präzisen Ausrichtung der Körperpositionen und der exakten Bewegungsführung liegt. Der Körper wird mit Achtsamkeit gestärkt, wird beweglicher und erfährt innere Ruhe und Entspannung. Die perfekte Mischung aus Beweglichkeit, Kraft, Balance und Entspannung überträgt sich in den Alltag. Sie reduziert Stress, löst Verspannungen und verändert die Haltung gegenüber der Außenwelt. Das sorgt für Ausgeglichenheit und mehr Wohlbefinden im Alltag. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird dann über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. | Frau Hiltrud Grübling (Tanzpädagogin, Pilatestrainerin) | 2021-RG-974 Online | ||||||||
147043 | Babymassage --- Online Kurs | 01.03.2021 | 15:00 | 22.03.2021 | 16:00 | 24 € | 4 | Online Seminar über Zoom | ; | 10 | Gestreichelt und massiert werden ist für jeden Menschen schön – und für Babys ganz besonders. Für die physische und psychische Entwicklung ist die körperliche Berührung und Zuwendung in den ersten Lebensmonaten und -jahren zum Wachsen und Gedeihen besonders wichtig. Babymassage ist eine der schönsten Formen intensiver Berührung. Der Geburtshelfer Frédérick Leboyer hat diese alte Kunst aus Indien nach Europa importiert. Babymassage macht Spaß, entspannt, sorgt für ruhigeren Schlaf, kann eine Hilfe gegen Blähungen und Koliken sowie Unruhezustände sein. Nebenbei bestärkt sie die Eltern die Körpersprache des Kindes zu verstehen. Zusätzlich erfahren sie erste spielerische Angebote zur Entwicklungsbegleitung ihres Kindes. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird dann über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | Bitte bringen Sie eine Babydecke, ein Handtuch, wenn vorhanden eine Einweg-Wickelunterlage, ein schönes Babyöl und die Wickeltasche mit. | 2021-RG-067 A Online | ||||||||
147015 | Faszien-Training "Schulter-Nacken und Gesicht" nach der Franklin Methode® - Online | 01.03.2021 | 08:30 | 22.03.2021 | 09:30 | 25 € | 4 | Online-Seminar | Mini-Kurs zum Schnuppern für Sie & Ihn ! | ; | 15 | Dieser hochmoderne Faszien-Workshop ist für alle, die sich im Schulter-, Nacken- und Gesichtsbereich flexibler, entspannter und ausgeglichener fühlen möchten. Das Training auf Grundlage der Franklin-Methode® vereint mentale Technik (Imagination) mit Bewegung (Training) und Berührungs(-stimulation der Mechanorezeptoren unter der Haut). Eine Kombination, welche auf wissenschaftlich erwiesene Weise wirksamer ist, als ein Training ohne gezielten mentalen Einsatz. Unser Hauptfokus im Training wird darin bestehen, die Dynamische Neurokognitive Imagination (DNI™ aka Franklin-Methode®) in Form von Übungen für die Schultern und den Nacken zu verkörpern. Für mehr Gesundheit und Wohlbefinden in Körper und Geist! Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird dann über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. | Frau Hiltrud Grübling (Tanzpädagogin, Pilatestrainerin) | 2021-RG-975 Online | ||||||||
147016 | Stabile Körpermitte - Online | 01.03.2021 | 10:00 | 22.03.2021 | 11:00 | 25 € | 4 | Online-Seminar | Ein Schnupper-Kurs mit 4 Terminen. | ; | 15 | Unsere Körpermitte ist der Dreh- und Angelpunkt des Körpers. Sie ist an jeder Bewegung beteiligt, sorgt für eine gute Kraftübertragung zwischen Unter- und Oberkörper und stabilisiert die Wirbelsäule. Eine stabile Körpermitte schützt vor Rückenschmerzen und sorgt für eine gute Körperhaltung. Das Training der Körpermitte beansprucht sämtliche Muskeln in Bauch, Becken und unterem Rücken und integriert den Beckenboden. Komplexe Bewegungsabläufe trainieren dabei nicht nur isolierte Muskelgruppen, sondern ganze Muskelschlingen. Das lässt den Körper leistungsstärker werden und schützt ihn vor Verletzungen in Sport- und Alltag. Dieses Trainingsprogramm zeichnet sich aus als modernes und effizientes Beckenbodentraining und lässt die Körpermitte zum Kraftzentrum des Körpers werden. Das steigert das Reaktionsvermögen und verbessert die Koordinationsfähigkeit. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird dann über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. | Frau Hiltrud Grübling (Tanzpädagogin, Pilatestrainerin) | Ein aktives und höchst effizientes Beckenbodentraining für Sie & Ihn ! | 2021-RG-976 Online | |||||||
145992 | Stillcafe´ Sankt Augustin Online | 01.03.2021 | 15:00 | 01.03.2021 | 17:00 | 1 | Online-Seminar | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | ; | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. Derzeit als Online-Treffen, Anmeldung erbeten! Der Kurs wird dann über ZOOM oder Jitsi angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher | Hilfsangebote, Fachinformationen und Erfahrungsaustausch | Schwangere, Mütter und (werdende) Väter | (Gruppen-)Gespräche, Unterstützung durch Informationsmaterial | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | Themen: wechselnd nach Bedarf (bedürfnisorientierte Eltern-Kind-Begleitung, Tragehilfen/-verwendung, Beikosteinführung etc. | 2021-RG-005 Online | ||||
