Sie möchten sich direkt für ein Angebot der FABI Rhein-Sieg anmelden? Das können Sie hier verbindlich und kostenpflichtig tun. Die erhobenen Daten werden ausschließlich (gegebenenfalls) an unsere Kooperationspartner weitergegeben, mit denen wir unsere Bildungsangebote zusammen anbieten.
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
148521 | Erzählcafé für junge Väter- Online | 25.08.2022 | 19:30 | 20.10.2022 | 21:00 | 5 | Online Seminar über Zoom | Offener Treff- Elternstart NRW | ; | 10 | Das hätten Väter gerne vorher gewusst! Während einer Schwangerschaft und Geburt erleben frisch gebackene Eltern, Mütter und Väter, oft Gefühlsschwankungen, Ängste und Sorgen. Die ersten Monate als Familie sind voller unerwarteter Momente, schöne wie schwierige, beglückende und überfordernde. Damit die schönen Situationen überwiegen, braucht man(n) vielleicht ein paar hilfreiche Tipps, um sich als Team im Eltern-Sein zu stärken und zusammenzuwachsen. Im Erzählcafé für junge Väter dreht es sich um Eure Fragen zum Schlafen, Stillen, Tragen und anderen Themen mit Baby, doch auch um die Gefühle rund um Schwangerschaft und Geburt. Die Treffen finden donnerstags online über Zoom statt. | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | kostenfrei | 2022-RG-078 Online | ||||||||
147832 | Wertschätzende Kommunikation - Online-Kurs | 08.09.2022 | 19:00 | 29.09.2022 | 20:30 | 67 € | 4 | Online Seminar über Zoom | Einführung in die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg Mehr Leichtigkeit in Familie, Beruf und Partnerschaft. | ; | 10 | Ein Konflikt entsteht, weil unser Gesprächspartner uns nicht versteht oder wir uns „angegriffen fühlen“. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Kommunikations- und Konfliktlösungsmethode in der wir die Aufmerksamkeit auf das richten, was wir brauchen, statt auf das was der andere falsch gemacht hat. Durch interaktive Übungen zu eigenen Beispielen aus dem Alltag, werden Sie die ersten Erfahrungen in Theorie und Praxis machen. Der Kurs ist für alle, die • Klarheit in Ihre Ärgersituationen bringen möchten. • authentischer, einfühlsamer und klarer kommunizieren möchten. • lernen wollen, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen. • wieder Zugang zu Ihren Gefühlen & Bedürfnissen bekommen und sich dafür einsetzen möchten. • sich persönlich weiterentwickeln möchten. • Beziehung noch erfüllender und wertschätzender gestalten möchten. • mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit im Familienalltag wünschen. • in ihrem Beruf viel mit Kommunikation zu tun haben. Onlineveranstaltung Teilnahme per Software “Zoom” (download unter zoom.us/download) Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. Technische Voraussetzung: Smartphone mit Selfiekamera oder PC mit Webcam und Lautsprecher Software/App: Zoom (kostenlos/ https://zoom.us/download) Android, Apple; PC; Linux | Frau Jeanette Barion (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation) | 2022-RG-812 Online | ||||||||
147931 | Yoga für Mütter und ihre Babys - ONLINE | 08.09.2022 | 10:45 | 27.10.2022 | 11:45 | 64 € | 8 | Online Seminar über Zoom | ; | 8 | "Namasté, ich verneige mich vor Dir", heißt ein altindischer Gruß. Verneigen Sie sich doch mal vor sich selbst. Und lernen Sie Ihren Körper nach der Geburt neu kennen - mit Yoga für Mütter! Das Beste: Auch Ihr Baby hat viel Spaß, wenn Sie diese Rückbildungs-Übungen mit ihm zusammen machen. Neun Monate lang haben Sie Ihren Körper mit einem anderen Wesen geteilt. Jetzt ist das Baby da, Sie werden immer vertrauter miteinander. Und trotzdem: Alles in Ihrem Leben ist neu und anders. Vielleicht fühlen Sie sich erschöpft und müde. Ein guter Zeitpunkt, um mit unserem Yoga für Mütter zu beginnen. Denn damit trainieren Sie nicht nur Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur, bauen Muskeln auf und Verspannungen ab, sondern tun auch etwas für Ihr Lebensgefühl. *in Kooperation mit dem Familienzentrum Pappelweg | Frau Petra Roßberg (Yoga-Lehrerin, Dipl. Sportlehrerin) | *in Kooeration mit dem Familienzentrum Pappelweg | 2022-RG-182* Online | ||||||||
148008 | Homöopathische Hausapotheke | 18.10.2022 | 19:00 | 18.10.2022 | 21:15 | 1 | Online Seminar über Zoom | Homöopathie kennen lernen | ; | 10 | Dieser Themenabend gibt Ihnen Einblicke in die Homöopathie und ihre möglichen Einsatzgebiete gegen akute und chronische Erkrankungen von Kindern und Erwachsenen. Unter fachlicher Anleitung bekommen Sie wertvolle Tipps zur Zusammenstellung und praktischen Anwendung einer eigenen Hausapotheke. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen. | Frau Astrid Koroch (Heilpraktikerin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sankt Maria Königin finanziell getragen. | 2022-RG-836* | ||||||||
147834 | **NEU** Aufbaukurs Wertschätzende Kommunikation - Online-Kurs | 20.10.2022 | 19:00 | 17.11.2022 | 20:30 | 67 € | 4 | Online Seminar über Zoom | "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg Mehr Leichtigkeit in Familie, Beruf und Partnerschaft. | ; | 10 | Der Aufbaukurs richtet sich an alle, die bereits einen Einführungskurs besucht haben oder über Grundkenntnisse der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) verfügen. Durch interaktive Übungen zu eigenen Beispielen aus dem Alltag, werden Sie im Aufbaukurs Ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis erweitern. Der Kurs ist für alle, die • Klarheit in Ihre Ärgersituationen bringen möchten. • authentischer, einfühlsamer und klarer kommunizieren möchten. • lernen wollen, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen. • wieder Zugang zu Ihren Gefühlen & Bedürfnissen bekommen und sich dafür einsetzen möchten. • sich persönlich weiterentwickeln möchten. • Beziehung noch erfüllender und wertschätzender gestalten möchten. • mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit im Familienalltag wünschen. • in ihrem Beruf viel mit Kommunikation zu tun haben. Onlineveranstaltung Teilnahme per Software “Zoom” (download unter zoom.us/download) Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. | Frau Jeanette Barion (Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation) | 2022-RG-813 Online | ||||||||
147828 | Wenn der Alltag Kopf steht: Konflikte lösen - Grenzen setzen --- Online-Elternabend | 25.10.2022 | 19:30 | 25.10.2022 | 21:00 | 1 | Online Seminar über Zoom | ; | 15 | Manchmal verstehen wir uns selber nicht. Dann fragen wir uns, weshalb wir schon wieder bei „dieser Kleinigkeit“ in die Luft gegangen sind? Nicht immer verstehen wir die Verhaltensweisen unserer Kinder. Weshalb freut sich Papa, wenn ich ihm beim Saubermachen in der Einfahrt den Wassereimer ausschütte, Mama aber nicht, wenn ich ihr helfen will, unseren Flur zu putzen? Bei diesem Elternabend stelle ich Beispiele aus der Erziehungspraxis vor und wir können mögliche Lösungen besprechen. *Diese Veranstaltung wird vom Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Diese Veranstaltung wird vom Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar finanziell getragen. | kostenfrei | 2022-RG-807* Online | ||||||||
147923 | Pippi Langstrumpf meets Feuerwehrmann Sam | 25.10.2022 | 20:00 | 25.10.2022 | 21:30 | 1 | Online Seminar über Zoom | Digitale Medien im Familienalltag - ONLINE | ; | 15 | Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung und wachsen mit einem breiten Medienangebot auf. Wie können wir damit umgehen? Denn in unserer Kindheit und Jugend gab es vieles nicht. Auf einen Erfahrungsschatz wie in anderen Lebensbereichen können wir deshalb nicht zurückgreifen. In diesem Vortrag geht es darum, wie wir als Eltern unsere Kinder bei der Nutzung digitaler Medien begleiten können. Welche Empfehlungen für die Mediennutzung und Medieninhalte gibt es? Wie kann jede Familie ihren eigenen Weg durch die Medienwelt finden? Die Veranstaltung richtet sich an Eltern von Kindern im Kindergartenalter. Gern können im Vorfeld Fragen eingereicht werden. Technische Voraussetzung: PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Webcam und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung Der Kurs wird über ZOOM angeboten. Kurz vor dem Kursstart erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | Frau Sabine Machefer (Dipl.-Sozialpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | kostenfrei | 2022-RG-830* Online | |||||||
147888 | **NEU** Müssen wir perfekte Eltern sein ? | 17.11.2022 | 19:30 | 17.11.2022 | 21:00 | 1 | Online Seminar über Zoom | Online-Elternabend | ; | 20 | "Perfekte Eltern", weniger geht nicht, so die Annahme vieler Paare. Viele Eltern glauben, sie müssen ihre Bedürfnisse den Kindern unterordnen. Doch wie lässt sich in der heutigen Zeit das Spannungsfeld zwischen Kindern, Beruf und eigenem Anspruch umsetzen. Inwieweit muss ich der Idealvorstellung, die uns in den sozialen Medien präsentiert wird, nacheifern? Was benötigt mein Kind wirklich um gut aufzuwachsen und wo finden wir als Erwachsene uns noch wieder. Im gemeinsamen Austausch gehen wir all diesen Fragen nach und begeben uns auf die Suche nach individuellen Antworten. Der Elternabend wird online über Zoom durchgeführt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar finanziell getragen. | Frau Nicole Toetz (Erzieherin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Katholische Kirche Lohmar finanziell getragen. | 2022-RG-816* Online |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
149149 | Rente - und jetzt? | 17.08.2022 | 17:00 | 14.09.2022 | 18:30 | 5 | Troisdorf | Ein Blick nach Vorne - Vorbereitung auf den "Ruhestand" -- Offener Treff | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 10 | Viele Menschen sind in der Phase des Übergangs vom Berufsleben in die Rentenzeit. Da ergeben sich viele Fragen: Wie verbringe ich meine Freizeit? Wie gehe ich mit dem nächsten Lebensabschnitt um? Es zeigen sich unterschiedliche Gefühle wie Vorfreude, vielleicht Unruhe oder die Sorge, nicht mehr gebraucht zu werden. Eins ist klar - Sie sind nicht alleine mit diesen Gefühlen. Wir möchten Sie einladen, sich mit anderen Menschen in ähnlicher Situation und mit gleicher Thematik auszutauschen. Unser Gesprächskreis bietet Raum für Fragen und Antworten, für Austausch und Kreativität. Ich freue mich auf Sie ! | Frau Andrea Nolde (Heilpraktikerin Psychotherapie) | kostenfrei | 2022-RG-871* | ||||||||
149349 | **Neu** Erlebnisspaziergang in der Wahner Heide Walk and Talk | 22.08.2022 | 10:00 | 22.08.2022 | 13:15 | 1 | ; | 10 | Wir bewandern die Wahner Heide und entdecken eine facettenreiche Landschaft "direkt vor unserer Haustür". Ideal für Familien, die gerne etwas gemeinsam unternehmen, entdecken und mal wieder miteinander ins Gespräch kommen wollen. Danach bietet sich ein gemeinsames Familien-Mittagessen in einem der umliegenden Gasthäuser an. Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. | Alle Altersgruppen - gerne generationenübergreifend | Herrn Herbert Hofmann | Ca. 3stündige Sonntags-Tour. | kostenfrei | 2022-RG-998 A | ||||||||
147805 | **Neu**Erlebnisspaziergang | 10.09.2022 | 14:30 | 10.09.2022 | 17:30 | 15 € | 1 | Hennef-Uckerath | "Brainwalking"- Natur erleben und dabei das Gedächtnis trainieren | ; Hennef-Uckerath | 16 | Wie unsere Muskeln braucht auch unser Gehirn regelmäßiges Training und Sauerstoff. Es ist erwiesen, dass Bewegung an der frischen Luft die Merkfähigkeit, Kreativität und geistige Aktivität steigert. Also nutzen wir dieses Wissen und spazieren durch das schöne Hanfbachtal. Zügiges Gehen in Kombination mit Atem- und Koordinationsübungen wechseln sich ab mit kurzen Ruhepausen, in denen wir unsere grauen Zellen mit Denksport-Aufgaben füttern. Der Spaß wird dabei nicht zu kurz kommen! Als Entspannungspädagogin ist es Frau Ellingen wichtig, Wege aufzuzeigen, die sowohl dem Stress-Abbau, als auch der Verbesserung der Konzentration und Lebensfreude dienen. Vom Sitzen zum Bewegen! Vom Funktionieren in achtsame Wahrnehmung! Vom Leistungsdruck zum Spaß! Vom Grübeln zum Denken mit Freude! Drei erlebnisreiche Stunden für alle Sinne! Wir gehen einen Rundweg von etwa 5km, der zügig und ohne Pausen auch in einer Stunde zu schaffen wäre. Der Weg ist manchmal etwas uneben (Waldweg, Feldweg, Teerstraße) und hat eine leichte Steigung, ist aber für „Spaziergänger“ gut begehbar. Durch die regelmäßigen Übungseinheiten hat jeder Gelegenheit, sein individuelles Tempo zu gehen und trotzdem Gemeinschaft zu erleben. | Familien und Einzelpersonen, die Freude an Bewegung in der Natur haben, gerne mit anderen interagieren und etwas für die Konzentration und das Gedächtnis tun wollen. | Frau Sylvia Ellingen (Entspannungspädagogin, Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Trainerin Stressmanagement) | Bitte die Kleidung dem Wetter anpassen und bequeme und sichere Schuhe tragen. Walkingstöcke sind eher hinderlich, da wir unsere Hände für die Übungen brauchen. Getränk mitbringen! | 2022-RG-920 | ||||||
148078 | **Neu** Erlebnisspaziergang in Köln - Walk and Talk | 11.09.2022 | 10:00 | 11.09.2022 | 12:15 | 1 | Köln | Roncalliplatz 4; 50667 Köln | 10 | Wir wandern entlang der ehemaligen Römermauer - Mit Entdeckungen und Geschichten aus dem antiken, mittelalterlichen, preußischen und kaiserlichen Köln. Ideal für Familien, die gerne etwas gemeinsam unternehmen und mal wieder miteinander ins Gespräch kommen wollen. Danach bietet sich ein gemeinsames Familien-Mittagessen in einem Brauhaus an. | Alle Altersgruppen - gerne generationenübergreifend | Herrn Herbert Hofmann | Ca. 2stündige Sonntags-Tour. Treffpunkt ist am Haupteingang des Römisch-Germanischen Museums | kostenfrei | 2022-RG-955 | |||||||
147866 | 60. Folklore-Tanz-Wochenende mit Tänzen aus aller Welt ! | 30.09.2022 | 17:00 | 03.10.2022 | 15:00 | 1 | Steineberg | Hauptstraße 16; 54552 Steineberg | 50 | Ein Seminar für alle, die Freude am Tanzen haben! Dieses Tanzseminar setzt geringe Tanzkenntnisse oder Bewegungserfahrung voraus. Aufbauend auf einfache, internationale Tänze, die von Schrittfolge und Rhythmus einen schnellen Zugang erlauben, werden anspruchsvollere Tänze erklärt und unter mehrfacher Wiederholung einstudiert. Die Tänze kommen aus der ganzen Welt z.B.: Israel, Griechenland, Bulgarien, Ungarn, Mexiko und den USA. Ergänzend werden zu allen Tänzen der Bedeutungsgehalt, die Entstehungsgeschichte, der historische Hintergrund und die heutige Anwendung dargestellt. Ziel ist, dass die erlernten Tänze auch nach dem Lehrgang noch präsent sind und im eigenen Umfeld angewandt werden können. Im Rahmen besonderer Zeiteinheiten werden populäre und neu choreografierte Kindertänze angeboten, die vor Ort von der ganzen Familie getanzt werden können. Die Preise sind: Einfache Unterkunft (alle Betten mit neuen Matratzen und mit Lattenrost), mit Etagendusche Seminarpreis mit Unterkunft und Vollverpflegung im DZ/MBZ mit Waschbecken und WC/Dusche auf dem Flur: pro Person 139,- Euro Seminarpreis mit Unterkunft und Vollverpflegung im EZ mit Waschbecken und WC/Dusche auf dem Flur: 179,- Euro Seminarpreis mit Unterkunft und Verpflegung für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre im MBZ pro Person 120,- € Gehobene Unterkunft mit Zimmerdusche (bei erhöhter Nachfragen werden, sofern verfügbar, ggfs. Ferienwohnungen in Mehren angemietet ohne Aufpreis) Seminarpreis mit Unterkunft und Vollverpflegung im DZ/MBZ mit Dusche/WC: pro Person 198,- Euro Seminarpreis mit Unterkunft und Vollverpflegung im EZ mit Dusche/WC: 239,- Euro Preise für (Klein-)Kinder auf Anfrage. Die Verfügbarkeit von Mineralwasser während der Tanz-Zeiten ist gewährleistet. Sonderwünsche sind möglich (z.B. vegetarische Kost), bitte bei der Anmeldung angeben. Bettbezüge sind inklusive, Handtücher und Seife bitte mitbringen. Es besteht die Möglichkeit, das hauseigene Schwimmbad zu benutzen. | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | Seminarzeit: Freitags 17:00 Uhr bis Montags 15:00 Uhr | 2022-MA-303 | |||||||||