147011 | Zeitgenössisches PILATES - Online | 02.03.2021 | 17:00 | 23.03.2021 | 18:00 | 25 € | 4 | Online-Seminar | Mini-Kurs zum Schnuppern mit 4 Terminen | ; | 15 | PILATES ist ein effizientes, vielfältiges und funktionelles Ganzkörpertraining für Kraft und Stabilität, Beweglichkeit und geschmeidige Eleganz. Zeitgenössisches PILATES integriert die gewährten PILATES Prinzipien nach Joseph Pilates und erweitert sie um aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Bewegungslehre. Zielführend sind kurzfristig die schmerzfreie Bewegung und Verbesserung der funktionellen Kraft, langfristig die Optimierung der Körperbalance und muskulären Anpassungsfähigkeit. Durch die angeleitete, unterstützende PILATES Atmung kommen Körper und Geist aktiv zur Ruhe. Das schafft Ausgeglichenheit und mehr Wohlbefinden im Alltag. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird dann über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. | Frau Hiltrud Grübling (Tanzpädagogin, Pilatestrainerin) | 2021-RG-972 Online | ||||||||
147040 | Bewegung mit Alltagsmaterialien --- Online | 06.03.2021 | 12:00 | 06.03.2021 | 12:45 | 1 | Online Seminar über Zoom | Für Kinder ab 4 Jahre. | ; | 10 | Heute dreht sich alles um Bewegung. Es wird geworfen, gekickt, gespielt, ausprobiert und gelacht. Die Verwendung von Alltagsmaterialien zur Bewegungsanregung steht im Vordergrund. Zur Vorbereitung gibt es eine Liste mit Sachen, die Ihr bitte vorbereitet. Danach gibt es noch eine Zusammenfassung zur Erinnerung. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Farbenspiel in Eitorf finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Farbenspiel in Eitorf finanziell getragen. | 2021-RG-557* Online | ||||||||
147038 | **NEU** Musik ist bunt- Trommelzauber Online | 06.03.2021 | 11:00 | 06.03.2021 | 11:45 | 7,50 € | 1 | Online Seminar über Zoom | Musikangebot für Eltern und Kinder von 3 bis 6 Jahren | ; | BummBummTschak – Erlebe den Rhythmus und fühle die Energie. Erwecke den Tisch oder Stuhl vor dir zum Leben und lasse ihn als Trommel beben. Lieder, Reime, Spiele und Interaktion unter den Teilnehmern bringen das Herz zum Glühen. Das Angebot erfordert einen Tisch/ Stuhl oder festen Karton als Trommel. Die Kinder sollten während der Einheit von einer Erwachsenen Person begleitet und unterstützt werden. Dauer 11-11.45h - Einwahl ab 10.45h Das Angebot wird überwiegend live produziert. Onlineveranstaltung Teilnahme per Software “Zoom” (download unter zoom.us/download) Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Technische Voraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Software/App: Zoom (kostenlos/ https://zoom.us/download) Android, Apple; PC; Linux | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | 10 | pro Familie | 2021-RG-299 Online | |||||||
146721 | Babycafé Hennef-Weldergoven - Online | 08.03.2021 | 09:30 | 08.03.2021 | 11:00 | 1 | Online Seminar über Zoom | Offener Treff- Elternstart NRW | ; | Thema am 8.3.2021: Babyspiele Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Babyspiele". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Das Angebot läuft über Zoom. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn den Link zugeschickt. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillbegleitung, artgerecht Coach) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2021-RG-044*Online | |||||||||
146758 | BOP-Aerobic --- Online | 10.03.2021 | 16:30 | 28.04.2021 | 17:30 | 15 € | 6 | Online-Seminar | ; | 15 | Der Frühling naht und wir haben wieder Lust uns zu bewegen und dabei Spass zu haben... BOP-Aerobic ist ein – die Wirbelsäule schonendes – Muskeltraining für die Problemzonen Bauch, Oberschenkel und Po. Wir wärmen uns zunächst mit einem kurzen Aerobic-Teil auf. Danach stehen Körper formende Übungen (BOP) und so genannte ‚Cellulite-Killer‘ im Vordergrund. Stretching und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Dieser Kurs mit der vielseitigen Petra Rossberg an der Spitze ist vom Familienzentrum Jabachkindergarten in Lohmar initiiert und findet entsprechend der aktuellen Coronaschutzverordnung als Online-Kurs statt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten finanziell unterstützt. Sollte Ihnen ein Kostenbeitrag nicht möglich sein, melden Sie sich bitte beim Familienzentrum Jabachkindergarten.* Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird dann über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. | Frau Petra Rossberg (Dipl. Sportlehrerin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Jabachkindergarten finanziell unterstützt. Sollte Ihnen ein Kostenbeitrag nicht möglich sein, melden Sie sich bitte beim Familienzentrum Jabachkindergarten. | 2021-RG-952* Online | ||||||||
146424 | Phantastische Geschichten entdecken – Online | 10.03.2021 | 15:30 | 31.03.2021 | 16:15 | 4 | Online Seminar über Zoom | Kursreihe für Kinder von 3-6 Jahren - 4 Buchtitel in 4 Treffen | ; | 10 | Bei jedem Treffen treten wir ein in phantastische Welten voller Wesen und Geschichten. Nachdem wir die Geschichte gehört und gesehen haben, machen wir uns auf den Weg mit Liedern, Spielen, kreativen Aufgaben und Instrumenten das Gehörte zu vertiefen. Im Vordergrund steht das Erleben, Singen, Verweilen, Mitmachen, Anschauen, Staunen und Mittendrin sein. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Der Kurs wird über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Termine: Mittwoch, 10. März 2021, 15:30-16:15 Uhr Mittwoch, 17. März 2021, 15:30-16:15 Uhr Mittwoch, 24. März 2021, 15:30-16:15 Uhr Mittwoch, 31. März 2021, 15:30-16:15 Uhr *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Waldwichtel finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird finanziell getragen vom Familienzentrum Waldwichtel, Hennef-Uckerath | kostenfrei | 2021-RG-279* Online | |||||||