148079 | **Neu** Erlebnisspaziergang in Köln - Walk and Talk | 09.10.2022 | 10:00 | 09.10.2022 | 12:15 | 1 | Köln | Roncalliplatz 4; 50667 Köln | 10 | Wir wandern entlang der ehemaligen Römermauer - Mit Entdeckungen und Geschichten aus dem antiken, mittelalterlichen, preußischen und kaiserlichen Köln. Ideal für Familien, die gerne etwas gemeinsam unternehmen und mal wieder miteinander ins Gespräch kommen wollen. Danach bietet sich ein gemeinsames Familien-Mittagessen in einem Brauhaus an. | Alle Altersgruppen - gerne generationenübergreifend | Herrn Herbert Hofmann | Ca. 2stündige Sonntags-Tour. Treffpunkt ist am Haupteingang des Römisch-Germanischen Museums | kostenfrei | 2022-RG-956 | |||||||
148808 | 73. Spielewochenende | 04.11.2022 | 17:00 | 06.11.2022 | 15:00 | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Thema: Einsatz von Spielideen in der Kinder- und Jugendarbeit | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 30 | Ziel ist es, Spiele kennenzulernen, sodass man diese ohne Mühe auch anderweitig - vor allem aber auch in der Familie - spielen und erklären kann sowie die Anleitungen vergleichbarer Regeln sich erfolgreich aneignen kann. Zu Beginn erleichtern einfache Gruppenspiele das Kennenlernen. Regeln werden methodisch erfasst und Kenntnisse angewendet. Die Familie lernt gemeinsam. Der Zusammenhalt in der Familie wird dadurch gefördert, dass sich Familienangehörige als gleichrangige Spielpartner erleben. Zu allen Spielen werden kulturelle Hintergründe vermittelt. Vorwiegend stehen aktuelle und beliebte Brett- und Kartenspiele auf dem Programm. Ein Schwerpunkt liegt auf Vielspielerspielen. Anwesende Autoren bieten an, Prototypen auszuprobieren. Zur Einführung für alle gibt es den Kennenlernabend mit Gruppenspielen. Das Seminar hat 2 Schwerpunkte: Tischspiele in Kleingruppen und Gruppenspiele. Brettspiele: Zu Beginn wird das umfangreiche Angebot vorgestellt, zu dem auch Teilnehmer ihre mitgebrachten Spiele beisteuern können. Darunter befinden sich manchmal auch Prototypen von Autoren oder Redakteuren. Zu den Brettspielrunden findet man sich frei gemäß LERNMARKT zusammen. Die Spiele sind pfleglich zu behandeln und ordentlich wieder einzuräumen, bevor das nächste ausgepackt wird. Gruppenspiele: Sie werden animiert, die Regeln werden ausführlich erklärt. Darunter fallen das Kennenlernspiel am Freitagabend (Gesamtgruppe) und auch die Gruppenspiele (große Teilgruppe). Kinder im Alter von 10-17 Jahren können (begrenzt) mitgebracht werden. Mindestkenntnisstand: Siedler von Catan oder vergleichbar. (Bitte vorher anfragen) Seminarpreis mit Unterkunft und Verpflegung im DZ mit Dusche/WC: pro Person: 159,- € Seminarpreis mit Unterkunft und Verpflegung im EZ mit Dusche/WC: 189,- € Mehrere Seminarräume Die Verpflegung beinhaltet Vollverpflegung : - Kaffeepause vormittags - 3-Gänge Mittagsbuffet - Kaffeepause am Samstag mit Kuchen/Gebäck - Rustikales kalt/warmes Abend-Buffet - Mineralwasser zu den Mahlzeiten | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Dienstag 15:00 Uhr | 2022-MA-304 | |||||||
149120 | 74. Spielewochenende | 02.12.2022 | 17:00 | 04.12.2022 | 15:00 | 1 | Gummersbach | Naturfreundehaus Käte-Strobel | Thema: Einsatz von Spielideen in der Kinder- und Jugendarbeit | Käte-Strobel-Weg 30; 51647 Gummersbach | 25 | Ziel ist es, Spiele kennenzulernen, sodass man diese ohne Mühe auch anderweitig - vor allem aber auch in der Familie - spielen und erklären kann sowie die Anleitungen vergleichbarer Regeln sich erfolgreich aneignen kann. Zu Beginn erleichtern einfache Gruppenspiele das Kennenlernen. Regeln werden methodisch erfasst und Kenntnisse angewendet. Die Familie lernt gemeinsam. Der Zusammenhalt in der Familie wird dadurch gefördert, dass sich Familienangehörige als gleichrangige Spielpartner erleben. Zu allen Spielen werden kulturelle Hintergründe vermittelt. Vorwiegend stehen aktuelle und beliebte Brett- und Kartenspiele auf dem Programm. Ein Schwerpunkt liegt auf Vielspielerspielen. Anwesende Autoren bieten an, Prototypen auszuprobieren. Zur Einführung für alle gibt es den Kennenlernabend mit Gruppenspielen. Das Seminar hat 2 Schwerpunkte: Tischspiele in Kleingruppen und Gruppenspiele. Brettspiele: Zu Beginn wird das umfangreiche Angebot vorgestellt, zu dem auch Teilnehmer ihre mitgebrachten Spiele beisteuern können. Darunter befinden sich manchmal auch Prototypen von Autoren oder Redakteuren. Zu den Brettspielrunden findet man sich frei gemäß LERNMARKT zusammen. Die Spiele sind pfleglich zu behandeln und ordentlich wieder einzuräumen, bevor das nächste ausgepackt wird. Gruppenspiele: Sie werden animiert, die Regeln werden ausführlich erklärt. Darunter fallen das Kennenlernspiel am Freitagabend (Gesamtgruppe) und auch die Gruppenspiele (große Teilgruppe). Kinder im Alter von 10-17 Jahren können (begrenzt) mitgebracht werden. Mindestkenntnisstand: Siedler von Catan oder vergleichbar. (Bitte vorher anfragen) Die Kosten sind: 159,- € (Doppelzimmer pro Person) / 189,- € (Einzelzimmer) für Programm, Unterkunft und Vollverpflegung für Erwachsene | Herr Christwart Conrad (Erwachsenenbildner, Lehrer für Folklore-Tanz, Spiele-Entwickler) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr | 2022-MA-305 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
148440 | **NEU**Workout für Mamis mit Baby | 19.08.2022 | 09:00 | 30.09.2022 | 10:00 | 30 € | 7 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | ; | 10 | Dieses Workout ist für alle Mamis bestimmt, die nach der Rückbildung gerne weiter ihre Fitness aufbauen möchten und dabei in Interaktion mit ihrem Baby die Mutter-Kind-Bindung stärken wollen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Sie kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Ihr Baby wird dabei spielerisch mit einbezogen. Im Workout geht es darum, die eigene Körperhaltung zu verbessern und mit Kräftigungsübungen die Mamis fit für den Alltag zu machen. Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. *Die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt | Frau Kathy Freund | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. *die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt | 2022-RG-074 B | ||||||||
147166 | Babycafé Hennef-Geistingen | 22.08.2022 | 09:30 | 22.08.2022 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 15 | Thema am 22.08.2022: Fußgesundheit ab dem ersten Schritt Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Stillen, Schlafen oder Beikost, mit anderen austauschen. Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen. Neben der Besprechung des Schwerpunkthemas bleibt immer noch Zeit, auch auf andere gerade anstehende Fragen einzugehen. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2022-RG-036* | ||||||
147119 | Stillcafe´ Sankt Augustin --- Thema: Offenes Treffen | 05.09.2022 | 15:00 | 05.09.2022 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2022-RG-012* | |||||
147412 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 12.09.2022 | 09:30 | 12.09.2022 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 10 | Thema am 12.09.2022: Schlaf schön, Baby! Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Stillen, Schlafen oder Beikost, mit anderen austauschen. Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen. Neben der Besprechung des Schwerpunkthemas bleibt immer noch Zeit, auch auf andere gerade anstehende Fragen einzugehen. *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2022-RG-059* | |||||||
147120 | Stillcafe´ Sankt Augustin --- Thema: "Hör doch mal auf zu schreien!" mit Frau Dr. Grazyna Teichert | 19.09.2022 | 15:00 | 19.09.2022 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2022-RG-013* | |||||
147167 | Babycafé Hennef-Geistingen | 26.09.2022 | 09:30 | 26.09.2022 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 15 | Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Stillen, Schlafen oder Beikost, mit anderen austauschen. Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen. Neben der Besprechung des Schwerpunkthemas bleibt immer noch Zeit, auch auf andere gerade anstehende Fragen einzugehen. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2022-RG-037* | ||||||
147409 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 10.10.2022 | 09:30 | 10.10.2022 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 10 | Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Stillen, Schlafen oder Beikost, mit anderen austauschen. Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen. Neben der Besprechung des Schwerpunkthemas bleibt immer noch Zeit, auch auf andere gerade anstehende Fragen einzugehen. *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2022-RG-060* | |||||||
147415 | Stillcafe´ Sankt Augustin --- Thema: Tragen und getragen werden | 17.10.2022 | 15:00 | 17.10.2022 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2022-RG-015* | |||||
147443 | Yoga für Schwangere | 19.10.2022 | 16:30 | 23.11.2022 | 18:00 | 70 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mamasté - Yoga in der Schwangerschaft! Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit. Der Körper verändert sich. Es entwickeln sich Gefühle: Vorfreude und Glück, aber auch Sorgen und Ängste. Mit speziellen Yoga Übungen lernen die werdenden Mamas den Veränderungen und Herausforderungen dieser besonderen Zeit sanft zu begegnen. Der Körper wird durch Yoga gekräftigt und vitalisiert, der Atem wird bewusst als Kraftquelle wahrgenommen und die Entspannungsübungen schaffen Raum für Mama und Baby. So können sich die Yoga-Mamas entspannen und bewusst Zeit für sich und ihren Körper mit dem heranwachsenden Baby nehmen. Einfach Zeit zum Fühlen, liebevoll Dasein, für sich und das kleine Leben, dass bald auf die Welt kommt. Für alle Trimester geeignet. | Frau Anna-Maria Strobel (Naturheilpaktikerin, Yogalehrerin) | Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Decke und Kissen mit. | 2022-RG-069 | |||||||
148439 | **NEU**Workout für Mamis mit Baby | 21.10.2022 | 09:30 | 09.12.2022 | 10:30 | 24 € | 6 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | ; | 10 | Dieses Workout ist für alle Mamis bestimmt, die nach der Rückbildung gerne weiter ihre Fitness aufbauen möchten und dabei in Interaktion mit ihrem Baby die Mutter-Kind-Bindung stärken wollen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Sie kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Ihr Baby wird dabei spielerisch mit einbezogen. Im Workout geht es darum, die eigene Körperhaltung zu verbessern und mit Kräftigungsübungen die Mamis fit für den Alltag zu machen. | Frau Kathy Freund | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. *die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt | 2022-RG-074 C | ||||||||
148443 | **NEU**Workout für Mamis mit Baby | 21.10.2022 | 10:45 | 09.12.2022 | 11:45 | 24 € | 6 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | ; | 10 | Dieses Workout ist für alle Mamis bestimmt, die nach der Rückbildung gerne weiter ihre Fitness aufbauen möchten und dabei in Interaktion mit ihrem Baby die Mutter-Kind-Bindung stärken wollen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse des Körpers nach der Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Sie kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Ihr Baby wird dabei spielerisch mit einbezogen. Im Workout geht es darum, die eigene Körperhaltung zu verbessern und mit Kräftigungsübungen die Mamis fit für den Alltag zu machen. | Frau Kathy Freund | Voraussetzung um an dem Workout teilzunehmen, ist ein abgeschlossener Rückbildungskurs. *die Veranstaltung wird vom Katholischen Familienzentrum Sternschnuppe finanziell unterstützt | 2022-RG-064 D | ||||||||
147169 | Babycafé Hennef-Geistingen | 24.10.2022 | 09:30 | 24.10.2022 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 15 | Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Stillen, Schlafen oder Beikost, mit anderen austauschen. Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen. Neben der Besprechung des Schwerpunkthemas bleibt immer noch Zeit, auch auf andere gerade anstehende Fragen einzugehen. | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2022-RG-039* | ||||||
147340 | Einführung von Beikost: Stillen, Milchnahrung-Beikost, Familientisch Babycafé Hennef-Geistingen Spezial | 31.10.2022 | 09:30 | 31.10.2022 | 11:45 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Elternstart NRW - Offener Treff | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 10 | Nach einem Blick in die Regale der Buchhandlung oder auf das riesige Warensortiment im Drogeriemarkt, nach Gesprächen mit anderen Müttern und dem Kinderarzt erscheint dieser Schritt in der Entwicklung unseres Kindes als kaum zu bewältigende Wissenschaft. • Wann und wie beginnen wir? • Wie sieht der Übergang zum Familientisch aus? • Was ist für die ersten Beikostversuche geeignet? Diese und weitere Fragen Ihrerseits werden gemeinsam erarbeitet. Es werden die vielfältigen und vor allem individuellen Möglichkeiten der Beikost betrachtet. Sie werden sehen: Essen ist keine Wissenschaft! *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | *in Kooperation mit dem Kathol. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2022-RG-048* | ||||||||
147416 | Stillcafe´ Sankt Augustin --- Thema: Offenes Treffen | 07.11.2022 | 15:00 | 07.11.2022 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2022-RG-016* | |||||
147410 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 14.11.2022 | 09:30 | 14.11.2022 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 10 | Thema am 14.11.2022: Babyspiele Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Stillen, Schlafen oder Beikost, mit anderen austauschen. Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen. Neben der Besprechung des Schwerpunkthemas bleibt immer noch Zeit, auch auf andere gerade anstehende Fragen einzugehen. *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2022-RG-061* | |||||||
147417 | Stillcafe´ Sankt Augustin --- Thema: Schlafen & Stillen | 21.11.2022 | 15:00 | 21.11.2022 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. Thema: "Jedes Kind kann schlafen!" | 2022-RG-017* | |||||
147170 | Babycafé Hennef-Geistingen | 28.11.2022 | 09:30 | 28.11.2022 | 11:00 | 1 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Offener Treff- Elternstart NRW | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 15 | Thema am 28.11.2022: Tragen und getragen werden Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Stillen, Schlafen oder Beikost, mit anderen austauschen. Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen. Neben der Besprechung des Schwerpunkthemas bleibt immer noch Zeit, auch auf andere gerade anstehende Fragen einzugehen. *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Angelika Reck (Heilpraktikerin, Stillbegleiterin DAIS, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung UGB) | *in Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | kostenfrei | 2022-RG-040* | ||||||
147418 | Stillcafe´ Sankt Augustin --- Thema: Offenes Treffen | 05.12.2022 | 15:00 | 05.12.2022 | 17:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Treffpunkt für Mütter mit ihren Kindern aus Bonn und dem Rhein-Sieg Kreis | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Das offene Stillcafé findet jeden 1. und 3. Montag im Monat statt. Hier werden Fragen zum Thema Stillen beantwortet, Erfahrungen ausgetauscht sowie Wunsch-Themen unter fachkundiger Anleitung moderiert und vertieft. | Erfahrungsaustausch | Gespräche | Frau Dorothee Schmitz (zertifizierte ElBa Kursleitung, Stillberatung DAIS (ehrenamtl. Stillberaterin AFS (2012), Weiterbildung in Rückentragen) | *Diese Veranstaltung wird über öffentliche Mittel finanziert. | 2022-RG-018* | |||||
147411 | Babycafé Hennef-Weldergoven | 12.12.2022 | 09:30 | 12.12.2022 | 11:00 | 1 | Hennef | AWO Familienzentrum "Wirbelwind" | Offener Treff- Elternstart NRW | Auf der Harth 40; 53773 Hennef | 10 | Thema am 12.12.2022: Feste feiern mit Baby Einmal im Monat können Sie sich in gemütlicher Atmosphäre zu verschiedenen Schwerpunkten, z.B. Tragen, Stillen, Schlafen oder Beikost, mit anderen austauschen. Nach einem Impulsreferat der Referentin, gibt es die Möglichkeit, im Rahmen einer offenen Gesprächsrunde eigene Fragen zu stellen. Neben der Besprechung des Schwerpunkthemas bleibt immer noch Zeit, auch auf andere gerade anstehende Fragen einzugehen. *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | *in Kooperation mit dem AWO Familienzentrum Wirbelwind, Hennef | 2022-RG-062* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
147638 | Warteliste für Kurse im ersten Lebensjahr und Eltern-Kind Kurse (Pekip, Elternstart NRW, Spielgruppen, Turn- und Musikgruppen) | 01.01.2022 | 00:00 | 31.12.2022 | 00:00 | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Leider sind alle aktuellen Kurse belegt. Wir bemühen uns umgehend, einen passenden Kurs für Sie zu finden. Bitte geben Sie Ihren Kurswunsch im Bemerkungsfeld an. Den genauen Starttermin werden wir persönlich mit Ihnen besprechen. | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | Warteliste für Kurse im ersten Lebensjahr und Eltern-Kind Kurse (Pekip, Elternstart NRW, Spielgruppen, Turn- und Musikgruppen) Leider sind alle aktuellen Kurse belegt. Wir bemühen uns umgehend einen passenden Kurs für Sie zu finden. Bitte geben Sie Ihren Kurswunsch im Bemerkungsfeld an. Den genauen Starttermin werden wir persönlich mit Ihnen besprechen. | Diese Registrierung ist noch nicht kostenpflichtig / oben genannten Termin bitte nicht beachten | 2022-RG-WARTELISTE 2022 | |||||||||
148376 | PEKiP® für August/September/Oktober 2021 geborene Kinder | 15.06.2022 | 09:00 | 14.09.2022 | 10:30 | 80 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff mit Kathrin Lamberts-Broden | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2022-RG-103 D | |||||||
148783 | **NEU**Elternstart NRW für April/Mai/Juni 22 geborene Kinder | 04.08.2022 | 10:45 | 01.09.2022 | 12:15 | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Babyflasche, erster Brei), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2022-RG-105 A | ||||||||
147948 | PEKiP® für Juli/August/September 2021 geborene Kinder | 10.08.2022 | 11:00 | 21.09.2022 | 12:30 | 70 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby, etwas zu trinken und bequeme Kleidung | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | 2022-RG-164 C | |||||||
148382 | PEKiP® für November/Dezember 2021 geborene Kinder | 10.08.2022 | 09:00 | 21.09.2022 | 10:30 | 70 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby, etwas zu trinken und bequeme Kleidung | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | 2022-RG-111 D | |||||||
148666 | fitdankbaby® | 10.08.2022 | 13:15 | 28.09.2022 | 14:15 | 8 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Rückbildung ab 6 Wochen nach der Geburt | ; Hennef | 8 | fitdankbaby® Die Basis für Dich und Dein Baby Was es der Mama bringt: - eine stabile Körpermitte - hilft, die Rektusdiastase zu schließen - für einen gesunden Beckenboden - die beste Basis für den Alltag und künftige Fitness-Kurse - Massage und Strampelspiele für Dein Baby - Austausch mit anderen Mamas - zusätzliche Informationen, Tipps und Übungen für zuhause *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | Birgit Ohmann | *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | 2022-RG-071 C | |||||||
148204 | **NEU** Elternstart NRW für Mai/Juni/Juli 2022 geborene Kinder | 12.08.2022 | 10:45 | 09.09.2022 | 12:15 | 5 | Troisdorf | Eltern-Baby-Treff | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Babyflasche, erster Brei), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby, etwas zu trinken, bequeme Kleidung | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | 2022-RG-135*A | |||||||||
148206 | **NEU** PEKiP® für Januar/Februar/März 2022 geborene Kinder | 12.08.2022 | 09:00 | 23.09.2022 | 10:30 | 70 € | 7 | Troisdorf | Eltern-Baby-Treff | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | 2022-RG-134*B | ||||||||
147510 | PEKiP® für September/Oktober/November 21 geborene Kinder | 18.08.2022 | 11:15 | 22.09.2022 | 12:45 | 60 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Treff mit Montse Anton | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Montserrat Anton (Psychologin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2022-RG-124 C | |||||||
147967 | PEKiP®für August/September 2021 geborene Kinder | 18.08.2022 | 09:30 | 22.09.2022 | 11:00 | 60 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff mit Montse Anton | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Montserrat Anton (Psychologin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2022-RG-125 C | |||||||
148670 | fitdankbaby® Mini | 23.08.2022 | 10:45 | 11.10.2022 | 11:45 | 89,99 € | 8 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Mamas mit Babys ab ca. 3 Monate | ; Hennef | 8 | fitdankbaby® Mini Aktiv mit Baby Was es der Mama bringt: - qualitative Zeit und Spaß mit Deinem Baby - Kräftigung der Problemzonen (Bauch, Beine, Po, Rücken) - Unterstützung der Rückbildung (Beckenboden) - das Trainingsgewicht wächst mit - Spielideen und Lieder für Dein Baby - Austausch mit anderen Mamas *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | Birgit Ohmann | *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | 2022-RG-072 E | ||||||
148674 | fitdankbaby® Maxi | 23.08.2022 | 10:45 | 11.10.2022 | 11:45 | 89,99 € | 8 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Mamas mit Babys ab 8 Monate | ; Hennef | 8 | fitdankbaby® Maxi Aktiv mit Krabbelkind Was es der Mama bringt: - Fitnesskurs mit Krabbelkind - mit viel Spaß zum neuen Trainingsziel - unterstützt die Mobilität deines Babys *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | Birgit Ohmann | *Dieser Kurs findet statt in Kooperation mit der Tanzschule Lars Stallnig in Hennef. | 2022-RG-073 E | ||||||
147558 | PEKiP® für Mai/Juni/Juli 2022 geborene Kinder | 26.08.2022 | 09:00 | 23.09.2022 | 10:30 | 50 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff mit Johanna Pilz | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Johanna Pilz (Diplom Sozialpädagogin, zertifizierte PEKiP Leitung) | 2022-RG-131 A | |||||||
148205 | **NEU**PEKiP® für Mai/Juni/Juli 2022 geborene Kinder | 16.09.2022 | 10:45 | 09.12.2022 | 12:15 | 100 € | 10 | Troisdorf | Eltern-Baby-Treff | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | 2022-RG-135*B | ||||||||
147949 | **NEU** Elternstart NRW für August und September 2022 geborene Kinder | 12.10.2022 | 11:00 | 09.11.2022 | 12:30 | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Flaschenfütterung, Beikost), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby,etwas zu trinken, bequeme Kleidung | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | 2022-RG-167 A | ||||||||
147883 | **NEU** Elternstart NRW für Juli/August/September 2022 geborene Kinder | 19.10.2022 | 09:00 | 16.11.2022 | 10:30 | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff mit Kathrin Lamberts-Broden | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Babyflasche, erster Brei), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Ein kostenfreies Angebot in der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | 2022-RG-107 A | |||||||
148021 | PEKiP® für August/September 2022 geborene Kinder | 21.10.2022 | 11:00 | 09.12.2022 | 12:30 | 80 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff mit Johanna Pilz | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Johanna Pilz (Diplom Sozialpädagogin, zertifizierte PEKiP Leitung) | 2022-RG-133 B | |||||||
148015 | **NEU**Elternstart NRW für September/Oktober 2022 geborene Kinder | 10.11.2022 | 09:30 | 08.12.2022 | 11:00 | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Treff mit Montse Anton | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Sie haben ein Baby bekommen? Alles ist neu? Wir laden Sie als Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre über die ersten Erfahrungen mit Ihrem Baby auszutauschen. Sie bekommen viele Anregungen und Tipps was Ihrem Baby und Ihnen gut tut. Es wird über viele Themen rund um den Start gesprochen, wie etwa Ernährung (Stillen, Flaschenfütterung, Beikost, ), Schlafrhythmus, Körpersprache des Babys und vieles mehr. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Montserrat Anton (Psychologin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Ein kostenfreise Angebot in der Familienbildungsstätte Sankt Augustin. | 2022-RG-126 A | |||||||
148209 | PEKiP® für August und September 2022 geborene Kinder | 23.11.2022 | 11:00 | 14.12.2022 | 12:30 | 40 € | 4 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Baby-Treff | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby, etwas zu trinken und bequeme Kleidung | Frau Kristin Weppler (Diplom Pädagogin, Stillberaterin (DAIS), PEKiP-Gruppenleitung) | 2022-RG-167 B | |||||||
149031 | PEKiP® für Juli/August/September 2022 geborene Kinder | 23.11.2022 | 09:00 | 30.11.2022 | 10:30 | 20 € | 2 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern Baby Treff mit Kathrin Lamberts-Broden | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | PEKiP® Prager -Eltern-Kind-Programm – ein gruppenpädagogisches Angebot für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr. Nur fürs Baby: einmal in der Woche 1,5 h exklusive Zeit mit Mama oder Papa! Wenn die Kinder ca. 1 bis 2 Monate alt sind, können sie an einem PEKiP®-Kurs teilnehmen und gemeinsam mit Eltern und anderen Babys fröhlich wachsen. In einem angenehm warmen Raum dürfen sich die Kleinen frei und ohne Einschränkung durch Kleidung und Windeln bewegen. Denn ein nacktes Baby spürt sich und seine Umgebung intensiver. Es lernt seinen Körper besser kennen und nutzen. Die Babys bestimmen selbst Anfang und Ende des Spiels; die Eltern achten dabei auf die Signale der Kinder. Im Fokus steht die individuelle motorische Entwicklung; die Basis allen Lernens und der aktiven Hirnreifung. Darüber hinaus schätzen die Eltern den Austausch in der Gruppe und die Babys erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Die PEKiP®-Gruppenleiterin schafft eine angenehme Atmosphäre. Sie bietet altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen an und erklärt sie passend zum jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder. In einem PEKiP®-Kurs wird spielerisch die körperliche, geistige, sinnliche und emotionale Entwicklung gefördert. Zertifizierte PEKiP®-Gruppenleiter*innen begleiten die Kurse. Bitte mitbringen: Unterlage fürs Baby; etwas zu trinken; bequeme Kleidung. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | 2022-RG-107 B |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
148136 | Babyzeichensprache - Krabbel- und Spielgruppe | 25.06.2022 | 10:00 | 10.09.2022 | 11:00 | 72 € | 12 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Für Kinder im Alter von 0,5 bis 2 Jahre. | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mit den Babyzeichen der Zwergensprache lernt Ihr Kind spielerisch, sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichen es ihm, sich über Dinge zu „unterhalten“, die es bewegen und sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Die Babyzeichensprache ist geeignet für Babys und Kleinkinder ab einem Alter von ca. 6 Monaten bis weit ins 2. Lebensjahr hinein. Im Babykurs für Anfänger lernen Sie in 12 Kursstunden über 70 praxistaugliche Babyzeichen für den Alltag, zahlreiche Kinderlieder, Reime, Verse und Spiele. Ihr Baby erfreut sich am Singen, Tanzen und Begleiten von Liedern sowie an Musikinstrumenten und Spielzeug. Sie erhalten konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergensprache sowie viele Spielideen und Anregungen für Daheim. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut und babygerecht strukturiert. | Frau Anna Hentschel (Kursleiterin für Zwergensprache) | 2022-RG-243 | |||||||
149094 | Babyzeichensprache - Krabbel- und Spielgruppe | 11.07.2022 | 09:00 | 31.10.2022 | 10:00 | 45 € | 12 | Troisdorf | für Kinder im Alter von 0,5 bis 2 Jahre | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 8 | Mit den Babyzeichen der Zwergensprache lernt Ihr Kind spielerisch, sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichen es ihm, sich über Dinge zu „unterhalten“, die es bewegen und sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Im Babykurs für Anfänger lernen Sie in 12 Kursstunden über 70 praxistaugliche Babyzeichen für den Alltag, zahlreiche Kinderlieder, Reime, Verse und Spiele. Ihr Baby erfreut sich am Singen, Tanzen und Begleiten von Liedern sowie an Musikinstrumenten und Spielzeug. Sie erhalten konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergensprache sowie viele Spielideen und Anregungen für Zuhause. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut und babygerecht strukturiert. *Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf. | Frau Anna Hentschel (Kursleiterin für Zwergensprache) | *Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf. | 2022-RG-267* | |||||||
147157 | Spielen-Fühlen-Bewegen-Fördern mit Alex Weyel ab 8 Monate | 12.08.2022 | 09:00 | 23.09.2022 | 10:30 | 42 € | 7 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind Spielgruppe | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen das Kind und seine Entwicklung mit allen Sinnen. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Die Eltern können sich auch mal zurücklehnen und die Kinder beim Spielen beobachten, somit schafft man sich gegenseitige Freiräume. Mit Hilfe von kleinen Motorik-Baustellen werden Bewegungsabläufe in kleinen Schritten erlernt und verfestigt. Kugelbahnen, Motorik-Schleifen, erste Puzzle, Bauklötze, sowie Fingerspiele fördern die Feinmotorik. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen,sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Im „Gemeinsamen Tun“ haben die Kinder und Eltern die Gelegenheit, intensiv verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, die die Bindung stärken. | Frau Alexandra Weyel (Spielgruppenleitung, Kinderkrankenschwester) | 2022-RG-204 | |||||||
148445 | Spielen-Fühlen-Bewegen-Fördern | 15.08.2022 | 09:00 | 19.09.2022 | 10:30 | 42 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab 8 Monate | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen das Kind und seine Entwicklung mit allen Sinnen. Hier haben Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen zu üben. Gleichzeitig werden von der Kursleitung Anregungen für den Umgang mit dem Kind geboten und die Eltern können ins Gespräch kommen und Teil einer Gruppe werden. Die Kinder können verschiedene Materialien, wie z.B. Fingerfarben, Knete oder auch Gegenstände erkunden und ertasten, in Tüchern schaukeln, balancieren, spielen und singen. Im „Gemeinsamen Tun“ haben Eltern und Kinder die Gelegenheit, intensiv verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, die die Bindung stärken. | Frau Olga Gelser (Erzieherin) | 2022-RG-241 C | |||||||
148447 | Spielen-Fühlen-Bewegen-Fördern | 16.08.2022 | 09:15 | 20.09.2022 | 10:15 | 6 | Pfarrweg 9 53757 Sankt Augustin | Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr | ; | 10 | Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen das Kind und seine Entwicklung mit allen Sinnen. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen kennenzulernen und zu üben. Die Eltern können sich auch mal zurücklehnen und die Kinder beim Spielen beobachten, somit schafft man sich gegenseitige Freiräume. Mit Hilfe von kleinen Motorik-Baustellen werden Bewegungsabläufe in kleinen Schritten erlernt und verfestigt. Kugelbahnen, Motorik-Schleifen, erste Puzzle, Bauklötze, sowie Fingerspiele fördern die Feinmotorik. Die Kursleitung gibt Anregungen für den Umgang mit dem Kind, sowie zu den aktuellen Themen der Gruppe. Die Eltern können miteinander ins Gespräch kommen,sich austauschen und ein Teil der Gruppe werden. Im „Gemeinsamen Tun“ haben die Kinder und Eltern die Gelegenheit, intensiv verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, die die Bindung stärken. *Der Kurs wird vom Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen und findet im katholischen Pfarrheim statt. | Frau Olga Gelser (Erzieherin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Sternschnuppe finanziell getragen | 2022-RG-209* B | ||||||||