146697 | Schwangerenkreis- Online | 11.03.2021 | 19:30 | 07.10.2021 | 21:00 | 165 € | 11 | Online Seminar über Zoom | ; | 8 | In unserer Gesellschaft widmen wir uns bislang oft nur den körperlichen Aspekten von Schwangerschaft und Geburt. Das reiche Gefühlsleben der Frau in der Schwangerschaft ist keinesfalls eine lästige, hormonell bedingte Nebenwirkung, sondern Teil eines sehr wichtigen, inneren Prozesses. Der Schwangerenkreis ergänzt die gängige Geburtsvorbereitung daher sehr gut. In diesem Kurs stärken die Teilnehmerinnen ihre Intuition, lernen sich sowie ihre Bedürfnisse und Wünsche besser kennen. Eine besondere Qualität sellt die Gemeinschaft und der Austausch mit anderen schwangeren Frauen dar. Ca. ein halbes Jahr nach dem 1. Treffen ist ein Abschlusstreffen mit Kind geplant. | Frau Simone Rödder (Heilpraktikerin (Psychotherapie), Pädagogin) | 2021-RG-040 Online | |||||||||
147039 | **NEU** Musik ist bunt- Entspannungsreise Online | 13.03.2021 | 11:00 | 13.03.2021 | 11:45 | 7,50 € | 1 | Online Seminar über Zoom | Musikangebot für Eltern un Kinder von 3 bis 6 Jahren | ; | Die Wiese macht Quak – Eine Hör- und Gefühlsreise zum Entspannen. Meine Stimme, Musik und kleine Entspannungsübungen laden ein „runter zu kommen“. Folge mir in eine kurze Reise fernab des Alltages. Die Nutzung eines Kopfhörers unterstützt die entspannende Wirkung. Die Kinder sollten während der Einheit von einer Erwachsenen Person begleitet und unterstützt werden. Dauer 11-11.45 Uhr - Einwahl ab 10.45 Uhr. Das Angebot wird überwiegend live produziert. Onlineveranstaltung Teilnahme per Software “Zoom” (download unter zoom.us/download) Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Technische Voraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Software/App: Zoom (kostenlos/ https://zoom.us/download) Android, Apple; PC; Linux | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | 10 | pro Familie | 2021-RG-203 Online | |||||||
147041 | Bewegung mit Alltagsmaterialien --- Online | 13.03.2021 | 12:00 | 13.03.2021 | 12:45 | 1 | Waldstraße 33 53842 Troisdorf | Für Kinder ab 4 Jahre. | ; | 10 | Heute dreht sich alles um Bewegung. Es wird geworfen, gekickt, gespielt, ausprobiert und gelacht. Die Verwendung von Alltagsmaterialien zur Bewegungsanregung steht im Vordergrund. Zur Vorbereitung gibt es eine Liste mit Sachen, die Ihr bitte vorbereitet. Danach gibt es noch eine Zusammenfassung zur Erinnerung. *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Schatzkiste in Troisdorf finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Schatzkiste in Troisdorf finanziell getragen. | 2021-RG-578* Online | ||||||||
147042 | Konflikte lösen - Grenzen setzen --- Online | 17.03.2021 | 19:30 | 17.03.2021 | 21:00 | 1 | Online Seminar über Zoom | Wenn der Alltag Kopf steht. | ; | 15 | Manchmal verstehen wir uns selber nicht. Dann fragen wir uns, weshalb wir schon wieder bei „dieser Kleinigkeit“ in die Luft gegangen sind? Nicht immer verstehen wir die Verhaltensweisen unserer Kinder. Weshalb freut sich Papa, wenn ich ihm beim Saubermachen in der Einfahrt den Wassereimer ausschütte, Mama aber nicht, wenn ich ihr helfen will, unseren Flur zu putzen? Bei diesem Elternabend stelle ich Beispiele aus der Erziehungspraxis vor und wir können mögliche Lösungen besprechen. *Diese Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Farbenspiel in Eitorf finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Diese Veranstaltung wird vom AWO Familienzentrum Farbenspiel in Eitorf finanziell getragen. | 2021-RG-854* Online | ||||||||
147047 | **NEU** Musik ist bunt - Online Sing mit mir en Leedchen | 20.03.2021 | 11:00 | 20.03.2021 | 11:45 | 7,50 € | 1 | Online Seminar über Zoom | Musikangebot für Eltern un Kinder von 3 bis 6 Jahren | ; | Eine Sammlung aktueller, traditioneller und Bewegungslieder passend zum Thema Frühjahr laden ein mitzusingen. Kouriose, verrückte und ausgefallene Lieder bringen das Ohr auf andere Gedanken. Soweit möglich werden Texte eingeblendet. Ein Angebot für Kinder von 3-6 Jahren online per Konferenzschaltung und der Software „Zoom“. Die Kinder sollten während der Einheit von einer Erwachsenen Person begleitet und unterstützt werden. Dauer 11-11.45 Uhr - Einwahl ab 10.45 Uhr. Das Angebot wird überwiegend live produziert. Onlineveranstaltung Teilnahme per Software “Zoom” (download unter zoom.us/download) Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Technische Voraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Software/App: Zoom (kostenlos/ https://zoom.us/download) Android, Apple; PC; Linux | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | 10 | pro Familie | 2021-RG-208 Online | |||||||
146035 | Babycafé Hennef-Geistingen - Online | 22.03.2021 | 09:30 | 22.03.2021 | 11:00 | 1 | Online-Seminar | Offener Treff- Elternstart NRW | ; | Thema am 22.03.2021: Wird mein Baby satt? Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Wird mein Baby satt?". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Das Angebot läuft über WebEx. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn den Link zugeschickt. *Das Babycafé findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott statt. | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2021-RG-025*Online | ||||||||