147290 | Turnen, Spiel und Bewegung | 17.08.2022 | 09:00 | 28.09.2022 | 10:30 | 42 € | 7 | Sankt Augustin | Turnhalle Mülldorf, Schiffstr. 9a | für Kinder von 1 1/4 bis 2 Jahren | Schiffstraße; 53757 Sankt Augustin | 20 | Spielerisch Bewegung erfahren, gemeinsam mit Ihrem Kind! Im gemeinsamen laufen, krabbeln, hüpfen, fangen, rollen, rutschen bilden sich Motorik und Wahrnehmung des Kindes aus. Gemeinsam mit anderen Kindern und Eltern macht „sich bewegen“ noch viel mehr Spaß. Hier kann Ihr Kind kleine Mutproben im Klettern bestehen und sich im Sozialverhalten üben. Dies fördert das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe oder Rutschsocken mitbringen. | Frau Susanne Gerlach (Übungsleiterin Kinderturnen) | Turnhalle Schiffstraße, Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe oder Rutschsocken mitbringen. | 2022-RG-218 | ||||||
147548 | Entdeckerbande in Hennef | 18.08.2022 | 09:00 | 29.09.2022 | 10:00 | 24 € | 6 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab einem Jahr | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 10 | Gemeinsam mit einem Elternteil, Oma oder Opa entdecken die Kinder in der Eltern-Kind-Spielgruppe mit allen Sinnen die Welt: können spielen, sich bewegen und singen. Lachen, weinen, freuen sind erste Ausdrucksformen, die auf ein Miteinander vorbereiten. Im Rahmen der Eltern-Kind-Spielgruppe haben die Kinder die Möglich- keit, dies im Umgang mit Gleichaltrigen und fremden Erwachsenen zu entdecken. Des Weiteren erhalten (Groß-)Eltern Anregungen für die Beschäftigung mit ihren (Enkel-)Kindern und einen Rahmen zum begleiteten Austausch zu entwicklungsrele- vanten Themen. Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Hausschuhe *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Sabine Machefer (Dipl.-Sozialpädagogin) | *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2022-RG-235* | ||||||
148987 | Entdeckerbande in Hennef | 18.08.2022 | 10:15 | 29.09.2022 | 11:15 | 24 € | 6 | Hennef | Kath. Pfarrheim "Sankt Michael" | Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab einem Jahr | Kurhausstr. 1; 53773 Hennef | 10 | Gemeinsam mit einem Elternteil, Oma oder Opa entdecken die Kinder in der Eltern-Kind-Spielgruppe mit allen Sinnen die Welt: können spielen, sich bewegen und singen. Lachen, weinen, freuen sind erste Ausdrucksformen, die auf ein Miteinander vorbereiten. Im Rahmen der Eltern-Kind-Spielgruppe haben die Kinder die Möglich- keit, dies im Umgang mit Gleichaltrigen und fremden Erwachsenen zu entdecken. Des Weiteren erhalten (Groß-)Eltern Anregungen für die Beschäftigung mit ihren (Enkel-)Kindern und einen Rahmen zum begleiteten Austausch zu entwicklungsrele- vanten Themen. Bitte mitbringen: Stoppersocken oder Hausschuhe *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Sabine Machefer (Dipl.-Sozialpädagogin) | *in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2022-RG-264* | ||||||
148292 | Hula Hoop Kurs für Kinder ab 4 Jahre und ihre Eltern | 20.08.2022 | 11:00 | 10.09.2022 | 12:00 | 40 € | 4 | Ruppichteroth | Ökumenisches Familienzentrum "Unter´m Regenbogen", Ruppichteroth | Am Kindergarten 4; 53809 Ruppichteroth | 8 | Hula Hoop ist eine tolle Bewegungsart und ein schönes Hobby! Wir basteln erst einmal unseren eigenen, passgenauen Hula Hoop und dann geht´s los ! *Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Unter´m Regenbogen in Ruppichteroth statt. | Frau Regina Hilgers (zertifizierte Hula Hoop Trainerin) | *Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ökumenischen Familienzentrum Unter´m Regenbogen in Ruppichteroth statt. | Inklusiv Material für Kinder-Hula-Hoop | 2022-RG-522* | ||||||
147296 | Flohkiste-Bewegung für die Kleinen | 29.08.2022 | 11:00 | 26.09.2022 | 12:00 | 35 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | für Kinder ab 1-2 Jahre | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | In unserer Eltern-Kind-Erlebnisturngruppe bieten wir Angebote mit Alltagsmaterialien und Bewegungsbaustellen an, die Kinder dazu anregen sollen, neue Wahrnehmungs- und Bewegungsmuster zu entwickeln und somit die eigenen Handlungskompetenzen zu erweitern. Ebenso gelangen somit Eltern und Kinder untereinander in eine Kommunikation, die sich positiv auf den Alltag auswirkt. Ein positives Selbstbild und ein gestärktes Selbstwertgefühl werden Sie und Ihr Kind mit nach Hause nehmen. | Frau Laty Prenner | Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe oder Rutschsocken mitbringen. | 2022-RG-222 | ||||||
149502 | Zumbini® für Kinder zwischen 0 bis 4 Jahre | 01.09.2022 | 16:45 | 29.09.2022 | 17:30 | 40 € | 5 | Franz- Jacobi -Straße 53757 Sankt Augustin | Mit der Musik "spielen"! | ; | 8 | Das Zumbini® Programm ist auf Kinder zwischen 0 und 4 sowie deren Bezugspersonen ausgerichtet und richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Erwachsenen und ihre Kleinkinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet. Einer der wichtigsten Vorteile besteht in der Stärkung der Bindung zwischen der Bezugsperson und dem Kind durch die gemeinsam verbrachte Zeit. Die weiteren Vorteile betreffen zum Beispiel die soziale, emotionale, kognitive, motorische und sprachliche Entwicklung. Musik regt auf natürliche Weise zum Lernen an. Durch Musik und Bewegung werden alle drei Lerntypen angesprochen: visuelle, motorische und auditive Lerntypen. Egal zu welchem Lerntyp ihr Kind gehört, es kann aus diesem Musik- und Bewegungs-Programm seinen Nutzen ziehen. Kinder lernen beim Spielen und Zumbini® basiert genau darauf: Mit der Musik „spielen"! *In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Sankt Anna in Hangelar | Entwicklung motorischer Fähigkeiten Während der Zumbini®Stunde wird Dein Kind ständig in Bewegung sein. Dadurch werden seine feinmotorischen Fertigkeiten mit kleinen Bewegungen wie z.B. Instrumente spielen stimuliert. Ihre grobmotorischen Fertigkeiten werden mit großen Bewegungen wie z.B. beim Tanzen gefördert. Entwicklung sozialer Fähigkeiten Die Familien spielen, tanzen und singen zusammen. Die gemischte Altersgruppe der Kinder bei diesem Programm hat eine große Auswirkung auf diese Fähigkeiten. Entwicklung kognitiver Fähigkeiten Die Mischung von Musik und Bewegung stimuliert beide Seiten des Gehirns der Kinder. Unterschiedliche Muster werden im Kopf angelegt, das logisches Denken wird zwischen den Liedern und den Aktivitäten des Kurses auf Trapp gehalten. Entwicklung emotionaler Fähigkeiten Die Abwechslung in der Musik mit unterschiedlichen Rhythmen und Tempo erlauben Deinem Kind mehrere Stimmungslagen zu erkennen und zu fühlen. Es ist bekannt, dass Musik für das Zeigen der verschiedenen Gefühlsregungen eine große Unterstützung ist. | Frau Yvonne Streuper (Zumbini Instructor, Zumba Kids Instructor) | *In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Sankt Anna in Hangelar | 1 Erwachsene/r und ein Kind zwischen 0 und 4 Jahre | 2022-RG-274* | |||||
149413 | **NEU**Interkulturelles Treffen | 02.09.2022 | 11:45 | 28.10.2022 | 13:15 | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offener Eltern Kind Treff für Alle! | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Herzlich Willkommen! Sicak bir karsilama! Tarhib harin! Ahla wa-sahala! Dobro pozhalovat! Cálida bienvenida! In dieser Gruppe kommen Mütter mit Kindern aus verschiedenen Kulturen zusammen zum gemeinsamem Singen und Spielen. Die Kinder haben die Möglichkeit im Beisein ihrer Eltern erste soziale Kontakte zu knüpfen oder bereits bestehende zu festigen. Durch dir regelmäßigen Treffen entsteht auch Vertrautheit zu den anderen Eltern. In einer freundlichen und gemütlichen Atmosphäre werden auch familiäre und kulturelle Themen besprochen. Ziel ist es, Sie und ihre Familien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Lösung von Konflikten zu unterstützen. Das Treffen bietet Raum für alle Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse. *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Frau Shirin Abdul Hanan | *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | kostenfrei | 2022-RG-211 | ||||||
147286 | Spielen-Fühlen-Bewegen-Fördern | 06.09.2022 | 09:00 | 27.09.2022 | 10:30 | 24 € | 4 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Im Mittelpunkt der Spielgruppe stehen das Kind und seine Entwicklung mit allen Sinnen. Hier haben Kinder die Möglichkeit, den Umgang mit Gleichaltrigen sowie fremden Erwachsenen zu üben. Gleichzeitig werden von der Kursleitung Anregungen für den Umgang mit dem Kind geboten und die Eltern können ins Gespräch kommen und Teil einer Gruppe werden. Die Kinder können verschiedene Materialien, wie z.B. Fingerfarben, Knete oder auch Gegenstände erkunden und ertasten, in Tüchern schaukeln, balancieren, spielen und singen. Im „Gemeinsamen Tun“ haben Eltern und Kinder die Gelegenheit, intensiv verschiedenste Dinge zu erforschen und gemeinsame Erfahrungen zu sammeln, die die Bindung stärken. | Frau Christiane Smolibocki (Erzieherin, Spielgruppenleitung) | 2022-RG-214 | |||||||
148137 | Babyzeichensprache - Krabbel- und Spielgruppe | 05.11.2022 | 10:00 | 11.02.2023 | 11:00 | 90 € | 12 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Für Kinder im Alter von 0,5 bis 2 Jahre. | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mit den Babyzeichen der Zwergensprache lernt Ihr Kind spielerisch, sich mit seinen Händen konkret mitzuteilen, lange bevor es verständlich sprechen kann. Die einfachen Gesten und Gebärden ermöglichen es ihm, sich über Dinge zu „unterhalten“, die es bewegen und sich verstanden und selbstwirksam zu fühlen. Die Babyzeichensprache ist geeignet für Babys und Kleinkinder ab einem Alter von ca. 6 Monaten bis weit ins 2. Lebensjahr hinein. Im Babykurs für Anfänger lernen Sie in 12 Kursstunden über 70 praxistaugliche Babyzeichen für den Alltag, zahlreiche Kinderlieder, Reime, Verse und Spiele. Ihr Baby erfreut sich am Singen, Tanzen und Begleiten von Liedern sowie an Musikinstrumenten und Spielzeug. Sie erhalten konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergensprache sowie viele Spielideen und Anregungen für Daheim. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut und babygerecht strukturiert. | Frau Anna Hentschel (Kursleiterin für Zwergensprache) | 2022-RG-244 | |||||||
147535 | **NEU** Winterzeit-Ruhezeit Vorweihnachtliche kleine Auszeit | 07.11.2022 | 18:00 | 12.12.2022 | 18:45 | 40 € | 6 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Entspannungskurs für Kinder ab 8 Jahren und deren Eltern, Großeltern, Betreuer*innen | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Nur wer selbst Reserven hat, kann etwas geben! Ein Baustein der Selbstfürsorge sind kleine Auszeiten zum Abschalten, Ausspannen und Kraft tanken. Dieser Kurs bietet kombinierte Übungen aus verschiedenen Entspannungsverfahren, sowie grundlegende Tipps, wie man einfach auf seine Bedürfnisse achten und damit die eigenen Kräfte einteilen kann. 45 Minuten pro Woche ganz allein und nur für Sie! | Frau Sabine Späth-Moritz (Entspannungstrainerin (SfG), MFA) | 2022-RG-232 | |||||||
149414 | **NEU**Interkulturelles Treffen | 11.11.2022 | 11:45 | 09.12.2022 | 13:15 | 3 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Offener Eltern Kind Treff für Alle! | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | Herzlich Willkommen! Sicak bir karsilama! Tarhib harin! Ahla wa-sahala! Dobro pozhalovat! Cálida bienvenida! In dieser Gruppe kommen Mütter mit Kindern aus verschiedenen Kulturen zusammen zum gemeinsamem Singen und Spielen. Die Kinder haben die Möglichkeit im Beisein ihrer Eltern erste soziale Kontakte zu knüpfen oder bereits bestehende zu festigen. Durch dir regelmäßigen Treffen entsteht auch Vertrautheit zu den anderen Eltern. In einer freundlichen und gemütlichen Atmosphäre werden auch familiäre und kulturelle Themen besprochen. Ziel ist es, Sie und ihre Familien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Lösung von Konflikten zu unterstützen. Das Treffen bietet Raum für alle Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse. *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Frau Shirin Abdul Hanan | *Ein kostenfreies Angebot der Familienbildungsstätte Sankt Augustin | kostenfrei | 2022-RG-272 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
147855 | "Ich sehe was, was du nicht siehst..." Mit Papa in den Wald | 01.10.2022 | 11:00 | 01.10.2022 | 13:15 | 1 | Hennef-Geistingen | Wanderparkplatz Bodelschwinghstraße | Für Kinder von 3 bis 6 Jahren und ihre Väter. | ; 53773 Hennef-Geistingen | 10 | Ob klettern, springen, hämmern, riechen, fühlen, den Wald erkunden. Die Stunden mit Papa im Wald sind sicher alles andere als langweilig. Groß und Klein gehen auf Entdeckungstour und erleben das eine oder andere Abenteuer- ein spannendes Naturerlebnis für Väter und Kinder. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | Frau Sylvia Rieck (Waldpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell unerstützt. | 2022-RG-301* | |||||||
148309 | "Ich sehe was, was du nicht siehst..." Mit Papa in den Wald | 01.10.2022 | 13:30 | 01.10.2022 | 15:45 | 1 | Lohmar | Für Kinder von 3 bis 6 Jahren und ihre Väter | Aggerbogen 1; 53797 Lohmar | 10 | Ob klettern, springen, hämmern, riechen, fühlen, den Wald erkunden. Die Stunden mit Papa im Wald sind sicher alles andere als langweilig. Groß und Klein gehen auf Entdeckungstour und erleben das eine oder andere Abenteuer- ein spannendes Naturerlebnis für Väter und Kinder. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der 3 Freunde des Kindergartens „Heilige Familie“ in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Dobroslava Wiese (Natur-Pädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der 3 Freunde des Kindergartens „Heilige Familie“ in Troisdorf finanziell getragen. | 2022-RG-309* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
149428 | Selbstverteidigung für Mütter und ihre Töchter ab 10 Jahre | 25.03.2023 | 14:00 | 25.03.2023 | 16:15 | 30 € | 1 | ; | 15 | Als Hauptbestandteil des Kurses werden verschiedene Beispiele aufgezeigt, wie man sich bei unterschiedlichen Angriffen schnell und einfach verteidigen kann. Dazu werden in Partnerübungen sinnvolle und effektive Schlag-, Tritt- und Grifftechniken geübt. Ferner werden realistische und schnell erlernbare Befreiungs- und Defensivtechniken gegen Angriffe mit und ohne direkten Körperkontakt trainiert. In Rollenspielen werden die erlernten Techniken angewendet. Abgerundet wird das Angebot durch eine interessante Informationen zum frühzeitigen Wahrnehmen von Gefahrensituationen, dem Einsatz der Stimme und der Verwendung von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung. Alltagskleidung mit Sportschuhen sollte getragen werden. Wer möchte, kann natürlich auch gerne Sportkleidung tragen. | Herrn Sebastian Herrmann (Übungsleiter Selbstverteidigung und Kampfsport) | Alltagskleidung mit Sportschuhen sollte getragen werden. Wer möchte, kann natürlich auch gerne Sportkleidung tragen. | Mutter und Tochter | 2023-RG-400 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
148225 | Klemmbaustein Technik Werkstatt | 27.08.2022 | 13:00 | 27.08.2022 | 15:15 | 1 | Troisdorf | FZ Drei Freunde | Ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 4 Jahren. | Fröbelstraße 5; 53842 Troisdorf | 10 | Die Welt der Klemmbausteine von der Firma LEGO® und anderer Hersteller faszinieren Kleine und Große Menschen seit vielen Jahren. In dieser Klemmbaustein Technik Werkstatt werden viele große und kleine Modelle der letzten Zeit zum Ausprobieren bereitstehen. Jeder darf fernsteuern, in die Hand nehmen und erkunden . Mit den Themen "Lenkung“, „Pneumatik“, „Parcour mit Racern“, „Fahrzeuge“, „Motoren“ und Technik „Modellbau allgemein“ darf nach Herzenslust und freier Phantasie getüftelt, entwickelt, experimentiert und gespielt werden. Es findet KEIN Verkauf statt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der 3 Freunde des Kindergartens „Heilige Familie“ in Troisdorf finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der 3 Freunde des Kindergartens „Heilige Familie“ in Troisdorf finanziell getragen. | 2022-RG-521* | |||||||