146559 | **NEU** Stressbewältigung im Alltag Online | 27.03.2021 | 17:00 | 27.03.2021 | 18:30 | 8 € | 1 | Online Seminar über Zoom | Informationsveranstaltung für Eltern und Großeltern | ; | 10 | Alle Menschen erleben Stress z.B.: bei straffen Zeitplan und vielen Aufgaben in der Schule oder im Alltag. Nicht immer ist Stress dabei etwas Schlechtes und oft können wir ihm auch gar nicht aus dem Weg gehen. Aber wir können lernen, besser damit umzugehen und dabei eigene Wege und Möglichkeiten zur Entspannung und Stressbewältigung zu finden. In dieser Veranstaltung werden Methoden gezeigt, was Erwachsene, Jugendliche und Kinder, auch als Familie, tun können, um besser mit Stress umzugehen. Es gibt eine spannende Powerpoint Präsentation und praktische Übungen rund um die Themen Stressmangament und Entspannungstraining. Der Kurs wird dann über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher | Frau Sabine Späth-Moritz (Entspannungstrainerin (SfG)) | 2021-RG-822 Online | ||||||||
147048 | **NEU** Musik ist bunt- Online Frühlingserwachen | 27.03.2021 | 11:00 | 27.03.2021 | 11:45 | 7,50 € | 1 | Online Seminar über Zoom | Musikangebot für Eltern un Kinder von 3 bis 6 Jahren | ; | Immer wieder kommt ein neuer Frühling. Lieder, Spiele und kleine Reimgeschichten laden ein den Frühling zu begrüßen. Wie die Blumen auf den Wiesen erblüht das Herz bei Musik und Tanz zum Thema Frühlingsbeginn. Ein Angebot für Kinder von 3-6 Jahren online per Konferenzschaltung und der Software „Zoom“. Die Kinder sollten während der Einheit von einer Erwachsenen Person begleitet und unterstützt werden. Dauer 11-11.45 Uhr - Einwahl ab 10.45 Uhr. Das Angebot wird überwiegend live produziert. Onlineveranstaltung Teilnahme per Software “Zoom” (download unter zoom.us/download) Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Technische Voraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Software/App: Zoom (kostenlos/ https://zoom.us/download) Android, Apple; PC; Linux | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | 10 | pro Familie | 2021-RG-212 Online | |||||||
146046 | Einführung von Beikost - Online | 29.03.2021 | 09:30 | 29.03.2021 | 11:45 | 15 € | 1 | Online-Seminar | Stillen, Milchnahrung-Beikost, Familientisch | ; | 10 | Nach einem Blick in die Regale der Buchhandlung oder auf das riesige Warensortiment im Drogeriemarkt, nach Gesprächen mit anderen Müttern und dem Kinderarzt erscheint dieser Schritt in der Entwicklung unseres Kindes als kaum zu bewältigende Wissenschaft. • Wann und wie beginnen wir? • Wie sieht der Übergang zum Familientisch aus? • Was ist für die ersten Beikostversuche geeignet? Diese und weitere Fragen Ihrerseits werden gemeinsam erarbeitet. Es werden die vielfältigen und vor allem individuellen Möglichkeiten der Beikost betrachtet. Sie werden sehen: Essen ist keine Wissenschaft! Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Das Angebot läuft über WebEx. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn den Link zugeschickt. *Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott statt. | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2021-RG-034*Online | ||||||
146722 | Babycafé Hennef-Weldergoven - Online | 12.04.2021 | 09:30 | 12.04.2021 | 11:00 | 1 | Online Seminar über Zoom | Offener Treff- Elternstart NRW | ; | Thema am 12.04.2021: Babypflege Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Babypflege". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. Technische Vorraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Das Angebot läuft über Zoom. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn den Link zugeschickt. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillbegleitung, artgerecht Coach) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2021-RG-045*Online |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
146754 | buggyFit | 09.03.2021 | 09:30 | 27.04.2021 | 10:30 | 110 € | 8 | Präventionskurs - bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die Kassen bis zu 80% der Kursgebühr | ; | 10 | Das Workout ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen nach der Schwangerschaft abgestimmt und besteht aus einem effektiven Mix aus Kraft- und Ausdauertraining, Walking Einheiten und Dehnübungen. Beim Training können Sie Ihre individuelle Belastbarkeit und Ausdauer steigern. Sie können an Ihrer Wohlfühlfigur arbeiten und die frische Luft genießen. Walking ist eine risikolose Sportart, die auch kurze Zeit nach einer Geburt ausgeübt werden kann. Es bietet einen tollen Einstieg für alle Mütter, die während der Schwangerschaft weniger Sport machen konnten, aber auch für fitte Mütter, die wieder in den Sport einsteigen möchten. Bewegung ist gut für den Stoffwechsel, verbessert die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems und stellt einen guten Ausgleich zum Alltag mit Baby dar. Dieser Kurs ist ein zertifizierter Gesundheitskurs und erfüllt die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. Die Kassen erstatten ca. 80% der Kursgebühr bei regelmässiger Teilnahme. | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | 2021-RG-062 | |||||||||