148198 | Klemmbaustein Technik Werkstatt | 17.09.2022 | 13:00 | 17.09.2022 | 15:15 | 1 | Sankt Augustin | Ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 5 Jahren | Niederpleiser Straße ; 53757 Sankt Augustin | 10 | Die Welt der Klemmbausteine von der Firma LEGO® und anderer Hersteller faszinieren Kleine und Große Menschen seit vielen Jahren. In dieser Klemmbaustein Technik Werkstatt werden viele große und kleine Modelle der letzten Zeit zum Ausprobieren bereitstehen. Jeder darf fernsteuern, in die Hand nehmen und erkunden . Mit den Themen "Lenkung“, „Pneumatik“, „Parcour mit Racern“, „Fahrzeuge“, „Motoren“ und Technik „Modellbau allgemein“ darf nach Herzenslust und freier Phantasie getüftelt, entwickelt, experimentiert und gespielt werden. Es findet KEIN Verkauf statt. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sternschnuppe, Sankt Augustin, finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sternschnuppe, Sankt Augustin, finanziell getragen. | 2022-RG-520* | ||||||||
148295 | 112, Pflaster, Kühlpack & Co. | 17.10.2022 | 10:00 | 17.10.2022 | 12:00 | 1 | Troisdorf | FZ Drei Freunde | Erste Hilfe für Vorschulkinder | Fröbelstraße 5; 53842 Troisdorf | 20 | Erste Hilfe wird spannend und für die junge Zielgruppe vom Erste-Hilfe-Ausbilder Arved Bonin präsentiert und angeleitet. Die Kinder lernen in dem Erste Hilfe Kurs: - den Notruf zu betätigen - ein Pflaster richtig auf die verschiedenen Wunden aufzubringen - den richtigen Umgang mit Verbänden - was ist zu beachten bei Verwendung von Kühlpack - wie verhalte ich mich bei Frakturen (Knochenbruch) Viele Tipps rund um die Erste Hilfe werden vermittelt, damit man in Notsituationen eine kühlen Kopf bewahren kann. Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Sankt Augustin Menden finanziell getragen. | Herrn Arved Bonin (Heilpraktiker, Rettungssanitäter) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum der 3 Freunde des Kindergartens „Heilige Familie“ in Troisdorf finanziell getragen. | 2022-RG-523* | |||||||
149150 | Bunte Herbst-Werkstatt | 18.10.2022 | 15:00 | 18.10.2022 | 17:15 | 1 | Troisdorf | Für Eltern und Kinder ab 3 Jahre. | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 10 | Bunter Herbst Magische Farben und stimmungsvolle Stunden beschreiben den Herbst am besten. In der bunten Herbst-Werkstatt werden wir kreativ und tauchen zusammen mit der Künstlerin Simone Kirsch ein in die Welt herbstlicher Materialien und Geschichten. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf-Kriegsdorf finanziell getragen. | Frau Simone Kirsch (Diplom Pädagogin, Künstlerin ) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf-Kriegsdorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2022-RG-530* | |||||||
147852 | Schwarzlicht mit Musik und Bewegung | 05.11.2022 | 13:00 | 05.11.2022 | 15:15 | 1 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | experimentieren - entdecken - erleben Ein Eltern-Kind-Angebot für Kinder ab 5 Jahren. | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | 10 | Abgedunkelte und mit Schwarzlicht ausgeleuchtete Räume laden ein, verschiedenste Materialien zum Leuchten zu bringen. Lasst Euch verzaubern, in einer Welt voller verborgener Leuchtkraft. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen. | Herrn Thomas Weis (Erzieher, freiberuflicher Musiklehrer) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Wacholderweg finanziell getragen | 2022-RG-501* | |||||||
149151 | Stimmungsvolle Winter-Werkstatt | 22.11.2022 | 15:00 | 22.11.2022 | 17:15 | 5 € | 1 | Troisdorf | Für Eltern und Kinder ab 3 Jahre. | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 10 | Kreativ-Werkstatt Winter Die stimmungsvolle Atmosphäre des Advents und die Vorfreude auf Weihnachten beschreiben den kühlen Winter vielleicht am besten. In der gemütlichen Kreativ-Werkstatt werden wir aktiv und tauchen zusammen mit der Künstlerin Simone Kirsch ein in die Welt winterlicher Materialien und Geschichten. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf-Kriegsdorf finanziell getragen. | Frau Simone Kirsch (Diplom Pädagogin, Künstlerin ) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf-Kriegsdorf finanziell getragen. | 2022-RG-531* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
148189 | Babysitterführerschein für Jugendliche ab 14 Jahren | 22.10.2022 | 10:00 | 22.10.2022 | 15:00 | 15 € | 1 | Sankt Augustin | Ev. Familienzentrum Menschenkinder | Schulstraße 57a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Dieses Seminar richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Hier werden Euch die wichtigsten Grundlagen einer liebevollen (Klein-) Kinderbetreuung vermittelt. - Kursinhalte sind u.a.: - Aufgaben und Verantwortung des Babysitters - Aufsichtspflicht und Haftung - Kontaktaufnahme zu den Eltern - Spiel- und Beschäftigungsanregungen Als Teilnahmenachweis erhaltet Ihr nach erfolgreichem Abschluss den „Babysitterführerschein“ der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Menschenkinder finanziell unterstützt. | Frau Nicole Toetz (Erzieherin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Menschenkinder finanziell unterstützt. | 2022-RG-602* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
149153 | Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? | 06.09.2022 | 19:30 | 06.09.2022 | 21:00 | 1 | Troisdorf | Informationen zur Sauberkeitserziehung Zuhause und in der Kita | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 20 | Ihr Kind zeigt selbst Interesse an Toilette und Windelinhalt? Nun ist der Zeitpunkt gekommen: Ihr Kind wird sauber. Sie können Ihr Kind bei diesem wichtigen Schritt unterstützen. Jetzt ist es besonders wichtig, dass Eltern und Erzieherinnen das Kind gemeinsam gut begleiten Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps und Anregungen für zu Hause und die Kita. Konkrete Verhaltensmöglichkeiten können auf Wunsch im anschließenden Gespräch vermittelt werden. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2022-RG-873* | |||||||
149157 | Beruf und Familie in Balance | 13.09.2022 | 19:30 | 13.09.2022 | 21:00 | 1 | Troisdorf | Mehr Leichtigkeit statt Alltagsstress | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 10 | Eine zufriedene Familie, glückliche Kinder und Erfolg im Beruf und noch Zeit für Hobbys. Wer erwischt sich nicht dabei diesem heutigen Idealbild zu entsprechen. Einer Vorstellung hinterherzulaufen, alles und allen zu gefallen und allen Ansprüchen zu genügen. Schnell stellt man fest, dass man an seine Grenzen gelangt. Unzufrieden, unausgeglichen und gestresst reagieren wir, wenn wir nicht darauf achtgeben unsere Grenzen einzuhalten und achtsam mit uns umzugehen. Werden wir uns unserer Ressourcen und Grenzen bewusst und setzen sie gezielt ein! Alltagstipps für zu Hause, die uns mehr Leichtigkeit und ein gutes Miteinander ermöglichen, werden ebenso an die Hand gegeben wie Tipps unseren beruflichen Alltag besser zu strukturieren. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Silke Herchenbach (Kommunikationstrainerin (IHK)) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | kostenfrei | 2022-RG-875* | |||||||
148460 | Homöopathische Hausapotheke | 22.09.2022 | 19:30 | 22.09.2022 | 21:00 | 1 | Sankt Augustin | Homöopathie kennen lernen | Gutenbergstraße 2a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Dieser Themenabend gibt Ihnen Einblicke in die Homöopathie und ihre möglichen Einsatzgebiete gegen akute und chronische Erkrankungen von Kindern und Erwachsenen. Unter fachlicher Anleitung bekommen Sie wertvolle Tipps zur Zusammenstellung und praktischen Anwendung einer eigenen Hausapotheke. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen. | Frau Astrid Koroch (Heilpraktikerin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen. | 2022-RG-824 | ||||||||
148190 | Konflikte lösen - Grenzen setzen | 18.10.2022 | 19:30 | 18.10.2022 | 21:00 | 1 | Sankt Augustin | Ev. Familienzentrum Menschenkinder | Wenn der Alltag Kopf steht | Schulstraße 57a; 53757 Sankt Augustin | 15 | Manchmal verstehen wir uns selber nicht. Dann fragen wir uns, weshalb wir schon wieder bei „dieser Kleinigkeit“ in die Luft gegangen sind? Nicht immer verstehen wir die Verhaltensweisen unserer Kinder. Weshalb freut sich Papa, wenn ich ihm beim Saubermachen in der Einfahrt den Wassereimer ausschütte, Mama aber nicht, wenn ich ihr helfen will, unseren Flur zu putzen? Bei diesem Elternabend stelle ich Beispiele aus der Erziehungspraxis vor und wir können mögliche Lösungen besprechen. *Diese Veranstaltung wird vom Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Diese Veranstaltung wird vom Familienzentrum Menschenkinder finanziell getragen. | 2022-RG-850* | |||||||
148695 | Elternabend "Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter" | 18.10.2022 | 19:30 | 18.10.2022 | 21:00 | 20 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 12 | Von Natur aus sind Babys sehr neugierig. Bereits nach den ersten Wochen fangen sie an, die Welt zu erkunden. Das Baby beginnt, den Kopf alleine zu heben, mit den Händen und dem Mund auf Entdeckungsreise zu gehen. Umso entspannter ist es, zu wissen, wie Unfälle vermieden werden können. Lernen Sie, gezielt Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern zu leisten. Der Vortrag richtet sich an junge Eltern ebenso wie an ihre Familienangehörige und an alle, die regelmäßig babysitten. In Theorie und Praxis werden nachfolgende Themen behandelt: - Verbrennung/Verbrühung - Vergiftung - Verschlucken von Gegenständen - Bienen- / Wespenstich - Zeckenbiss - Nasenbluten - Stromunfall - Fieberkrampf - Reanimation (= Wiederbelebung) - Notruf - Hausapotheke | Herrn Arved Bonin (Heilpraktiker, Rettungssanitäter) | pro Person | 2022-RG-860 | |||||||
148504 | Konkurrenz und Rivalität unter Geschwistern | 24.10.2022 | 19:30 | 24.10.2022 | 21:00 | 1 | Sankt Augustin | Friedrich-Hegel-Straße 1c; 53757 Sankt Augustin | 10 | Fast jede Familie mit mehr als einem Kind kennt sie: die fast unvermeidlichen Auseinandersetzungen zwischen den Geschwistern. Dabei zerren das Gerangel, die lautstarken Auseinandersetzungen, die bis hin zu regelrechten Gefechten unter den Geschwistern werden können, sehr an den Nerven. Der Informations- und Diskussionsabend soll Eltern helfen einen Blick darauf zu werfen, welche Botschaft und welcher Nutzen sich hinter der geschwisterlichen Rivalität verbergen. Im Gespräch miteinander bekommen Sie vielleicht einen anderen oder neuen Blick, wie Sie als Eltern mit den Konflikten Ihrer Kinder umgehen können und zu einem harmonischerem Familienleben finden. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen. | Frau Isabelle Barrat (Diplom Sozialpädagogin) | *Die Veranstaltung wird vom Familenzentrum Sankt Augustinus finanziell getragen. | kostenfrei | 2022-RG-857* | ||||||||
147905 | Schlaf, Kindchen, schlaf | 08.11.2022 | 19:30 | 08.11.2022 | 21:00 | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Schlafprobleme verstehen und begleiten | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 15 | Das Baby / Kleinkind wacht ständig auf, Erschöpfung und Anspannung breiten sich aus- alles dreht sich nur noch um den verflixten Schlaf. Schlafprobleme gehören zu einer der größten Herausforderungen für Eltern in den ersten drei Lebensjahren. Nirgends sind Fehlinformationen und -erwartungen so verbreitet wie im Bereich des kindlichen Schlafverhaltens. An diesem Elternabend erhalten Sie einen Einblick in die physiologischen Grundlagen des kindlichen Schlafverhaltens und in die Hintergründe für Schlafprobleme. Durch die Einbeziehung der körperlichen Ebene und anhand von Fallbeispielen werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie Eltern ihre Babys mit mehr Gelassenheit, Verständnis und Halt in ihrer Selbstregulationsfähigkeit unterstützen können. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | Frau Renate Kellendonk (Diplom Sozialpädagogin, SchreiBabyAmbulanz Köln) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | kostenfrei | 2022-RG-822* | ||||||
149152 | Konflikte lösen - Grenzen setzen | 08.11.2022 | 19:30 | 08.11.2022 | 21:00 | 1 | Troisdorf | Wenn der Alltag Kopf steht | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 15 | Manchmal verstehen wir uns selber nicht. Dann fragen wir uns, weshalb wir schon wieder bei „dieser Kleinigkeit“ in die Luft gegangen sind? Nicht immer verstehen wir die Verhaltensweisen unserer Kinder. Weshalb freut sich Papa, wenn ich ihm beim Saubermachen in der Einfahrt den Wassereimer ausschütte, Mama aber nicht, wenn ich ihr helfen will, unseren Flur zu putzen? Bei diesem Elternabend stelle ich Beispiele aus der Erziehungspraxis vor und wir können mögliche Lösungen besprechen. *Diese Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Diese Veranstaltung wird vom Familienzentrum Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell getragen. | 2022-RG-872* | ||||||||
148174 | **NEU** Workshop Kindergesundheit | 12.11.2022 | 11:00 | 19.11.2022 | 12:30 | 10 € | 2 | Lohmar | Familienzentrum Jabachkindergarten | Basiswissen: Ernährung, Bewegung, Entspannung für Familien | Donrather Dreieick 4; 53797 Lohmar | 10 | Eine ausgewogene Ernährung, Spaß an Bewegung und einfache Möglichkeiten, sich zwischendurch zu entspannen. Diese drei Basisfähigkeiten sind wichtige Säulen der gesunden Entwicklung von Kindern und Heranwachsenden und ein Schlüssel zum zufriedenen Leben im Erwachsenenalter. Gleichzeitig sind diese Themen oft die Quelle von Druck und Konflikten in der Familie: Es fehlt die Zeit zum abwechslungsreichen Kochen und gemeinsamem Essen, die Kinder mögen nicht, was auf den Tisch kommt. Statt uns regelmässig zu bewegen und (medienfrei) zu entspannen, erliegen wir den Verlockungen von Chips, Cola, Handy, Fernsehen, Couch & Co. Dabei ist es gar nicht so schwer, andere, neue und spannende Wege zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu entdecken. Dieser Workshop vermittelt Ihnen das Basiswissen, diese Wege zu gehen und Kindern Freude daran zu vermitteln. Der 2. Termin findet statt am Samstag, den 19.11.22 von 11 Uhr bis 12.30 Uhr. *Die Veranstaltung findet statt mit finanzieller Unterstützung des Familienzentrums Jabachkindergarten Lohmar. | Frau Sabine Späth-Moritz (Entspannungstrainerin (SfG), MFA) | *Die Veranstaltung findet statt mit finanzieller Unterstützung des Familienzentrums Jabachkindergarten Lohmar. | pro Familie | 2022-RG-847* | |||||
149121 | Konflikte lösen - Grenzen setzen | 15.11.2022 | 19:30 | 15.11.2022 | 21:00 | 3 € | 1 | Siegburg | Integrative Kindertagesstätte "Kinderburg" | Wenn der Alltag Kopf steht | Am Bertrams Weiher 1; 53721 Siegburg | 15 | Manchmal verstehen wir uns selber nicht. Dann fragen wir uns, weshalb wir schon wieder bei „dieser Kleinigkeit“ in die Luft gegangen sind? Nicht immer verstehen wir die Verhaltensweisen unserer Kinder. Weshalb freut sich Papa, wenn ich ihm beim Saubermachen in der Einfahrt den Wassereimer ausschütte, Mama aber nicht, wenn ich ihr helfen will, unseren Flur zu putzen? Bei diesem Elternabend stellt die Referentin Beispiele aus der Erziehungspraxis vor und mögliche Lösungen können besprochen werden. *Diese Veranstaltung wird vom Integrativen Familienzentrum Wolsdorf finanziell unterstützt. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Diese Veranstaltung wird vom Integrativen Familienzentrum Wolsdorf finanziell unterstützt. | 2022-RG-870* | ||||||
147897 | Homöopathische Hausapotheke | 17.11.2022 | 19:30 | 17.11.2022 | 21:00 | 1 | Hennef | Familienzentrum Hampelmann | Homöopathie kennen lernen | Hanftalstraße 25; 53773 Hennef | 10 | Dieser Themenabend gibt Ihnen Einblicke in die Homöopathie und ihre möglichen Einsatzgebiete gegen akute und chronische Erkrankungen von Kindern und Erwachsenen. Unter fachlicher Anleitung bekommen Sie wertvolle Tipps zur Zusammenstellung und praktischen Anwendung einer eigenen Hausapotheke. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Hampelmann finanziell getragen. | Frau Astrid Koroch (Heilpraktikerin) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Hampelmann finanziell getragen. | 2022-RG-819* | |||||||
147802 | Gesunde Balance- Entspannt bleiben im Tagespflege-Alltag | 18.11.2022 | 10:00 | 18.11.2022 | 16:00 | 50 € | 1 | Hennef | Zentrum für Klang und Entspannung Sylvia Ellingen | Burgstraße 18a; 53773 Hennef | 8 | In diesem Seminar geht es um das Verständnis des Stresskreislaufs und der Auswirkungen auf Körper und Geist. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Stressbewältigung aufgezeigt und unterschiedliche Methoden praktisch angewendet. So können Sie herausfinden, welche Entspannungsmethode für Sie persönlich passt und diese im Alltag (mit den betreuten Kindern) zusammen praktizieren. Die Herausforderungen des Tagespflegealltags können Sie so mit innerer Balance und mit Freude bewältigen. Dieses Angebot ist praxisnah, so dass auch in den Theorieeinheiten immer wieder kurze Entspannungsmodule (Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Atemübungen) eingebaut werden. Die Pausen werden möglichst in Kleingruppen als Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch genutzt. Bitte mitbingen: eine Matte, eine Decke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken | Frau Sylvia Ellingen (Entspannungspädagogin, Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Trainerin Stressmanagement) | Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken | 2022-RG-808 | |||||||
147909 | Wer hat dem Maulwurf auf den Kopf gemacht? | 23.11.2022 | 19:30 | 23.11.2022 | 21:00 | 1 | Niederkassel | Städt. Tageseinrichtung für Kinder | Informationen zur Sauberkeitserziehung Zuhause und in der Kita | Pappelweg 7; 53859 Niederkassel | 20 | Ihr Kind zeigt selbst Interesse an Toilette und Windelinhalt? Nun ist der Zeitpunkt gekommen: Ihr Kind wird sauber. Sie können Ihr Kind bei diesem wichtigen Schritt unterstützen. Jetzt ist es besonders wichtig, dass Eltern und Erzieherinnen das Kind gemeinsam gut begleiten Der Vortrag gibt praxisnahe Tipps und Anregungen für zu Hause und die Kita. Konkrete Verhaltensmöglichkeiten können auf Wunsch im anschließenden Gespräch vermittelt werden. *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | Frau Katharina Lamberts-Broden (Dipl. Pädagogin, zert. PEKiP Kursleitung) | *Die Veranstaltung wird vom Familienzentrum Pappelweg finanziell getragen. | 2022-RG-826* |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
148064 | Haltungsschulung durch PILATES | 26.07.2022 | 16:15 | 11.10.2022 | 17:15 | 81 € | 9 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 8 | Die Pilates Methode vereint als effektives Ganzkörper Training Kraft, Beweglichkeit und geschmeidige Eleganz. Ausgehend von einer starken Körpermitte wird insbesondere der Bewegungssinn geschult und der Körper gezielt muskulär gekräftigt. Ökonomische Bewegungen und eine anmutige Haltung werden durch das aufmerksame Üben von der Matte in den Alltag transportiert. In diesem zeitgenössischen Pilates Training, verbinden sich Ansätze unterschiedlicher Bewegungslehren mit den klassischen Mattenübungen nach Joseph H. Pilates zu einem abwechslungsreichen und aktivierenden Ganzkörpertraining für jede Altersstufe. | Frau Hiltrud Grübling (Tanzpädagogin, Pilatestrainerin) | Bitte eine Matte, Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. // Durchführungsort ist das Therapie- und Exercitiencentrum Ain Karem in Stranzenbach, da uns die Schulturnhalle in Ruppichteroth aufgrund der Sanierung der Bröltalhalle aktuell nicht zur Verfügung steht. | 2022-RG-948 | ||||||||
148051 | Kundalini Yoga -- Hybrid-Durchführung | 08.08.2022 | 19:45 | 26.09.2022 | 21:15 | 64 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | 2022-RG-936 | ||||||||
148117 | Kundalini Yoga | 08.08.2022 | 17:15 | 24.10.2022 | 18:45 | 100 € | 10 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 10 | Kundalini Mantra Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs herzlich willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 2022-RG-974 | |||||||||
148124 | Kundalini Yoga | 08.08.2022 | 19:00 | 24.10.2022 | 20:30 | 100 € | 10 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 10 | Kundalini Mantra Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs herzlich willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 2022-RG-978 | |||||||||
148157 | Kundalini Yoga | 09.08.2022 | 20:00 | 25.10.2022 | 21:30 | 100 € | 10 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 10 | Kundalini Mantra Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs herzlich willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 2022-RG-986 | |||||||||
147144 | Taiji Qi Gong | 10.08.2022 | 19:00 | 28.09.2022 | 20:30 | 72 € | 8 | Siegburg | Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 | Knüttgenstraße 14-16; 53721 Siegburg | 15 | Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren so den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich- geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter, offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg sind jederzeit, nach Absprache, möglich. * in Kooperation mit der Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 in Siegburg | Herrn Sascha Schmitz (Taiji Qi Gong- Lehrer) | * in Kooperation mit der Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 in Siegburg | 2022-RG-904* | |||||||
148044 | Shaolin Qi Gong | 10.08.2022 | 18:30 | 28.09.2022 | 20:00 | 80 € | 8 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 8 | Qigong unterstützt mit weichen, sanften und harmonisierenden Bewegungen, körperlich geschmeidiger und geistig entspannter durchs Leben zu gehen. Die Übungen fördern durch ihren sanften Bewegungsfluss ein inneres Empfinden von Leichtigkeit. Qigong Übungen eignen sich grundsätzlich für jeden, unabhängig von Alter, Geschlecht und Weltanschauung. | Herrn Frank Vogelsberg (Heilpraktiker, Qi Gong Lehrer) | 2022-RG-932 | |||||||||
148055 | Kundalini Yoga -- Hybrid-Durchführung | 10.08.2022 | 18:00 | 28.09.2022 | 19:30 | 64 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | 2022-RG-940 | ||||||||
148059 | Kundalini Yoga -- Hybrid-Durchführung | 10.08.2022 | 19:45 | 28.09.2022 | 21:15 | 64 € | 8 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | 2022-RG-944 | ||||||||
148798 | **NEU** In Balance mit Feldenkrais | 10.08.2022 | 18:30 | 07.09.2022 | 20:00 | 70 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Nach der Feldenkrais Methode "Bewußtheit durch Bewegung" | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Das Angebot richtet sich an Frauen aller Altersgruppen- egal ob Prüfungsstress im Studium, Doppelbelastung durch die Arbeit und Familie oder ob es mit dem Älterwerden um eine Harmonisierung der Umstellung in den Wechseljahren geht. In diesem Kurs erfahren Sie durch bewusste Körperübungen und achtsame Selbstwahrnehmung, wie Sie alte Anspannungsmuster auflösen können, um zu mehr Bewegungsfreiheit zurückfinden und ggf. Schmerzen reduzieren können - um ein entspanntes, positives Lebensgefühl im Jetzt herzustellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: eine Decke, kleines Kissen für den Kopf und ggf. eine Yogamatte | Frau Anna-Maria Strobel (Naturheilpaktikerin, Yogalehrerin) | 2022-RG-905 C | |||||||
148911 | Hula Hoop | 11.08.2022 | 19:00 | 15.09.2022 | 20:30 | 54 € | 6 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Zu Beginn des Kurses besteht die Möglichkeit, dass wir einen Hoop individuell für Sie gemeinsam gegen Kostenbeitrag anfertigen. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen | Frau Regina Hilgers (zertifizierte Hula Hoop Trainerin) | 2022-RG-991 B | ||||||||
147107 | Taiji Qi Gong | 11.08.2022 | 19:00 | 29.09.2022 | 20:30 | 72 € | 8 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | 15 | Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren so den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich- geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter, offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg sind jederzeit, nach Absprache, möglich. *in Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg in Sankt Augustin | Herrn Sascha Schmitz (Taiji Qi Gong- Lehrer) | *in Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg in Sankt Augustin | 2022-RG-901* A | |||||||
148039 | "Let's dance" | 13.08.2022 | 15:30 | 24.09.2022 | 17:00 | 70 € | 7 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Komm lass uns tanzen! Inklusives Tanzangebot für Menschen mit und ohne Behinderung | ; Hennef | 20 | Wir hören verschiedene Musik und die aktuellen Charts und Schlager. Sie können Ihre Lieblingsmusik mitbringen. Wir bewegen uns dazu im Takt. Sie lernen einfache Disco Fox Schrittfolgen. Bewegung ist gesund und gibt uns Selbstvertrauen. Was wollen wir erreichen? Sie lernen Schritt-Folgen. Sie merken, dass Tanzen gut tut. Wir lernen gemeinsam Neues. Wir gehen respektvoll miteinander um. Teilnehmeralter von 16-25 Jahren Bitte Turnschuhe mit heller Sohle und ein Handtuch mitbringen. Assistenzbedarf muss bei der Anmeldung direkt angegeben werden. | Menschen mit Behinderung ab 16-25 Jahren | Frau Anna-Lena Normann (Sonderpädagogin, Tanzgruppenleiterin ) | Teilnehmeralter ab 16-25 Jahren. Bitte Turnschuhe mit heller Sohle und Handtuch mitbringen. Kursgebühr inkl. 1 Softgetränk je Kursstunde. Gerne kann die Lieblingsmusik mitgebracht werden. Assistenzbedarf muss bei der Anmeldung direkt mit angemeldet werden. | inkl. 1 Softgetränk pro Kurstreff | 2022-RG-929 | ||||
147564 | Pilates | 15.08.2022 | 19:30 | 26.09.2022 | 20:30 | 56 € | 7 | Hennef | Kathol. Pfarrzentrum "Sankt Simon und Judas" | Karol-Woityla-Platz 1; 53773 Hennef | 8 | Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. In sanfter Trainingsmethode wird die Atmung vertieft, die Pilates Bauchmuskulatur gekräftigt sowie die Haltung von Rücken und Körpermitte verbessert.Missempfindungen wie Rücken-Nacken-Schulterschmerzen gehen zurück. Die abschließenden Enstpannugsübungen lassen Sie Kraft für den Alltag tanken. Dieses Angebot ist für alle Altersklassen geeignet. Bitte eine Matte, Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. *in Kooperation mit dem Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Doris Langer (Pilatestrainerin) | *in Kooperation mit dem Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2022-RG-910* | |||||||
148035 | Hatha Yoga 40/50 plus | 16.08.2022 | 17:30 | 27.09.2022 | 19:00 | 70 € | 7 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 8 | Hatha Yoga üben auf ganz entspannte Weise. Hatha Yoga ist ein körperlich und geistiger Übungsweg. Dehn- und Atemübungen schaffen einen Ausgleich für Körper, Geist und Seele. Hatha Yoga führt zur eigenen Mitte (Ruhepunkt in uns) schafft somit Ausgeglichenheit, neue Energie und trägt wesentlich zur Gesundheit bei. Sie gehen gelassener durch den Alltag, durch hohe Achtsamkeit. Der "Yogaweg" bringt Gelassenheit und Gesundheit in Ihr Leben. | Frau Annelie Munkler (Yoga-Lehrerin BYY e.V.) | 2022-RG-925 | |||||||||
149158 | **NEU** Hula Hoop | 17.08.2022 | 19:00 | 07.09.2022 | 20:00 | 20 € | 4 | Troisdorf | Schnupperkurs für Frauen und Männer | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Schnupper-Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern das er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Das Angebot richtet sich auch an Teilnehmer:innen denen es bislang noch nicht gelungen ist zu hulern. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird es gelingen! Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Zu Beginn des Kurses besteht die Möglichkeit, gegen Materialkosten gemeinsam einen Hoop individuell für Sie anzufertigen. Ich habe aber auch Hula Hoops dabei, die Sie während der Treffen nutzen können. Bitte bequeme Kleidung tragen. Bei gutem Wetter bleiben wir draussen. *Der Kurs wird vom Familienzentrum Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell unterstützt. | Frau Regina Hilgers (zertifizierte Hula Hoop Trainerin) | *Der Kurs wird vom Familienzentrum Reichensteinstrasse in Troisdorf finanziell unterstützt. | 2022-RG-999* | |||||||
149383 | Workshop Stressmanagment & Resilienz Eine Stunde für dich | 20.08.2022 | 10:00 | 27.08.2022 | 11:30 | 15 € | 2 | Troisdorf | Entspannung für Mütter | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 8 | Alle Menschen erleben Stress - und alle Menschen haben das Potential, damit gesund umgehen zu können. Dieser Workshop vermittelt in angenehmer Atmosphäre grundlegende Informationen über Stressauslöser und Bewältigungsmöglichkeiten, Entspannungsmethoden und Übungen für mehr Gelassenheit in herausfordernden Situationen. Der Stress soll "abprallen und zurückweichen" und die Kraft bei sich selbst und der Familie bleiben. | Frau Sabine Späth-Moritz (Entspannungstrainerin (SfG), MFA) | 2022-RG-876* | ||||||||
148806 | Selbstwertgefühl stärken – lerne dich selbst mögen | 27.08.2022 | 10:00 | 27.08.2022 | 16:00 | 50 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Der Selbstwert bestimmt unser Lebensgefühl, unsere Beziehungen und unsere seelische und körperliche Gesundheit. Und doch tickt ständig die Selbstwertbombe: "Du kannst nichts - Du schaffst nichts - Du taugst nichts - Du siehst furchtbar aus“ In diesem Workshop erfahren und lernen Sie anhand von Theorie, Übungen und praktischen Beispielen wie Sie Ihren Selbstwert stärken, die Selbstwertbomben zu entschärfen und zu entfernen. Sie lernen, sich (wieder) selbst zu mögen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, Socken, etwas zu trinken und einen Snack für die Mittagspause mit. | Frau Andrea Nolde (Heilpraktikerin Psychotherapie) | Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, Socken, etwas zu trinken und einen Snack für die Mittagspause mit. | 2022-RG-867 | |||||||
147800 | Wege aus der Stressfalle – welche Entspannungsmethode passt zu mir? | 03.09.2022 | 15:00 | 03.09.2022 | 17:15 | 15 € | 1 | Hennef | Zentrum für Klang und Entspannung Sylvia Ellingen | Burgstraße 18a; 53773 Hennef | 8 | In herausfordernden Zeiten reagiert unser Körper oft mit den unterschiedlichsten Signalen auf inneren oder äußeren Stress. Oft ist der Zusammenhang gar nicht sofort sichtbar. Symptome wieSchlafstörungen, Verspannungen, Kopfschmerzen, Herzrasen, Magen- Darm- Probleme, Atembeschwerden können genauso wie Stimmungsschwankungen und Konzentrationsstörungen stressbedingt sein und dann folgt auf die Empfehlung, doch einen Entspannungskurs zu machen die Frage: „Welche Methode ist für mich die richtige?“. An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns zuerst kurz mit dem Zusammenhang von mentalen Herausforderungen und körperlichen Symptomen, um dann die Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Entspannungsmethoden zu betrachten. Genauer befassen wir uns mit dem Autogenen Training und der Progressiven Muskelentspannung und wenden diese in einem praktischen Übungsteil direkt an. So fällte es anschließend leichter, sich für die individuell passende Entspannungsmethode zu entscheiden. Bitte mitbringen: eine Decke, eine Matte, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken | Frau Sylvia Ellingen (Entspannungspädagogin, Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Trainerin Stressmanagement) | 2022-RG-918 | ||||||||