145994 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 05.04.2021 | 15:00 | 05.04.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-007 | |||||
146760 | Fit durch die Schwangerschaft | 12.04.2021 | 17:30 | 07.06.2021 | 18:30 | 110 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 6 | Der Kurs besteht aus effektivem Bodyforming, (Nordic-) Walking-Einheiten und Dehnungsübungen. Der Kurs bereitet den Körper mit Sport auf die Anstrengung der Geburt vor. Walking ist eine risikolose Sportart, die im gesamten Verlauf der Schwangerschaft ausgeübt werden kann. Sport in der Schwangerschaft ist gut für den Stoffwechsel, verringert das Risiko von Wassereinlagerungen, beugt sowohl der Thrombose als auch einer übermäßigen Gewichtszunahme vor. Das Baby wird es lieben. Das Schaukeln im Mutterleib wirkt beruhigend auf das Baby und fördert seine Entwicklung, insbesondere die seiner Sinnesorgane. | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | Präventionskurs - bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die Kassen bis zu 80% der Kursgebühr | Dieser Kurs ist ein zertifizierter Gesundheitskurs und erfüllt die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. Die Kassen erstatten ca. 80% der Kursgebühr bei regelmässiger Teilnahme. | 2021-RG-058 | ||||||
146762 | Beckenbodenworkout in Anlehnung an Rückbildungsgymnastik | 12.04.2021 | 16:30 | 07.06.2021 | 17:30 | 110 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Präventionskurs - bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die Kassen bis zu 80% der Kursgebühr | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Wir beschäftigen uns sowohl mit der Anatomie des Beckenbodens und seiner Funktion, als auch mit evtl. auftretenden Beschwerden, wie z.B. Rückeninstabilität, Blasenschwäche und Inkontinenz. Sie erhalten alltagstaugliche Übungen zur Wahrnehmung und Stärkung der Becken- bodenmuskulatur. Ebenfalls wird die Rektusdiastase kontrolliert und Übungen zur Schließung der Rektusdiastase gelehrt. Dieser Kurs ist ein zertifizierter Gesundheitskurs und erfüllt die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. Die Kassen erstatten ca. 80% der Kursgebühr bei regelmässiger Teilnahme | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | 2021-RG-053 | |||||||
145995 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 19.04.2021 | 15:00 | 19.04.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-008 | |||||
146036 | Babycafé Hennef-Geistingen | 26.04.2021 | 09:30 | 26.04.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 26.04.2021: Sommer- Sonne- Baby Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Sommer- Sonne- Baby". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2021-RG-026* | |||||||
145996 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 03.05.2021 | 15:00 | 03.05.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-009 | |||||
146723 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 10.05.2021 | 09:30 | 10.05.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | Thema am 10.05.2021: Beruhigungs- und Flaschensauger- was sollten Eltern wissen? Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Beruhigungs- und Flaschensauger- was sollten Eltern wissen?". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillbegleitung, artgerecht Coach) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2021-RG-046* | ||||||||
146774 | buggyFit | 11.05.2021 | 09:30 | 29.06.2021 | 10:30 | 110 € | 8 | Präventionskurs - bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die Kassen bis zu 80% der Kursgebühr | ; | 10 | Das Workout ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen nach der Schwangerschaft abgestimmt und besteht aus einem effektiven Mix aus Kraft- und Ausdauertraining, Walking Einheiten und Dehnübungen. Beim Training können Sie Ihre individuelle Belastbarkeit und Ausdauer steigern. Sie können an Ihrer Wohlfühlfigur arbeiten und die frische Luft genießen. Walking ist eine risikolose Sportart, die auch kurze Zeit nach einer Geburt ausgeübt werden kann. Es bietet einen tollen Einstieg für alle Mütter, die während der Schwangerschaft weniger Sport machen konnten, aber auch für fitte Mütter, die wieder in den Sport einsteigen möchten. Bewegung ist gut für den Stoffwechsel, verbessert die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems und stellt einen guten Ausgleich zum Alltag mit Baby dar. Dieser Kurs ist ein zertifizierter Gesundheitskurs und erfüllt die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. Die Kassen erstatten ca. 80% der Kursgebühr bei regelmässiger Teilnahme. | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | 2021-RG-063 | |||||||||
145997 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 17.05.2021 | 15:00 | 17.05.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-010 | |||||||
146047 | Einführung von Beikost | 31.05.2021 | 09:30 | 31.05.2021 | 11:45 | 15 € | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Stillen, Milchnahrung-Beikost, Familientisch | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 10 | Nach einem Blick in die Regale der Buchhandlung oder auf das riesige Warensortiment im Drogeriemarkt, nach Gesprächen mit anderen Müttern und dem Kinderarzt erscheint dieser Schritt in der Entwicklung unseres Kindes als kaum zu bewältigende Wissenschaft. • Wann und wie beginnen wir? • Wie sieht der Übergang zum Familientisch aus? • Was ist für die ersten Beikostversuche geeignet? Diese und weitere Fragen Ihrerseits werden gemeinsam erarbeitet. Es werden die vielfältigen und vor allem individuellen Möglichkeiten der Beikost betrachtet. Sie werden sehen: Essen ist keine Wissenschaft! | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2021-RG-035* | |||||
145998 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 07.06.2021 | 15:00 | 07.06.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-011 | |||||||
145999 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 21.06.2021 | 15:00 | 21.06.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-012 | |||||||
146037 | Babycafé Hennef-Geistingen | 28.06.2021 | 09:30 | 28.06.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 28.06.2021: Fußgesundheit Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Fußgesundheit". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2021-RG-027* | |||||||
146000 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 05.07.2021 | 15:00 | 05.07.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-013 | |||||||
146724 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 12.07.2021 | 09:30 | 12.07.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | Thema am 12.07.2021: Babyschlaf Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Babyschlaf". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillbegleitung, artgerecht Coach) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2021-RG-047* | ||||||||
146038 | Babycafé Hennef-Geistingen | 26.07.2021 | 09:30 | 26.07.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 26.07.2021: Essen wie die Großen Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Essen wie die Großen". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2021-RG-028* | |||||||
146752 | Fit durch die Schwangerschaft | 16.08.2021 | 17:30 | 04.10.2021 | 18:30 | 110 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 6 | Der Kurs besteht aus effektivem Bodyforming, (Nordic-) Walking-Einheiten und Dehnungsübungen. Der Kurs bereitet den Körper mit Sport auf die Anstrengung der Geburt vor. Walking ist eine risikolose Sportart, die im gesamten Verlauf der Schwangerschaft ausgeübt werden kann. Sport in der Schwangerschaft ist gut für den Stoffwechsel, verringert das Risiko von Wassereinlagerungen, beugt sowohl der Thrombose als auch einer übermäßigen Gewichtszunahme vor. Das Baby wird es lieben. Das Schaukeln im Mutterleib wirkt beruhigend auf das Baby und fördert seine Entwicklung, insbesondere die seiner Sinnesorgane. | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | Präventionskurs - bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die Kassen bis zu 80% der Kursgebühr | Dieser Kurs ist ein zertifizierter Gesundheitskurs und erfüllt die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. Die Kassen erstatten ca. 80% der Kursgebühr bei regelmässiger Teilnahme. | 2021-RG-059 | ||||||
146764 | Beckenbodenworkout in Anlehnung an Rückbildungsgymnastik | 16.08.2021 | 16:30 | 04.10.2021 | 17:30 | 110 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Präventionskurs - bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die Kassen bis zu 80% der Kursgebühr | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Wir beschäftigen uns sowohl mit der Anatomie des Beckenbodens und seiner Funktion, als auch mit evtl. auftretenden Beschwerden, wie z.B. Rückeninstabilität, Blasenschwäche und Inkontinenz. Sie erhalten alltagstaugliche Übungen zur Wahrnehmung und Stärkung der Becken- bodenmuskulatur. Ebenfalls wird die Rektusdiastase kontrolliert und Übungen zur Schließung der Rektusdiastase gelehrt. Dieser Kurs ist ein zertifizierter Gesundheitskurs und erfüllt die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. Die Kassen erstatten ca. 80% der Kursgebühr bei regelmässiger Teilnahme | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | 2021-RG-054 | |||||||
146001 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 16.08.2021 | 15:00 | 16.08.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-014 | |||||||
146775 | buggyFit | 17.08.2021 | 09:30 | 05.10.2021 | 10:30 | 110 € | 8 | Präventionskurs - bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die Kassen bis zu 80% der Kursgebühr | ; | 10 | Das Workout ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen nach der Schwangerschaft abgestimmt und besteht aus einem effektiven Mix aus Kraft- und Ausdauertraining, Walking Einheiten und Dehnübungen. Beim Training können Sie Ihre individuelle Belastbarkeit und Ausdauer steigern. Sie können an Ihrer Wohlfühlfigur arbeiten und die frische Luft genießen. Walking ist eine risikolose Sportart, die auch kurze Zeit nach einer Geburt ausgeübt werden kann. Es bietet einen tollen Einstieg für alle Mütter, die während der Schwangerschaft weniger Sport machen konnten, aber auch für fitte Mütter, die wieder in den Sport einsteigen möchten. Bewegung ist gut für den Stoffwechsel, verbessert die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems und stellt einen guten Ausgleich zum Alltag mit Baby dar. Dieser Kurs ist ein zertifizierter Gesundheitskurs und erfüllt die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. Die Kassen erstatten ca. 80% der Kursgebühr bei regelmässiger Teilnahme. | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | 2021-RG-064 | |||||||||