148163 | Selbstverteidigung für Frauen | 03.09.2022 | 14:00 | 03.09.2022 | 17:15 | 30 € | 1 | ; | 10 | Als Hauptbestandteil des Kurses werden verschiedene Beispiele aufgezeigt, wie man sich bei unterschiedlichen Angriffen schnell und einfach verteidigen kann. Dazu werden in Partnerübungen sinnvolle und effektive Schlag-, Tritt- und Grifftechniken geübt. Ferner werden realistische und schnell erlernbare Befreiungs- und Defensivtechniken gegen Angriffe mit und ohne direkten Körperkontakt trainiert. In Rollenspielen und im Stresstraining werden die erlernten Techniken angewendet. Abgerundet wird das Angebot durch eine interessante Informationseinheit zu Statistik und Recht sowie dem frühzeitigen Wahrnehmen von Gefahrensituationen, dem Einsatz der Stimme und der Verwendung von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung. Alltagskleidung mit Sportschuhen sollte getragen werden. Wer möchte, kann natürlich auch gerne Sportkleidung tragen. | Herrn Sebastian Herrmann (Übungsleiter Selbstverteidigung und Kampfsport) | 2022-RG-988 | ||||||||||
148803 | Grenzen setzen, statt verletzen | 03.09.2022 | 10:00 | 03.09.2022 | 16:00 | 50 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Grenzen setzen sollte kein Wegstoßen und Abwehren sein, sondern ein Wahren der eigenen Interessen. Grenzen zu setzen ist sehr wichtig für den eigenen Lebensweg. Dies ist ein Seminar für alle, die ihre eigenen Grenzen wahrnehmen, fühlen und achtsam mit sich selbst und anderen umgehen wollen. Das Wissen dazu ist wichtig für alle Menschen und besonders für die, die täglich mit anderen zusammen sind und/oder mit Menschen arbeiten. Abgrenzung gehört deutlich zum Leben dazu, ansonsten „brennen wir aus“ und bekommen auch die unguten Gefühle, die wir eigentlich zu vermeiden versuchen. Inhalte des Seminars: • Achtsamkeit mit allen Sinnen, Meditation • wann, wo und warum fällt es uns so schwer uns abzugrenzen? • Abgrenzung in die Sprache bringen - nie wieder sprachlos! • Bioenergetische Übungen nach Lowen - Nein! sagen • Was ist ein verbaler Übergriff? • Wahrhaftigkeit - sich selbst und anderen gegenüber • Auswirkungen und Gefühle bei einem selbst, wenn man sich abgrenzt und auch nicht abgrenzt. • Das 3-Schritte-Programm Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, Socken, etwas zu trinken und einen Snack für die Mittagspause mit. | Frau Andrea Nolde (Heilpraktikerin Psychotherapie) | Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, Socken, etwas zu trinken und einen Snack für die Mittagspause mit. | 2022-RG-864 | |||||||
148069 | Qigong Yangsheng | 05.09.2022 | 18:00 | 05.12.2022 | 19:30 | 96 € | 12 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Gesundheitsfördernde Übungen der traditionellen chinesischen Medizin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Mit sanften, fliessenden Dehn- und Bewegungsübungen des Qigong können Koordination, Gleichgewicht und Konzentration gesteigert werden. Die An- und Entspannungsübungen verhelfen zu Stressabbau und Sammeln von Kraft. Sie stärken das Immunsystem, die Gesundheit und lassen die Lebensfreude wachsen. Die Übungen sind für jeden Menschen geeignet. Eine Schnupperstunde oder der Einstieg in den Kurs ist jederzeit (nach Absprache) möglich. Bitte leichte Turnschuhe mitbringen. | Frau Brigitte Werner | Bitte leichte Turnschuhe mitbringen. | 2022-RG-951 | ||||||
148088 | Orientalischer Tanz | 07.09.2022 | 10:45 | 30.11.2022 | 12:15 | 88 € | 11 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 7 | Wir tanzen den weiblichsten aller Tänze, unabhängig von Alter und Figur. Wir benötigen keinen Tanzpartner. Unser Beckenboden sowie die Bauch-Schulter und Rückenmuskulatur wird tänzerisch gestärkt. Arme und Beine erlangen einen neuen Zugang zu unserem Körper. Sie werden beweglicher und schulen unsere Koordination. Durch die kreis-und wellenförmigen Bewegungen ist der orientalische Tanz auch ein hervorragendes Faszientraining. Getanzt wird mit Schleier, Stock und Fingerzimbeln. | Frau Hildegard Blumenberg (Tanzlehrerin, Sporttrainerin) | Ein Einstieg ist jederzeit möglich! | 2022-RG-962 | |||||||
148093 | Orientalischer Tanz | 08.09.2022 | 18:30 | 01.12.2022 | 20:00 | 88 € | 11 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 7 | Wir tanzen den weiblichsten aller Tänze, unabhängig von Alter und Figur. Wir benötigen keinen Tanzpartner. Unser Beckenboden sowie die Bauch-Schulter und Rückenmuskulatur wird tänzerisch gestärkt. Arme und Beine erlangen einen neuen Zugang zu unserem Körper. Sie werden beweglicher und schulen unsere Koordination. Durch die kreis-und wellenförmigen Bewegungen ist der orientalische Tanz auch ein hervorragendes Faszientraining. Getanzt wird mit Schleier, Stock und Fingerzimbeln. | Frau Hildegard Blumenberg (Tanzlehrerin, Sporttrainerin) | Ein Einstieg ist jederzeit möglich! | 2022-RG-965 | |||||||
148097 | FIT MIX | 08.09.2022 | 20:00 | 01.12.2022 | 21:30 | 88 € | 11 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | FIT MIX ist ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem die Hauptmuskelgruppen gezielt trainiert werden. Nach einem Warm-up trainieren wir den ganzen Körper mit abwechslungsreichen Übungen: mit eigenem Körpergewicht, aber auch mit Hanteln, Brasils, Tubes, Rubberbands u.a. Durch die spezielle Stärkung des Körperzentrums (Rücken und Bauch), die Mobilisation der Wirbelsäule und der Gelenke werden Körperhaltung, Koordination und Bewegungsqualität verbessert. Verspannungen werden gelöst und es wird Rücken- und Gelenkbeschwerden vorgebeugt. Jede Kurseinheit klingt mit einem Stretching- und Entspannungsteil aus. | Frau Hildegard Blumenberg (Tanzlehrerin, Sporttrainerin) | 2022-RG-968 | ||||||||
148150 | Walking Gruppe Familienzentrum Reichensteinstrasse | 13.09.2022 | 10:00 | 20.12.2022 | 11:30 | 13 | Troisdorf | Ihre wöchentliche Verabredung mit Spass und Bewegung ! | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 15 | Wenn Sie diese Sportart ausüben, können Sie mit wenig Aufwand und Anstrengung Ihre Ausdauer trainieren. Daher ist Walking auch ein guter Einstieg in ein Leben mit Bewegung. Walking („Gehen“) ist ein einfach zu erlernender Sport, der in Gesellschaft besonders viel Spass macht. Ein Kurs kann Ihre Motivation steigern, denn gemeinsam mit anderen macht Bewegung meist noch mehr Spaß. Zügiges Gehen ist unsere angestammte Fortbewegungsart. Der Organismus ist entwicklungsgeschichtlich darauf eingerichtet und bedankt sich für regelmäßige Bewegung mit körperlichem, geistigem und seelischem Wohlbefinden. *Das Angebot wird finanziell getragen vom Familienzentrum der Kita Reichensteinstrasse in Troisdorf. | Alle Altersgruppen | Herrn Jürgen Weinreich (Nordicwalking Trainer, Aquafitness Trainer) | Leitung: Jürgen Weinreich, Nordicwalking-Instruktor | 2022-RG-997* | |||||||
148804 | Focusing – Dein Körper kennt die Lösung | 17.09.2022 | 10:00 | 17.09.2022 | 16:00 | 50 € | 1 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Das Focusing ist eine Methode zur Selbsthilfe und von Jedermann erlernbar. Sich selbst, seinem Körper, seiner Seele mit Achtsamkeit und Wertschätzung zu begegnen und dadurch (wieder) ein Leben in Freiheit und Leichtigkeit zu leben. Immer wieder stellen wir fest, dass bestimmte Themen in uns eine körperliche Reaktion hervorrufen: z.B. Sonntag abends lassen die Gedanken an die Arbeit Magenschmerzen entstehen oder bei Gedanken an bestimmte Menschen bekommt man Kopfschmerzen. Manchmal erkennt man den Zusammenhang nicht, erkennt nicht, dass hinter der körperlichen Reaktion ein seelischer Schmerz oder eine seelische Blockade liegt. Das Fokussieren auf das Geschehen im Körper verhilft dazu die körperliche Resonanz auf diese Blockaden zu erfühlen und zu erkennen. Durch die entstandenen Erkenntnisse, das Erfühlen, kann dann Veränderung stattfinden. Dieser Tag ist zum Kennenlernen des 6-Schritte-Programms des Focusing in Theorie und Praxis gedacht. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, Socken, etwas zu trinken und einen Snack für die Mittagspause mit. | Frau Andrea Nolde (Heilpraktikerin Psychotherapie) | Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Decke, Socken, etwas zu trinken und einen Snack für die Mittagspause mit. | 2022-RG-865 | |||||||
149390 | Workshop Stressmanagment & Resilienz Eine Stunde für dich | 15.10.2022 | 10:00 | 29.10.2022 | 11:30 | 15 € | 2 | Troisdorf | Entspannung für Väter | Reichensteinstrasse 53; 53844 Troisdorf | 8 | Alle Menschen erleben Stress - und alle Menschen haben das Potential, damit gesund umgehen zu können. Dieser Workshop vermittelt in angenehmer Atmosphäre grundlegende Informationen über Stressauslöser und Bewältigungsmöglichkeiten, Entspannungsmethoden und Übungen für mehr Gelassenheit in herausfordernden Situationen. Der Stress soll "abprallen und zurückweichen" und die Kraft bei sich selbst und der Familie bleiben. Der zweite Termin ist am 29.10.22 zur gleichen Zeit. | Frau Sabine Späth-Moritz (Entspannungstrainerin (SfG), MFA) | 2022-RG-877* | ||||||||
147565 | Pilates | 17.10.2022 | 19:30 | 12.12.2022 | 20:30 | 64 € | 8 | Hennef | Kathol. Pfarrzentrum "Sankt Simon und Judas" | Karol-Woityla-Platz 1; 53773 Hennef | 8 | Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. In sanfter Trainingsmethode wird die Atmung vertieft, die Pilates Bauchmuskulatur gekräftigt sowie die Haltung von Rücken und Körpermitte verbessert.Missempfindungen wie Rücken-Nacken-Schulterschmerzen gehen zurück. Die abschließenden Enstpannugsübungen lassen Sie Kraft für den Alltag tanken. Dieses Angebot ist für alle Altersklassen geeignet. Bitte eine Matte, Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. *in Kooperation mit dem Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | Frau Doris Langer (Pilatestrainerin) | *in Kooperation mit dem Familienzentrum Geistingen-Hennef-Rott | 2022-RG-911* | |||||||
148052 | Kundalini Yoga -- Hybrid-Durchführung | 17.10.2022 | 19:45 | 12.12.2022 | 21:15 | 72 € | 9 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | 2022-RG-937 | ||||||||
148036 | Hatha Yoga 40/50 plus | 18.10.2022 | 17:30 | 13.12.2022 | 19:00 | 80 € | 8 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 8 | Hatha Yoga üben auf ganz entspannte Weise. Hatha Yoga ist ein körperlich und geistiger Übungsweg. Dehn- und Atemübungen schaffen einen Ausgleich für Körper, Geist und Seele. Hatha Yoga führt zur eigenen Mitte (Ruhepunkt in uns) schafft somit Ausgeglichenheit, neue Energie und trägt wesentlich zur Gesundheit bei. Sie gehen gelassener durch den Alltag, durch hohe Achtsamkeit. Der "Yogaweg" bringt Gelassenheit und Gesundheit in Ihr Leben. | Frau Annelie Munkler (Yoga-Lehrerin BYY e.V.) | 2022-RG-926 | |||||||||
148421 | Taiji Qi Gong | 19.10.2022 | 19:00 | 14.12.2022 | 20:30 | 81 € | 9 | Siegburg | Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 | Knüttgenstraße 14-16; 53721 Siegburg | 15 | Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren so den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich- geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter, offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg sind jederzeit, nach Absprache, möglich. * in Kooperation mit der Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 in Siegburg | Herrn Sascha Schmitz (Taiji Qi Gong- Lehrer) | * in Kooperation mit der Elterninitiative Murkel e.V. Haus 2 in Siegburg | 2022-RG-904*A | |||||||
148799 | **NEU** In Balance mit Feldenkrais | 19.10.2022 | 18:30 | 23.11.2022 | 20:00 | 70 € | 5 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Nach der Feldenkrais Methode "Bewußtheit durch Bewegung" | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 8 | Das Angebot richtet sich an Frauen aller Altersgruppen- egal ob Prüfungsstress im Studium, Doppelbelastung durch die Arbeit und Familie oder ob es mit dem Älterwerden um eine Harmonisierung der Umstellung in den Wechseljahren geht. In diesem Kurs erfahren Sie durch bewusste Körperübungen und achtsame Selbstwahrnehmung, wie Sie alte Anspannungsmuster auflösen können, um zu mehr Bewegungsfreiheit zurückfinden und ggf. Schmerzen reduzieren können - um ein entspanntes, positives Lebensgefühl im Jetzt herzustellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: eine Decke, kleines Kissen für den Kopf und ggf. eine Yogamatte | Frau Anna-Maria Strobel (Naturheilpaktikerin, Yogalehrerin) | 2022-RG-905 D | |||||||
148060 | Kundalini Yoga -- Hybrid-Durchführung | 19.10.2022 | 19:45 | 14.12.2022 | 21:15 | 72 € | 9 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | 2022-RG-945 | ||||||||
148056 | Kundalini Yoga -- Hybrid-Durchführung | 19.10.2022 | 18:00 | 14.12.2022 | 19:30 | 72 € | 9 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | 2022-RG-941 | ||||||||
148045 | Shaolin Qi Gong | 19.10.2022 | 18:30 | 14.12.2022 | 20:00 | 90 € | 9 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 8 | Qigong unterstützt mit weichen, sanften und harmonisierenden Bewegungen, körperlich geschmeidiger und geistig entspannter durchs Leben zu gehen. Die Übungen fördern durch ihren sanften Bewegungsfluss ein inneres Empfinden von Leichtigkeit. Qigong Übungen eignen sich grundsätzlich für jeden, unabhängig von Alter, Geschlecht und Weltanschauung. | Herrn Frank Vogelsberg (Heilpraktiker, Qi Gong Lehrer) | 2022-RG-933 | |||||||||
148419 | Taiji Qi Gong | 20.10.2022 | 19:00 | 15.12.2022 | 20:30 | 81 € | 9 | Sankt Augustin | Familienzentrum Wacholderweg | Wacholderweg 7; 53757 Sankt Augustin | 15 | Taiji Qi Gong ist ein modernes Übungssystem zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Bewegungselemente aus den Kampfkünsten werden mit Atemtechniken nach Prinzipien der traditionellen, chinesischen Medizin kombiniert und aktivieren so den Energiefluss und die Regeneration des Körpers. Schritt für Schritt wird der Schüler zum selbstständigen Ausführen der bewusst einfach gehaltenen Übungen angeleitet und erhält somit ein wirksames Mittel zum Stressabbau und zur Entfaltung des körperlich- geistigen Potenzials. Für alle, die unabhängig von Konstitution und Alter, offen für neue Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten sind. Schnupperstunde und Einstieg sind jederzeit, nach Absprache, möglich. *in Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg in Sankt Augustin | Herrn Sascha Schmitz (Taiji Qi Gong- Lehrer) | *in Kooperation mit dem Familienzentrum Wacholderweg in Sankt Augustin | 2022-RG-901* B | |||||||
149406 | Hula Hoop | 20.10.2022 | 19:00 | 24.11.2022 | 20:30 | 54 € | 6 | Sankt Augustin | Gymnastikhalle Schulzentrum Niederpleis | Alte Marktstraße 7; 53757 Sankt Augustin | 8 | Hula Hoop - mehr als nur ein Kinderspiel „DAS konnte ich früher richtig gut“ oder auch „DAS ist ja kinderleicht“. Diese zwei Sätze fallen einem als erstes ein, wenn man von Hula - Hoop spricht. In meinem Kurs werden Sie erleben, dass der Reifen nicht bloß ein Kinderspielzeug ist, sondern dass er sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Wir lernen Schritt für Schritt den Umgang mit dem Reifen bis hin zur Bewegung und Tanz, dabei kommt der sportliche Teil auch nicht zu kurz. Der wichtigste Part ist jedoch, dass es keinen Wettbewerb, keine Leistungsbewertung und keinen Stress geben wird. Wir wollen vor allem Spaß haben an Bewegung, Musik und dem Spiel mit dem Hoop. Sie haben keinen eigenen Hula Hoop? Zu Beginn des Kurses besteht die Möglichkeit, dass wir einen Hoop individuell für Sie gemeinsam gegen Kostenbeitrag anfertigen. Bitte bequeme Kleidung und Hallensportschuhe mitbringen | Frau Regina Hilgers (zertifizierte Hula Hoop Trainerin) | 2022-RG-991 C | ||||||||