146039 | Babycafé Hennef-Geistingen | 23.08.2021 | 09:30 | 23.08.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 23.08.2021: Wickel und Co. - Hausmittel Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Wickel und Co. - Hausmittel". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2021-RG-029* | |||||||
146048 | Einführung von Beikost | 30.08.2021 | 09:30 | 30.08.2021 | 11:45 | 15 € | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Stillen, Milchnahrung-Beikost, Familientisch | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 10 | Nach einem Blick in die Regale der Buchhandlung oder auf das riesige Warensortiment im Drogeriemarkt, nach Gesprächen mit anderen Müttern und dem Kinderarzt erscheint dieser Schritt in der Entwicklung unseres Kindes als kaum zu bewältigende Wissenschaft. • Wann und wie beginnen wir? • Wie sieht der Übergang zum Familientisch aus? • Was ist für die ersten Beikostversuche geeignet? Diese und weitere Fragen Ihrerseits werden gemeinsam erarbeitet. Es werden die vielfältigen und vor allem individuellen Möglichkeiten der Beikost betrachtet. Sie werden sehen: Essen ist keine Wissenschaft! *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2021-RG-036* | ||||||
146701 | Schwangerenkreis | 02.09.2021 | 19:30 | 10.03.2022 | 21:00 | 165 € | 11 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | In unserer Gesellschaft widmen wir uns bislang oft nur den körperlichen Aspekten von Schwangerschaft und Geburt. Das reiche Gefühlsleben der Frau in der Schwangerschaft ist keinesfalls eine lästige, hormonell bedingte Nebenwirkung, sondern Teil eines sehr wichtigen, inneren Prozesses. Der Schwangerenkreis ergänzt die gängige Geburtsvorbereitung daher sehr gut. In diesem Kurs stärken die Teilnehmerinnen ihre Intuition, lernen sich sowie ihre Bedürfnisse und Wünsche besser kennen. Eine besondere Qualität sellt die Gemeinschaft und der Austausch mit anderen schwangeren Frauen dar. Ca. ein halbes Jahr nach dem 1. Treffen ist ein Abschlusstreffen mit Kind geplant. | 2021-RG-041 | |||||||||
146002 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 06.09.2021 | 15:00 | 06.09.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-015 | |||||||
146725 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 13.09.2021 | 09:30 | 13.09.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | Thema am 13.09.2021: Urvertrauen- wie entsteht das und wozu? Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Urvertrauen- wie entsteht das und wozu?". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillbegleitung, artgerecht Coach) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2021-RG-048* | ||||||||
146003 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 20.09.2021 | 15:00 | 20.09.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-016 | |||||||
146040 | Babycafé Hennef-Geistingen | 27.09.2021 | 09:30 | 27.09.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Am 27.09.2021 findet eine offene Gesprächsrunde statt. | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2021-RG-030* | |||||||
146004 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 04.10.2021 | 15:00 | 04.10.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-017 | |||||||
146727 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 11.10.2021 | 09:30 | 11.10.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Am 11.10.2021 findet eine offene Gesprächsrunde statt. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillbegleitung, artgerecht Coach) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2021-RG-049* | ||||||||
146005 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 18.10.2021 | 15:00 | 18.10.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-018 | |||||||
146761 | Fit durch die Schwangerschaft | 25.10.2021 | 17:30 | 13.12.2021 | 18:30 | 110 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 6 | Der Kurs besteht aus effektivem Bodyforming, (Nordic-) Walking-Einheiten und Dehnungsübungen. Der Kurs bereitet den Körper mit Sport auf die Anstrengung der Geburt vor. Walking ist eine risikolose Sportart, die im gesamten Verlauf der Schwangerschaft ausgeübt werden kann. Sport in der Schwangerschaft ist gut für den Stoffwechsel, verringert das Risiko von Wassereinlagerungen, beugt sowohl der Thrombose als auch einer übermäßigen Gewichtszunahme vor. Das Baby wird es lieben. Das Schaukeln im Mutterleib wirkt beruhigend auf das Baby und fördert seine Entwicklung, insbesondere die seiner Sinnesorgane. | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | Präventionskurs - bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die Kassen bis zu 80% der Kursgebühr | Dieser Kurs ist ein zertifizierter Gesundheitskurs und erfüllt die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. Die Kassen erstatten ca. 80% der Kursgebühr bei regelmässiger Teilnahme. | 2021-RG-060 | ||||||
146042 | Babycafé Hennef-Geistingen | 25.10.2021 | 09:30 | 25.10.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offner Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Thema am 25.10.2021: Das Winterbaby Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Das Winterbaby". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2021-RG-032* | |||||||