147797 | Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME) | 22.10.2022 | 14:00 | 22.10.2022 | 17:00 | 25 € | 1 | Hennef | Zentrum für Klang und Entspannung Sylvia Ellingen | Bei Kopfschmerz oder Verspannungen im Schulter/Nackenbereich | Burgstraße 18a; 53773 Hennef | 7 | Kopfschmerzen entstehen oft durch Verspannungen im Schulter- Nackenbereich. Diese werden häufig durch Stress, aber auch durch ungünstige Bewegungsmuster oder Fehlbelastung ausgelöst. In diesem dreistündigen Workshop befassen wir uns damit, welche Faktoren Verspannungen und Schmerz auslösen, welche Haltung/Bewegungen wir im Alltag verändern können und wie wir auf einfache Art Körper und Geist in die Entspannung bringen. Wir praktizieren sanfte Lockerungs- und Dehnübungen speziell für den Bereich Schulter/ Nacken sowie Progressive Muskelentspannung (PME). Die PME ist ein bewährtes körperorientiertes Entspannungsverfahren, bei dem durch gezieltes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen in kurzer Zeit ein Zustand wohltuender, tiefer Entspannung entsteht. So kommt es zu seelischer Entspannung, innerer Ruhe und Gelassenheit. Verspannungen und nervöse Beschwerden wie Kopfschmerz, Schlaflosigkeit, Verdauungsprobleme der Ängste werden abgebaut oder gelindert. Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, ein kleines Kissen, ein kleines Handtuch, bequeme Kleidung und warme Socken | Frau Sylvia Ellingen (Entspannungspädagogin, Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Trainerin Stressmanagement) | Bitte mitbringen: eine Matte, eine Decke, ein kleines Kissen, ein kleines Handtuch, bequeme Kleidung und warme Socken | 2022-RG-916 | ||||||
148040 | "Let's dance" | 22.10.2022 | 15:30 | 10.12.2022 | 17:00 | 80 € | 8 | Hennef | Tanzschule Lars Stallnig Kaiserstraße 1A 53773 Hennef | Komm lass uns tanzen! Inklusives Tanzangebot für Menschen mit und ohne Behinderung | ; Hennef | 20 | Wir hören verschiedene Musik und die aktuellen Charts und Schlager. Sie können Ihre Lieblingsmusik mitbringen. Wir bewegen uns dazu im Takt. Sie lernen einfache Disco Fox Schrittfolgen. Bewegung ist gesund und gibt uns Selbstvertrauen. Was wollen wir erreichen? Sie lernen Schritt-Folgen. Sie merken, dass Tanzen gut tut. Wir lernen gemeinsam Neues. Wir gehen respektvoll miteinander um. Teilnehmeralter von 16-25 Jahren Bitte Turnschuhe mit heller Sohle und ein Handtuch mitbringen. Assistenzbedarf muss bei der Anmeldung direkt angegeben werden. | Menschen mit Behinderung ab 16-25 Jahren | Frau Anna-Lena Normann (Sonderpädagogin, Tanzgruppenleiterin ) | Teilnehmeralter ab 16-25 Jahren. Bitte Turnschuhe mit heller Sohle und Handtuch mitbringen. Kursgebühr inkl. 1 Softgetränk je Kursstunde. Gerne kann die Lieblingsmusik mitgebracht werden. Assistenzbedarf muss bei der Anmeldung direkt mit angemeldet werden. | inkl. 1 Softgetränk pro Kurstreff | 2022-RG-930 | ||||
148118 | Kundalini Yoga | 07.11.2022 | 17:15 | 19.12.2022 | 18:45 | 70 € | 7 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 10 | Kundalini Mantra Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2022-RG-975 | ||||||||
148129 | Kundalini Yoga | 07.11.2022 | 19:00 | 19.12.2022 | 20:30 | 70 € | 7 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 10 | Kundalini Mantra Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2022-RG-979 | ||||||||
148158 | Kundalini Yoga | 08.11.2022 | 20:00 | 20.12.2022 | 21:30 | 60 € | 6 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 10 | Kundalini Mantra Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. Neueinsteiger sind in diesem Kurs willkommen! | Frau Yvonne Vogelsberg (Yoga-Lehrerin) | 1 Erwachsener | 2022-RG-987 | ||||||||
148904 | Haltungsschulung durch PILATES | 08.11.2022 | 16:15 | 20.12.2022 | 17:15 | 63 € | 7 | Ruppichteroth | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 8 | Die Pilates Methode vereint als effektives Ganzkörper Training Kraft, Beweglichkeit und geschmeidige Eleganz. Ausgehend von einer starken Körpermitte wird insbesondere der Bewegungssinn geschult und der Körper gezielt muskulär gekräftigt. Ökonomische Bewegungen und eine anmutige Haltung werden durch das aufmerksame Üben von der Matte in den Alltag transportiert. In diesem zeitgenössischen Pilates Training, verbinden sich Ansätze unterschiedlicher Bewegungslehren mit den klassischen Mattenübungen nach Joseph H. Pilates zu einem abwechslungsreichen und aktivierenden Ganzkörpertraining für jede Altersstufe. | Frau Hiltrud Grübling (Tanzpädagogin, Pilatestrainerin) | Bitte eine Matte, Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. // Durchführungsort ist das Therapie- und Exercitiencentrum Ain Karem in Stranzenbach, da uns die Schulturnhalle in Ruppichteroth aufgrund der Sanierung der Bröltalhalle aktuell nicht zur Verfügung steht. | 2022-RG-948 A | ||||||||
148888 | Kundalini Yoga -- Hybrid-Durchführung | 11.01.2023 | 19:45 | 22.03.2023 | 21:15 | 99 € | 11 | Sankt Augustin | Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH Familienbildungsstätte Sankt Augustin | Bonner Straße 68a; 53757 Sankt Augustin | 10 | Kundalini Yoga gehört dem traditionellen Yoga an. Seine Besonderheiten sind dynamische Asanas (meist mit einer Atemform kombiniert) und die Vielfalt an Meditationen und Mantras, die oft während der Übungen und Meditationen benutzt werden. Kundalini Yoga stärkt Nerven, Immunsystem, Wirbelsäule und Muskulatur und wirkt ausgleichend auf Organe, Stoffwechsel, Nerven und Lymphdrüsensystem. Es ist ein kostbares Werkzeug, um ein bewussteres Körpergefühl zu entwickeln, seine Potenziale kennenzulernen und besser zu nutzen. | Frau Andrea Kainer (Yoga-Lehrerin) | 2023-RG-922 | ||||||||
149430 | Selbstverteidigung für Frauen | 17.06.2023 | 14:00 | 17.06.2023 | 17:15 | 35 € | 1 | ; | 10 | Als Hauptbestandteil des Kurses werden verschiedene Beispiele aufgezeigt, wie man sich bei unterschiedlichen Angriffen schnell und einfach verteidigen kann. Dazu werden in Partnerübungen sinnvolle und effektive Schlag-, Tritt- und Grifftechniken geübt. Ferner werden realistische und schnell erlernbare Befreiungs- und Defensivtechniken gegen Angriffe mit und ohne direkten Körperkontakt trainiert. In Rollenspielen und im Stresstraining werden die erlernten Techniken angewendet. Abgerundet wird das Angebot durch eine interessante Informationseinheit zu Statistik und Recht sowie dem frühzeitigen Wahrnehmen von Gefahrensituationen, dem Einsatz der Stimme und der Verwendung von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung. Alltagskleidung mit Sportschuhen sollte getragen werden. Wer möchte, kann natürlich auch gerne Sportkleidung tragen. | Herrn Sebastian Herrmann (Übungsleiter Selbstverteidigung und Kampfsport) | 2023-RG-967 |
id | Titel | Start | von | Ende | bis | Preis | Tage | Ort | Einrichtung | Untertitel | Adresse | Teilnehmer (maximal) | Beschreibung | Ziele | Zielgruppe | Methoden | Leitung | Hinweis für Teilnehmer | Zusatz | Details zum Preis | Angebots Nummer | Aktionen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
147983 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen | 19.08.2022 | 17:00 | 21.08.2022 | 15:00 | 320 € | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 14 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachrefentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Für die Teilnehmer*innen immer wichtig und deshalb für die Planung vorab hier die Zeiten: Freitag Anreise ab 17 Uhr, Abendessen 18 Uhr, 19 Uhr bis 21.30 Uhr Seminar Samstag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 14 Uhr Mittagsessen/Mittagspause, 14 Uhr bis 18.15 Uhr Seminar, danach Abendessen Sonntag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Mittagessen, 13.30 Uhr bis 15 Uhr Seminar Wir melden uns ca. 7 Tage vor Seminarstart mit weiteren Infos, unter anderem auch zu den dann aktuellen Notwendigkeiten hinsichtlich des Coronaschutzes. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. : im DZ 320,- Euro; im EZ 340,- Euro ; ohne Übernachtung 230,- Euro - Buchungswunsch bitte im Bemerkungsfeld eintragen | 2022-MA-408 | |||||||
147984 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen | 16.09.2022 | 17:00 | 18.09.2022 | 15:00 | 320 € | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 14 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachreferentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biographiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Für die Teilnehmer*innen immer wichtig und deshalb für die Planung vorab hier die Zeiten: Freitag Anreise ab 17 Uhr, Abendessen 18 Uhr, 19 Uhr bis 21.30 Uhr Seminar Samstag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 14 Uhr Mittagsessen/Mittagspause, 14 Uhr bis 18.15 Uhr Seminar, danach Abendessen Sonntag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Mittagessen, 13.30 Uhr bis 15 Uhr Seminar Wir melden uns ca. 7 Tage vor Seminarstart mit weiteren Infos, unter anderem auch zu den dann aktuellen Notwendigkeiten hinsichtlich des Coronaschutzes. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. : im DZ 320,- Euro; im EZ 340,- Euro ; ohne Übernachtung 230,- Euro - Buchungswunsch bitte im Bemerkungsfeld eintragen | 2022-MA-409 | |||||||
147999 | Emotionen, Stress und Konflikte managen | 23.09.2022 | 17:00 | 25.09.2022 | 15:00 | 320 € | 1 | Ruppichteroth | Praxisseminar für Pflege- und Adoptiveltern | Zum Weiher 8; 53809 Ruppichteroth | 14 | Dieses Praxis-Seminar holt Sie in Ihrer Alltagssituationen als Eltern ab und kann Sie bei den folgenden Ziele unterstützen: - Die eigenen Kräfte schonend einsetzen – Positives verstärken. - Umgang mit Emotionen – einfühlsam, doch nicht emotionsgesteuert. - Kindern Halt geben – als Eltern eine „gute Autorität“ sein können. In vertrauensvoller Atmosphäre können bisherige Verhaltensmuster mit deren Wirkung auf Kinder bewusster werden, neue Ideen können sich auftun und (wenn man mag) ausprobiert werden. Und auch das soll nicht zu kurz kommen: Der Alltag als (Adoptions- oder Pflege-) Eltern ist oft turbulent. Im Seminar werden kleine „Inseln“ der Entspannung für Ihr Wohlergehen angeboten. Und auch für Spaß und Austausch untereinander wird an diesem Seminarwochenende genügend Raum sein. Ich freue mich auf Sie! | Pflege- und Adoptiveltern Auf Anfrage auch von Jugendämtern zu buchen. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | 2022-MA-414 | |||||||
147985 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen | 14.10.2022 | 17:00 | 16.10.2022 | 15:00 | 320 € | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 14 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachrefentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Für die Teilnehmer*innen immer wichtig und deshalb für die Planung vorab hier die Zeiten: Freitag Anreise ab 17 Uhr, Abendessen 18 Uhr, 19 Uhr bis 21.30 Uhr Seminar Samstag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 14 Uhr Mittagsessen/Mittagspause, 14 Uhr bis 18.15 Uhr Seminar, danach Abendessen Sonntag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Mittagessen, 13.30 Uhr bis 15 Uhr Seminar Wir melden uns ca. 7 Tage vor Seminarstart mit weiteren Infos, unter anderem auch zu den dann aktuellen Notwendigkeiten hinsichtlich des Coronaschutzes. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. : im DZ 320,- Euro; im EZ 340,- Euro ; ohne Übernachtung 230,- Euro - Buchungswunsch bitte im Bemerkungsfeld eintragen | 2022-MA-410 | |||||||
148315 | Zeit des Wartens | 28.10.2022 | 17:00 | 30.10.2022 | 15:00 | 320 € | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Wir warten auf ein Adoptivkind (Mit Inhalten zu Biographiearbeit) | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 14 | Das Bewerberverfahren zur Adoption ist abgeschlossen und für die Paare beginnt die Zeit des Wartens. „Wann kommt die Anfrage zur Aufnahme eines Kindes, – wird sie überhaupt kommen, und wenn ja, wird es das richtige Kind für uns sein?“ Wie erlebt man diese Zeit des „Wartens“ und was hilft einem dabei, mit diesem emotionalen und mentalen Stress umzugehen? Integriert ins Seminar werden Inhalte der Biographiearbeit vermittelt. Kinder brauchen Erwachsenen die ihnen „von früher“ erzählen, ihnen zuhören und gemeinsam mit dem Kind zurückliegende Ereignisse in der Gegenwart klären. Vor allem Kinder, die adoptiert oder in Pflege gegeben wurden. Fehlt dies, können emotionale und soziale Unsicherheiten auftreten sowie diffuse Vorstellungen und unangemessene Rückschlüsse dazu, warum das Kind seine Ursprungsfamilie verlassen musste. Biographiearbeit dient dazu, die Vergangenheit des Kindes einfühlsam zu betrachten und das Kind auf seinem Lebensweg mit seiner ganzen Geschichte unterstützend zu begleiten. Für Entspannung, Spaß und Austausch untereinander wird an diesem Seminarwochenende auch genügend Raum sein. Ich freue mich auf Sie! | Werdende Adoptiveltern | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | 2022-MA-415 | ||||||
147986 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen | 18.11.2022 | 17:00 | 20.11.2022 | 15:00 | 320 € | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 14 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachrefentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Für die Teilnehmer*innen immer wichtig und deshalb für die Planung vorab hier die Zeiten: Freitag Anreise ab 17 Uhr, Abendessen 18 Uhr, 19 Uhr bis 21.30 Uhr Seminar Samstag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 14 Uhr Mittagsessen/Mittagspause, 14 Uhr bis 18.15 Uhr Seminar, danach Abendessen Sonntag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Mittagessen, 13.30 Uhr bis 15 Uhr Seminar Wir melden uns ca. 7 Tage vor Seminarstart mit weiteren Infos, unter anderem auch zu den dann aktuellen Notwendigkeiten hinsichtlich des Coronaschutzes. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. : im DZ 320,- Euro; im EZ 340,- Euro ; ohne Übernachtung 230,- Euro - Buchungswunsch bitte im Bemerkungsfeld eintragen | 2022-MA-411 | |||||||
147987 | Vorbereitungsseminar für Adoptiv- und Pflegebewerber*innen | 09.12.2022 | 17:00 | 11.12.2022 | 15:00 | 320 € | 1 | Eitorf | Hotel Schützenhof | Windecker Straße 2; 53783 Eitorf | 14 | Dieses Seminar ist Vorgabe einiger Jugendämter. In diesen Seminaren wenden wir uns an die Teilnehmer*innen, die sich für eine „soziale Elternschaft“ entschieden haben. Wir informieren sie über das Thema Pflege und Adoption mit Überblick zu den Bewerbungsverfahren und mit lebensnahen Beispielen aus dem Familienleben von Pflege- und Adoptivfamilien. Im Austausch mit anderen Bewerber*innen und begleitet durch die Fachrefentin erhalten Sie neue Anregungen und Denkimpulse zu diesem Thema. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Wochenende lang mit folgenden Seminarinhalten intensiv und dennoch entspannt zu beschäftigen: • Allgemeine rechtliche und formale Kriterien und Formen einer Adoption und Pflege • Ablauf von Adoptions- und Pflegeverfahren mit Beispielen aus der Praxis • Wunsch und Wirklichkeit - was „erwarte“ ich von einem Adoptiv- oder Pflegekind? • Reflexion möglicher Veränderungen und Bewältigungsstrategien für sich selbst, für das Paar, für die Familie, für das soziale Umfeld. • Zusammenleben mit Adoptiv-und Pflegekindern mit Beispielen aus der Praxis • Integrationsphasen nach Nienstedt und Westermann • Biografiearbeit und Formen von Kontakt zu Herkunftsfamilien • Reflexion: Was ist anders im Familienalltag bei Pflege-oder Adoption? • Netzwerke und Unterstützung im Familienalltag mit Pflege-und Adoptivkindern Für die Teilnehmer*innen immer wichtig und deshalb für die Planung vorab hier die Zeiten: Freitag Anreise ab 17 Uhr, Abendessen 18 Uhr, 19 Uhr bis 21.30 Uhr Seminar Samstag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 14 Uhr Mittagsessen/Mittagspause, 14 Uhr bis 18.15 Uhr Seminar, danach Abendessen Sonntag Frühstück ab 7.00 Uhr, Seminarstart 9.15 Uhr, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr Mittagessen, 13.30 Uhr bis 15 Uhr Seminar Wir melden uns ca. 7 Tage vor Seminarstart mit weiteren Infos, unter anderem auch zu den dann aktuellen Notwendigkeiten hinsichtlich des Coronaschutzes. | Frau Eva-Marie Schiffer (Psychologische Beraterin (VdPP), Kommunikationstrainerin) | Seminarzeit: Freitag 17:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr / Seminarpreis p.P. : im DZ 320,- Euro; im EZ 340,- Euro ; ohne Übernachtung 230,- Euro - Buchungswunsch bitte im Bemerkungsfeld eintragen | 2022-MA-412 |
Sie interessieren sich für unser FABI-Programm der Familienbildungsstätte Rhein-Sieg? Hier können Sie es als PDF-Datei herunterladen.
Alle Bildungsangebote der Lebenshilfe Bildung NRW gGmbH sind durch den Gütesiegelverbund Weiterbilden e.V. zertifiziert. Die letzte Zertifizierung haben wir 2020 erhalten.