146765 | Beckenbodenworkout in Anlehnung an Rückbildungsgymnastik | 25.10.2021 | 16:30 | 13.12.2021 | 17:30 | 110 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Präventionskurs - bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die Kassen bis zu 80% der Kursgebühr | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Wir beschäftigen uns sowohl mit der Anatomie des Beckenbodens und seiner Funktion, als auch mit evtl. auftretenden Beschwerden, wie z.B. Rückeninstabilität, Blasenschwäche und Inkontinenz. Sie erhalten alltagstaugliche Übungen zur Wahrnehmung und Stärkung der Becken- bodenmuskulatur. Ebenfalls wird die Rektusdiastase kontrolliert und Übungen zur Schließung der Rektusdiastase gelehrt. Dieser Kurs ist ein zertifizierter Gesundheitskurs und erfüllt die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. Die Kassen erstatten ca. 80% der Kursgebühr bei regelmässiger Teilnahme | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | 2021-RG-055 | |||||||
146776 | buggyFit | 26.10.2021 | 09:30 | 14.12.2021 | 10:30 | 110 € | 8 | Präventionskurs - bei regelmäßiger Teilnahme erstatten die Kassen bis zu 80% der Kursgebühr | ; | 10 | Das Workout ist speziell auf die Bedürfnisse von Frauen nach der Schwangerschaft abgestimmt und besteht aus einem effektiven Mix aus Kraft- und Ausdauertraining, Walking Einheiten und Dehnübungen. Beim Training können Sie Ihre individuelle Belastbarkeit und Ausdauer steigern. Sie können an Ihrer Wohlfühlfigur arbeiten und die frische Luft genießen. Walking ist eine risikolose Sportart, die auch kurze Zeit nach einer Geburt ausgeübt werden kann. Es bietet einen tollen Einstieg für alle Mütter, die während der Schwangerschaft weniger Sport machen konnten, aber auch für fitte Mütter, die wieder in den Sport einsteigen möchten. Bewegung ist gut für den Stoffwechsel, verbessert die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems und stellt einen guten Ausgleich zum Alltag mit Baby dar. Dieser Kurs ist ein zertifizierter Gesundheitskurs und erfüllt die Qualitätskriterien der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V. Die Kassen erstatten ca. 80% der Kursgebühr bei regelmässiger Teilnahme. | Frau Janine Lorenz (Staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, zert. Buggy Fit Trainerin, zert. Beckenbodentrainerin) | 2021-RG-065 | |||||||||
146006 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 01.11.2021 | 15:00 | 01.11.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-019 | |||||||
146728 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 08.11.2021 | 09:30 | 08.11.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | Thema am 8.11.2021: Plastikfrei mit Kind Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Plastikfrei mit Kind". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillbegleitung, artgerecht Coach) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2021-RG-050* | ||||||||
146007 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 15.11.2021 | 15:00 | 15.11.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-020 | |||||||
146043 | Babycafé Hennef-Geistingen | 22.11.2021 | 09:30 | 22.11.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Am 22.11.2021 findet eine offene Gesprächsrunde statt. | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2021-RG-033* | |||||||
146049 | Einführung von Beikost | 29.11.2021 | 09:30 | 29.11.2021 | 11:45 | 15 € | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Stillen, Milchnahrung-Beikost, Familientisch | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 10 | Nach einem Blick in die Regale der Buchhandlung oder auf das riesige Warensortiment im Drogeriemarkt, nach Gesprächen mit anderen Müttern und dem Kinderarzt erscheint dieser Schritt in der Entwicklung unseres Kindes als kaum zu bewältigende Wissenschaft. • Wann und wie beginnen wir? • Wie sieht der Übergang zum Familientisch aus? • Was ist für die ersten Beikostversuche geeignet? Diese und weitere Fragen Ihrerseits werden gemeinsam erarbeitet. Es werden die vielfältigen und vor allem individuellen Möglichkeiten der Beikost betrachtet. Sie werden sehen: Essen ist keine Wissenschaft! *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung (ugb) , Heilpraktikerin) | *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2021-RG-037* | ||||||
146008 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 06.12.2021 | 15:00 | 06.12.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-021 | |||||||
146729 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 13.12.2021 | 09:30 | 13.12.2021 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | Thema am 13.12.2021: Feste feiern mit Babys Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Beikost oder das erste Bilderbuch, mit anderen austauschen. Bei diesem Treffen geht es um das Thema "Feste feiern mit Babys". Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillbegleitung, artgerecht Coach) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2021-RG-051* | ||||||||
146009 | Stillcafe´ Sankt Augustin | 20.12.2021 | 15:00 | 20.12.2021 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: | 2021-RG-022 |